Mustang Outcoming Thread

index.php
Bomben Gerät!!
Extrem stimmig, würde ich genauso fahren...
 
Bomben Gerät!!
Extrem stimmig, würde ich genauso fahren...
Danke dir.... Die selben Worte sagte mir der Folierer.
Der hat öfters mal M3/4, Lambos,Ferrari usw da zum folieren...
Und was sagt er: genau so würde er den Mustang auch fahren... Und der Sound....
Ich sagte ihm, das er doch wohl anderen Sound gewohnt sei .....
Da sagte er, das dieser BBK Sound einfach nur geil ist....halt genau richtig.
Ich denke mir, er muss es wissen.
Er hatte gestern einen echt gut aussehenden M2 in der Halle. Der Folierer sagte, er würde meinen Mustang dem M2 vorziehen.

@Olaf L.
Sind funktionslos. Die einzigste Funktion, die Die haben, ist, in orange doof auszusehen....

Gruß
Markus
 
Danke euch....

@BlackBox
Planst du auch ein paar Modifikation ....?

Gruß
Markus

Hab bisher nur Kleinigkeiten gemacht. Fensterfolien und Zierleisten kommen demnächst mal. Da find ich deinen genau richtig.
Felgen kommen wenn ich neue Reifen brauch und Fahrwerk bin ich mir noch nicht sicher.
Mein ESD is der von FOX, naja, der geht schon. Im nachhinein hätt ich wohl doch zu GTG fahren sollen.
Bin mit dem Mustang im groben ja zufrieden. mich stört Hauptsächlich das Problem vom Automatikgetriebe.
Und Die Scheinwerfer muss ich mal noch auf Vernünftiges Xenon umbaun

Derzeit überleg ich aber eher ob ich mir son "Billiges" 2. Auto fürn Alltag (Kurzstrecken) und Winter zuleg.
 
Hab bisher nur Kleinigkeiten gemacht. Fensterfolien und Zierleisten kommen demnächst mal. Da find ich deinen genau richtig.
Felgen kommen wenn ich neue Reifen brauch und Fahrwerk bin ich mir noch nicht sicher.
Mein ESD is der von FOX, naja, der geht schon. Im nachhinein hätt ich wohl doch zu GTG fahren sollen.
Bin mit dem Mustang im groben ja zufrieden. mich stört Hauptsächlich das Problem vom Automatikgetriebe.
Und Die Scheinwerfer muss ich mal noch auf Vernünftiges Xenon umbaun

Derzeit überleg ich aber eher ob ich mir son "Billiges" 2. Auto fürn Alltag (Kurzstrecken) und Winter zuleg.
Sollte fürs Automatikgetriebe nicht auch ein Software Update kommen?

Ich fahre meinen das ganze Jahr über. Hier im Ruhrgebiet war in den letzten Jahren immer weniger Schneefall. Der Sommer ging bis weit in den Herbst rein.... Von mir aus dieses Jahr wieder....

Was bemängelst du denn am Xenonlicht?

Gruß
Markus
 
image.jpeg image.jpeg image.jpeg image.jpeg image.jpeg image.jpeg Hallo,
Gestern mit den Söhnen meiner Lebensgefährtin eine Sauerlandtour gemacht. Dabei sind ein paar, wie ich finde, schöne Fotos gemacht worden. Diese hier gezeigten sind die ersten, die fertig bearbeitet sind.
Wir haben mit ner GoPro auch gefilmt... Wird aber noch geschnitten.

Gruß
Markus
 
Anhang anzeigen 241114 Anhang anzeigen 241115 Anhang anzeigen 241116 Anhang anzeigen 241117 Anhang anzeigen 241118 Anhang anzeigen 241119 Hallo,
Gestern mit den Söhnen meiner Lebensgefährtin eine Sauerlandtour gemacht. Dabei sind ein paar, wie ich finde, schöne Fotos gemacht worden. Diese hier gezeigten sind die ersten, die fertig bearbeitet sind.
Wir haben mit ner GoPro auch gefilmt... Wird aber noch geschnitten.

Gruß
Markus

[emoji33][emoji33][emoji33] [emoji106][emoji106][emoji106] [emoji41]
 
Sollte fürs Automatikgetriebe nicht auch ein Software Update kommen?

Ich fahre meinen das ganze Jahr über. Hier im Ruhrgebiet war in den letzten Jahren immer weniger Schneefall. Der Sommer ging bis weit in den Herbst rein.... Von mir aus dieses Jahr wieder....

Was bemängelst du denn am Xenonlicht?

Gruß
Markus

Also deiner sieht schon echt Klasse aus, Die veränderungen machen schon einiges aus.

Ja fürs Automatikgetriebe sollts ne neue Software geben, oder auch nicht. Man weiss es erst wenn man in der Werkstatt is...
Das Xenon is einfach nur Schwach wegen den Schwachen Brennern. man kann aber mit nem leichten umbau auf "normale" wechseln.

Hier in Niederbayern hab ich auch kein Problem Mit Schnee, Heckantrieb und Sperre in Verbindung mit vernünftigen Reifen sollten dass schon gut regeln.
Aber meine 10-12km zur Arbeit sind auf dauer nicht so Toll für den V8. der wird mir dann im Winter garnicht Warm.
 
... Das Xenon is einfach nur Schwach wegen den Schwachen Brennern. man kann aber mit nem leichten umbau auf "normale" wechseln. ....
Falls ich das richtig mitbekommen habe, dann ist das Xenonlicht bei dem Camaro, und offenbar auch beim Mustang, deshalb so schwach, weil die Autos damit ohne automatische Leuchtweitenregulierung und Scheinwerfer-Waschanlage zulassungsfähig waren.

Sollte das so sein, würde mit hellerem Xenonlicht vermutlich direkt die Zulassung des betreffenden Fahrzeugs erlöschen. Auch wäre die Modifikation am Xenonlicht vermutlich recht auffällig und könnte im schlimmsten Fall unfallrisikoerhöhend wirken. Wenn dann der geschädigte Unfallgegner behauptet, dass der Mustang/Camaro "... böse geblendet ..." habe ... :confused:

Manch einen stört es nicht, ohne Betriebserlaubnis herumzufahren, ich weiß. Was mich betrifft, werde ich eher die dunklen Brenner hinnehmen und hoffe, dass es nicht allzu dunkel wird auf der Straße. ;)
 
... Aber meine 10-12km zur Arbeit sind auf dauer nicht so Toll für den V8. der wird mir dann im Winter garnicht Warm.
Muss man diesbezüglich bei einem "Ami-V8" wirklich Bedenken haben? Das sind doch keine empfindlichen Hochtechnologiemotoren, sondern eher (im positiven Sinne) bewährte Massenprodukte (?).

Ich habe sogar nur ca. 5 Kilometer einfachen Fahrtweg und würde dafür ungern auf Fahrspaß verzichten wollen.
 
Bzgl. Kurzstrecken denke ich mal, daß das die US-Cars noch eher abkönnen als die europäischen Autos. Der "Ami an sich" ist ja eher bekannt dafür, daß er die 500m zur nächsten Pizzabude fährt und nicht läuft. ;)

Zum Xenon: ich weiss jetzt nicht wie es beim Mustang und Camaro 6 ist, aber beim Camaro 5 hat das EU-Modell extra ein Steuergerät für sie Scheinwerferhöheneinstellung - das fehlt beim US-Modell. Zudem sind sehr oft die Scheinwerfer vom Werk aus etwas zu tief eingestellt - habe bei mir gleich nach ein paar Tagen nachgeregelt und das hat schon einiges gebracht an Ausleuchtung.
 
Ich weiß nichts Konkretes zur Xenon-Höhenverstellung der EU-Modelle. Kann mir aber nur schwer vorstellen, dass man als Hersteller eine Zulassung bei uns ohne dieses Feature bekommt.
Unser Shelby-Importmodell hat kein Verstellsystem. Die Einzelabnahme war möglich, weil der Federweg des Autos (und die Zulademöglichkeit) entsprechend gering ist.

Der Standard-Mustang hat aber sicher ein komfortableres Fahrwerk, weshalb davon auszugehen ist, dass er auch höhenverstellbare Scheinwerfer besitzt.
 
Kurzstrecken sehe ich grundsätzlich auch nicht als ein wirkliches Problem. Wichtig ist, dass man im Gegenzug auch hin und wieder längere Strecken mit ein wenig mehr Belastung fährt, dann sollte es da langfristig keine Probleme geben. Einzig mit ein bisschen nen höheren Ölverbrauch muss man unter Umständen rechnen, aber das ist zu verschmerzen...

Xenon finde ich beim G6 Camaro gut. Nicht überragend, aber durchaus vergleichbar mit der aktuellen 1er oder 3er Reihe von BMW. Einzig das Kurvenlicht fehlt leider, das fand ich wirklich praktisch. Trotz allem bin ich mit der Lichtausbeute und Reichweite sehr zufrieden. Vielleicht noch den Scheinwerfer nen Ticken höher einstellen, aber das ist ja kein Stress...
 
So schön der von außen aussieht und mit gefällt, so schirch und untragbar ist das Ding innen. Ich kann mich einfach nicht damit abfinden! War schon einige Mal probesitzen, es geht einfach nicht! Echt schade... Der Sound ist ja der Wahnsinn! :)
 
So schön der von außen aussieht und mit gefällt, so schirch und untragbar ist das Ding innen. Ich kann mich einfach nicht damit abfinden! War schon einige Mal probesitzen, es geht einfach nicht! Echt schade... Der Sound ist ja der Wahnsinn! :)

Sorry, aber wenn Du zufällig einen E85 oder E86 als Dein Eigentum nennst, dann wäre ich (bin je selbst ein E85 Fahrer) froh um diese Haptik und Verarbeitung des Stang (oder Cammy) im Vergleich zum Zetti... &:


ABER das Design ist natürlich Geschmacksache - DARÜBER kann man nicht diskutieren. ;)



...wenngleich man nicht vergessen darf, dass angesichts des "Kampfpreises" beim Mustang die - zugegeben - häufiger auftretenden Kunststoff-Flächen - durch fachkundige Hand eines Sattlers oder durch Laminieren (zum Beispiel mit Sichtcarbon) durchaus noch locker im Budget wären und man hat trotzdem reichlich Euros gespart...
 
So schön der von außen aussieht und mit gefällt, so schirch und untragbar ist das Ding innen. Ich kann mich einfach nicht damit abfinden! War schon einige Mal probesitzen, es geht einfach nicht! Echt schade...
Sorry, aber wenn Du zufällig einen E85 oder E86 als Dein Eigentum nennst, dann wäre ich (bin je selbst ein E85 Fahrer) froh um diese Haptik und Verarbeitung des Stang (oder Cammy) im Vergleich zum Zetti...
Als "auch-E85-Fahrer" sehe ich es wie Clement. Das Problem ist (für mich) nicht die Qualität im Innenraum, sondern das Design des Mustang. Das geht für mich - nach ein paar Sichtungen - einfach nicht.

Wie du sagst: Geschmackssache. :) :-)
 
Ach, und bevor irgendwelche Mutmaßungen oder gar Vorwürfe kommen: Das Camaro-Design geht dagegen für mich sehr gut. :D
 
Als "auch-E85-Fahrer" sehe ich es wie Clement. Das Problem ist (für mich) nicht die Qualität im Innenraum, sondern das Design des Mustang. Das geht für mich - nach ein paar Sichtungen - einfach nicht.

Wie du sagst: Geschmackssache. :) :-)

...ja, wenn man sich mit dem Design nicht anfreunden kann, ist das ja in Ordnung - ich hatte dies aber so verstanden, dass der Stang im Innenraum bezüglich der Qualität schrecklich sein soll - und das trifft in meinen Augen nicht zu. Mir selbst gefällt jedoch der Camaro auch besser (bis auf die Performance-Sitze des Mustang, die besser geraten sind).;)
 
Gerade bei Netflix entdeckt:
https://www.netflix.com/title/80073414
A faster horse - Doku über die Entstehung des ursprünglichen Ford Mustang. Ist aber nur auf Englisch. Hab es mir noch nicht angesehen, bin gerade erstmal noch dabei mir APEX - The story of the Hypercar an, sehr toll gemacht unx kann ich nur empfehlen.
 
Doch doch ich meinte die Qualität, aber auch das Design! Und nein, ich fahre keinen Z4 mehr. Fahre einen M550d! Die Qualität im Innenraum ist 100:1, natürlich auch der Preis! Doch der V8 reizt mich eben so! Doch ich kann mich mit der Qualität zB des Mitteltunnels, komplett aus Hartplastik, nicht anfreunden.
 
Kritiker des Innenraums kann ich voll und ganz verstehen.
Bei meiner ersten Sitzprobe ging mir sofort durch den Kopf: Oje, der Mitteltunnel, bäähhh....Die Schaltereinheit in den Türen genauso....
Ich kam ja auch vom E89 und war Leder,Leder,Leder gewohnt....
Der Qualitätseindruck ist bei einigen Teilen nicht berauschend....
Die Verarbeitung jedoch sehr gut. Ich fahre ja nun nicht gerade die komfortabelste Fahrwerkseinstellung. Jedoch kein Klappern, knistern oder dergleichen. Ok, vielleicht kommt das noch, aber das wird sich erst zeigen müssen.

Für mich war das Design sofort stimmig.... es passt in meinen Augen zum Gesamtpaket... Nicht so trist und amerikanisch wie beim Vorgänger, Aber auch nicht so langweilig und schnöde wie bei VW....
Den Bildschirm finde ich sehr gut integriert und überhaupt wirkt nichts wie ein Fremdkörper, das irgendwie so nicht da hinpasst.
Aber wie gesagt.... Geschmäcker sind verschieden.... und das ist verdammt nochmal GUT so....

Sonst hätte ich mir ja auch einen Camaro gekauft...

Nochmal so am Rande.... Ich finde es sensationell, auf welch hohem Niveau hier über geschmackliche Dinge diskutiert wird. Keine verletzenden Äusserungen, nichts abfälliges, einfach nur mit Stil und Feingefühl geäusserte Meinungen...
Hut ab vor diesem Forum/User....

Gruss
Markus
 
Doch doch ich meinte die Qualität, aber auch das Design! Und nein, ich fahre keinen Z4 mehr. Fahre einen M550d! Die Qualität im Innenraum ist 100:1, natürlich auch der Preis! Doch der V8 reizt mich eben so! Doch ich kann mich mit der Qualität zB des Mitteltunnels, komplett aus Hartplastik, nicht anfreunden.

...wie gesagt - klar gibt es einige Stellen (beim Mustang ein paar mehr, als beim Camaro), welche haptisch schöner gelöst sein könnten. ABER man darf keine 100% Innenraum-Haptik á la Audi/BMW/Daimler voraussetzen, da es sich bei um das Gebotene der US-Cars meist auch um etwa die Hälfte (!) an Euros handelt, welche man bei vergleichbarer deutscher Basis mit gleichwertiger Ausstattung hätte aufbringen müssen. Beispiel Mitteltunnel des aktuellen Mustang: wenn mich der Kunststoff-Look stört, kann ich für relativ kleines Geld beim Sattler meines Vertrauens nachoptimierten lassen. Bei etwa € 40-50.000,- Ersparnis gegenüber einem vergleichbaren BMW 5er kann ich verflixt lange optimieren... ;)

Und rein qualitativ betrachtet, haben die US-Musclecars extrem dicht aufgeschlossen - jetzt muss nur noch das Detailfinish gleichziehen, dann wird es argumentativ eng für die EU-Fahrzeughersteller, vorausgesetzt es gefällt jemandem das US-Design (aber nicht jedem gefällt zum Beispiel auch das Design eines BMWs).
 
Nochmal so am Rande.... Ich finde es sensationell, auf welch hohem Niveau hier über geschmackliche Dinge diskutiert wird. Keine verletzenden Äusserungen, nichts abfälliges, einfach nur mit Stil und Feingefühl geäusserte Meinungen...
Hut ab vor diesem Forum/User....
Das sehe ich als Fahrer eines Porsche ganz genauso.
Obwohl in einem BMW-Forum, wird sachlich und freundlich miteinander umgegangen.
Darüber hinaus sind die allermeisten Mitforisten in der Lage, über den eigenen Tellerrand hinaus zu schauen und auch andere Meinungen und Geschmäcker gelten zu lassen.
Das zeichnet diese Forum wirklich aus.

Danke an dieser Stelle auch von mir dafür.
 
... Ich finde es sensationell, auf welch hohem Niveau hier über geschmackliche Dinge diskutiert wird. Keine verletzenden Äusserungen, nichts abfälliges, einfach nur mit Stil und Feingefühl geäusserte Meinungen...
Hut ab vor diesem Forum/User...
Sehe ich genau so. :t Insbesondere hier in den US-Car-Freds und in einigen anderen "Fremdmarken-Freds" geht es einfach um die Autos und um den Spaß daran, und nicht um persönliche Befindlichkeiten. Prima! :t :t :t
Kritiker des Innenraums kann ich voll und ganz verstehen. ...
Dein Lob gilt auch für dich: Nicht jeder steckt Kritik an seinem Auto so entspannt, konstruktiv und freundlich weg, wie du es tust. :t :t :t

...wie gesagt - klar gibt es einige Stellen (beim Mustang ein paar mehr, als beim Camaro), welche haptisch schöner gelöst sein könnten. ABER man darf keine 100% Innenraum-Haptik á la Audi/BMW/Daimler voraussetzen, da es sich bei um das Gebotene der US-Cars meist auch um etwa die Hälfte (!) an Euros handelt, ...
Auch hier: Zustimmung. :) :-) Einige der Konkurrenten kosten in der Tat ungefähr das Doppelte - und bieten dabei beileibe keine "doppelt so gute" Qualität. Auch nicht der hier mehrfach genannte 5er.

Es muss halt jeder selbst wissen, ob er für den kleinen Vorsprung, den hiesige Hersteller in manchen Details haben, einen deutlichen Aufpreis bezahlen möchte. Nicht selten ändert man seine diesbezügliche Auffassung ja auch im Laufe der Zeit und automobilen Anschaffungen... :) :-)
 
Zurück
Oben Unten