ZI-30
Highspeed-Cruiser
Hi,
ich möchte euch ein paar (viele) Zeilen schreiben, um euch an meinen Erfahrungen mit BMW und meinem Z4 teilhaben zulassen.
Ich hatte den Z4 (Bj.09/2011) im Dez. 2014 mit ca. 25.000 Kilometern gekauft.
Gegen Ende der einjährigen Garantiezeit - bei Km-Stand 35.000 - bemerkte ich im Winter 2015 ein Geräusch von der Hinterachse. Ich liess es von BMW kontrollieren und wie sich herausstellte, war es das allseits bekannte Differenzial-Rauschen.
Anfänglich als "Komfort-Problem" deklariert, bestand ich auf einen Wechsel, zumal ja auch noch Restgarantie bestand.
Bei den Probefahrten mit dem Servive-Mitarbeiter vernahm ich jedoch unterschwellig noch ein anderes Geräusch, welches bei einer Drehzahl zwischen 2500-3000 U/min auftrat und mit einer Art Rasseln am Ehesten zu beschreiben ist. Dieses "Rassel-Geräusch war mir vorher nicht aufgefallen, da ich auf dem rel. kurzen Weg zur Arbeit immer sehr früh hochschalte, um den kalten Wagen und meinen Geldbeutel zu schonen.
Bei höheren Geschwindigkeiten war das Geräusch für mich auch nicht mehr warzunehmen, da die Motor- und Windgeräusche dann dementsprechend lauter waren.
Hatte dann leider über den Jahreswechsel und im Januar - auch witterungsbedingt - nur selten Zeit und die Gelegenheit, mit dem Zett zu fahren, weswegen ich mich erst in der letzten Woche intensiver mit der Rassel-Geschichte auseinandersetzten konnte.
Auffällig war, dass im Stand bei getretener Kupplung das Geräusch bei besagter Drehzahl fast verschwunden war.
Ansonsten fuhr sich der Zetti vollkommen unauffällig - halt wie immer. Im Leerlauf gab's hin und wieder mal den ein oder anderen (klitzekleinen) Schüttler, aber sonst lief der Motor sehr ruhig und sonor. Leistung/Power war auch unverändert. Ebenso kein erhöhter Ölverbrauch o. ä.
Bin dann in der letzten Woche in die Niederlassung gefahren, um der Sache auf den Grund gehen zu lassen.
Der Service-Techniker vermutete nach einer kurzen Probefahrt einen beginnenden Defekt am Ausrücklager. Er wollte das Fahrzeug aber dar behalten, um eine ausführlichere Diagnose stellen zu können.
Einen Tag später bekam ich den unheilbringenden Anruf: "Starke Riefenbildung in allen Zylindern und Metallspäne im Öl", ein kapitaler Motorschaden steht kurz bevor!
Wodurch es zu solch einem Schaden kommen sollte und woher die Späne kommen, ist noch nicht geklärt.
Und schon kam der nächste Schock!!!
Neuer Motor incl. Einbau beläuft sich bei ca. 15.000,- €. Kulanz-Antrag wurde gestellt, jedoch viel auf, dass der erste Sevice wohl offensichtlich nicht gemacht wurde, da der Eintrag im Serviceheft fehlte. Kulanz abgelehnt - na toll!
Ein Wochenende so gut wie nicht geschlafen und ein paar Tage später den verkaufenden BMW-Händler angerufen, da es sich um ein Fahrzeug mit dem Gütesiegel "Premium Selektion" handelt.
Ein Bestandteil der Premium Selektion ist der lückenlose Nachweis im Serviceheft! Im Geiste hatte ich mich also schon mit der Möglichkeit befasst, einen Rechtsstreit anzustreben.
Heute morgen bekam ich einen Rückruf und eine eMail, in der der Nachweis für die erste Insp. erbracht werden konnte.
Habe alles sofort an die NL weitergeleitet und heute nachmittag kam der Anruf, 100% Kulanz gewährt!!!
Ich muss lediglich die Kosten für Diagnose und Schmierstoff tragen.
Insgesamt bin ich mit der Awicklung durch BMW sehr zufrieden. Besonders wenn man berücksichtigt, das mein Zett im fünften Jahr ist.
So,
genug Geschreibsel.
Ich hoffe, dass der Zett mir ab jetzt auch keinen Anlass mehr bietet.
Ich bin mir sicher, die Meisten sind glückliche Z4-Fahrer, aber.....ich bin glücklicher!!!
Und ich werde diese Nacht wohl besonders gut schlafen.
Viele Grüße
Guido
ich möchte euch ein paar (viele) Zeilen schreiben, um euch an meinen Erfahrungen mit BMW und meinem Z4 teilhaben zulassen.
Ich hatte den Z4 (Bj.09/2011) im Dez. 2014 mit ca. 25.000 Kilometern gekauft.
Gegen Ende der einjährigen Garantiezeit - bei Km-Stand 35.000 - bemerkte ich im Winter 2015 ein Geräusch von der Hinterachse. Ich liess es von BMW kontrollieren und wie sich herausstellte, war es das allseits bekannte Differenzial-Rauschen.
Anfänglich als "Komfort-Problem" deklariert, bestand ich auf einen Wechsel, zumal ja auch noch Restgarantie bestand.
Bei den Probefahrten mit dem Servive-Mitarbeiter vernahm ich jedoch unterschwellig noch ein anderes Geräusch, welches bei einer Drehzahl zwischen 2500-3000 U/min auftrat und mit einer Art Rasseln am Ehesten zu beschreiben ist. Dieses "Rassel-Geräusch war mir vorher nicht aufgefallen, da ich auf dem rel. kurzen Weg zur Arbeit immer sehr früh hochschalte, um den kalten Wagen und meinen Geldbeutel zu schonen.
Bei höheren Geschwindigkeiten war das Geräusch für mich auch nicht mehr warzunehmen, da die Motor- und Windgeräusche dann dementsprechend lauter waren.
Hatte dann leider über den Jahreswechsel und im Januar - auch witterungsbedingt - nur selten Zeit und die Gelegenheit, mit dem Zett zu fahren, weswegen ich mich erst in der letzten Woche intensiver mit der Rassel-Geschichte auseinandersetzten konnte.
Auffällig war, dass im Stand bei getretener Kupplung das Geräusch bei besagter Drehzahl fast verschwunden war.
Ansonsten fuhr sich der Zetti vollkommen unauffällig - halt wie immer. Im Leerlauf gab's hin und wieder mal den ein oder anderen (klitzekleinen) Schüttler, aber sonst lief der Motor sehr ruhig und sonor. Leistung/Power war auch unverändert. Ebenso kein erhöhter Ölverbrauch o. ä.
Bin dann in der letzten Woche in die Niederlassung gefahren, um der Sache auf den Grund gehen zu lassen.
Der Service-Techniker vermutete nach einer kurzen Probefahrt einen beginnenden Defekt am Ausrücklager. Er wollte das Fahrzeug aber dar behalten, um eine ausführlichere Diagnose stellen zu können.
Einen Tag später bekam ich den unheilbringenden Anruf: "Starke Riefenbildung in allen Zylindern und Metallspäne im Öl", ein kapitaler Motorschaden steht kurz bevor!
Wodurch es zu solch einem Schaden kommen sollte und woher die Späne kommen, ist noch nicht geklärt.
Und schon kam der nächste Schock!!!
Neuer Motor incl. Einbau beläuft sich bei ca. 15.000,- €. Kulanz-Antrag wurde gestellt, jedoch viel auf, dass der erste Sevice wohl offensichtlich nicht gemacht wurde, da der Eintrag im Serviceheft fehlte. Kulanz abgelehnt - na toll!
Ein Wochenende so gut wie nicht geschlafen und ein paar Tage später den verkaufenden BMW-Händler angerufen, da es sich um ein Fahrzeug mit dem Gütesiegel "Premium Selektion" handelt.
Ein Bestandteil der Premium Selektion ist der lückenlose Nachweis im Serviceheft! Im Geiste hatte ich mich also schon mit der Möglichkeit befasst, einen Rechtsstreit anzustreben.
Heute morgen bekam ich einen Rückruf und eine eMail, in der der Nachweis für die erste Insp. erbracht werden konnte.
Habe alles sofort an die NL weitergeleitet und heute nachmittag kam der Anruf, 100% Kulanz gewährt!!!
Ich muss lediglich die Kosten für Diagnose und Schmierstoff tragen.
Insgesamt bin ich mit der Awicklung durch BMW sehr zufrieden. Besonders wenn man berücksichtigt, das mein Zett im fünften Jahr ist.
So,
genug Geschreibsel.
Ich hoffe, dass der Zett mir ab jetzt auch keinen Anlass mehr bietet.
Ich bin mir sicher, die Meisten sind glückliche Z4-Fahrer, aber.....ich bin glücklicher!!!
Und ich werde diese Nacht wohl besonders gut schlafen.
Viele Grüße
Guido
Zuletzt bearbeitet: