Motorüberholung N52B25 – Erfahrungsbericht

Heute einen Ölwechsel gemacht. Der letzte liegt jetzt fast genau 10t Km zurück. In dieser Zeit habe ich einen halben Liter nachgefüllt. Die Anzeige hat zuletzt 3 Striche angezeigt.

In diesem Zuge habe ich die fehlende Serviceklappe unterhalb der Ölwanne nachgerüstet. Die fehlte schon seit einiger Zeit. Wurde scheinbar irgendwann mal vergessen.

Das abgelassene Öl war schon sehr schwarz. ich würde also versuchen, den nächsten Ölwechsel wieder deutlich früher bei ca. 5 Km zu machen.
 
Verschiedene Öle haben aufgrund verschiedener Additivierungen verschiedene Dielektrizitätskonstanten.

Aus der Messung von 1-2 Parametern eine Empfehlung für die maximale Lebensdauer eines Öls abzuleiten ist ein schlechter Witz.

Die Leitfähigkeit eines Öls ist in der Ölentwicklung eine absolute Randgröße.
Ließe sich daraus schlussfolgern:
A) Bei freigegebenen Ölen stimmt die Berechnung des Serviceintervalls - innerhalb der technischen Grenzen und Ungenauigkeiten? Weil diese sich an die Berechnungsgrundlagen des jeweiligen Herstellers halten?
B) Öle anderer Hersteller können zu abweichenden, eventuell falschen Serviceintervall-Anzeigen führen?
C) Man könnte als Öl-Hersteller den Eindruck erwecken, das Öl sei besser, wenn man die Leitfähigkeit für einen längeren Zeitraum puffern könnte
 
"" Was machen eure Anzeigen wenn ihr euch leise anschleicht, einen Ölwechsel macht und euch ohne Service Reset davon macht? ""

kürzlich bei meinem g29 20i gemacht - Er hats nicht bemerkt, zeigt in Summe wie vorher ca 33500 für das Intervall an.
 
"" Was machen eure Anzeigen wenn ihr euch leise anschleicht, einen Ölwechsel macht und euch ohne Service Reset davon macht? ""

kürzlich bei meinem g29 20i gemacht - Er hats nicht bemerkt, zeigt in Summe wie vorher ca 33500 für das Intervall an.
Was meine These ("Das Auto an sich ist doof") bestätigt.
 
Ließe sich daraus schlussfolgern:
A) Bei freigegebenen Ölen stimmt die Berechnung des Serviceintervalls - innerhalb der technischen Grenzen und Ungenauigkeiten? Weil diese sich an die Berechnungsgrundlagen des jeweiligen Herstellers halten?
B) Öle anderer Hersteller können zu abweichenden, eventuell falschen Serviceintervall-Anzeigen führen?
C) Man könnte als Öl-Hersteller den Eindruck erwecken, das Öl sei besser, wenn man die Leitfähigkeit für einen längeren Zeitraum puffern könnte
Am Beispiel des GM-Algorithmus kann man das Wechselintervall vollständig ausreizen, ist also auf der sicheren Seite.

 
Am Beispiel des GM-Algorithmus kann man das Wechselintervall vollständig ausreizen, ist also auf der sicheren Seite.

Danke, sehr aufschlussreich.
Bedeutet, sogar die neueren BMW haben keine Ahnung über den Zustand des Motoröl, berechnen dessen Qualität über Datenbanken, nicht Messung und können höchstens im Extremfall anhand starker Datenveränderungen ein Problem vermuten.

Fast schon frech!
 
29F4 Katalysatorkonvertierung
29F5 Katalysatorkonvertierung 2
Bei mir hat sich etwas zum Positiven verändert:

 
Ach super! Da könnte es tatsächlich einen Zusammenhang geben.🤔

Bei mir tauchen beide Fehler auch nicht mehr auf. Irgendwann hatte ich auch die Spulen gewechselt.

Sehr interessant und danke für Deine Rückmeldung!

Grüße
 
Zündspulen natürlich...
Meinst du nicht ernst, oder? Also ich bin ja schon bekloppt, was Wartung und vor allem präventive Maßnahmen angeht, aber das schaff ich dann nicht🤣🤣
Spass bei Seite, aber das empfinde ich doch als übertrieben. Zündspulen bei 10k km? Nicht nur, dass es dann ordentlich ins Geld geht, das lassen wir mal außen vor. Bei 10k lachen die Spulen doch über die Laufleistung. Oder hast du im Post Oben einfach nur eine 0 vergessen?🤔
 
Also ich bin ja schon bekloppt, was Wartung und vor allem präventive Maßnahmen angeht, aber das schaff ich dann nicht🤣🤣
Stefan's Besuch bei der Tankstelle: "1x Benzin prüfen und 6x Zündspulen erneuern". :D :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Witzig,

Heute habe ich jemanden kennengelernt, bei dem N52-Farid eine Cabrio-Dachreparatur durchgeführt hat.

Mit katastrophalem Ergebnis:
E46_Issue.jpg

Nach wenigen Wochen schon wieder angebrochene Drähte, da diese Crimpverbinder mitten in den Biegebereich platziert worden sind.
E46-2.jpg
Ein Stück Draht eingesetzt, 2 Crimpverbinder gequetscht. Blöd nur, daß der linke Verbinder wieder gebogen werden mußte.

Das macht man(n) nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten