MQP (S54) klappert im Stand wie ein Traktor

AW: MQP (S54) klappert im Stand wie ein Traktor

Die drehzahl ist nicht begrenzt er dreht hoeher (fast 8000) aber die max ps zahl von 325 wird bei 7400 erreicht.

Bin ich aber wieder erschrocken, meiner hat auch erst 30000km drauf und ich habe jetzt noch 9 monate Europlus, wenn es passieren soll soll es jetzt sein.

Wie hoch war deine oeltemperatur, scheint das das 10W60 bei mehr als 120 grad seine schmierkraft verliert da klebt das oel nicht mehr zwischen die pleuel und lauft rausb:


Hallo Pierre,

Du fährst doch wieder 18 Zöller, oder?
Dann sollte Dein Tacho auch ziemlich genau gehen.
Welche Geschwindigkeit und Drehzahl hast Du im 2. und 3. Gang wenn Du in den Begrenzer fährst?

Es dürfen natürlich auch gerne andere Ihre Werte veröffentlichen. :t

Grüsse
Martin
 
AW: MQP (S54) klappert im Stand wie ein Traktor

Meiner dreht bis 7400, nicht höher auch wenn er könnte, man merkt auch richtig wie dann die Sperre eintritt. Komischerweise war mein Öl als ich von nem Freund weggefahren bin bei 110 Grad ungefähr, war aber immer so wenn er etwas, also 20 Min. stand und ich dann nach kurzer Zeit wieder gefahren bin, nach 2 Minuten war das Öl auch wieder an seinem angestammten Platz(ca. 100 Grad), als es dann allerdings passiert war hab ich nicht mehr aufs Öl geguckt, weil ich dem Herzinfarkt nahe war!!! Ich will mein Auto wieder!!! Das sind die letzten Tage, die ich dieses Jahr fahren kann!!!
Max

Und wie willst Du dann auf echte 285 km/h kommen? &:

http://www.zroadster.com/forum/556668-post2.html
 
AW: MQP (S54) klappert im Stand wie ein Traktor

...Die Ölwanne wurde heute Morgen entfernt und der freundliche hatte sofort danach mit der M GmbH telefoniert und mir dann bescheid gesagt das Motor(14,000 Euro)-Kulanz gar kein Problem sei, wohl der Arbeitslohn, aber das ist ne andere Geschichte!
Ein Ersatzauto habe ich übrigens nicht bekommen!

Jou, bei mir wars auch en Geräusch, wie innem WERNER Film, da wo man zusehen kann, wie eim die Pleuel und Kolben ausm Auspuff fliegen...

Bei mir wars noch die Garantiegeschichte - von daher en bissl mehr Glück. Bei mir waren es insgesamt ca. 15.000 € + 3000 € Mietwagenkosten :w

Kein Scherz jetzt - ide Reparatur hat 6 Wochen gedauert, irgendwo in Paderborn bei BMW.
Des wolltens zuerst auch net übernehmen.

"Normalerweise" hat man kein Anspruch auf Mietwagen, net mal bei Garantie.
 
AW: MQP (S54) klappert im Stand wie ein Traktor

Die Lagerschalenrückrufaktion war nur beim E46 M3, weil der nochmal 300 1/min (??) höher dreht als der S54 im QP.
Deshalb soll es angeblich im QP nicht notwendig sein und es gab deshalb auch keinen Rückruf.

@ Peter: bei 75TKM kommst Du aber langsam in den Bereich, wo andere die Lager vorsorglich wechseln lassen...

*daumendrück*

Mathias


Servus Mathias,

kannst Du mir sagen wann die Lagerschalenrückrufaktion beim E46 M3 war?
Ab wann wurden denn Lagerschalen besserer Qualität verbaut?

Grüsse
Martin
 
AW: MQP (S54) klappert im Stand wie ein Traktor

Hallo Pierre,

Du fährst doch wieder 18 Zöller, oder?
Dann sollte Dein Tacho auch ziemlich genau gehen.
Welche Geschwindigkeit und Drehzahl hast Du im 2. und 3. Gang wenn Du in den Begrenzer fährst?

Es dürfen natürlich auch gerne andere Ihre Werte veröffentlichen. :t

Grüsse
Martin

Martin,

Ja ich fahre 18 zoll mit 225/40 und 255/35 also ziemlich genau der original abrollumfang, habe nicht genau hingesehen aber der geht sicher ueber die 7400 in die ersten gange im funften erreicht er naturlich die drehzahl nicht weil der begrenzer bei 250 reinkommt. Meiner ist aus 2001:t
 
AW: MQP (S54) klappert im Stand wie ein Traktor

@Peter_s: Ich hatte auch mal so ein Nageln (hell, aus Kopf kommend, nicht Block). Hab alles untersucht und bin dann einfach damit rumgefahren. ca 2tkm später war die WAPU im Eimer und mit dem Austausch war das Nageln dann auch weg. Drück' auf jeden Fall die Daumen....
Ausgeschlagene Pleuellager diagnostiziert man, indem man untertourig am Berg vollgas gibt. Wenn es dann laut und dumpf rumpelt, sind die Pleuellager hops.

Zum S54: Da hat Harry völlig recht: Der Motor ist im Zetti in der Drehzahl gedrosselt und hat aus eben diesem Grund die Pleuellager-Aktion vom E46 nicht mitgemacht. Aber die Geschichte mit den tollen neuen Lagern mit denen der Motor dann länger hält wäre doch eh beim Sandmännchen besser aufgehoben als im Technik-Talk, oder?

VG vom NN!
 
AW: MQP (S54) klappert im Stand wie ein Traktor

Servus Mathias,

kannst Du mir sagen wann die Lagerschalenrückrufaktion beim E46 M3 war?
Ab wann wurden denn Lagerschalen besserer Qualität verbaut?

Grüsse
Martin

Ich habe vom spezialisten gehoert das nicht die lagerschalen das problem sind sondern die schrauben womit die pleuel festsitzen die sind zu gross M11, das resultiert in weniger fleisch fuer die pleuel und sorgt fuer haarrisse und bums.
Ab 2003 sind die schrauben M10 geworden.
Siehe auch der ETK:

POS. 2- CONNECTING ROD BOLT M11 X 1,25
UP TO 02.03
SEE REPAIR MANUAL01SET CONNECTING ROD111247834437 $2,181.78 SEE REPAIR MANUAL

02CONNECTING ROD BOLT M10X1,25 ?02/2003 11247834310 $3.52 ONLY APPLIES TO
 
AW: MQP (S54) klappert im Stand wie ein Traktor

Martin,

Ja ich fahre 18 zoll mit 225/40 und 255/35 also ziemlich genau der original abrollumfang, habe nicht genau hingesehen aber der geht sicher ueber die 7400 in die ersten gange im funften erreicht er naturlich die drehzahl nicht weil der begrenzer bei 250 reinkommt. Meiner ist aus 2001:t

Danke für die Antwort Pierre!

So langsam mache ich mir jetzt aber auch Gedanken über die Haltbarkeit meines Motors. :g
Bisher bin ich immer davon ausgegenagen dass das Lagerschalen- Problem die 2002er Produktion nicht mehr betraf.
Meiner ist Bj. 05/2002. Aber wenn ich nun von Max höre.:a
Und meiner dreht auch noch etwas höher. :b
Und wenn es beim E46 M3 ne Rückrufaktion gab, sollte ich vielleicht mal aktiver bei BMW vorstellig werden.
Bisher bekam ich auf derartige Anfragen immer die gleiche Antwort vom Freundlichen.

"Nein, es gab für Dein Fahrzeug keine Rückrufaktionen."

Nur was bringt mir das?

Grüsse
Martin
 
AW: MQP (S54) klappert im Stand wie ein Traktor

Ja mein M Coupe ist BJ. 02/02 und Ez 05/02. Und max Drehzahl ist 7400, wenn ich erlich bin kann da jeder von betroffen sein, der andere früher der andere später, ich muß ganz erlich sein, so ein Auto sollte viel aushalten, wenn man es vernünftig auf Temperatur bringt! Das war auch bis jetzt immer der Fall, Minutenlanges vollgasfahren war bei meinem noch nie ein Problem, aber was das soll ist mir ein Rätsel, ich hab auch das Gefühl als ob es sehr selten ist das der S54 nach 23379 schon adios sagt.
Ihr hört von mir, spätestens Ende nächster Woche!

Steht dein auto bei Kohl???

Da ist meiner auch in unterhalt. Habe mich noch mit den meister ueber die rueckrufaktion unterhalten, vielleicht das mann wegen die kleinen produktionszahlen das beim Z3 nicht gemacht hat!:g
 
AW: MQP (S54) klappert im Stand wie ein Traktor

@Peter_s: Ich hatte auch mal so ein Nageln (hell, aus Kopf kommend, nicht Block). Hab alles untersucht und bin dann einfach damit rumgefahren. ca 2tkm später war die WAPU im Eimer und mit dem Austausch war das Nageln dann auch weg. Drück' auf jeden Fall die Daumen....
Ausgeschlagene Pleuellager diagnostiziert man, indem man untertourig am Berg vollgas gibt. Wenn es dann laut und dumpf rumpelt, sind die Pleuellager hops.

Zum S54: Da hat Harry völlig recht: Der Motor ist im Zetti in der Drehzahl gedrosselt und hat aus eben diesem Grund die Pleuellager-Aktion vom E46 nicht mitgemacht. Aber die Geschichte mit den tollen neuen Lagern mit denen der Motor dann länger hält wäre doch eh beim Sandmännchen besser aufgehoben als im Technik-Talk, oder?

VG vom NN!

und was mache ich wenn meiner höher dreht. Soll ich dann einfach abwarten bis die Lager durch sind. Könnte ja jeden Tag soweit sein.:g
Werde mal fragen ob sich BMW an einem Tausch beteiligen würde. Wenn das Auto mit höherer drehzahl ausgeliefert wird sollte die Rückrufaktion bei mir ja auch wirksam werden, oder? &:
 
AW: MQP (S54) klappert im Stand wie ein Traktor

Meiner dreht auch hoeher, bin ja nicht blindB; Werde mich demnaechst wieder unterhalten mit BMW darueber, habe ja jetzt noch europlus.

Bei uns im NL forum hat jemand mit einen S50 die lagerschalen rausholen lassen bei 75000 km.
Der motor leif einwandfrei also eigentlich nur als vorsorge.
Die lager waren schon ziemlich angefressen. Europlus hat alle kosten ubernommen.:X
 
AW: MQP (S54) klappert im Stand wie ein Traktor

Meiner dreht auch hoeher, bin ja nicht blindB; Werde mich demnaechst wieder unterhalten mit BMW darueber, habe ja jetzt noch europlus.

Bei uns im NL forum hat jemand mit einen S50 die lagerschalen rausholen lassen bei 75000 km.
Der motor leif einwandfrei also eigentlich nur als vorsorge.
Die lager waren schon ziemlich angefressen. Europlus hat alle kosten ubernommen.:X

ok EuroPlus habe ich auch noch. Die würden dann aber nur zahlen wenn sich nach dem Ausbau der Lager herausstellt dass die Teile verschlissen sind, oder? Vorher lag ja noch kein Schaden vor.
 
AW: MQP (S54) klappert im Stand wie ein Traktor

Und wie willst Du dann auf echte 285 km/h kommen? &:

http://www.zroadster.com/forum/556668-post2.html

Ich hatte mal ein VMax drin und da war die Sperre aufgehoben und ANlauf hatte ich natürlich auch, habe es aber rausgenommen, weil es nicht im Brief vermerkt war und da ich im Winter am Auto etwas ändern werde und ich dann zum TÜV muß, werde ich dann dort alles eintragen inkl. dem VMax!
 
AW: MQP (S54) klappert im Stand wie ein Traktor

und was mache ich wenn meiner höher dreht. Soll ich dann einfach abwarten bis die Lager durch sind. Könnte ja jeden Tag soweit sein.:g
Werde mal fragen ob sich BMW an einem Tausch beteiligen würde. Wenn das Auto mit höherer drehzahl ausgeliefert wird sollte die Rückrufaktion bei mir ja auch wirksam werden, oder? &:

BMW hat den S54 im Zetti sicher nicht mit der vollen E46-M-Drehzahl (8000?) an Dich ausgeliefert. BMW ist der Meinung, daß die Gestalltung der Abgas- und Saugsysteme im Z3 die volle Drehzahl nicht zuläßt (haha).


VG vom NN!
 
AW: MQP (S54) klappert im Stand wie ein Traktor

Danke für die Antwort Pierre!

So langsam mache ich mir jetzt aber auch Gedanken über die Haltbarkeit meines Motors. :g
Bisher bin ich immer davon ausgegenagen dass das Lagerschalen- Problem die 2002er Produktion nicht mehr betraf.
Meiner ist Bj. 05/2002. Aber wenn ich nun von Max höre.:a
Und meiner dreht auch noch etwas höher. :b
Und wenn es beim E46 M3 ne Rückrufaktion gab, sollte ich vielleicht mal aktiver bei BMW vorstellig werden.
Bisher bekam ich auf derartige Anfragen immer die gleiche Antwort vom Freundlichen.

"Nein, es gab für Dein Fahrzeug keine Rückrufaktionen."

Nur was bringt mir das?



Grüsse
Martin

Der Pierre hat doch was von den zu großen Schrauben gesagt, fahr doch zum Händler und sag Ihm er soll nachgucken welche bei Dir verbaut sind, wenn es die M11 sind dann laß sie gegen die M10 tauschen, natürlich auf Kulanz und wenn das auch das Problem ist, ich hab das Gefühl keine Sau bei BMW weiß wo das Problem liegt! Gibt es bericht darüber ob einer der S54 Motoren ab 2003 mal hochgegangen ist?!?
 
AW: MQP (S54) klappert im Stand wie ein Traktor

Steht dein auto bei Kohl???

Da ist meiner auch in unterhalt. Habe mich noch mit den meister ueber die rueckrufaktion unterhalten, vielleicht das mann wegen die kleinen produktionszahlen das beim Z3 nicht gemacht hat!:g

Ja meiner Steht bei Kohl in Brand, vor allem ist der auch noch total dreckig wollte Ihn eigentlich am Mittwoch sauber machen, aber da kam ja was dazwischen, die ganze Motorhaube, Stoßstange, Frontscheibe und Kennezeichen voller toter Fliegen, obwohl ich Ihn erst so am 10.10 komplett geputzt habe, vielleicht machen Sie ihn mit ja wieder sauber? Woher kommst Du denn aus dem Dreiländereck?
 
AW: MQP (S54) klappert im Stand wie ein Traktor

Und wie willst Du dann auf echte 285 km/h kommen? &:

http://www.zroadster.com/forum/556668-post2.html

Hab ich noch vergessen, nachdem das VMax raus war hab ich bei Bosch die Elektronik so anheben lassen, das der Regler erst bei 270 eintritt.
Ist euch eigentlich schonmal aufgefallen, daß wenn Ihr so 255 oder 260 fahrt der RPM Messer gerade mal bei 6900 ist? Eigentlich müßte dieses Auto noch sehr viel Luft nach oben haben!
 
AW: MQP (S54) klappert im Stand wie ein Traktor

BMW hat den S54 im Zetti sicher nicht mit der vollen E46-M-Drehzahl (8000?) an Dich ausgeliefert. BMW ist der Meinung, daß die Gestalltung der Abgas- und Saugsysteme im Z3 die volle Drehzahl nicht zuläßt (haha).


VG vom NN!

sicher nicht. Ich bin ja Zweitbesitzer. :w Aber an den Vorbesitzer. Das hat er mir versichert. Und ich glaube ihm. Er hat immer alles von BMW machen lassen. z.B. wenn er Reifen brauchte hat er das Auto zu BMW gefahren und Rosso (teuer) gekauft. Er ist nicht der Typ für Tuningmaßnahmen und würde sicher bei mehr Leistung ein potenteres Auto zulegen. Rechnungen habe ich alle gesehen. Es ist auch kein VMax o.ä. verbaut. Sieht alles nach Serie aus, dreht nur deutlich höher als 8000. Glaube auch nicht dass eine BMW NL eine Drehzahlerhöhung macht.

Ich dachte ja lange dass er gar nicht abgeriegelt ist, aber vor Kurzem habe ich es dann doch gewagt und bin in den Begrenzer im 2. und 3. Gang gefahren.
Ich bin ja sonst nicht gerade zimperlich aber danach hatte ich schon bedenken wie lange das gut gehen kann.

Deshalb auch meine Frage an andere M Fahrer wie hoch ihrer dreht und welche Geschwindigkeit dabei erreicht wird.
 
AW: MQP (S54) klappert im Stand wie ein Traktor

Hab ich noch vergessen, nachdem das VMax raus war hab ich bei Bosch die Elektronik so anheben lassen, das der Regler erst bei 270 eintritt.
Ist euch eigentlich schonmal aufgefallen, daß wenn Ihr so 255 oder 260 fahrt der RPM Messer gerade mal bei 6900 ist? Eigentlich müßte dieses Auto noch sehr viel Luft nach oben haben!

fährst Du die originalen M Räder?
 
AW: MQP (S54) klappert im Stand wie ein Traktor

OK - dachte bei allen S54 hätte es den Rückruf gegeben.
Kann mir ehrlich gesagt kaum vorstellen, daß die paar upm weniger einen großen Unterschied machen was die Belastung angeht. 80 tkm mit 7400 upm können nicht weniger beanspruchend sein als 40 tkm mit 8000 upm.

@Peter_S

Du bist ja auch im M-Forum angemeldet und hast ja auch die Themen zu den Pleullagerschäden am S50 verfolgt.
Mit Weiterfahren kann man die Sache enorm verschlimmern. Schon wenige Sekunden können darüber entscheiden ob nur eine Neue KW und neu Pleullager oder gar ein neuer Motorblock + neue Pleul fällig ist.
Fahren würde ich nicht mehr und erst recht keine Versuche mit Last am Berg etc machen.
 
AW: MQP (S54) klappert im Stand wie ein Traktor

Ich hatte mal ein VMax drin und da war die Sperre aufgehoben und ANlauf hatte ich natürlich auch, habe es aber rausgenommen, weil es nicht im Brief vermerkt war und da ich im Winter am Auto etwas ändern werde und ich dann zum TÜV muß, werde ich dann dort alles eintragen inkl. dem VMax!

Hi Mad Max,
Wie kommst Du eigentlich darauf, dass DU Kulanz bekommst, wenn die Sperre raus ist?
Kann mir kaum vorstellen, dass dem :) das egal ist...

Gruß
Oliver
 
AW: MQP (S54) klappert im Stand wie ein Traktor

Ja meiner Steht bei Kohl in Brand, vor allem ist der auch noch total dreckig wollte Ihn eigentlich am Mittwoch sauber machen, aber da kam ja was dazwischen, die ganze Motorhaube, Stoßstange, Frontscheibe und Kennezeichen voller toter Fliegen, obwohl ich Ihn erst so am 10.10 komplett geputzt habe, vielleicht machen Sie ihn mit ja wieder sauber? Woher kommst Du denn aus dem Dreiländereck?

Dann werde ich da mal wieder melden, habe mit dem Ralf Buegler letzt woche noch ueber meine angst das der motor keine rueckrufaktion hat geredet.

Er hat da auch keine ahnung, aber wenn jetzt wieder einer hoch gegangen der auch noch bei Ihnen rumsteht hilft dass vielleicht. Werde auch mal auf dem ETK weisen wo die andere pleuel (mit die kleineren M10 schrauben) und lager drinnen sind ab 03.2003 auch fuer den Z3 S54. Dann werden die vielleicht mal etwas versuchen!!

gruss,

Pierre

PS Ich komme aus naehe Gulpen, bin kunde bie Kohl.
 
AW: MQP (S54) klappert im Stand wie ein Traktor

sicher nicht. Ich bin ja Zweitbesitzer. :w Aber an den Vorbesitzer. Das hat er mir versichert. Und ich glaube ihm. Er hat immer alles von BMW machen lassen. z.B. wenn er Reifen brauchte hat er das Auto zu BMW gefahren und Rosso (teuer) gekauft. Er ist nicht der Typ für Tuningmaßnahmen und würde sicher bei mehr Leistung ein potenteres Auto zulegen. Rechnungen habe ich alle gesehen. Es ist auch kein VMax o.ä. verbaut. Sieht alles nach Serie aus, dreht nur deutlich höher als 8000. Glaube auch nicht dass eine BMW NL eine Drehzahlerhöhung macht.

Ich dachte ja lange dass er gar nicht abgeriegelt ist, aber vor Kurzem habe ich es dann doch gewagt und bin in den Begrenzer im 2. und 3. Gang gefahren.
Ich bin ja sonst nicht gerade zimperlich aber danach hatte ich schon bedenken wie lange das gut gehen kann.

Deshalb auch meine Frage an andere M Fahrer wie hoch ihrer dreht und welche Geschwindigkeit dabei erreicht wird.

An mein auto hat auch keiner rumgebastelt, aus erst hand gekauft (eine frau aus 1948) direkt bei BMW gekauft scheckheft und alles original!

Bin mir fast sicher das die nicht bei 7400 abgeregelt sind dort erreicht er nur die maximale PS zahl, kann ja ruhig hoeher drehen ohne die max ps zahl zu schaffen!!
 
AW: MQP (S54) klappert im Stand wie ein Traktor

Hi Mad Max,
Wie kommst Du eigentlich darauf, dass DU Kulanz bekommst, wenn die Sperre raus ist?
Kann mir kaum vorstellen, dass dem :) das egal ist...

Gruß
Oliver

Ich habe es aber mit der Motor Kulanz schwarz auf weiß, und die Vmax war drin von 10000 bis 15000km ungefähr. Zumal der Meister von AC SChnitzer sich mein Auto heute angeguckt hat und mir 0% Schuldfähigkeit zugestanden hat, damit sollte doch dann auch alles geklärt sein, in wie weit ich mich an den Kosten beiteiligen muß!!!
 
Zurück
Oben Unten