Motorüberholung N52B25 – Erfahrungsbericht

Sorry für ein bisschen off-topic zum Anfang…

Ich habe meinen N57 ja selber neu aufgebaut und seitdem 10.000km drauf gefahren.

Jetzt zum Thema:
Der Ölverbrauch liegt bei 0,0 Liter auf 10.000km Es scheint, ich habe das ein klein wenig besser gemacht, als deine Werkstatt… 🙈
 
@STP2 Lol du vergleichst nicht gerade den Ölverbrauch eines Diesels (N57) mit dem eines Benziners (N52)? :roflmao:

Habe knapp 300.000km BMW Diesel gefahren und noch keinen einzigen Liter nachgekippt - beim Benziner ist das schon prinzipbedingt was ganz anderes!
 
Im Gegensatz zum Diesel braucht ein Benziner auch Öl wenn er flammneu und top in Ordnung ist.

Beim Diesel wächst je nach Betrieb sogar der Ölstand, weil Diesel im Öl landet und im Gegensatz zum Benzin nicht wieder verdunsten kann.

Wie dem auch sei, Diesel und Benziner beim Ölverbrauch zu vergleichen und daraus zu schließen
Es scheint, ich habe das ein klein wenig besser gemacht, als deine Werkstatt… 🙈
ist wirklich Äpfel mit Birnen - noch mehr als BMW Diesel mit irgendwelchen komplett anderen VW Motoren zu vergleichen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Achja, war "mit einem Schmunzeln geschrieben" aber trotzdem hältst du es anschließend für nötig seitenlang den "geschmunzelten" Kommentar zu begründen?

Kraftstoffeintrag ins Öl hat also beim Diesel und beim Benziner die gleichen Auswirkungen?
Schon mal den Kolben, Kolbenringe, Verbrennungstemperaturen, Verbrennungsdrücke, Verhalten im Schubbetrieb, Drehzahlen etc. eines Diesels mit einem Benziner verglichen? Alles "kein prinzipielles Thema"?

Bis auf die VW Motoren haben alle meine BMW Motoren die zigfache Fahrleistung wie deine (>650tkm), aber wenn du meinst von nem Diesel auf nen Benziner (Letzterer als N52B25 mit bekanntermaßen notorischem Ölverbrauch) rückschließen zu können und dazu kommentieren zu müssen, wirst du es wohl einfach besser wissen. :thumbsup:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der nächste Strich ist nach genau 2658 Km gefallen.

Die beiden Fehler 29F4 Katalysatorkonvertierung/29F5 Katalysatorkonvertierung 2 sind bisher nicht wieder aufgetaucht. Vermute das hängt eventuell mit den wärmeren Außentemperaturen zusammen.
 
Moin Leute,

ich denke ja immer mal wieder über einen Verkauf des Zettis nach. Kann aber Aufgrund der vielen Erneuerungen schlecht einschätzen, wieviel für die Kiste noch zu bekommen ist. Wie schätzt ihr das ein?

Gemacht wurden folgende Dinge, kann aber sein, dass ich noch irgendwas vergessen habe:



Motorrevision bei ca. 140.000 KM
  • inkl. neuer verbesserter Kolben
  • inkl. neuer Steuerkette
  • Ventilschaftdichtungen
  • Sämtliche andere Dichtungen
  • Neue Kupplung
  • Neues Zweimassenschwungrad
Elektrische Wasserpumpe inkl. Thermostat neu
Ölstandsensor neu
Wasserkühler neu
Magnetventile original BMW neu
Stabilisatorgummis hinten neu
ST-XA Gewindefahrwerk inkl. Schmickler Abstimmung
Distanzscheiben
Schmickler Kennfeldoptimierung
Zündspulen neu
Hydraulikpumpe Verdeck in 2020 erneuert
Heckklappendämpfer neu
Frontklappendämpfer neu
Perl Carbon Spoilerschwert und Seitenschweller
Endrohrblenden neu
Poliert/Aufbereitet und keramikversiegelt
M-Front
M-Schaltknauf
Laufleistung ca. 155.000 Km
Baujahr 2009
1 Vorbesitzer
Keine Sportsitze
Kein Navi
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Leute,

ich denke ja immer mal wieder über einen Verkauf des Zettis nach. Kann aber Aufgrund der vielen Erneuerungen schlecht einschätzen, wieviel für die Kiste noch zu bekommen ist. Wie schätzt ihr das ein?

Gemacht wurden folgende Dinge, kann aber sein, dass ich noch irgendwas vergessen habe:



Motorrevision bei ca. 140.000 KM
  • inkl. neuer verbesserter Kolben
  • inkl. neuer Steuerkette
  • Ventilschaftdichtungen
  • Sämtliche andere Dichtungen
  • Neue Kupplung
  • Neues Zweimassenschwungrad
Elektrische Wasserpumpe inkl. Thermostat neu
Ölstandsensor neu
Wasserkühler neu
Magnetventile original BMW neu
Stabilisatorgummis hinten neu
ST-XA Gewindefahrwerk inkl. Schmickler Abstimmung
Distanzscheiben
Schmickler Kennfeldoptimierung
Zündspulen neu
Hydraulikpumpe Verdeck in 2020 erneuert
Heckklappendämpfer neu
Frontklappendämpfer neu
Perl Carbon Spoilerschwert und Seitenschweller
Endrohrblenden neu
Poliert/Aufbereitet und keramikversiegelt
M-Front
M-Schaltknauf
Laufleistung ca. 155.000 Km
Baujahr 2009
1 Vorbesitzer
Keine Sportsitze
Kein Navi
Wenn ich das lese krieg ich Angst!
Meiner hat jetzt bald 70.000 km und ist Bj. 2011 und ausser Benzin, Motoröl, Reifen, Bremsflüssigkeitswechsel und ein Luftfilter nichts gebraucht.
Mach ich da was Falsch ?:y
:eek: :o :) :-)
 
Zwischen 17.500 -20.000 Euro.
Vieles davon interessiert den Käufer nicht, bzw wird ein funktionierendes Auto vorausgesetzt.
Da werden eher die fehlenden Sportsitze ins Auge fallen.


Uff, das ist ja gar nicht mehr so viel, trotz „eigentlich“ fast neuem Motor.

Wenn ich das lese krieg ich Angst!
Meiner hat jetzt bald 70.000 km und ist Bj. 2011 und ausser Benzin, Motoröl, Reifen, Bremsflüssigkeitswechsel und ein Luftfilter nichts gebraucht.
Mach ich da was Falsch ?:y

Nunja, du fährst ja einen 3.0, der schon robuster ist, vor allem was die Öl Geschichte angeht. Daher würde ich mir gar keine Sorgen machen. Die Wasserpumpe wird irgendwann bei ca. 140 TKm kommen. Ich hatte halt sehr viel Pech mit dem 23i, den ich nie wieder kaufen würde. ;)
 
Uff, das ist ja gar nicht mehr so viel, trotz „eigentlich“ fast neuem Motor.
Dass der Motor "fast neu" ist, interessiert die meisten Leute in keinster Weise. Das kenne ich von meinem Ölfresser-1.8 TSI in meinem ehemaligen Passt CC. Motor war komplett überarbeitet (Kolbenringe, Steuerkette usw.), lief wie ein neuer und verbrauchte keinen Tropfen Öl mehr. Das erste was die Kaufinteressenten sagten, "aber das mit dem Motor gefällt mir nicht wirklich" nur um den angesetzten Preis massiv zu drücken. Da machst du nix gegen, außer nicht verkaufen. :confused:
 
Ich befürchte auch, dass ein durchgestempeltes Checkheft mit "ungeöffnetem Originalmotor" den meisten Käufern wichtiger ist, als eine frische Motorrevision.

Man hat halt lieber den Eindruck "der wurde gepflegt" als "oje, der hat den Vorbesitzer schon viel Geld gekostet", auch wenn letzteres technisch besser wäre.
 
Da habt ihr vermutlich recht. Ich hätte früher wohl auch so gedacht: „oh, da wurde schon viel dran herumgebastelt“.

Hinzu kommt ja auch, die Zettis stehen sich in den Gebrauchtwagenbörsen die Reifen platt. Ob man den genannten Preis erzielt bzw. das Auto schnell verkauft bekommt steht auf einem anderen Blatt.

Danke euch!
 
Da habt ihr vermutlich recht. Ich hätte früher wohl auch so gedacht: „oh, da wurde schon viel dran herumgebastelt“.

Das Problem ist, dass der Großteil nicht weiß, wie es repariert wurde. Ist mit behobenen Unfallschäden nicht anders und nicht selten kommen nach ein paar Jahren böse Überraschungen raus...
 
Das macht man(n) nach so einer Revision nicht!
Macht auch irgendwie keinen Sinn, vor allem wenn man weiß, dass der Motor nun eben sehr viel besser in Schuss ist als vor der Revision. Das investierte Geld für die Reparatur und den geringeren zu erzielenden Preis muss man einfach fiktiv zusammenrechnen, dann wird das schon irgendwie klar.
In meinem o.g. Fall kamen eben noch andere schwerwiegende Dinge dazu, sodass ein Halten für mich nicht in Betracht kam. Den Verlust hatte ich dann in Kauf genommen.
 
Jaaaa, ihr habt ja recht. ;-) Es macht überhaupt keinen Sinn… Ich dachte nur letztens auf der Landstraße darüber nach, etwas mehr Power wäre schön. Wenn überhaupt würde es eh wieder ein E89 werden.

Ok ich behalte ihn:

01.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten