Nachhaltig leben/fahren

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 36080
  • Erstellt am Erstellt am
Man könnte jetzt zwar versuchen mit besten Ansichten eine Brücke hin von "Groben, Fetten" zum eigentlichen Thema zu schlagen, aber wir Stammgäste wissen: Auch Das wird sich wunderbar aufschaukeln :rolleyes:

Man muss sich ja auch nicht immer an irgend nen Strohhalm klammern so das ein Thread für den man sich im Kern eh nicht interessiert so aus den Fugen gerät, und sich wieder irgendwer dran stört oder wenn einige auf Witzel-, Stichel- und Bashingkurs anspringen und so unser Moderator wieder unnötig Arbeit damit hat.

Ich will mich davon selber nicht frei sprechen. Es macht ja auch unser Forum aus das man hier frei Texten und "shakern" kann. Aber nur rum blödeln zerstört es auf die Dauer halt auch irgendwie.

PS: Nein ich habe nichts gemeldet und wäre vollkommen pari wenn @dwz8 auch diesen Beitrag hier löscht falls er bereinigen muss, den auch das müsste hier eigentlich 0,nix zu suchen haben.
 
Ich glaub´ wenn die Dame ein Mann wär, würden die Maße "wohlwollender" hingenommen werden. Mei, der steht halt gut im Futter. :) :-)

Denke, was Leuten sauer aufstößt, ist - in diesen Zeiten -, dass Wasser gepredigt und Wein ges... wird, a la:

Wenns im Forum gegen die Fleischereifachverkäuferin geht, diese bitte zukünftig auch verteidigen. Auch ungefähr jeder 10. Witz im Witze-Fred ist frauen- bzw. blondinenfeindlich. :whistle: Hab noch nie was gemeldet, das ist doch einfach affig, wir sind doch alle erwachsen hier :eek: :o

Nunja, hätte die Dame vorab gesagt " ich habe schwere Knochen", dann wäre es bekloppt, sich MCDoof reinzupfeifen.

Allerdings jemanden wegen seiner Figur oder seines Äußeren zu mobben, zeigt lediglich, dass der Mobber sonst nicht viel zu bieten hat, sowie die ihm nachgeifernde Menge auch.

Eine Menge von Meldungen an den Admin kann ich allerdings nicht nachvollziehen, haben sich die Mobber doch selber blamiert und geoutet 🤷
 
Die Kritik lautet wie genau zu Soja?
Naja, Sojamilch ja auch nur, weil man so böae über Hafermilch gelästert hat. 🤪🤣
 
so das ein Thread für den man sich im Kern eh nicht interessiert
Ich find den Thread grundsätzlich schon interessant. Ob der im Auto-Forum sein muss, keine Ahnung. Gibt aber genug andere autofreie Themen hier, also egal.
Die Nachhaltigkeitstips und -impulse """" zum Nachdenken an.
Wennst noch vor 5 Jahren hier im "reichen" Oberbayern erwähnt hast, dass du deinen Joghurt selber machst und 5 min heisses Duschen reichen, weil mehr der Haut schadet, bist als "arme Sau" belächelt worden. Heutzutage lassen sich die gleichen Menschenschläge mit solchen Tips als nachhaltig feiern, als hätten sie sie erfunden. :sneaky:
 
Amazon.de

Nach der anfänglichen Ofen-Zubereiterei hab ich das Ding vor Jahren gekauft, hat damals um 21 € gekostet. Hält bis heute. Mit Glasbehältern, damit weniger Plaste und geschmacksneutral. Gläser sind 150ml, also gute Portionsgröße. Hatte das Zeug damals in rauhen Mengen gegessen und keine Zeit, permanent wegen Joghurt zum Einkaufen zu gehen. Abends ansetzen, früh fertig. Einen behalten zum Weiterzüchten. Je fettiger die Milch und der Mutterjoghurt (griechischer!), umso besser.
Wie schnell sich das amortisiert hatte, weiß ich nicht mehr, hab den Business Case nicht mehr im Kopf. Definitiv schneller als anderer elektrischer Küchenklimbim. :) :-)
 
Ich frage mich sowieso, welch Motivation man hat, sich über dicke lustig zu machen. Als Kind und Jugendliche wegen fehlender Reife, ok….
Aber als erwachsener mit entsprechender Bildung?
Wenn ich jemand dickes sehe, habe ich den Reflex mich zu fragen, was dieser Mensch wohl für eine history hat, dass er so aussieht wie er aussieht. Diese Menschen tun mir leid. Es würde mir nie in den Sinn kommen, diesen Menschen zu dissen oder mich lustig zu machen
 
Also weißt du es doch, wovon ich grundsätzlich auch ausgegangen bin.
 
Die Kritik lautet wie genau zu Soja?
....
 
habe ich den Reflex mich zu fragen, was dieser Mensch wohl für eine history hat, dass er so aussieht wie er aussieht. Diese Menschen tun mir leid. Es würde mir nie in den Sinn kommen, diesen Menschen zu dissen oder mich lustig zu machen
Aber warum denn? Warum tut dir derjenige automatisch leid? Damit hast du ja quasi schon eine "vorgefertigte Schablone" im Kopf (ist nicht despektierlich gemeint). Ähnlich, wenn man körperlich Behinderte anders behandelt. Diese wollen ja sehr oft eben einfach, dass "normal" mit ihnen umgegangen wird.

BTW würde Frau Lang auf der unteren Erdhalbkugel beim Brautscore ganz oben landen, da dort ein anderes Schönheitsideal gilt. Da hätten die hiesigen 90-60-90 Damen wiederum das Nachsehen. :) :-)
 
Ja, aber das Problem ist ja eben, dass 80% des Sojas angebaut wird um die Menge an Viechern zu füttern, die wir wiederum futtern und nicht dass soviel angebaut wird um Veganer zu ernähren ;)
Soja ist an sich also nur wegen dem aus dem Ufer geratenen Fleischkonsum nicht nachhaltig. Wenn man es nur anbauen würde um damit vegane/vegetarische Produkte herzustellen sehe das anders aus. Die schiere Menge ist nur für die Massentierhaltung erforderlich. Gegen Sojamilch so kann man also nicht wirklich was sagen. Die ist was den Wasserverbrauch pro Liter angeht glaub ich zumindest besser als Mandelmilch.
 
Und jetzt differenzieren wir das ganze mal in die Spalten "Fleischkonsument/Kuhmilchtrinker" vs. "Tofuesser/Sojamilchtrinker"....

 

Unterhaltsam aufbereitet, leider ohne Primärliteratur als Quellenbeleg.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und jetzt differenzieren wir das ganze mal in die Spalten "Fleischkonsument/Kuhmilchtrinker" vs. "Tofuesser/Sojamilchtrinker"....
Jedenfalls trägt Soja in Summe keinen guten Beitrag bei, dann ist deine Hafermilch schon viel besser, obwohl du den Pferden das Futter wegfrisst ;)
Wenn meine Frau Tofu macht ist das auch immer klasse, gefüllt mit Hackfleisch und allerlei südostasischen Gewürzen und lecker Soße ;)
 
Ich verzehre mit Sojamilch und Tofu einen lächerlich kleinen Anteil der Sojaproduktion "in Summe".
Aber klar, ich kann nicht leugnen da einen Anteil daran zu haben, auch wenn er tief im Promilleanteil liegen mag.

Zu Pferden mag ich mich hier nicht äußern, wer weiß, was ich damit lostreten könnte...
 
Also bleib beim Hafer! *wieher* :D

...ich fahre nachhaltig einen 16 Jahre alten E85 max 3000km/Jahr anstatt eines neueren Zweitwagens und wenn ich Durscht habe gibt's regionales Quellwasser mit heimischen Hopfen :)
...in deiner Region sollte es auch ein regionales nachhaltiges Produkt geben, viel besser als Haferdingens... Riesling /-Schorle!
Wohl bekomms im Dubbe-Glas :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich geb mal zum Besten was meiner Meinung nach das größte Nachhaltigkeitsproblem ist bzw. was mich auch am meisten nervt. Es ist natürlich unser Konsumverhalten aber vorallem plus der Tatsache, dass es in jeder Kategorie ein mittlerweile absurde Abzahl an Produkten geben muss, die meisten davon aber nicht sonderlich lang halten, speziell die Waren aus Fernost. Das ist ja nix Neues, es wird aber immer schlimmer. Das Sachen wie eingebaute Sollbruchstellen in Geräten akzeptiert werden ist mir genauso schleiferhaft wie die Herstellerverbrauchsermittlung von PKWs. Aber wenn ich überlege wieviele der Sachen, die ich in den letzten Jahren bestellt habe entweder nach spät. 2-3 Jahren kaputt gegangen sind oder direkt beim Auspacken (trotz studieren vieler gefakter oder bezahlter Bewertungen ;) ) entgegen der Bilder richtig billig wirkten oder oft auch übel nach Weichmachern rochen. Und ich kaufe def. nicht das billigste. Diese Produktflut zum Erfüllen des Glaubens an unendliches wirtschaftswachstum ist das Problem unseres Systems und es wird so auch nie nachhaltig sein. Ich hätte mein Zeug gerne so lang es geht. Ich hab teils noch die Ikea Möbel aus meiner Kindheit. Da war IVAR noch was ganz anderes als jetzt. Ikea ist zumindest im günstigeren Segment auch nur noch Schrott. Alles was mal aus Guss war ist Plastik, die Pressspanbretter wie Papier. Hauptsache Köttbullar verkaufen und Profit, Profit profit. Mit Amazon bin ich seit einem Jahr fertig, boykottiere ich mittlerweile, jetzt nicht nur wegen der fragwürdigen Monopolstellung, aber es ist soviel Chinaschrott und Plagiate von Markenprodukten.
Mein Onkyo Verstärker von 1976 den ich habe seit ich 11 bin hab ich vor kurzem instand setzen lassen für 120.-. War nur ein Wackler im Kopfhörereingang und ausgefallene Lämpchen, da hab ich ihn gleich komplett checken und restaurieren lassen. Jetzt läuft er bis ich sterbe ;)
so und jetzt warten wir mal ab, was mit der Elektronik der aktuellen Neuwagen so in 15 Jahren los ist. Das ist das nächste was zum Wegwerfprodukt wird, dass optimaler Weise alle paar Jahre neu gekauft werden soll. Über die ständig stärkeren Sparzwänge im OEM Bereich trotz satter Profite krieg ich beruflich und im Freundeskreis auch genug mit.
Einer außerirdischen Rasse, die hier ankommt könnten wir dieses System echt nur schwer erklären, die halten uns direkt für Gaga ;)
Ich für mich habe in den letzten Jahren gelernt mir genau zu überlegen, ob ich etwas überhaupt wirklich brauche und merke, es wird immer weniger. Und ich hab auf diese Recherche, um Ja keinen absoluten Klump zu kaufen, oft einfach keinen Bock mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten