N52 Motor - Bitte alle eintragen, die das Motor klackern/nageln haben !!!!

Welche Reparaturmaßnahme wurde durchgeführt?


  • Umfrageteilnehmer
    155
Also ich war gestern bei BMW.
Rasseln der Kupplung und klackern vom Motor + Rechter Außenspiegel scharpt an der Karosse beim an klappen.

Diese Mängel habe ich dort genannt und ohne wenn und aber einen Termin bekommen für Montag-Dienstag.

Hätte nicht gedacht das es so einfach wird.
Ich bin der 3.Besitzer und das auto hat 88.000Km auf der Uhr.

Hallo, eine Frage hätte ich da an Dich. Bei welchem Händler warst Du? Den bei Dützen?
 
Hi kommst auch aus Minden? =)

Ne ALso Becker Tiemann ist sorry das so sagen zu müssen aber das ist der letzte MIST Händler!!!

Ich war bei B&K in Bad Oeynhausen.Das Auto habe ich von B&K in Höxter.
Wobei ich Walkenhorst auch nur empfehlen kann =).
 
Gute Nachrichten für mich.
Bekomme auch einen neuen Zylinderkopf für meinen 7er. Teilekosten werden komplett von BMW übernommen, Arbeitszeit 50% mein Händler und 50% ich selbst, sprich 450 Euro.
Einwandfrei!
 
ich habe gestern von BMW erfahren das die reparatur Maßnahmen schon vorgenommen wurden vielleicht gibt es nun einen neuen Motor :(
 
BMW Z4 sdrive 3.0 N52 Motor
Bj.03.2010
25.000Km
1.Klackern von Anfang an sporadisch
2. Vanos defekt, wird heute getauscht!
 
Hallo,
Ich bin aus Kanada und habe einen 2008 128i. Ich lass gerade Eure Beitraege ueber PUMA 25287832, ich hatte auch das klackern gehabt. Bei mir hatte mein Haendler unter warranty den Motor repariert (drag sleve, Dichtung, push rods, rocker arm usw) Hielft Euch dieser hinweis, ich hatte keine Probleme es frei reparieren zu lassen.
Gruss aus Vancouver Norbert
 
(drag sleve, Dichtung, push rods, rocker arm usw)

drag sleve ist was genau? gleitlager?
push rods sind wohl stößelstangen und rocker arm kipphebel


habe ihn heute mal wieder bei der werkstatt abgeliefert... der meister hatte auf den ersten "hörtest" keine konkrete antwort parat - morgen wird er überprüft und hoffentlich kommt was bei raus :/
habe ihm gesagt dass die HVAs schonmal entlüftet wurden und es nach ca 4 wochen wieder da war... nicht dass er mir mit entlüften ankommt...
morgen mehr


EDIT: Sie konnten es nicht lokalisieren >_< dienstag nochmal hin und diesmal bleibe ich bei stehen bis se fertig sind
 
Hallo,
hatte auch ein Klackergeräusch. Es trat auf sobald der Motor aus dem blauen Bereich der Temperaturanzeige raus war und blieb bestehen bis kurz vor Betriebstemperatur. Hörte sich exakt wie in den hier verlinkten Videos an aber noch relativ leise. Bin zum Händler, hab gesagt könnte sich um das Problem mit der hier im Forum genannten PUMA Nr. handeln. Die haben den Motor abgehört und es wurden die HVA Elemente getauscht. Teile von BMW bezahlt und Arbeit von der Euro-Plus. Mal schauen wie es sich weiter verhält, fahre eigentlich nie Kurzstrecke.

Viele Grüße
 
nun hat es mich auch erwischt.
letzte woche habe ich bei offenem verdeck auf einem parkplatz im leerlauf das "hva-klackern" wahrgenommen...
gestern ist mir dann noch aufgefallen dass es unter lasst auch verdächtig scheppert und zwr zwischen 2,5 und 3k upm beim beschleunigen... also im vanos verstellbereich.
noch tritt das ganze sporadisch auf...

aufgrund defekter vanos wurde meinem Z aus kulanz anfang 2011 bereits ein neuer ZK verpasst.
was sollte ich nun tun? habe ich noch einen garantieanpruch auf den ausgetauschten zk?

laufleistung momentan 72.000 km

gekauft mit 40tkm 01/2010
zk kurz nach garantieablauf getauscht 02/2011 bei ca 55tkm
 
Ich werde am kommenden Donnerstag auch in der Werkstatt vorstellig, mal sehen was die so sagen.
Fzg: vno 08/2006, gerade mal 23 tkm runter, das Nageln trat auf, nachdem ich 1 Woche lang Kurzstrecke gefahren bin. Aktuell höre ich davon zwar nichts, da ich aber in meiner EP-Garantielaufzeit bin, werde ich mal prüfen, was sich da machen lässt ;-)

Werde berichten, was in erster Instanz gesagt wird.
 
3.0 si Roadster
Bj '07
30tsd km

Klappert nur wenn er warm ist und im Leerlauf steht. Sobald ich die Kupplung durchtret ists weg.

Reparaturen: noch keine
 
Sooo... meiner fängt nach dem Getrieberasseln jetzt auch an vom Motor zu klappern.

Habs mal auf Video aufgenommen. Mal schauen was der :) sagt.

 
...ich dachte die neueren mit schwarzem Motordeckel seien davor gefeit...

nein.. meiner is 12/07.. mit dem besagten "schwarzen deckel"

getauscht wurden HVA elemente bzw hydros und die lagerschalen der nockenwelle (eingelaufen) alles in allem 1600 euro über gebrauchtwagengarantie
seid dem ist alles super leise
 
Sooo... meiner fängt nach dem Getrieberasseln jetzt auch an vom Motor zu klappern.

Habs mal auf Video aufgenommen. Mal schauen was der :) sagt.


Motor hört sich bei mir ähnlich an... (12/2007-90tkm)

Sorgen wegen des Geräusches habe ich mir nur bei Laangstrecken im Hochsommer gemacht. Sollte ich mir mehr Sorgen machen?!
 
Bei mir genau das gleiche Problem, ist aber ein 130i (Motor N52 B30, E87). BMW hat 50% der Material- und Arbeitskosten für Austausch der Zylinderköpfe sowie der oberen Nockenwelle übernommen, ich musste also 2.300 € dazu zahlen und war sprachlos.
Hatte keine Wahl gehabt. Die Alternative wäre Verschrotten gewesen und ich hätte ohne Auto dagestanden. Hatte für den Wagen knapp 20.000 € gezalhlt (bei damals 57.000 km), hätte mir sowas bei der angeblichen Premiummarke BMW nie träumen lassen...

Fahrzeugdaten: BMW 130i Coupe, 3.0 l, Motor N52 B30, BJ 08/2006, Kilometerstand: 90 tkm

Reparaturmaßnahmen:

1. Austausch des kompletten Zylinderkopf : ERFOLGREICH

Aktueller Status:
Kein klackern mehr - seit der Reparatur bin ich 14 tkm gefahren

BMW hat den Grund auf den Vorbesitzer geschoben, der "hätte wahrscheinlich irgendwann mal nicht rechtzeitig Öl nachgefüllt...". Ich hab mir die defekten Teile nach dem Ausbau angesehen. Die - wie gesagt obere - Nockenwelle hatte an zwei, drei Stellen kleine Schleifspuren, so als ob Metall auf Metall geschlagen ist, was ja unter keinen Umständen möglich sein darf (die Welle rotiert ja mit hohen Geschwindigkeiten im Ölfilm). Eine weitere tolle Erklärung von BMW ist, dass Öl vielleicht mal verunreinigt war. Ja was soll man als Laie zu einem solchen Haufen Mist sagen?
 
Ärgerliche Sache dka130i..... :g
Würde gerne mal wissen wie meine Nockenwelle derzeit wieder aussieht....mein Zylinderkopftausch liegt jetzt 35000 km zurück!
:confused:
Aber Klackern kam bislang nicht wieder! TOI TOI TOI! :rolleyes:
 
Wollte hier nur mal als Fachfremder anmerken, dass ich das Getrieberasseln bei losgelassener Kupplung auch habe, sowohl bei meinem
Z3 coupe, als auch bei meinem 528i touring. Bei letzterem wurde Kupplung getauscht, ZMS überprüft und als OK empfunden, paar 1000 km danach fings das erste mal an. Seitdem bin ich 60.000 km gefahren und das Material hält. Beim Z3 ist es natürlich schon lauter zu hören als im Dickschiff, aber
für mich nicht wirklich störend. Solange das Material hält. Aber zugegeben, bei einem Z4 mit unter 50.000 km auf der Uhr würde es mich auch annerven. Mein Z3 hat jetzt 110t und das Rasseln find vor ca. 5000 km erst an. Beim 5er kams mit 140.000. Schon etwas peinlich, dass es schon bei fast Neuwagen auftritt.

sorry, hab erst jetzt gecheckt, dass ich das ins flasche Thema gepostet hab. Gehört natürlich in den Getrieberasseln thread. Bitte verschieben :)
 
Hi,

Ich habe das Problem auch. Es lässt sich provozieren durch mehrere Kurzstreckenfahrten und anschließenden 1-2 Tagen Standzeit bei kühlen Temperaturen. (Z4 coupe BJ 10/07). Da der Wagen nun aber immer in der warmen Tiefgarage steht und fast ausschließlich Langstrecke bewegt wird, kommt es nur noch sehr selten vor. Falls es nochmal auftritt werde ich mal ein ordentliches Video von der Problematik machen und das bei Youtube hochladen. Da gibt es nämlich noch nicht so viel...

Mich würde interessieren, ob das Problem schon mal jemand ohne Garantie angegegangen ist, oder ob jemand es schonmal selbst gelöst hat?

Gruß,
Ralf
 
Das würde mich auch brennend interessieren. Ich glaube bei mir fängt es auch an. 61000km,Bj.2006. Klackt auch sehr laut. Habe allerdings auch noch ein tickern dabei, im Bereich der Einspritzventile.
Werde wohl mal den freundlichen Besuchen müssen und hoffen und beten!

Wird wohl eher nicht auf Kulanz gehen bei dem Baujahr.
 
Bei mir tritt es auch seit einer Weile auf. Jedoch nur nach mehreren Kurzstrecken. Durch einmaliges Fahren einer längeren Strecke verschwindet es wieder. Heute kommt er aus der Werkstatt zurück, ich bin mal gespannt ob was gefunden/gemacht wurde (Euro+).

Ach ja, es ist ein Coupe, Herstellungsdatum 08.08, eZ 06.09 mit ca 54000km.
 
Zurück
Oben Unten