InXS
Monaco-Franze
- Registriert
- 19 August 2007
- Wagen
- anderer Wagen
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ach nee, Schwarzwälder Berlinerin macht hier einen auf Erklärbär. Nix Hugenotten, Napoleon brachte es ab 1800 nach Berlin, aber viel früher gab es das leckere Fleischküchle schon in Franken.Das Ding heißt Bulette ... Ende der Geschichte
Kam nach Brandenburg/Berlin mit den Hugenottenstrom ( Flüchtlinge). Das waren ursprünglich Hackfleischbällchen = Franz. "Boulette" ( ich meine mit nem Tomateneintopf). Da die Brandenburger/Berliner ( die, die lesen konnten) nur " Bulette" gelesen haben, war die kulturelle Aneignung fertig...der Winnetou mit Federschmuck
![]()
Ach nee, Schwarzwälder Berlinerin macht hier einen auf Erklärbär. Nix Hugenotten, Napoleon brachte es ab 1800 nach Berlin, aber viel früher gab es das leckere Fleischküchle schon in Franken.![]()
Viel interessanter ist doch die Frage, was essen wir Morgen![]()
![]()
Ich denke beides trifft heute zuDu meinst sicher Psychotherapie, nicht Physiotherapie
Und außerdem heißt es FLEISCHKÜCHLI![]()
Kannst du haben!Ich bin mit dem Begriff "Hackfleischbackerla" groß geworden -beat this! Noch jemand? Vielleicht die Berliner oder Ruhrpottler. Am Ende des Tages sollte eine Deutschlandkarte dabei raus kommen.
Genial - Das ist Kultur!Kannst du haben!
Anhang anzeigen 562429
gebratener Fleischkloß « atlas-alltagssprache
www.atlas-alltagssprache.de
Hi FinZ3, hab ähnliche Gedanken, hat ggf. was mit dem Alter zu tunManchmal frage ich mich wo wir als Gesellschaft und Land eigentlich gelandet sind:
Früher rannten Scharen in Stadien,gröhlten zu Wolle Petry, es wurde Bier getrunken.
Jeder fiebert bei der WM mit,man lag sich in den Armen.
Der ICE fuhr weit über 300km/h.
Wir waren stolz auf unsere Industrie
Auf der Autobahn wurde durchschnittlich schneller gefahren.Man war stolz drauf.
Es wurde ausgesprochen was stimmt und man denkt.
Eine Familie konnte mit einem Einkommen auskommen.
Man fühlte sich deutlich sicherer.
Kinder waren draußen und spielten bis es dunkel wurde.(sie konnten schließlich die Uhr lesen)
Lehrer waren eine Autorität und sie prägten einen.(heute darf ein Lehrer ja nix mehr, da jeder mit Anwalt droht)
Jugendliche freuten sich für ein paar Mark/€ den Rasen zu mähen oder Zeitungs auszutragen.(heute heisst es das lohnt nicht,warum sollte man)
Führerschein zu machen war das Nonplusultra.
Kinder und Jugendliche zur Physio war die absolute Ausnahme. Von Übergewicht ganz zu schweigen.
Alles ein paar Punkte zum philosophieren. Das geht bis auf paar Punkte auf den Thread ein.
Alleine was das ganze Streamen und Online zocken an Energie verschlingt und dabei die Kinder dicker werden und zur Physio müssen und so weiter.
Und ja einige Punkte sind sicherlich nicht nachhaltig, habe es bewusst erwähnt weil man auch die Kirche im Dorf lassen sollte. Wir verlieren uns in einem Wahn und vergessen dabei,dass wir ausgelacht werden und global betrachtet fast nix ausrichten.(Vorbild ist wichtig,aber leider sieht man das wir grade scheitern)
Ggf. sogar noch alles verschlimmern,holen wir ja quasi alles von außerhalb,was für vorher selbst gemacht haben etc.(ob das so nachhaltig ist....)
Ich denke das das Leben noch vor 20 Jahren deutlich nachhaltiger war.
Alleine die Tatsache das Server in der Arktis stehen und dort die Temperaturen antreiben....
Also bei uns in Krefeld heissen die Teile Bremsklotz oder Truckerpraline.Kannst du haben!
Anhang anzeigen 562429
gebratener Fleischkloß « atlas-alltagssprache
www.atlas-alltagssprache.de
mit der Soundanlage, habe ich auch so gemacht und jetzt sonen kleinen Würfel von Aldi in der Steckdose. 30kwh/Jahr. Weil ohne ist es auch nix.Ich habe für mich ja das Ziel, die 2900 kWh/Jahr zu schaffen, die lt. österreichischer Bundesregierung als Durchschnitt eines Haushalts angegeben wurde (Keine Ahnung wer da noch drunter ist, bei einem Durchschnitt muss es ja noch welche geben, die weniger brauchen... ??) - Bin davon aber noch weit entfernt...
Und so fallen mir immer wieder Sparmöglichkeiten ein, die mich persönlich nicht einschränken
Heute habe ich mich mit 2 meiner Geräte beschäftigt und deren Stromverbrauch brechnet
- LG Soundbar, die ich zum Radiohören den ganzen Tag laufen habe (ohne wirklich zuzuhören)
- synolgy NAS (Brauche ich als Sicherung zum PC, zum Fotos schauen bzw. Musik hören)
Alleine das NAS braucht OHNE Betrieb (Also ohne Plattenaktivität) ca 150kWh/Jahr - Ich schalte die jetzt mal aus und nur dann ein, wenns nötig ist (Bei mir sind das grob gerechnet max. 10 Stunden/Monat)
Aufs Radiohören über die Soundbar verzichte ich ab jetzt (sind eigentlich während der Arbeit nur Hintergrundgeräusche ohne wirklich zuzuhören) - Weitere 100kWh/Jahr
Was ich aber sicher nicht tun werde, sind so lustige Tipps befolgen wie z.b. den W-Lan Router abzuschalten...
Vielleicht helfen solche Überlegungen manchen, sich Gedanken über unnötige Stromfresser zu machen, oder auch nicht, jeder wie er will :)
Haushalt heißt ja nicht automatisch Eigenheim. Ein Haus hat immer deutlich mehr Verbraucher...Ich habe für mich ja das Ziel, die 2900 kWh/Jahr zu schaffen, die lt. österreichischer Bundesregierung als Durchschnitt eines Haushalts angegeben wurde (Keine Ahnung wer da noch drunter ist, bei einem Durchschnitt muss es ja noch welche geben, die weniger brauchen... ??) - Bin davon aber noch weit entfernt...
Eine Fritzbox hat per se ein sehr durchdachtes Emergiemanagement. Selbst da kann man noch ein bischen tunen. FritzBox-Stromverbrauch: So sparen Sie EnergieUnd so fallen mir immer wieder Sparmöglichkeiten ein, die mich persönlich nicht einschränken
Heute habe ich mich mit 2 meiner Geräte beschäftigt und deren Stromverbrauch brechnet
- LG Soundbar, die ich zum Radiohören den ganzen Tag laufen habe (ohne wirklich zuzuhören)
- synolgy NAS (Brauche ich als Sicherung zum PC, zum Fotos schauen bzw. Musik hören)
Alleine das NAS braucht OHNE Betrieb (Also ohne Plattenaktivität) ca 150kWh/Jahr - Ich schalte die jetzt mal aus und nur dann ein, wenns nötig ist (Bei mir sind das grob gerechnet max. 10 Stunden/Monat)
Aufs Radiohören über die Soundbar verzichte ich ab jetzt (sind eigentlich während der Arbeit nur Hintergrundgeräusche ohne wirklich zuzuhören) - Weitere 100kWh/Jahr
Was ich aber sicher nicht tun werde, sind so lustige Tipps befolgen wie z.b. den W-Lan Router abzuschalten...
Vielleicht helfen solche Überlegungen manchen, sich Gedanken über unnötige Stromfresser zu machen, oder auch nicht, jeder wie er will :)
also das geht doch nur wenn manWir verbrauchen pro Jahr 1168 kwh (353,17€) für einen 2 Pers. Haushalt, das ist laut Statistik unseres Stromanbieters "Fantastisch" Wir haben un dabei aber nicht sonderlich eingeschränkt, was wir aber gemacht haben unsere alten Stromfresser gegen neuere Energiespargeräte ausgetauscht.
Zwei Personen davon sind Kinder im Alter von etwa 1 und 4 Jahren.2200 pro Jahr bei sechs Personen?![]()