Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
dwz8 schrieb:Qp? Gallardo?![]()
![]()
werner2004 schrieb:Hmpf,
muss noch etwas Dampf in die Diskussion bringen![]()
Wer hier ist denn schon eine neue Corvette gefahren, geschweige denn eine Z06?
Zweite Frage, wozu die Technikdiskussion? Sorry, aber ich bin da auch dumpfbackig, was habe ich denn von einem 4-Ventiler, wenn der nachher mehr wiegt und weniger Dampf hat??? Es zählt doch letztlich was an Fahrleistungen heraus kommt und das ist absolut top!
Bedenken bei der Haltbarkeit? 3 Jahre Garantie (bis 100.000km) sprechen für sich. BMW, hallloooo????
Im Oktober können wir den Rest an der NS dann am Original diskutieren (nein, leider nicht meine, aber ein guter Bekannter bekommt sie im September geliefert).
Ich sehe schon, das wird ein Thema morgen am Stammtisch, dabei müsste doch gerade der GM-Opel-Fahrer froh sein, das der Konzern mal ein richtigen Sportwagen baut
.
nixnuz schrieb:Wenn BMW mal zur Abwechslung was sportliches bauen würde und nicht immer weiter gnadenlos diese langweiligen Dickschiffe
Wie würdest Du denn den Motor nennen?
Reinrassiger Sportmotor?
- Mit 100mm Hub?
- Mit Zweiventiltechnik?
- Mit Gußeisen, damit es nicht zu leicht wird?
- Mit lustigen Stößelstangen, damit der Ventiltrieb nicht zu leicht wird?
Ich bleibe mal dabei: Die haben mit viel Know How, das Optimale aus der alten Pickup Konstruktion gemacht. Und das Ergebnis ist sehr gut.. Aber ein Sportmotor ist das nicht. Dazu fehlt so ziemlich alles, was wichtig ist. Auch ein Titanpleuel macht aus einem Pickup Motor keinen Sportmotor.
VG vom NN!
"Smallblock" Rennmotor des Jahres
ar - 25. November 2006. Als "Motor des Jahres" im Motorsport wurde der so genannte "Smallblock"-V8 von General Motors im Rahmen der ersten professionellen Motorsportmesse in Köln. Das für den Rennsport modifizierte LS7.R-Triebwerk, das sich die Grundkonstruktion mit dem LS7-Achtzylinder des Serien-Smallblocks teilt, ermöglichte Corvette Racing den fünften Klassensieg für GT1-Fahrzeuge in diesem Jahr in Le Mans.
"Smallblock"- Rennmotor in einer Chevrolet Corvette![]()
Foto: Auto-Reporter/Chevrolet
Der Siebenlitermotor hatte auch die "Compuware-Corvette" C6.R in der American Le Mans Series (ALMS) zum Titelgewinn bei den Piloten und in der Teamwertung geführt. Die Auszeichnung zum Rennsportmotor des Jahres organisiert das Magazin "Race Engine Technology", die weltweit führende Fachzeitschrift für Motorentechnik im Rennsport. Die Redakteure nominierten drei Motoren in jeder der vier Wertungskategorien: Formel-1-Motor des Jahres, weltweiter Rennmotor des Jahres, amerikanischer Rennmotor des Jahres, und Rennmotor für alternative Energien des Jahres. Die Wertungen erfolgten durch 50 Renningenieure, die das weltweite Spektrum des Motorsports repräsentieren. (ar/Sm)
Ein MQP wird mit nem ebenbürtigen Fahrer nie ein Chance gegen einen Gallardo haben.
Entweder hat der Typ gepennt, kein Bock gehabt oder aufgepasst, daß er seiner Madame nicht das Knie ans Kinn rammt![]()