Mustang Outcoming Thread

Schlechte Nachrichten für alle AGA Fans aus dem Hause BBK. Gegen den Anlagenbauer ist das Insolvenzverfahren eingeleitet worden

Bin mir momentan noch nicht sicher, was das für uns bedeutet, spätestens beim nächsten TÜV Termin werde ich einen gewissen Magendruck verspüren.

Schade eigentlich, einer der besten Anlagen, was zumindest den Sound angeht, ist hiermit Geschichte.

Im Mustang Forum ist darüber übrigens eine hitzige Debatte entbrannt, da ein Borla AGA Fahrer meinte, dass die Qualität der BBK Anlagen, zumindest was die Schweißnähte angeht, wohl unter "aller Sau" sein soll. Er hat auch von einem Bekannten Bilder der Schweißnähte angehängt.

Und das es daher nicht verwunderlich sei, dass bei dieser Qualität und dem schlechten Kundenservice den Bach runter geht.
:( :confused:
 
Was der Borla Fan alles so weiss...
Ich habe meinem Vater, kfz Meister a.D., die Nähte gezeigt. Er sagte, dafür, dass die mit Hand gemacht wurden, sind die top.
Negative Auswirkungen durch die Insolvenz haben die, die noch Gewährleistung haben und die, die das Gutachten für die Eintragung noch nicht haben.
Sollte meine mal zu laut sein, kommen DB Eater rein.

Und wieso BBK insolvent ist, weiß ja noch keiner. Der Service war ja zuletzt unter aller Kanone. Vielleicht hat auch die Qualität abgenommen. Weiß man nicht.Mir auch egal. Gibt noch genug AGA Hersteller.

Gruß
Markus
 
M. E. wird die (bedauerliche) Insolvenz eher an den immer kleiner gewordenen gesetzlichen und behördlichen Spielräumen für Abgasanlagenbauer liegen denn an der (mir nicht bekannten) Qualität.
 
… amerikanisches Fahrzeug ...
Rote Rücklichter, Hutzen auf der Motorhaube ...

Ist ein deutsches Fahrzeug - Facelift Model, Bj. 2018.
Allerdings etwas modifiziert ;)

Die Heckleuchten sind vom US Model - umgebaut auf EU Leuchtschema.
Die Hutzen hat das deutsche Model ab Facelift serienmäßig.
Schweller und Frontstoßfänger sind geändert - so ein bisschen auf GT350 Style.
Ebenso die Felgen - sind von MRR.
 
Ja mir gefallen die roten Rücklichter auch besser, bei den Felgen finde ich die schwarzen originalen schöner. Die Shelby Felgen sehen doch anders aus und sind meines Wissens 20 Zoll Felgen.
Aber ansonsten passt das so. Hast du auch das Lenkrad vom Shelby eingebaut. Das habe ich auch noch auf meinem Wunschzettel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ford Mustang Shelby GT500 Modell 2020 - Geigercars - Home of US-Cars

Knapp 130.000 € für einen neuen GT500 beim Geiger, Feb. 2020 erhältlich.
Das ist schon ein Wort, fast doppelt so teuer im Vergleich zum Vorgänger... Da darf man wohl davon ausgehen, dass sich auch die Qualtitäten des Autos ordentlich verbessert haben. Aber der ursprüngliche Gedanke von Shelby, ein mittels eines extrem starken Motors performant gemachtes Auto für relativ kleines Geld anzubieten, ist wohl auf der Strecke geblieben. Vielleicht weil Carroll Shelby nicht mehr bei diesem Auto dabei war (wie bei allen vorherigen).
 
Um den Camaro Thread nicht zu zuspamen...
@Schmuddel-kind .... klar ist der Mustang schnell, hat Kraft und ist sportlich geformt (Coupé Form).
Aber im direkten Vergleich zum Camaro ist das Pony eher der Cruiser als eine Sportskanone.
Ja, du hast recht, ich bin nicht der sportlichste Fahrer. Aber gerade deshalb passt der Mustang besser zu mir.
Der Camaro ist irgendwie optisch immer auf dem Sprung.... der Mustang strahlt mir mehr Gelassenheit aus.

Dies ist auch gar keine Bewertung „besser schlechter“, sondern anders.....

Was sportlich ist, konnte ich in Nürnberg „erfahren“..... den Mut alleine, die Kurven so zu nehmen, habe ich nicht. Wie auch, ohne Übung. Also sollte ich im nächsten Jahr zum Treffen können.... wird’s wohl ne Blümchenpflückertour.....


Gruß
Markus
 
Am letzten WE war ich bei meinem Sohnemann Auto waschen. Vorher kam er zu mir und wir quatschten bisschen an der Garage. Ich wollte das Pony, dass im Stand lief, ausmachen. Da sagte er mir, lass an, ich bin jetzt fertig mit Rauchen. Ok sag ich, dann mach du deinen mal an, wollte mal wieder AMG V8 hören....
Da sagt er.........der ist an..... 😬

Grinsende Grüße
Markus
 
Hmmmmm ... also ... merkwürdiges Ergebnis. :oops:

Die geringe Unterschied beim Beschleunigungstest spricht nicht allzu sehr für den leistungsstärkeren Mustang (wobei mich das nicht überrascht). Die kaum bessere Rundenheit des Supra spricht aber wirklich gar nicht für den Toyota. :confused:
 
Ja, feiert den Mustang dafür dass er mit 100 PS Mehr eine Nasenlänge vorne war und auf einer Rundstrecke mit vielen Geraden tatsächlich nicht völlig abserviert wurde. Dafür hat es ja auch nur das Performance Paket samt PS4S gebraucht. 🙊

Klang hat das Eisenschwein, DAS MUSS MAN IHM LASSEN. Aber das hatten die schon immer und um mehr geht's ja vor der Eisdiele auch gar nicht 😉
 
Ja stimmt um was geht es sonst?:) :-)
Nicht völlig abserviert ist lustig bei ein paar Zehntel:roflmao:
Und Performace Package hat eigentlich jeder EU Mustang
 
Zurück
Oben Unten