Und weiter gehts:
Vor knapp anderthalb Wochen habe ich meinen Zetti in Berlin abgeholt. Vor Ort bin ich wieder sehr nett empfangen worden. Zunächst wurden mir einige Dinge erklärt und wir haben eine gemeinsame Probefahrt gemacht. Da die Kupplung erneuert wurde, war das Schalten zunächst etwas anders/ungewohnt. Die alte Kupplung war scheinbar ziemlich runtergenudelt. Fühlte mich wie ein Fahranfänger.
Während der Fahrt fiel mir auch wieder das CDV ein, welches ich entfernt bzw. modifiziert haben wollte. Bei Auftragserteilung hatte ich es leider vergessen zu erwähnen. Mist, hätte man dann auch gleich mitmachen können.
Der Zetti fuhr und fährt sich super. Gasannahme, Laufruhe, Schaltung – alles wunderbar. Wir sind aber nicht über 3000 U/min gegangen, eher noch weit drunter. Ich war da recht zaghaft und traute mich kaum, etwas mehr aufs Gas zu gehen.
Wir haben dann noch etwas gequatscht und dann ging es auch schon zurück in die Werkstatt. Kurze Zeit später bin ich dann Richtung Autobahn nach HH abgereist. Zu diesem Zeitpunkt war die Ölstandsanzeige auf „Mitte“ und ich erinnerte mich, dass wir nach der Probefahrt noch auf „Max“ auffüllen wollten. Verdammt, vergessen… (da fällt mir ein(!) doch sehr vergesslich zu sein

). Da ich gerade die Autobahnauffahrt passierte, bin ich nicht mehr zurück und habe meine Reise fortgesetzt.
Es war eine wirklich dröge Fahrt, die sich wie Kaugummi zog. Konnte ja leider nicht schneller als vielleicht 110 km/h fahren. Zumindest hatte ich noch nie einen so geringen Spritverbrauch.
Als gebrandmarktes Kind habe ich zwischendurch immer wieder den Ölstand gecheckt. Alles Tutti! Bis kurz vor Hamburg – da ist der Ölstand um einen Strich gefallen. Bis dahin habe ich ca. 250 Km zurückgelegt. „Also alles wie gehabt“ dachte ich und bin dann sichtlich enttäuscht die restlichen Kilometer behutsam nach Hause gefahren.
Vielleicht ein Messfehler? Was also tun…. Am darauffolgenden Wochenende stand schon die erste Tour an. Ich sollte den Motor ja einfahren. 1000 Km bis max. 3000 U/min und danach Ölwechsel. Also habe ich einen halben Liter Öl eingefüllt und bin los, ein paar Kilometer abreißen. Den Ölstand immer im Blick. Stand dann nach dem Einfüllen des halben Liters wieder auf „Mitte“ und ein paar Min. später dann auf „Max“. Bis einschließlich heute bin ich seitdem nochmal 520 Km gefahren. Der Ölstand hat sich laut Anzeige nicht mehr verändert. Ich hoffe mal dabei bleibt es.
Mir fehlen jetzt noch knapp 150 Km, dann sind die 1000 voll. Anschließend werde ich den verordneten Ölwechsel machen und auch gleich diesen beknackten Sensor tauschen – ich trau dem alten einfach nicht mehr.
Das letzte Video aus der Reihe ist übrigens online. Achtet mal auf den Wasserkühler bei 1:25.
Ich werde hier immer mal wieder rund ums Thema Ölverbrauch berichten. Der Zetti soll ja jetzt keinen Tropfen mehr verbrauchen. Ölwechsel werde ich von nun an alle 10t Km oder jährlich durchführen. Ich bin sehr gespannt und hoffe, dass das so hinhaut.
Viele Grüße