Nachhaltig leben/fahren

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 36080
  • Erstellt am Erstellt am
Man kann aber, und das sollte auch gesagt werden, Kapital nur dann z.B. für eine (Mini-)PV-Anlage aufbringen und etwas Positives dem Klimawandel entgegensetzen, wenn man überhaupt welches hat.
 
Man kann aber, und das sollte auch gesagt werden, Kapital nur dann z.B. für eine (Mini-)PV-Anlage aufbringen und etwas Positives dem Klimawandel entgegensetzen, wenn man überhaupt welches hat.

Genau aus diesem Grund verstehe ich nicht warum man (da sind sich ja mal wirklich alle Parteien einig) die Energiepreisbezuschussung auf 80% des bisherigen Verbrauchs geben will, noch dazu ohne den Verbrauch in Relation zu Hinterfragen. Warum nicht jedem Menschen (Kinder einbezogen) egal wie aufgestellt pauschal pro Person ist ein "günstigeres Freikontingent" geben? Warum sollen wir (als Steuerzahler) bspw. uns an 80% der Gaskosten eines kinderloses Pärchen auf großen Fuß lebend in der 500m² Stadtvilla beteiligen, dabei können und müssen (!) doch gerade die etwas ändern/investieren, wo manch Anderem schlicht die Mittel fehlen. Warum hingegen die teuren 20% bei der 5 köpfigen Familie die auf 50m² Wohnt und jeden Penny umdrehen muss einziehen. Die wiederum haben nen kleinen Hebel.

Wäre das denn doch unfair? Oder Wirtschaftsschwächend, oder...? Denk ich da irgendwie zu sozialistisch? Denn aus der Ecke komm ich nicht, aber das ist doch nur logisch, wenn man schon meint Heizenergie zu bezuschussen, wie kann man dann den Lebenstiel ausklammern?🤷‍♂️
Aber gut, nur ein Gedanke keine politische Diskussion an der Stelle.
 
Die co2 los produziert, geliefert und installiert wird.
Energetische Amortisation mit Produktion, Transport, Installation+Entsorgung einer PV Zelle im moderat sonnigen Deutschland, je nach Parameter mittlerweile 1 - 1,3 Jahre, ganz ok oder;)

 
Warum sollen wir (als Steuerzahler) bspw. uns an 80% der Gaskosten eines kinderloses Pärchen auf großen Fuß lebend in der 500m² Stadtvilla beteiligen, dabei können und müssen (!) doch gerade die etwas ändern/investieren, wo manch Anderem schlicht die Mittel fehlen. Warum hingegen die teuren 20% bei der 5 köpfigen Familie die auf 50m² Wohnt und jeden Penny umdrehen muss einziehen. Die wiederum haben nen kleinen Hebel.

Wäre das denn doch unfair? Oder Wirtschaftsschwächend, oder...? Denk ich da irgendwie zu sozialistisch? Denn aus der Ecke komm ich nicht, aber das ist doch nur logisch, wenn man schon meint Heizenergie zu bezuschussen, wie kann man dann den Lebenstiel ausklammern?🤷‍♂️
Aber gut, nur ein Gedanke keine politische Diskussion an der Stelle.
Puh, ja, das riecht schon arg Richtung Sozialismus, sei mir nicht bös. Der aus der 500 m2 Villa ist vielleicht Arzt, hat 10 Jahre studiert, kann aus gesundheitlichen Gründen keine Kinder bekommen, zahlt Steuern ohne Ende? Die 5-köpfige Familie lebt vielleicht vom Staat, kriegt ein Kind nach dem anderen, ohne sich Gedanken zu machen, wie die ernährt werden sollen? Auch hier, wo fängts an, wo hörts auf? Wie will man das "steuern"? Social-Score-System?
 
So wie Roadsterfahrer in ihren Roadstern? Das ist ein löblicher, aber gefährlicher Ansatz denke ich.
also wenn ich zum termin mit dem Roadster fahre oder 50km fahre empfinde ich das als sinnvoller/weniger sinnlos als Krabben 7000km durch die Gegend zu fahren anstatt 50km!

Ich denke das hat kaum etwas mit verbieten zu tun es sollte sich schlichtweg einfach nicht lohnen so etwas zutun.
 
Bestimmt.

Die Luisa will aber das wir KEIN co2 produzieren
Kompensieren ist schon auch ok... :t

Außer natürlich du entschließt dich dazu den Krempel nach einem noch vor dem ersten Jahr weg zu schmeißen. Aber Geld und Energie kann man auch schöner verbrennen...

Edit: war zwar klar, aber den Sinn korrigiert
 
Zuletzt bearbeitet:
Puh, ja, das riecht schon arg Richtung Sozialismus, sei mir nicht bös. Der aus der 500 m2 Villa ist vielleicht Arzt, hat 10 Jahre studiert, kann aus gesundheitlichen Gründen keine Kinder bekommen, zahlt Steuern ohne Ende? Die 5-köpfige Familie lebt vielleicht vom Staat, kriegt ein Kind nach dem anderen, ohne sich Gedanken zu machen, wie die ernährt werden sollen? Auch hier, wo fängts an, wo hörts auf? Wie will man das "steuern"? Social-Score-System?
Ja eben passt mir irgendwie auch nicht deswegen fragte ich ja nach Rechtfertigungen nicht so zu denken:t
Dennoch was spricht dagegen dem beschriebenen Arzt Anreize zu geben seine Kohle nicht nur in Schöne Karren, Lecker Essen und teure Uhren sondern bspw. auch in die Eigene PV-Anlage, die Energetische Sanierung, die neue Heizung usw. zu Stecken Und wenn er keinen Bock drauf hat, dann ist das doch ok aber man muss sich das halt leisten können so zu denken. Ich bin voll dafür das er weiter seinen Lebenstiel zelebrieren kann, aber etwas Verantwortung übernehmen schadet nicht wenn das von uns allen verlangt wird so wie in diesen Zeiten dann müssen die besonders verantwortung übernehmen die besonders "schuld" sind. Einfaches Ursachenprinzip, jedes Kind würde sagen "na klar" und wenns nur freikaufen durch Kohle ist. Und wie gesagt ich zähle mich selber eher zur oberen Mittelschicht.
 
Dennoch was spricht dagegen dem beschriebenen Arzt Anreize zu geben seine Kohle nicht nur in Schöne Karren, Lecker Essen und teure Uhren sondern bspw. auch in die Eigene PV-Anlage, die Energetische Sanierung, die neue Heizung usw. zu Stecken Und wenn er keinen Bock drauf hat, dann ist das doch ok aber man muss sich das halt leisten können so zu denken. Ich bin voll dafür das er weiter seinen Lebenstiel zelebrieren kann, aber etwas Verantwortung übernehmen schadet nicht wenn das von uns allen verlangt wird so wie in diesen Zeiten dann müssen die besonders verantwortung übernehmen die besonders "schuld" sind. Einfaches Ursachenprinzip, jedes Kind würde sagen "na klar" und wenns nur freikaufen durch Kohle ist. Und wie gesagt ich zähle mich selber eher zur oberen Mittelschicht.
Anreize werden ja schon geboten: Zuschuss fürs E-Auto und PV-Anlage kam bisher eher der oberen Mittelschicht zugute. Ablasshandel Co2-Kompensation Flugreise. Je teurer die Uhr hierzulande, umso höher die Mehrwertsteuer :-) usw. usf.
 
@Bummler

Ich hätte ja nun eher mit einem lustigen Kommentar zu meinem Lattenrost gerechnet, schließlich hatte ich dich ja Mal als Bumm(s)ler bezeichnet. 🤪
Spannend das sich damit wohl doch schon jemand beschäftigt hat. Das gibt Hoffnung auf Änderung.
 
Ein Klassiker, den ich noch aus dem Sachunterricht meiner Grundschulzeit kenne.
Schon damals irritierend und bis heute hat scheinbar keine Veränderung stattgefunden, da der Konsument das so möchte, wie es ist.
Es tut sich was:
 
Je teurer die Uhr hierzulande, umso höher die Mehrwertsteuer
Verstehe ich nicht. Oder werden Uhren über 100 Euro höher besteuert als andere?
Die Idee finde ich aber gut. Man definiert einen Standard der mit 19 Prozent besteuert wird und alles darüber besteuern wir mit 38 Prozent 🥰
Eine Uhr für über 100 Euro z.b. ist Luxus also direkt 38 Prozent... usw.
 
Verstehe ich nicht. Oder werden Uhren über 100 Euro höher besteuert als andere?
Die Idee finde ich aber gut. Man definiert einen Standard der mit 19 Prozent besteuert wird und alles darüber besteuern wir mit 38 Prozent 🥰
Eine Uhr für über 100 Euro z.b. ist Luxus also direkt 38 Prozent... usw.
Je teurer die Uhr ist, die gekauft wird, umso mehr Steuer wird an den Staat abgeführt. Umso mehr muss der Käufer also "bluten" äh wird in Verantwortung genommen und umso mehr Steueraufkommen kann der Staat in einer Leistungsgesellschaft umverteilen. :-)
Ist wie beim Tanken. Eigentlich müsste hier jeder, der nicht das gute Ultimate 102 tankt, gleich als Steuersünder an den Pranger und das anderweitig kompensieren müssen. :-) :-)
 
Anreize werden ja schon geboten: Zuschuss fürs E-Auto und PV-Anlage kam bisher eher der oberen Mittelschicht zugute. Ablasshandel Co2-Kompensation Flugreise. Je teurer die Uhr hierzulande, umso höher die Mehrwertsteuer :-) usw. usf.
Aber warum sollen wir/die Gesellschaft Leute pauschal wegen deren hohen Energieverbrauch belohnen.
Überleg mal der Spezi der Letztes Jahr 24/7 seinen Pool beheizt hat dem stehen jetzt 80% des Energieverbrauchs dieses Jahres zu subventionierten Preisen für Heizzwecken zur Verfügung - BITTE geht's noch??? Ist das Fair?

Genauso die Energiekostenpauschale.
Überspitzt: Was will ich bitte mit diesen lächerlichen 300€ bzw. das was davon über ist. Der vom Staat lebende Harzer würde genauso über mich sagen "bei dem studierten Arsch musst du noch ne Null ran hängen das er überhaupt ne Veränderung auf seinem Konto wahrnimmt". Tatsächlich hab auch ich Schulden, nicht zuletzt aufgenommen um meine Unterhaltskosten/ energetische Gesamtsituation massiv zu verbessern. Ich brauch keine Energiesubvention, ich komm klar, aber ich brauch mich aber auch nicht dafür beschenken lassen das ich das gemacht hab, wie du richtig sagst der Staat hat mir schon gut dabei geholfen entsprechend zu entscheiden. Und ich wollte aber auch kein Schmerzensgeld wenn ich anders gehandelt hätte, und ich finde das hat auch keiner verdient der die Möglichkeit (das Kleingeld) gehabt hätte seine Gesamtsituation ohne oder noch dazu mit Inanspruchnahme anderer Fördermittel zu verbessern, weil all diese Möglichkeiten gibt es nicht erst seit dem Wort "Energiekriese", wenn gleich die Förderlage bspw. bei PV sich nochmal massiv verbessert hat.
 
Aber warum sollen wir/die Gesellschaft Leute pauschal wegen deren hohen Energieverbrauch belohnen.
Überleg mal der Spezi der Letztes Jahr 24/7 seinen Pool beheizt hat dem stehen jetzt 80% des Energieverbrauchs dieses Jahres zu subventionierten Preisen für Heizzwecken zur Verfügung - BITTE geht's noch??? Ist das Fair?

Genauso die Energiekostenpauschale.
Überspitzt: Was will ich bitte mit diesen lächerlichen 300€ bzw. das was davon über ist. Der vom Staat lebende Harzer würde genauso über mich sagen "bei dem studierten Arsch musst du noch ne Null ran hängen das er überhaupt ne Veränderung auf seinem Konto wahrnimmt". Tatsächlich hab auch ich Schulden, nicht zuletzt aufgenommen um meine Unterhaltskosten/ energetische Gesamtsituation massiv zu verbessern. Ich brauch keine Energiesubvention, ich komm klar, aber ich brauch mich aber auch nicht dafür beschenken lassen das ich das gemacht hab, wie du richtig sagst der Staat hat mir schon gut dabei geholfen entsprechend zu entscheiden. Und ich wollte aber auch kein Schmerzensgeld wenn ich anders gehandelt hätte, und ich finde das hat auch keiner verdient der die Möglichkeit (das Kleingeld) gehabt hätte seine Gesamtsituation ohne oder noch dazu mit Inanspruchnahme anderer Fördermittel zu verbessern, weil all diese Möglichkeiten gibt es nicht erst seit dem Wort "Energiekriese", wenn gleich die Förderlage bspw. bei PV sich nochmal massiv verbessert hat.

Wenn Du den Pool hättest, würdest Du es bestimmt anders sehen :-) Für jeden inviduellen Anwendungsfall wirds nicht die perfekte Lösung geben. Also einmal Gießkanne drüber und fertig.
Auch wenn von 300 € brutto 150 € über bleiben, sind das trotzdem 150 €. Keiner hat was zu verschenken. Und meine Erfahrung ist, dass man von den "Reichen" des Sparen lernt.
 
Wenn Du den Pool hättest, würdest Du es bestimmt anders sehen :-) Für jeden inviduellen Anwendungsfall wirds nicht die perfekte Lösung geben. Also einmal Gießkanne drüber und fertig.
Auch wenn von 300 € brutto 150 € über bleiben, sind das trotzdem 150 €. Keiner hat was zu verschenken. Und meine Erfahrung ist, dass man von den "Reichen" des Sparen lernt.

Es sind immernoch 150€ die bei Menschen die sie nicht benötigen wie mir fehl am Platz sind, und Anderen fehlen. Deswegen werde ich mein Energiegeld wohl auch an die Tafel spenden.
Aber du hast recht mit den Reichen und sparen lernen. Deswegen hat der Arzt mit Pool den ich gut kenne diesen schon seit mind. 10 Jahren nicht mehr beheizt ;)
... Und ich hab ihm mindestens schon vor 15 Jahren auf Nachfrage erzählt, dass einfache Pool-Warmwasserkollektoren relativ günstig sind und sich schnell amortisieren. Aber man wollte sich nie "das Dach verschandeln". Ok akzeptiert ein Argument das er selber bewerten muss, da Bohr ich dann auch nicht rum. Letztens kam er auf mich zu diesmal PV, nachdem das Interesse hier nie da war nun also doch... Summa sumarum habe ich Ihm ehrlich und nüchtern bestätigt wie es ist, es verdeckt sein relativ neues schönes Echtschieferdach und die Unterkonstruktion wird dadurch schwierig und teuer... Das Dach war und ist für Ihn Prio eins...Module auf der Wiese unter Bäumen verstecken so wie er es gerne gehabt hätte geht halt auch nicht...
Er soll sich weiter an seinen Spielzeugen und dem Schieferdach erfreuen was er sich zweifelsohne sehr hart erarbeitet hat und auch wenn er zukünftig das doppelte für Strom und Gas zahlen würde, wird ihn das sicher nicht mal ansatzweise in den Ruin treiben, genauso ehrlich hat er mir das dann auch bestätigt. Er hat aufgrund seines Wohlstands immernoch keinen Handlungsdrang etwas gegen seinen Willen zu machen, es wäre je nach Restlebenszeit natülich klug, aber man kann das durchaus auszusitzen. Er würde sich auch keine Krone abbrechen wenn er für seinen Energieverbrauch, bzw. das nicht nachhaltige Verhalten, mehr zu Kasse muss, bzw. weniger entlastet wird. (wohl gemerkt reden wir ausschließlich von privaten Wohlstand keine Firmenbilanzen und Mitarbeitverantwortung).
Letztlich braucht er die Energiekostensubvention zum Erhalt seines Lebenstiels genauso wenig wie ich die besagten 300 bzw.~150€.

Statt dessen gibt's einen Wumms nach dem nächsten vom Staat. Evolution ist wenn man sich den Gegebenheiten anpasst. Und diese Verantwortung hat jeder aber Insbesondere die die die Mittel dazu haben, der Staat hat nur die Verantwortung seine Bürger zu schützen nicht aber in unendlichen Maße die mangelnde Trägheit auszugleichen, das selbe was man Sozialempfängern/Harzern vorwirft gilt hier gleichermaßen, egal ob reich oder arm. Zurück zum Beispiel wer heute einen Pool noch aktiv fossil beheizt der ist nicht nur einfach strunz doof sondern ein wahrer Evolutionsverweigerer, gleiche Schublade wie der mit 10 Kindern ohne Arbeit, Ziel und Antrieb, akzeptier ich irgendwo, kenn ja die Hintergründe nicht möcht ich aber nicht finanziell unterstützen müssen.

[/ISPOILER]
 
Bestimmt.

Die Luisa will aber das wir KEIN co2 produzieren

War gerade ein Video auf Twitter ...irgendwo in Deutschland/Österreich? ( Plakate zumindest in deutscher Sprache )
Einer der Aktivisten klebt sich die Hand am Asphalt fest und wirft danach die Klebetube in den Gulli 😅😅😅😅
Die letzte Generation... hämmert eben Mal ne Tube Kleber in den Abwasserkanal ... läuft

Wenn das Luisa sieht 😳😳😳
 
Zur Energiepauschale:
Man wird so etwas nie gerecht hinbekommen, je mehr bürokratisch wird es und um so länger dauert es. Und dann wird es immer Fälle geben, wenn man eine Einkommensgrenze festlegt, wo es dann doch nicht passt weil 1€ darüber oder darunter.

Kritik ist berechtigt an der Zeit, die mit der Gasumlage verschwendet wurde und das nun erst Rentner usw einbezogen wurden und es fehlen immer noch Bezieher von Krankengeld und einige Spezialfälle mehr.

Wer's nicht braucht, kann spenden - sehr gute Idee!
 
Zuletzt bearbeitet:
War gerade ein Video auf Twitter ...irgendwo in Deutschland/Österreich? ( Plakate zumindest in deutscher Sprache )
Einer der Aktivisten klebt sich die Hand am Asphalt fest und wirft danach die Klebetube in den Gulli 😅😅😅😅
Die letzte Generation... hämmert eben Mal ne Tube Kleber in den Abwasserkanal ... läuft

Wenn das Luisa sieht 😳😳😳


So, und nur so löst man das.
Die Show des Aktivisten nach dem Ablösen ist eines Profifußballers würdig. Am Ende des Tages aber nur eine lächerliche Schwalbe.
 
ich stelle mal folgende These auf, was wäre wenn Energieversorgung komplett verstaatlicht wäre. manchmal denke ich das wäre ga rnicht sooo verkehrt, weil aufjedenfall Gewinne aus der Preisbildung herausfallen würden
 
Zurück
Oben Unten