Nachhaltig leben/fahren

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 36080
  • Erstellt am Erstellt am
@Back-to-Z
Du warst definitiv auf zu vielen Jahrmärkten mit Verkaufsständen von Lackversiegelungen unterwegs...

@InXS
Hatte ich bereits angesprochen. Den Plan eine zu bauen habe ich (Material ist vorhanden), teste jedoch erst mal ab, was auch ohne geht. Milchreis im Bett ist der nächste Plan.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Heute nochmal Nudeln gekocht, weil diese mit Resten von gestern ver"wurstet" wurden.
Nudeln waren im leeren und kalten Topf, darüber das gerade so kochende Wasser aus dem Wasserkocher gegossen. Geht auch so ohne Probleme und ohne komplexe Wassererhitzung mittels verschiedener Methoden.

Kartoffelspalten folgen dann bald...
 
Das "passive Kochen" nannte man früher " Kochkiste"
( Meine Oma hatte so eine Kiste und nutzte diese 🙂)
Bei uns war das das Federbett im Schlafzimmer, wo der Kartoffeltopf eingepackt wurde :)
Hat dann auch Heizung gespart, denn das wurde regelmäßig am späten Abend praktiziert, wenn Vati von der Arbeit heim kam ;) haben meine Eltern dann noch warme Füße gehabt ;)
... folgt mir weiter für Energiespartipps von damals :D
(wahre Geschichte!!! In den frühen 70ern)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt rechne bitte hier auch jemand nach, wieviel Heizenergieeinsparung durch Kartoffelgaren im Bett möglich ist.
Wenn mir das effektiv genug ist, wird künftig am Abend warm gegessen... 😉

@PolariZ
Hau raus die Tipps, sollte ja hier passen in diesem Thread
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jetzt rechne bitte hier auch jemand nach, wieviel Heizenergieeinsparung durch Kartoffelgaren im Bett möglich ist.
Wenn mir das effektiv genug ist, wird künftig am Abend warm gegessen... 😉

@PolariZ
Hau raus die Tipps, sollte ja hier passend in diesem Thread
Zumindest wurde damals das Schlafzimmer nur sehr selten geheizt, ob es da mitunter "heiß herging" kann ich für meine lieben Eltern nur hoffen, ich schlief zwei Zimmer entfernt im Kinderzimmer, und habe nix mitgekriegt :D
 
Wie jetzt - du heizt das Schlafzimmer? :roflmao:
Ich nicht, jedoch gibt es da jemanden, der am Abend oft die Heizung aufdreht, weil es angeblich eiskalt im Schlafzimmer wäre. Wenn sich der Umstand durch Kartoffelgaren im Bett ändern lassen würde, könnte man später vielleicht anderweitig "nachheizen"...
Könnte man das als Win-Win-Situation bezeichnen?!

Aktuell sind es 17,8°C im Schlafzimmer. Heizung ist aus.

Ich glaub der @Bummler heizt inzwischen mit der neuen Miele Spülmaschine quer durchs ganze Haus. 🤪
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie jetzt - du heizt das Schlafzimmer? :roflmao:
Wo ist der Passende LifeHack von @Bummler der kann uns bestimmt erzählen was falsch läuft wenns im Schlafzimmer nicht von alleine Heiß wird:t 😅
Tatsächlich wird bei uns im "Schlafzimmer" geheizt. Wenn Frau da z.b. am Andreaskreuz steht ist es wichtig zu wissen dass die Nippel nicht nur steif werden weil es gerade 15 Grad hat... .
Aber alleine durchs anwärmen des Massageöls und das Vorwärmen der "Utensilien" besteht natürlich eine Grundtemperatur die sich mit den SM-Kerzen so weit steigern lässt dass man fast nicht mehr zuheizen muss. Bei E-Shock Sessions hingegen ist ein zu warmes Zimmer schlecht, der Schweißfilm verteilt den Schmerz zu flächig, da kommt weniger Spaß auf.
Jetzt im Winter ist mein Tipp für sparsamere Gesellen daher Latex und Echtleder. Da kann man auch mal ne weile ohne Decke hinhalten äh, aushalten natürlich 🥰

Für weitere Tipps rund ums Thema "Energiefluss im Schlafzimmer" können wir gerne ein eigenes Thema eröffnen. Tatsächlich ein Hobby das mir in über 20 Jahren nie langweilig geworden ist 😍
 
Gibt's da auch nachhaltige Spielsachen aus regionaler Produktion?
Ich freue mich sehr auf das neue Thema bei dem wir direkt einen Fachmann haben.
👍
 
ich habe mal den vergleich gemacht zwischen

Induktionskochfeld und Wasserkocher.

Die selbe Menge Wasser war zur Hälfte der Zeit und KWh am kochen Beim Induktionsfeld im Vergleich zum Wasserkocher.

Sollte man bei sich selbst mal überprüfen.
 
Wie groß sind eigentlich eure Wasserkocher?
Ich brauche für 500 g Nudeln 4 - 5 Liter kochendes Wasser &:
Niemals nehme ich so viel Wasser. 😱
Die Nudeln (Spirelli) sind etwa 2-3cm mit Wasser bedeckt, der Topf dabei möglichst klein und wenig Luft unter dem Deckel (das kann man bei eigentlich immer relativ identischen Nudelmengen gut herausfinden). Da dann immer noch etwas Wasser übrig ist am Ende, könnte es sogar noch etwas weniger sein. So weit habe ich es noch nicht getrieben, fürchte, dass dann alles verklebt.

@FinZ3
Volle Pulle am Induktionskochfeld eingestellt? Meiner hat nach der "14" sogar noch die POWER-Stufe.
 
Was kommt nach dem Nudelkocher, ein Eierkocher?
Ich habe einen Topf, in den passen die benötigten 3-4 Eier super hinein. Die Eier müssen übrigens nicht im Wasser schwimmen, etwa 1-2cm reichen vollkommen (ein Eierkocher nutzt das ja quasi genau so). Wir kennen die Zeit, die es braucht, dass die Eier unseren Vorstellungen entsprechen.

Eierkocher sind unserer Meinung nach nur unnötiger Elektrokram, der die meiste Zeit unnütz im Schrank und dort noch im Wege steht.
Dieses Schicksal teilt er mit dem Milchaufschäumer.
 
Niemals nehme ich so viel Wasser. 😱
Die Nudeln (Spirelli) sind etwa 2-3cm mit Wasser bedeckt, der Topf dabei möglichst klein und wenig Luft unter dem Deckel (das kann man bei eigentlich immer relativ identischen Nudelmengen gut herausfinden). Da dann immer noch etwas Wasser übrig ist am Ende, könnte es sogar noch etwas weniger sein. So weit habe ich es noch nicht getrieben, fürchte, dass dann alles verklebt.

@FinZ3
Volle Pulle am Induktionskochfeld eingestellt? Meiner hat nach der "14" sogar noch die POWER-Stufe.
ja, volle Pulle, also die "Power-Stufe".

da es natürlich die unterschiedlichsten Geräte gibt, sollte man das bei sich mal überprüfen. Seither nurnoch via Induktionsfeld!
 
@Back-to-Z
Du warst definitiv auf zu vielen Jahrmärkten mit Verkaufsständen von Lackversiegelungen unterwegs...

@InXS
Hatte ich bereits angesprochen. Den Plan eine zu bauen habe ich (Material ist vorhanden), teste jedoch erst mal ab, was auch ohne geht. Milchreis im Bett ist der nächste Plan.

Ich kenne die Kochkiste ( mein Ernst!) noch als Holzkiste* mit Dämmstoffen ( das kann Stroh sein, alte Wolldecken + oder Wollklamotten) ... Kannste auch in ne goldene Rettungsdecke einmumeln + was man so noch in alten Verbandskästen findet)

Kannst auch irgendwas aus Plastik nehmen, was Wärme schlecht ableitet.
 
Lässt sich euer Induktionsherd in der Leistung regeln? Ich habe den Eindruck das Feld hat immer die gleicher Leistung, nur wird bei kleiner Stufe kurz ausgeschaltet. Also Ein-Aus-Ein… je nach Stufe sind die Ausphasen länger oder kürzer.
 
Lässt sich euer Induktionsherd in der Leistung regeln? Ich habe den Eindruck das Feld hat immer die gleicher Leistung, nur wird bei kleiner Stufe kurz ausgeschaltet. Also Ein-Aus-Ein… je nach Stufe sind die Ausphasen länger oder kürzer.

Unser Induktionsherd ( Berbel) ist von 1-9 oder P ( volles Rohr) steuerbar.
Nudeln, Kartoffeln etc auf 9 bis es kocht, dann runterregeln ( logischerweise Deckel drauf) bis fast auf 3.
Ist jetzt nicht anders als bei dem Vorgänger von Bosch ( Induktionsherd)
 
Wir kochen aus Überzeugung schon immer mit Gas, fein dosierbar, optimale Energieausbeute, keine Leitungsverluste im Vergleich zu Strom. Wenn überhaupt steuere ich erst um, wenn PV und Speicher lohnenswert und in Kombi mit kleinem E-Flitzer passend, momentan muß meine Liebste noch zu weit pendeln und der Golf6 hat sein Zyklus-ende noch nicht erreicht.
Wir würden es aber sehr missen, mit Gas kochen ist eben nunmal richtig gut.
 
Wir kochen aus Überzeugung schon immer mit Gas, fein dosierbar, optimale Energieausbeute, keine Leitungsverluste im Vergleich zu Strom. Wenn überhaupt steuere ich erst um, wenn PV und Speicher lohnenswert und in Kombi mit kleinem E-Flitzer passend, momentan muß meine Liebste noch zu weit pendeln und der Golf6 hat sein Zyklus-ende noch nicht erreicht.
Wir würden es aber sehr missen, mit Gas kochen ist eben nunmal richtig gut.

Mit Induktion kommt man sehr nah ran an Gas- Kochen ( schnelles Regulieren(
Hier ist halt entscheidend, was günstiger ist ( Strom muss nicht zwingend günstig sein)
 
Zurück
Oben Unten