Theoretisch müsste das Fahrzeug etwas direkter ansprechen und bei extremen Kurvenkombinationen müsste der Vorderwagen etwas ruhiger bleiben. Ist das in der Realität auch spürbar oder nur Placebo? Wann sollte man generell über den Tausch der Lager nachdenken? Was meint ihr?
Die Motorlager tun tatsächlich das!
Wann ich die Motorlager gekauft hatte, konnte ich mir die Auswirkungen nicht so gut vorstellen.
Auf den amerikanischen Foren werde gesagt dass es beim Schalten helfen würde (die scheinen Prolemen zu haben mit 1-2 schaltgang?!?) aber ich denke dass das Quatsch ist.
Wass ich bemerkte ist das Motor und Chassis mehr eins sind, also tatsächlich mehr ruhe im Vorderwagen.
Bei schnelle linsk-rechts änderungen reagiert der Motor (eine grosse Masse) wie der Fahrer: Auto geht links, Motor bewegt sich mit eine Verzögerung nach links, Auto geht wieder rechts, Motor hat noch immer die Verzögerung und bliebt die Vorderachse nach links drücken. (wie eine Platte mit einem Dry-Pudding darauf und das hin und her bewegen)
Das ist am besten in einer kleinen Schikane oder einem schnellen kleinen Kreisverkehr zu bemerken das die steiferen Motorlager das reduzieren
Ich fand diesen Effekt grösser als ich erwarten konnte.
Was mann bemerkt mit zusätzliche NVH ist beim Motor freilauf (also 700rpm oder so etwas) ist wann dein Bein sich gegen die Getriebetunnel ruht, spürt man eine kleine Vibration (bei 900rpm ist das schon verschwunden), also für ein sportlicher Roadster ist das denke ich kein Problem.
Ich habe die VT motorlager damals (2013, also fahre ich schon fast 5 jahre mit die VT motorlager) mit eine Kaufaktion auf Bimmerpost oder m3cutters oder so gekauft (weiss nicht das genaue Forum) für damals £205 inkl versand/mwst (damals €250-260 also ähnlich wie die aktueller Preis)
Auch habe ich steifere Schaltgetriebe-Lager. Dass sind standard Schwingungsdämpfer, kosten 5 euro oder so etwas

(du brauchst "Type A" Schwingungsdämpfer 30mm (höhe)x 40mm (durchschnitt) mit m8 gewinde an beide Seiten.
Meine sind Shore60a und die sind bestimmt steifer als die OEM Schaltgetriebe Lager; die sind richtig weich, wie Gummibandrubber, aber haben auch nicht soviel Gewicht darauf, vielleicht 10-15kg; Die Motor-Getriebekombi ist ziemlich gut ausgewogen auf die Stelle des Motorlagers.
Seit einige jahren hat Strongflex auch steifere Motorlager. Die haben eine andere Bauweise und sind bestuckt mit shore80A polyurethan und sind richtig billig. Aber die werden empfohlen für die Drift-sport also die sind vielleicht zu hard.
Die (Strongflex) haben auch Schaltgetriebe-Lager (sehen richtig schick aus!), aber die sind auch shore80a also auch vielleicht zu hard. Das Unterschied zwischen shore60a und shore80a ist wesentlich.