Motorschaden. Wie vorgehen?

So, das Baby ist wieder daheim.
Es war alles etwas aufwändiger als gedacht. Schon die Fahndung nach der Ursache.
Final kann wohl gesagt werden, das ein durchgescheuertes Batteriekabel die Steuergeräte kurzgeschlossen hat und diese dann dann die Motorsteuerung beeinflusst haben.
Jetzt läuft alles wieder seidenweich.

Danke für Eure Anteilnahme und den Gedankenaustausch.

Wir sind wieder einsatzbereit
 

Bei mir ist die Batterie in den Kofferraum verlegt, weil eine Doppelauspuffanlage verbaut wurde. Anscheinend haben die Mechaniker vom Erstbesitzer schlampig gearbeitet und das neuverlegte Kabel nicht ausreichend gegen Vibrationen geschützt. Das Kabel war am Durchgang aufgescheuert.
 
Bei mir ist die Batterie in den Kofferraum verlegt, weil eine Doppelauspuffanlage verbaut wurde. Anscheinend haben die Mechaniker vom Erstbesitzer schlampig gearbeitet und das neuverlegte Kabel nicht ausreichend gegen Vibrationen geschützt. Das Kabel war am Durchgang aufgescheuert.

Danke für die Info! Das beruhigt schon mal etwas, wenn der Auspuff/Batterie quasi noch OEM-Like verbaut ist... 🙈

Bin froh, dass Dein ZZZZ wieder auf der Straße ist! 👍👍👍
 
Freut mich das es doch kein Motorschaden war, doch Frage ich mich trotzdem wie aus einem Motorschaden auf einmal ein durchgescheuertes Kabel wurde? Das liegt ja doch recht weit auseinander.
 
Freut mich das es doch kein Motorschaden war, doch Frage ich mich trotzdem wie aus einem Motorschaden auf einmal ein durchgescheuertes Kabel wurde? Das liegt ja doch recht weit auseinander.

Ist wie bei den Krankheiten oder Diagnosen der Ärzte. Man sollte immer mindestens eine zweite Meinung einholen.
 
Freut mich das es doch kein Motorschaden war, doch Frage ich mich trotzdem wie aus einem Motorschaden auf einmal ein durchgescheuertes Kabel wurde? Das liegt ja doch recht weit auseinander.

Oh doch, war ein Motorschaden. Nur kein kapitaler. Ventile usw. mussten auch gemacht werden.
Ich hab oben ja nur die Ursache beschrieben
 
@Wasi Jörg erstmal klasse das der Z wieder rennt. Bist du wieder bereit für dieses Jahr ? Bin am 19.05 am Bilster Berg. Gruß Michael
 
Oh doch, war ein Motorschaden. Nur kein kapitaler. Ventile usw. mussten auch gemacht werden.
Ich hab oben ja nur die Ursache beschrieben

Ich komm immernoch nicht mit. Wie kann durch ein blankes Kabel der Motor soweit Schaden nehmen das es die Ventile verbiegt? Das ergibt doch garkeinen Sinn.
 
Ich komm immernoch nicht mit. Wie kann durch ein blankes Kabel der Motor soweit Schaden nehmen das es die Ventile verbiegt? Das ergibt doch garkeinen Sinn.

Er schrieb doch das dies unter anderem sein Motorsteuergerät gehimmelt oder zum spinnen gebracht hat. Kann schon gut angehen als Folgeschaden!
 
Verstehe ich das richtig? Das Kabel soll das Motorsteuergerät so verrückt spielen lassen, dass es die Steuerzeiten so verstellt, dass die Ventile krummgeschlagen werden? Bei intakter Steuerkette dürfte es weder durch die Valvetronic noch durch VANOS eine Möglichkeit geben, die Ventilstellungen so zu stellen, dass sie aufsetzen können. Selbst in der extremsten VANOS-Position mit vollem Ventilhub nicht. Bei extremen Drehzahlen kann es passieren, dass eine Ventilfeder nicht "schnell" genug ist, aber das muss jenseits von 7.500 u/min sein. Bis dahin hebt Schmickler jedenfalls die Drehzahlsperre auf. Ich bin mir nicht sicher aber ich meiner Markus sagte zu mir auch auf der Probefahrt, dass darüber die Ventile aufsetzen können.
 
Danke Bernd, ich wollte es nicht schreiben. Für mich macht die Konstelation auch so garkeinen Sinn.
 
Ob es Sinn macht, weiß ich nicht.
Ich habe aber die Reparatur regelmäßig verfolgt und so ist vorgegangen worden.
Da Steuergeräte, Exenterwellenversteller durch den Kurzschluss zerstört wurden, und ich glaube mich zu erinnern das auch die Kette übergesprungen war, wurden die Ventile gemacht.
Wichtig ist für mich eigentlich nur, das ich, zu einem sehr fairen Preis, ein wieder voll funktionsfähiges Auto habe.
Dafür habe ich auch gerne länger gewartet.
Kann auch durchaus sein, das ein, auf das Model spezialisiertes Unternehmen, eine bessere Grunddiagnose gestellt hätte.
Aber das wäre sicherlich noch teurer geworden.
Gehört auch ein bisschen Glück dazu, denn was BMW Häuser verzapfen, können wir ja hier im Forum zu genüge nachlesen.

Ich bin Happy, eine Werkstatt gefunden zu haben, die sich mit Herzblut der Problematik angenommen hat und mir einen Zetti zurückgegeben hat, der so läuft wie vorher

Alles andere ist Theorie
 
Zurück
Oben Unten