Nach 10 Jahren zurück...fast!

...Ich bin mir unsicher ob bei vermutlich immer noch stolzen 19.000 EUR die kompletten Bremsen dran sind sowie Dämpfer/Querlenker noch original sind und kurzfristig "on top" dazu kommen.

Wieviel fährst du damit ca. im Jahr?
Wenn der jetzt 91tkm gelaufen hat und du 10tkm/a fährst, dann können Bremsen und Fahrwerk auch noch 3-5 Jahre gut sein. Abhängig von der Fahrweise des Vorbesitzers.

Meine Bremsen vorne hab ich bei 130tkm nur neu gemacht, weil ich günstig an die Compound-Scheiben gekommen bin. Sonst wären die vermutlich immernoch drin.
Die Dämpfer sind jetzt bei 140tkm noch die ersten.
 
Wie ist denn die aktuelle Sachlage bei dem zur Debatte gestandenen Coupe?
 
Wie ist denn die aktuelle Sachlage bei dem zur Debatte gestandenen Coupe?

Aktuelle Sachlage: ich habe das Fahrzeug heute selbst zur DEKRA gefahren und checken lassen.

  • Abblendlicht rechts Einstellung zu hoch
  • Nebellicht rechts Einstellung zu hoch
  • Bremsbelag 1. Achse rechts innen verschlissen
Ansonsten hat der Prüfer am Fahrzeug nichts bemängelt, wegen der Lichter wurden aber "erhebliche Mängel" auf dem Bericht verzeichnet.

Allgemeinzustand meinte der Prüfer sieht gut aus, er kann das Fahrzeug an sich empfehlen. ABER: rechts Seite sind Spaltmaße etwas größer als links. Dazu kommt, dass er meint, er habe Lacknebel rechte Tür und Kotflügel rechts gesehen. Er ist der Meinung, dass das Fahrzeug einen kleinen Stoß vorne hatte. Ob richtig Unfall kann er nicht beurteilen, falls ja, wäre es sehr gut gemacht worden, denn an den typischen Stellen war alles noch original.
Damit habe ich dann den Verkäufer konfrontiert, und der ist dann mit dem Lackmessgerät hin und es waren alle Seiten fast identisch. Irgendwie seltsam. Vorne sei er mal beim Parken leicht angestoßen, vielleicht kommt es daher (Spaltmaße), aber der Lacknebel ist seltsam. Auf der Hebebühne unter Kunstlicht habe ich es selbst gesehen.
Doof ist, dass die Front unten auf der rechten Seite unterhalb des NSW Lackabplatzungen hatte (Faustgroß), da löst sich der Lack wie bei einer Folie. Dazu mache ich einen separaten Post, weil ich mir hier Hilfe erhoffe.

Ansonsten Preis 18:250 EUR. Das war jedoch vor den kleinen Dingen, die jetzt heraus kamen.

Elektrisch ging alles, Fahrgefühl sehr gut, 19" Felgen rundrum nahezu keine Schäden, Reifen noch fast neu.

Hat jemand Ahnung, was Einstellen der Frontlichter ca. kostet?
 
Die Fehleinstellungen der beiden Leuchten und die Lackabplatzer jeweils rechts lassen ja tatsächlich auf einen kleinen Ditscher schließen...
Scheint aber ja nicht so problematisch gewesen zu sein.
 
Die Fehleinstellungen der beiden Leuchten und die Lackabplatzer jeweils rechts lassen ja tatsächlich auf einen kleinen Ditscher schließen...
Scheint aber ja nicht so problematisch gewesen zu sein.

Wirkt schon so. Passt zumindest. Stört mich dahingehend nicht unbedingt, aber diese Lackfolie die fehlt, stört mich sehr. Was kann ich hier tun, bzw. welche Kosten?
 
Siehe Anhang, das wäre das Fahrzeug. Auch das Bild vom Lackabplatzer. mt2.jpg
 

Anhänge

  • z4zron.jpg
    z4zron.jpg
    281,1 KB · Aufrufe: 88
Zuletzt bearbeitet:
Den würde ich nicht nehmen. Die Felgenembleme sind nicht im richtigen Winkel zum M-Badge der M225 montiert :confused: Pfusch! :eek: :o

Die M225 stehen dem Fahrzeug top :thumbsup:

Da wo der Lack ab ist, war wohl die Grundierung für den Kunststoff leicht fehlerhaft und ist daher an der Stelle flächig abgeblättert.
Nen Lacker sollte das locker hin bekommen, indem er das neu Lackiert. Reicht ja bis zur nächsten Kante. Also quasi nur die "Öffnung" der Frontschürze.
 
Den würde ich nicht nehmen. Die Felgenembleme sind nicht im richtigen Winkel zum M-Badge der M225 montiert :confused: Pfusch! :eek: :o

Die M225 stehen dem Fahrzeug top :thumbsup:

Da wo der Lack ab ist, war wohl die Grundierung für den Kunststoff leicht fehlerhaft und ist daher an der Stelle flächig abgeblättert.
Nen Lacker sollte das locker hin bekommen, indem er das neu Lackiert. Reicht ja bis zur nächsten Kante. Also quasi nur die "Öffnung" der Frontschürze.

Haha, die Felgenembleme, was Du nicht alles siehst :)
Was meinst, Kosten Lackierer?
 
Hallo
Hab letztens bei einen 116i die komplette Stosstange wegen Steinschläge in metallic lackieren lassen, waren komplett 250 Euro.
 

Aber Karosseriebauer bei uns um die Ecke,
gute Arbeit.
Bin hin wegen der Steinschläge und ein paar Kratzer, war vor dem Urlaub, hab ihm den Wagen 2 Wochen hingestellt, so hatte er Zeit und gut.
Viele Grüße
Frank
 

Aber Karosseriebauer bei uns um die Ecke,
gute Arbeit.
Bin hin wegen der Steinschläge und ein paar Kratzer, war vor dem Urlaub, hab ihm den Wagen 2 Wochen hingestellt, so hatte er Zeit und gut.
Viele Grüße
Frank

Danke. So oder so, preislich muss sich dann noch etwas tun.
 
Fazit: habe das neue Auto nun nicht genommen. Habe zwar viel Zeit und DEKRA investiert auf eigene Kosten, aber nachdem der Verkäufer leider preislich nicht noch ein wenig entgegen kommen möchte, kann ich das Fahrzeug nicht nehmen. 18.250 EUR war ausgemacht, wenn DEKRA Check nichts findet, ausser evtl. Bremsenverschleiß. Dass aber das Fahrzeug aufgrund Licht nicht durch den TÜV kommen würde, war so nicht angedacht. Auch nicht, dass das Fahrzeug vorne mindestens einen kleinen Dämpfer erhalten hatte. Da bin ich eigentlich schon der Meinung, kann der Preis nicht identisch bleiben. Was meint Ihr?
 
Relativ einfach: er muss nicht verkaufen.
äh, das ist klar. Es ging mir nur darum: er wollte verkaufen, Preis war fix vereinbart über einen bestimmten Zustand. Dieser Zustand hat sich nicht bewahrheitet. Dann kann er natürlich sagen, er verkauft nicht. Aber fair ist es nicht gerade, denn wenn Verkauf ist ein identischer Preis nicht mehr gerechtfertigt. Um das ging es mir.
 
Was ist denn daran nicht fair? Du durftest doch das angebotene Fahrzeug ausgiebig überprüfen lassen und es sagt dir nun nicht mehr zu. Dann schreib’ es doch einfach ab und gut ist‘s, wenn der Verkäufer keine Lust auf Preisdrückerei hat.
 
Was ist denn daran nicht fair? Du durftest doch das angebotene Fahrzeug ausgiebig überprüfen lassen und es sagt dir nun nicht mehr zu. Dann schreib’ es doch einfach ab und gut ist‘s, wenn der Verkäufer keine Lust auf Preisdrückerei hat.

Klar, aber zu sagen, dass ein Preis X ausgemacht ist, wenn das Auto KEINE Schäden hat und wenn dann raus kommt, er hat Schäden und kommt so sogar nicht durch den TÜV, dann kann es doch nicht mehr sein, dass trotzdem der Preis bleibt. Kann schon, ist ja seine Entscheidung, aber fair ist es eben nicht. Mal überspitzt: ich kann doch kein Auto verkaufen und sagen, es war nie ein Schaden, mache dann Preis X aus und dann stellt sich heraus, es war ein Vollschaden. Dann darf ich zwar schon sagen, Preis ändert sich nicht, aber fair ist es nicht! Weil die Voraussetzungen für den anfänglichen Preis so nicht mehr gegeben sind!
 
Habt ihr denn einen Vertrag über einen bestimmten Zustand zum bestimmten Preis oder nicht? Wenn nicht, was ist dann daran unfair, wenn der Verkäufer einfach nicht mehr (an dich) verkaufen möchte? Das ist doch seine freie Entscheidung und mit diesem allgemeinen Risiko musst du einfach schlichtweg leben.

Mag für dich jetzt ärgerlich sein, ändert aber de facto schlichtweg nichts.
 
Habt ihr denn einen Vertrag über einen bestimmten Zustand zum bestimmten Preis oder nicht? Wenn nicht, was ist dann daran unfair, wenn der Verkäufer einfach nicht mehr (an dich) verkaufen möchte? Das ist doch seine freie Entscheidung und mit diesem allgemeinen Risiko musst du einfach schlichtweg leben.

Mag für dich jetzt ärgerlich sein, ändert aber de facto schlichtweg nichts.

Ja, es ist ärgerlich. Ich habe die Einstellung, dass ein Wort Gewicht hat. Nenn es blauäugig, aber wenn man etwas ausmacht, hat das Gewicht für mich. Diese ganze Winkeladvokaterei ("...habt Ihr denn einen Vertrag...") ist mir zuwider. "Ausgmacht ist ausgmacht". Das ist für mich sehr viel wert. Preis X zu Zustand Y. Wenn dann Preis X zu Zustand Z, wobei Zustand Z schlechter ist als Zustand Y, dann ist das nicht fair. Und Fairness gibt es eben in meiner Welt. Mir auch wurscht, dann kaufe ich eben nicht, und er verkauft nicht. Ist ja alles rein nüchtern betrachtet klar. Es geht darum, dass man einen Artikel nicht zum gleichen Preis verkaufen SOLLTE (Fairness, Wort halten, etc.) wenn der Zustand sich verschlechtert hat! Sorry, kann doch nicht so schwer sein zu verstehen :furious3:
 
Aufregen bringt doch nichts, ist so. Anderes Auto kommt sicher.
Da hast Du recht. Ist halt schade, da ich mich doch schon sehr darauf gefreut hätte und ich dann doch schon seeeeehr viel umhergefahren bin um einen zu finden. Dann findet man mal einen, für den man nicht 6 Stunden fahren musste, und dann entpuppt sich das Teil als nicht das, was es eigentlich sein sollte. Wäre gern schon dieses Jahr wieder Zetti gefahren. :13wallz:
 
@tomx992
Ich glaube, du bist zu sehr in deinem „haben wollen“ gefangen. Denn selbst wenn ihr Preis X für Zustand Y besprochen habt, widerspricht es sich doch nicht. Schließlich hat der Wagen Zustand Z und wird nun einfach nicht verkauft, weil Zustand Y nicht gegeben ist. Dich verstimmt doch aktuell nur, dass du den Wagen nicht zum niedrigen Preis bekomms, worauf du offensichtlich spekuliert hast.

Und mit Fairness beim Autokauf zu kommen, ist der Tanz auf einer sehr dünnen Klinge. Oder hättest du dem Verkäufer mehr bezahlt, wenn der Zustand besser als angedacht gewesen wäre? Alles andere wäre doch deinerseits unfair, oder?

Bei einem 10-12 Jahre alten Auto können nun einmal Kleinigkeiten und Gebrauchsspuren vorkommen. Da bleibt dir nur a) selber richten oder b) weiter suchen.
Daher einfach einen Schlussstrich ziehen und fertig ist es.
 
@tomx992
Ich glaube, du bist zu sehr in deinem „haben wollen“ gefangen. Denn selbst wenn ihr Preis X für Zustand Y besprochen habt, widerspricht es sich doch nicht. Schließlich hat der Wagen Zustand Z und wird nun einfach nicht verkauft, weil Zustand Y nicht gegeben ist. Dich verstimmt doch aktuell nur, dass du den Wagen nicht zum niedrigen Preis bekomms, worauf du offensichtlich spekuliert hast.

Und mit Fairness beim Autokauf zu kommen, ist der Tanz auf einer sehr dünnen Klinge. Oder hättest du dem Verkäufer mehr bezahlt, wenn der Zustand besser als angedacht gewesen wäre? Alles andere wäre doch deinerseits unfair, oder?

Bei einem 10-12 Jahre alten Auto können nun einmal Kleinigkeiten und Gebrauchsspuren vorkommen. Da bleibt dir nur a) selber richten oder b) weiter suchen.
Daher einfach einen Schlussstrich ziehen und fertig ist es.

Stimmt schon so in etwa, aber wir sprechen von einem vorher nicht erwähnten Auffahrunfall oder eine Fahrt gegen einen harten Gegenstand. Also weit entfernt von Kleinigkeit oder Gebrauchsspur.
 
Zurück
Oben Unten