MQP (S54) klappert im Stand wie ein Traktor

AW: MQP (S54) klappert im Stand wie ein Traktor

Dann werde ich da mal wieder melden, habe mit dem Ralf Buegler letzt woche noch ueber meine angst das der motor keine rueckrufaktion hat geredet.

Er hat da auch keine ahnung, aber wenn jetzt wieder einer hoch gegangen der auch noch bei Ihnen rumsteht hilft dass vielleicht. Werde auch mal auf dem ETK weisen wo die andere pleuel (mit die kleineren M10 schrauben) und lager drinnen sind ab 03.2003 auch fuer den Z3 S54. Dann werden die vielleicht mal etwas versuchen!!

gruss,

Pierre

PS Ich komme aus naehe Gulpen, bin kunde bie Kohl.

Mein Ansprechpartner ist ein sehr kompetenter, netter und verständnisvoller Mensch. Er ist immer hilfsbereit und hat auch Ahnung!
 
AW: MQP (S54) klappert im Stand wie ein Traktor

UPDATE: Habe gerade mit dem Werkstattmeister tel., Diagnose:

-3 St Schlepphebel eingelaufen
-Nockenwelle als Folgeschaden auch kaputt

Gemacht werden muss:

-6 St Schlepphebel, beide Nockenwellen, Schlepphebelwelle erneuern, Ventile neu einstellen etc.

Kostenpunkt ca. 3,3 k€ :X

Kulanzantrag läuft....na ja, alles nicht so toll aber immer noch besser als 14k€ für ein neues Aggregat. Eines ist sicher- im Winter werden die Pleuellager erneuert!

LG Peter

Newsflash: Kulanzzusage ist schon da...Teilekosten in Höhe von 1.800€ werden von BMW übernommen, eine überaus faire Geste bei einem fast 6 Jahre alten Auto mit 75´km meine ich :t
 
AW: MQP (S54) klappert im Stand wie ein Traktor

Von mir auch ein kleines Update: morgen kommt mein motor und ich werde morgen dann auch beim Händler klären wie das mit den Arbeitskosten ist. Ich werde euch dann morgen berichten!
 
AW: MQP (S54) klappert im Stand wie ein Traktor

Gratuliere!!:t
Dann gleich zwei schaerfere nocken rein:X

Genau das hab ich mir auch gedacht...hehe :b

Peter, haben die bei BMW was gesagt, warum die Schlepphebel eingelaufen sein könnten?? Das ist ja doch ungewöhnlich. Vielleicht mal zu wenig Öldruck im Kopf??

Da hast Du ja im Großen und Ganzen nochmal Glück gehabt...speziell auch wegen der Kulanz bei den Teilen :t
 
AW: MQP (S54) klappert im Stand wie ein Traktor

Der Fehler ist wohl bei einigen Motoren aus 2001 aufgetreten und hat weniger mit Ölversorgung zu tun. Es handelt sich um Bauteile aus ungeeignetem Material bzw. falsch gehärtet/oberflächenveredelt oder so ähnlich, daher laufen diese irgendwann ein.

Schärfere Nockenwellen kommen sicherlich nicht rein, der Motor hat so auch schon genug Pfeffer :b . Noch neue Pleuellager rein und gut is.

LG Peter
 
AW: MQP (S54) klappert im Stand wie ein Traktor

Wenn wirklich ein Materialfehler die Ursache ist, dann soll BMW doch bitteschön auch den Einbau bezahlen. Wenn es schon keinen Rückruf gab, dann halt wenn der Fehler auftritt.

Ich bin mal gespannt, wie lange meine Hinterachse noch hält und obs dann in drei Jahren mit der Kulanz auch noch klappt... :#
 
AW: MQP (S54) klappert im Stand wie ein Traktor

Also aus meiner Erfahrung kann ich im Moment nur sagen, daß sich BMW versucht so sehr zu drücken wie es nur geht. Mein Motor kommt erst morgen früh hier """" es seit 2 Tagen ganz nett und mein Auto steht natürlich draußen, ich weiß es ist nicht aus Zucker, aber bei mir zu Hause steht er in der Garage, wenn so ein Wetter ist. Zumal das Auto auch extrem selten ist und ich hoffe es wird mir nicht geklaut, dann wär ich am Boden zerstört! Nun geben mir die Leute bei der M GmbH auch recht, das mich keine Schuld trifft und ich auch dementsprechend nix zahlen sollte, aber jetzt kommts, da sie keinen Einfluß drauf haben, können Sie nix machen und jetzt der Oberhammer: Wenn ich mich nicht an den Arbeitskosten beteilige entfällt meine Teilegaranite komplett für den neuen Motor, das wäre vom deutschen Gesetz so bestimmt, das schießt doch den Vogel komplett ab!
Deutschland ist und bleibt eine Service Wüste, der Kunde ist der Dumme aber fragt nicht nach Sonnenschein!
Morgen erfahre ich mehr, hab mich jetzt an die Geschäftsleitung gewandt, eine kleine Frage hab ich wohl, die Arbeitskosten bezahl ich ja dem jeweiligen Händler sollte ich aber Zuspruch bekommen das ich nix zahlen muß wer übernimmt dann den Lohn? Die BMW AG in München oder die Gewährleistung des Händlers wo ich es machen lasse?
Gruß
Max
 
AW: MQP (S54) klappert im Stand wie ein Traktor

na wennse Dir das Auto klauen sollten, müsste ja der Motor noch laufen :y :d


Das Problem mit der M-GmbH kenn ich zu genüge. Die sagen, es trifft Dich keine Schuld, Du bist erstmal happy und dann heisst es bezahlen... :#

Der Händler kann aber am wenigsten was zu Motorschäden und wird Dir Dein Auto ohne bezahlte Rechnung nicht rausrücken. Die Teile bekommt er aus M erstattet.

Eine Frage hab ich noch zum besseren Verständnis: Bekommst Du einen neuen Motor auf Garantie, Gewährleistung oder Kulanz??
 
AW: MQP (S54) klappert im Stand wie ein Traktor

Haben Sie sich schon geaussert ueber die ursache:X
Habe mal vorsichtig versucht beim werkstattleiter zu fragen ob ich da etwas vorsorglich gemacht kriegen kann aber der hat gesagt waere unmoeglich.b:
Jetzt mal eine tuer weiter versuchen.;(
 
AW: MQP (S54) klappert im Stand wie ein Traktor

Ich verstehe die Aufregung ehrlich gesagt nicht so ganz.

Kulanz ist eine freiwillige Leistung. Freu dich, daß du überhaupt einen neuen Motor bekommst - da wäre mir die Arbeitszeit egal.

Der Wagen ist zwar nicht viel gefahren und auch "erst" 4 Jahre alt aber trotzdem müsste BMW überhaupt nichts zahlen.
Gewährleistung und Garantie sind ja wohl abgelaufen.

Versuch einmal bei Audi Kulanz zu bekommen. Die zahlen selbst bei 19000 km und nicht einmal 4 Jahren nichts mehr auch wenn der Fehler sehr häufig auftritt und offenbar auch auf einen Konstruktionsfehler zurückzuführen ist.

Genau das ist nämlich der Grund warum ich meinen TT nach 3 Monaten mit deutlichem Verlust verkauft habe und nun wieder BMW fahre.
Es gibt kaum einen Hersteller der sich so Kulant zeigt wie BMW.
 
AW: MQP (S54) klappert im Stand wie ein Traktor

Ich würde auch sagen, dass sich BMW doch ganz fair verhält. Immerhin sollte Dein Wagen nach dem Motorenwechsel ca. 5.000 Euro mehr wert sein, oder ?

Nagelneuer Motor ! Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen ! Da würde ich aber locker ein paar tausend Euronen springen lassen auch wenn mein Motor gar nicht kaputt ist !

Mich beruhigt es übrigens, dass Motoren vollkommen wahrlos kaputtzugehen scheinen, auch wenn ich das den Betroffenen natürlich nicht gönne. Es scheint nicht viel zu helfen, den Motor in Watte zu packen und daher muss ich mir in Aufzucht und Pflege nichts vorwerfen, wenn es denn mal passiert.
 
AW: MQP (S54) klappert im Stand wie ein Traktor

Natürlich ist ein nagelneuer Motor super, aber beim alten weiß man was man hat, da ist es wie mit den Frauen(kleiner Scherz):9! Ich glaube aber, daß der neue Motor auch super sein wird und total zuverläßig. Mir ist es aber egal, ob mein Auto mehr wert sein wird oder nicht, ich werde es eh nie verkaufen, weil es mir viel zu sehr gefällt und auch Spaß macht natürlich!
 
AW: MQP (S54) klappert im Stand wie ein Traktor

Ich verstehe die Aufregung ehrlich gesagt nicht so ganz.

Kulanz ist eine freiwillige Leistung. Freu dich, daß du überhaupt einen neuen Motor bekommst - da wäre mir die Arbeitszeit egal.

Der Wagen ist zwar nicht viel gefahren und auch "erst" 4 Jahre alt aber trotzdem müsste BMW überhaupt nichts zahlen.
Gewährleistung und Garantie sind ja wohl abgelaufen.

Versuch einmal bei Audi Kulanz zu bekommen. Die zahlen selbst bei 19000 km und nicht einmal 4 Jahren nichts mehr auch wenn der Fehler sehr häufig auftritt und offenbar auch auf einen Konstruktionsfehler zurückzuführen ist.

Genau das ist nämlich der Grund warum ich meinen TT nach 3 Monaten mit deutlichem Verlust verkauft habe und nun wieder BMW fahre.
Es gibt kaum einen Hersteller der sich so Kulant zeigt wie BMW.


Sehr gut ausgeführt. Ich denke auch, dass man BMW hier in beiden Fällen nichts vorwerfen kann.

Ärgerlich bleiben die Schäden natürlich, aber andere Marken sind auch nicht frei von derartigem.

Der S50/S54 ist was spez. Leistung, Effizienz, Drehvermögen und Kolbengeschwindigkeit angeht ein Ausnahmemotor. Damit geht eben auch ein höheres Risiko von Motorschäden einher. Trotzdem bin ich froh, dass BMW den Mut hatte, so ein Aggregat auf die Strasse zu bringen mit allen Kostenrisiken für Gewährleistung und Kulanzgewährung - der bisherige Fahrspass oder ganz speziell Motorspass mit meinen beiden MQP´s wiegt den momentanen Ärger locker auf.

Hinzu kommt, dass die meisten MQP´s hier aus zweiter Hand stammen, so ganz genau wissen wir doch alle nicht wie genau es der Erstbesitzer mit Warmfahren, Ölwechsel etc. genommen hat.

LG Peter
 
AW: MQP (S54) klappert im Stand wie ein Traktor

Der S50/S54 ist was spez. Leistung, Effizienz, Drehvermögen und Kolbengeschwindigkeit angeht ein Ausnahmemotor. Damit geht eben auch ein höheres Risiko von Motorschäden einher. Trotzdem bin ich froh, dass BMW den Mut hatte, so ein Aggregat auf die Strasse zu bringen mit allen Kostenrisiken für Gewährleistung und Kulanzgewährung -

Das ist ja gerade zu lächerlich ..:g

Schau dir mal den 3.4 von Alpina an ... einige B3 Fahrer haben da schon 200.000 km drauf ... der hält und hält ..:T

OK..die Schlaumeier werden jetzt sagen "der hat ja nur 300 bzw. 305 PS" das was die M-Motoren nach unter streuen, haben die Alpinamotoren mehr an Leistung.
Meiner hat echte 348 PS (ausgesuchtes Ex Pressefahrzeug) aber Harry3005 Alpina der ja nur 300PS hat... geht keinen deut schlechter und braucht im Schnitt etwa 3,5 Liter weniger Sprit &:.
So was nenn ich einen Motor :t
 
AW: MQP (S54) klappert im Stand wie ein Traktor

Die Schlaumeier werden eher sagen dann hast Du Dich ja bei der Fahrzeugwahl gründlich vertan mit Deinem M :X

Um Deinen Schmerz zu lindern, lies mal das hier, so schlecht ist er dann vielleicht doch nicht:

INTERNATIONAL ENGINE OF THE YEAR 2006

LG Peter
 
AW: MQP (S54) klappert im Stand wie ein Traktor

Die Schlaumeier werden eher sagen dann hast Du Dich ja bei der Fahrzeugwahl gründlich vertan mit Deinem M
lipsrsealed2.gif

He..He.. das mach ich nur meinem Arbeitgeber zu Liebe :M

Um Deinen Schmerz zu lindern, lies mal das hier, so schlecht ist er dann vielleicht doch nicht:

INTERNATIONAL ENGINE OF THE YEAR 2006

Nun ja ... schon seit Jahren bekannt.. immer wieder der gleiche Preis &: . Die AG meint es mit der Presse besonders gut B;
Aber die Schadenshäufigkeit an S50/54 Motoren spricht Bände... das ist leider Fakt.....und ich weis von was ich spreche.
 
AW: MQP (S54) klappert im Stand wie ein Traktor

Zitat:
Die Schlaumeier werden eher sagen dann hast Du Dich ja bei der Fahrzeugwahl gründlich vertan mit Deinem M :X
He..He.. das mach ich nur meinem Arbeitgeber zu Liebe :M

Hm ... das kommt mir bekannt vor :d .. aber soooo schlimm ist das wieder auch nicht:b
 
AW: MQP (S54) klappert im Stand wie ein Traktor

Aber die Schadenshäufigkeit an S50/54 Motoren spricht Bände... das ist leider Fakt.....und ich weis von was ich spreche.

Das sehe ich (bekanntlich) auch so. Das Problem ist halt sehr grundsätzlicher Natur: Ein so großer sportlicher R6 wird recht lang wenn man ihn kurzhubig oder quadratisch auslegen will. Der Block war aber vorgegeben. Der 3.0L S50 Motor ist ein phantastisches Aggregat. Die 91mm Hub im 3.2er sind problematisch. Das weiß auch BMW und tauscht daher scheinbar lieber kulant aus, als (noch vor dem V8) etwas neues zu entwickeln. Ist auch billiger so. Jedenfalls für BMW, für den Kunden nicht unbedingt...

Das Einzige, was ich an der Sache nicht verstehe ist, warum das Niemand vorausgesehen hat, es liegt doch so deutlich auf der Hand.......

Das er sich wunderbar fährt, solange er fährt, steht auf einem anderen Blatt..

VG vom NN!
 
AW: MQP (S54) klappert im Stand wie ein Traktor

Hola,

so- rechtzeitig zum WE schnurrt er wieder wie ein Kätzchen. Getauscht wurden beide Nockenwellen, alle Schlepphebel mit Wellen etc. und die Pleuellagerschalen.

Die Schlepphebel sehen natürlich böse aus, mehr vieleckig als rund :O . Aber die Pleuellager machen noch einen sehr guten Eindruck soweit ich es beurteilen kann. Manche haben ja hier schon Bilder gepostet, wo bei ein bis zwei Zylindern schon die Messing/Kupferschicht freigelegt war. Das einzige Indiz ist ganz leichtes Pitting an den Zylindern 1 und 6. Was meint ihr zu den Bildern? Auf jeden Fall sollte die Maschine jetzt bestens für die nächsten schönen Jahre mit mir gerüstet sein:b

LG Peter
 

Anhänge

  • Pleuellager 007.jpg
    Pleuellager 007.jpg
    31,2 KB · Aufrufe: 12
  • Pleuellager 003.jpg
    Pleuellager 003.jpg
    17,7 KB · Aufrufe: 137
  • Pleuellager 002.jpg
    Pleuellager 002.jpg
    18,8 KB · Aufrufe: 137
  • Pleuellager 004.jpg
    Pleuellager 004.jpg
    29 KB · Aufrufe: 4
  • Pleuellager 006.jpg
    Pleuellager 006.jpg
    25 KB · Aufrufe: 4
AW: MQP (S54) klappert im Stand wie ein Traktor

hier noch mal bessere Pics
 

Anhänge

  • Pleuellager 008.jpg
    Pleuellager 008.jpg
    31,3 KB · Aufrufe: 6
  • Pleuellager 009.jpg
    Pleuellager 009.jpg
    27,8 KB · Aufrufe: 5
AW: MQP (S54) klappert im Stand wie ein Traktor

Das gibt ein gutes gefuhl:t

Verschliess der lagerschalen sind AFAIK nicht so ein thema beim S54 :X
 
AW: MQP (S54) klappert im Stand wie ein Traktor

@Peter_S:

Danke für die Bilder ! Man hatte bisher den Eindruck, die Lagerschalen müssten zwangsläufig kaputtgehen. Deine scheinen mir völlig in Ordnung. Man kann wohl nicht erwarten, dass solche Teile wie am ersten Tag aussehen !

Ich werde mit dem Risiko der Lagerschalen leben. Wenn ich das nicht könnte, müsste ich mein Auto wohl generalüberholen lassen. Würde mich ärgern, wenn ich 1.000 Euro für Lagerschalen investiere und sie sehen aus wie Deine !

Vor allem, wenn man hier mal wirklich herausfiltert, in welchem KM-Spektrum die Motoren kaputtgehen können. Es scheint überhaupt kein Muster zu geben. Wenn es passiert - passiert es !

Prophylaxe scheint nicht so viel zu helfen ! Ich füge mich einfach in mein Schicksal, wenn es denn passiert ! Wenn der Motor kaputtgeht, stelle ich mir die Karre in den Garten und pflanze Blumen im Motorraum ! Ist ja trotzdem noch so schön anzusehen ! Fahren muss er ja gar nicht !
 
Zurück
Oben Unten