Motorrad - Hilfe / Tipps / etc.

AW: Motorrad - Hilfe / Tipps / etc.

Glückwunsch zum bestandenen Führerschein!:t

Ich konnte 2003 mit meinem Motorrad gleich bei 70 % anfangen, obwohl mein damaliges Auto nicht über dieselbe Versicherung lief. Ob jedoch daran Bedingungen geknüpft wurden wie: Halter/Fahrer über 25 Jahre alt &:

Danke! :y

Also scheint an den 70% doch etwas dran zu sein.
Da ich (über den engeren Familienkreis) einigermaßen gute Kontakte zu dem Versicherungsvertreter habe und dort außerdem noch 4 Fahrzeuge aus der Familie versichert sind, werde ich dem wohl mal auf die Füße treten müssen! :X
Dann sieht das mit einer Versicherung über 98 PS gar nicht mehr so schlimm aus.
Nicht das es mir um die paar mehr PS ginge, aber wie bereits erwähnt kostet die Drosselung auch 200 Euro. Aber abwarten, vielleicht wird es ja noch eine ganz andere Maschine, die sowieso unter dieser Grenze liegt.


Herrje, Auto kaufen war einfacher.
Da stand das Modell von Anfang an fest! :w
 
AW: Motorrad - Hilfe / Tipps / etc.

Probier es mit einer BMW R850R oder mit einer Suzuki GSX 1100 G beides unkompliziert und bestens zum Touren geeignet und preislich interessant.


Gruß Jo
 
AW: Motorrad - Hilfe / Tipps / etc.

Wenn du schaltfaul fahren willst, dann solltest du zu einer zwei-Zylinder Maschine greifen. Etwas ungewohnt zu fahren da der Motor viel direkter anspricht und auch die Motorbremse stärker ist, aber mir gefällt das.
Ein sehr günstiges Motorrad ist hier die Suzuki SV 650, hab ich selbst auch mal gehabt. Lass dich von den "wenigen" PS nicht täuschen, das Drehmoment ist wesentlich stärker. Würde aber eher zu "N" Variante greifen und nicht zu "S", da hier die Sitzposition etwas unbequemer ist.
Andere Alternativen sind Suzuki TL oder vielleicht auch eine Aprillia Tuono aber hier eher die neueren Generationen! Natürlich auch Ducati, wie schon erwähnt die "Monster".

Aber die Suzuki SV kann ich nur empfehlen, ein sehr großer Vorteil ist hier auch der Preis da man für relativ wenige Geld recht neue Maschinen bekommt.

Ach ja, beim Zweizylindersound können alle anderen einpacken.:w:s:M:M:M
 
AW: Motorrad - Hilfe / Tipps / etc.

Ach ja, beim Zweizylindersound können alle anderen einpacken.:w:s:M:M:M

Ausser die 4 Zylinder :s

Aber du hast vollkommen Recht.Die SV ist ein tolles moped zum einsteigen.
Genauso sollte man anfangen.Denn man bleibt Anfänger auch wenn man etwas reifer anfängt.Und man will doch auch noch steigerungfähig bleiben .
 
AW: Motorrad - Hilfe / Tipps / etc.

Hallo Andre :t
wenn du viele Kurven in der näheren Umgebung hast kann ich Dir eine SUMO (Supermoto) empfehlen :B
Diese machen bereits ab 500 cm³ einen riesen Spaß q:
Ich bin Enduros gefahren und dann auf eine KTM LC4 650 umgestiegen B;
Das war eine neue Dimension an Spaß beim Kurvenwetzen :b
Auf kurvenreichen Strecken konnte ich die Superbikes und sogar einmal einen Ferrari so richtig Ärgern :b :s :w
Wichtig ist, daß du einen Schnupperkurs für das richtige SUMO-Fahren machst, denn die Beintechnik ist meines Erachtens das um und auf :t
Jedenfalls wünsche ich Dir viel Spaß bei der Suche :t :t :t
 
AW: Motorrad - Hilfe / Tipps / etc.

Ein zuverlässiges Moped Preis 4-5tE....kein Supersportler, aber zügig, gedrosselt auf 98 PS...Optik ist nicht so wichtig?


Honda Hornet 900:t:t:t:t:t
 
AW: Motorrad - Hilfe / Tipps / etc.

Hallo Elowin,

ich würde wenn Du auf Hubraum stehst ein Tourer/Nakedbike in Richtung Yamaha XJR, Suzuki GSF Bandit, Kawa ZRX raten. Da findest Du ab 3t Euro einen vernünftigen Untersatz der für viele Jahre gut sein kann. Als Alternative zur GS wäre evtl. auch die Triumph Tiger was für Dich ..... ach es gibt so viele schöne Motorräder......
Wenn Du ein Modell in die engere Wahl genommen hast, dann informiere Dich am besten in den markenspezifischen Foren über die Schwachstellen und nimm bei einem Kauf - egal ob Privat oder bei einem Händler - auf jeden Fall einen motorraderfahrenen Bekannten mit. Ob das Bike dann passt siehst Du bei der Probefahrt.
Alternativ würde ich mir aber überlegen ob es für den Anfang (in der Lernphase) nicht auch eine leichtere, schwächere Maschine tut, z.B. die kleine Bandit oder Fazer oder als Sorglosmotorrad die Sevenfifty.

Wünsche Dir auf jeden Fall ein gutes Händchen bei der Auswahl.

Gruß
Matthias
 
AW: Motorrad - Hilfe / Tipps / etc.

Ein zuverlässiges Moped Preis 4-5tE....kein Supersportler, aber zügig, gedrosselt auf 98 PS...Optik ist nicht so wichtig?

Honda Hornet 900:t:t:t:t:t

Hallo Bea,

leider ist mir die Optik sehr wichtig! :+
Das schränkt meine Auswahl ja auch so ungemein ein, schließlich sind Geschmäcker verschieden.


Dann werde ich mal die ganzen anderen Vorschläge durchforsten. :t
 
AW: Motorrad - Hilfe / Tipps / etc.

So, hab mal gerade eine definitive Aussage von der Versicherung erhalten, leider erstmal nur bis 72kW/98PS.
Das erste halbe Jahr fährt man auf 125%, danach für ein Jahr auf 100%, danach gehts halt den normalen Weg.

Mit TK und 150,- Euro SB wären das dann fast 200,- Euro fürs erste gesamte Versicherungsjahr.
Da ja nach 6 Monaten bereits zurückgestuft zahlt man diese Satz natürlich nicht in voller Höhe.

Erscheint dieses Angebot fair? Habt ihr vielleicht andere Angebote erhalten?
 
AW: Motorrad - Hilfe / Tipps / etc.

So, hab mal gerade eine definitive Aussage von der Versicherung erhalten, leider erstmal nur bis 72kW/98PS.
Das erste halbe Jahr fährt man auf 125%, danach für ein Jahr auf 100%, danach gehts halt den normalen Weg.

Mit TK und 150,- Euro SB wären das dann fast 200,- Euro fürs erste gesamte Versicherungsjahr.
Da ja nach 6 Monaten bereits zurückgestuft zahlt man diese Satz natürlich nicht in voller Höhe.

Erscheint dieses Angebot fair? Habt ihr vielleicht andere Angebote erhalten?

Wie vorhin geschrieben bin ich auch Anfänger.

Ich habe neulich ein Angebot angefordert und bekomme überraschenderweise die gleiche Einstufung als beim QP nämlich SF11 50% für einer R1150GS (84ps). Das Angebot habe ich von der Kravag, ist eine Sondereinstufung da mein Erstfahrzeug schon länger dort versichert ist.

132€ jährlich mit TK und 150€ SB

Gruß,
Cliff
 
AW: Motorrad - Hilfe / Tipps / etc.

Wenn du schaltfaul fahren willst, dann solltest du zu einer zwei-Zylinder Maschine greifen. Etwas ungewohnt zu fahren da der Motor viel direkter anspricht und auch die Motorbremse stärker ist, aber mir gefällt das.
Ein sehr günstiges Motorrad ist hier die Suzuki SV 650, hab ich selbst auch mal gehabt. Lass dich von den "wenigen" PS nicht täuschen, das Drehmoment ist wesentlich stärker. Würde aber eher zu "N" Variante greifen und nicht zu "S", da hier die Sitzposition etwas unbequemer ist.
Andere Alternativen sind Suzuki TL oder vielleicht auch eine Aprillia Tuono aber hier eher die neueren Generationen! Natürlich auch Ducati, wie schon erwähnt die "Monster".

Aber die Suzuki SV kann ich nur empfehlen, ein sehr großer Vorteil ist hier auch der Preis da man für relativ wenige Geld recht neue Maschinen bekommt.

Ach ja, beim Zweizylindersound können alle anderen einpacken.:w:s:M:M:M



:t:t:t

War auch nach 10 Jahren Motorradpause mein wiedereinstieg. Perfektes Einsteigermopped und ideal für viiiieeel Spass.

Knitterfreie Fahrt!
 
AW: Motorrad - Hilfe / Tipps / etc.

Hallo,

wenn Du wirklich schaltfaul fahren möchtest, gilt unter Bikern immer noch der alte Spruch:"Hubraum ist durch nichts zu ersätzen, außer durch Hubraum"!

Deshalb kann ich Dir von einer Maschine unter 1000 Kubik nur abraten. Sicher gibt es auch in dem Segment schöne Bikes, die ganz ordentlich rennen, aber ob Du damit auf Dauer glücklich wirst....? Die wollen halt gedreht und geschaltet werden.
Ich bin sowieso der Meinung, dass man sich vor ein paar PS mehr nicht Bange machen muss. Wenn man sich diszipliniert und nicht ständig auf der letzten Rille fährt, empfinde ich ein Leistungsplus, auch bei Anfängern, eher als Sicherheitsgewinn.

Deshalb möchte ich Dir 2 Bikes ans Herz legen, die ich beide selbst gefahren habe und noch fahre.
Wenn Du zwischen 2500 - 3500 € anlegen möchtest, ist die Suzuki Bandit 1200 die beste Wahl. Ein absolut zuverlässiges Moped, was auf dem Gebrauchtmarkt gut vertreten ist. Aber Vorsicht vor Umbauten, da wurde oft viel verbastelt. Stichwort: "Streefighter".
Wenn es etwas mehr sein darf, würde ich Dir zur Suzuki GSX 1400 raten. Mehr Drehmoment (124 NM) geht kaum. Die kostet allerdings gebraucht so zwischen 4000 und 6000 € Eine Graue bekommst Du ab 7500 € neu.

Gruß
Jörg
 
AW: Motorrad - Hilfe / Tipps / etc.

Also zum Thema "Schaltfaul" muss ich sagen, das mir der 750er Motor der Kawasaki schon sehr gefallen hat. Ich habe vom Drehzahlband bei der Probefahrt nur die unteren 6k abgerufen und bin damit sehr gut voran gekommen. Für die zügigere Gangart wären aber danach noch mal ca. 5k bis zum Begrenzer abrufbar.
Dank des schlechten Wetters konnte ich leider bis jetzt noch keine weiteren Probefahrten in Angriff nehmen. ;(
 
AW: Motorrad - Hilfe / Tipps / etc.

Auf jeden Fall versuchen mehrere der empfohlenen Maschinen probezufahren. Gerade beim Motorradfahren kommt es auf den "Sitz" der Maschine an. Damit ist gemeint ob du dich damit wohl fühlst. Der Fahrspass ist nämlich direkt proportional zum Beherrschen und Wohlfühlen auf dem Motorrad.

LG
Vanos
 
AW: Motorrad - Hilfe / Tipps / etc.

...da ich nun endlich Ende letzten Jahres meinen offenen Motorrad-Führerschein gemacht habe...Vielleicht haben ja ein paar alte Hasen von euch ein paar Tipps (Alter, Laufleistung, etc.), auf die ich bei einem möglichen Kauf achten sollte.
Gesucht wird in Richtung Sportler wie z.B. Kawa Z750, die ich auch schon probegefahren bin.
Rein optisch würde mich auch die Marke Buell sehr stark interessieren. Allerdings steht hier noch eine Probefahrt aus und rein preislich sind die mir auch etwas zu hoch.

Ich glaube mit einer 600er werde ich nicht so wirklich glücklich, da ich doch etwas "schaltfaul" bin. Ebenso kann ich mit Supersportlern nicht viel anfangen, da ich mich mit der Sitz-/Liegeposition überhaupt nicht anfreunden kann.

Preislich hatte ich so um die 4t bis maximal 5t Euro gedacht, das sollte für einen Anfänger erstmal reichen.

Hallo,


bist Du während Deiner "Drosselzeit" regelmäßig gefahren, ist die neue Maschine ein upgrade, oder hast Du nur die Zeit verstreichen lassen?
Ohne entsprechende Fahrpraxis wäre jetzt ein Crosser/Enduro perfekt, mit dem/der bekommst Du das Gefühl für den Grenzbereich, dessen Auslotung mit einer schwereren Straßenmaschine schon schmerzhaft sein kann.
Fahre mal ins Gelände, in eine alte Kiesgrube oder nur über unbefestigte Feld-und Waldwege (Kennzeichen hochbiegen!!!:b), denn nur wenn der Grip ausgeht, lernst Du für die Straße; nicht umsonst kommen die Champs von dirt-bike!

Für kleines Geld einen 500-er 4T-Eintopf, gebrauchte Klamotten und fahren, fahren, fahren... Schmeiß das Ding ruhig mal weg, kost' ja nix und passieren kann kaum etwas. Im Höchstfall Sprunggelenk und Schlüsselbein...:X
Solltest Du keinen Crosser mögen, wäre auch eine Supermoto eine Möglichkeit, damit lassen sich auch schöne Kringel drehen:b
Für beide Baumuster gilt aber, daß Deine Körpergröße nicht unter 1,75 m liegt, bzw. kein Sitzriese bist.
Das ist das Programm 2008!

Next year geht's dann auf die Straße, und zwar mit 'ner Suzuki Bandit, die hat genug Drehmoment, entstammt zuverlässiger Großserientechnik und gibt's für ein absolut kleines Geld. Alternative wäre eine Triumph Speed Triple, mußt aber bei ähnlichem Zustand immer etwas mehr € anlegen. Wenn Du die etwas martialische Optik einer Buell magst, wird Dir die speedy auch gefallen. Denn Buell für schmales Geld, das wird definitiv nix!!! Genau wie eine Ducati, aber rechne selbst:
Trockenkpplg. incl. Korb etc ab € 400,--/gr.Inspkt.m.Zahnriemen neu, Ventile einst. Öl, Filter und allem Zip und Zap ab €500,-- und damit sind nur die schwachbrüstigen 2V gemeint, wassergekühlte 4V liegen deutlich drüber. Und Modelle, die richtig Spaß machen, sind ohne Reparaturstau nicht zu Deinen Konditionen zu bekommen - sorry, ist aber so.

Welches Modell es auch immer werden sollte: Kette, Ritzel, Kettenrad, Kupplung, Lenkkopflager!!!, Bremsscheiben, Bremsbeläge, Reifen -also alles, was dem alltäglichem Verschleiß unterworfen ist.
Läuft der Bock geradeaus? Kratzer an Auspuff, Lenkerenden, Rasten? Laß' Dir nix erzählen, höchstens auf dem anatolischen Eselsmarkt wird noch mehr gelogen...

Also möglichst beim Händler kaufen, wenn Du keinen entsprechenden background hast, mußt halt ehrlich zu Dir sein und das richtig einschätzen!

Und ganz wichtig: das finanzielle limit nicht schon durch Kauf der Maschine ausschöpfen, lege Dir noch mal mind. 1K€ für Bekleidung und Helm zur Seite, es lohnt sich!!!

Und wenn es dann losgeht: laß Dich nicht provozieren und zu einer Fahrweise verleiten, die Du noch nicht beherrscht, meine persönliche Bestzeit in Oschersleben bin ich erst "im Herbst meiner Karriere" gefahren!
Und dieses Jahr mit meiner neuen 1098 wird sie geknackt...:b:X

Jetzt hast Du was zum Überlegen, aber maßgeschneiderte Konzepte gibts bei den genannten Eckdaten nicht. Vielleicht hast Du ja nach dem ersten Jahr "Blut" geleckt und bist automatsich bereit, im Folgejahr tiefer in die Tasche zu greifen.

Schönen Abend noch vom


Z4-Pilot
 
AW: Motorrad - Hilfe / Tipps / etc.

Wenn denn Duc, dann:999s oder die 998s, lecker... Matrix-feeling

also ne duc ist schon was feines. nachdem ich meine r1 letztes jahr verkauft hab, ist wieder ne duc in die garage gekommen 1098s da muss man nimmer viel zu sagen. bin sie letztes jahr aber nur 100km gefahren. mal schaun - denke im juni meld ich sie dann an :B
 
AW: Motorrad - Hilfe / Tipps / etc.

konntest du ne tricolore ergattern? :w

...leider nicht, die letzte hat mir Brad Pitt für den "Alice"-Spot weggeschnappt:b

Ne, im Ernst: Farbstellung extrem geil, aber soll wohl ausverkauft sein und für den Aufpreis von über €7.000,-- bekommt man einen Öhlins oder WP-Umbau für Gabel und Federbein, Techno-Magnesio Felgen und eine komplette 70-er Titan Termignoni mit racing EPU, Filter und noch eine anti-hopping clutch, einen Schaltautomaten u.v.m.

Und 'ne neue 1098-R mit € 36.000,-- steht in keinem Verhältnis zum Nutzen.
Denke mal, die meisten "R" gehen gleich in Sammlerhand, anstatt auf die Strecke, wo jeder Angst hat mehr als 70.000,-- DM wegzuwerfen!

Schönes WE noch
 
AW: Motorrad - Hilfe / Tipps / etc.

joa der mehrpreis ist schon heftig, aber beim wie schon geschrieben "übertriebenen normalpreis" eigentlich auch egal.
werd meine wohl mal zum lacker tun und aus dem rot was dreifarbiges machen lassen :b ansonsten wird sie wohl so bleiben - ich fahr ja eh nimmer viel :#
 
AW: Motorrad - Hilfe / Tipps / etc.

...leider nicht, die letzte hat mir Brad Pitt für den "Alice"-Spot weggeschnappt:b


Schönes WE noch

ich muß zum Optiker...ich dachte, das wäre ne MV:g

heute auf der Motorrad werde ich auch ne 1098 anhimmeln...mein Mann eher die KTM RC8:#

sorry for off....B;
 
AW: Motorrad - Hilfe / Tipps / etc.

ich muß zum Optiker...ich dachte, das wäre ne MV:g

Nein brauchst Du nicht; bei einer knappen Sekunde Einblendezeit könnte man MV/Duc schon mal verwechseln, ich hab's auch nur über das Alice-Sponsorship für Ducati in der Moto GP und über die Farbstellung erkannt!

Aber die Trico muß jetzt wirklich als Werbe-Ikone für ganz andere Ziegruppen herhalten: außer bei Alice ziert sie eine Hörgeräte-Werbung :d in der Deutschen Verbandszeitung.
Sexy-Bike und grauhaariger "Best-Ager" sollen einen Imagewechsel herbeiführen...

Gruß vom Z4-Pilot
 
AW: Motorrad - Hilfe / Tipps / etc.

Wie vorhin geschrieben bin ich auch Anfänger.

Ich habe neulich ein Angebot angefordert und bekomme überraschenderweise die gleiche Einstufung als beim QP nämlich SF11 50% für einer R1150GS (84ps).

Gruß,
Cliff

Kann nicht sein.
100%=SF0
70%=SF1/2
65%=SF1
60%=SF2
45%=SF3

Einige Versicherungen schwanken gering.
Einige gehen auch bis 25% runter zB.DEVK die auch mit zu den günstigen zählt.
Ich bin bei DEVK 25%.
Zahle 82 Euro im Jahr HP für 160 PS :b
 
Zurück
Oben Unten