Badluck
Fahrer
- Registriert
- 9 April 2008
Eins vorneweg:
zroadster.com und Ich übernehmen für diese Tipps keinerlei Haftung.
Selbständige Arbeiten am Fahrzeug geschehen auf eigene Gefahr.
Benötigte Teile:
!!! WICHTIG !!! Vor Anfang der Arbeiten Batterie abklemmen !!! WICHTIG !!!
Schaltplan:
Und los gehts:
Als erstes belegt man den Stecker des Moduls mit den weiblichen Kontakten (61130005197), die Steckplätze sind numeriert.
An Pin 1,2,7 und 8 kommen die Anschlussleitungen für die Motoren jeweils links (1,2) und rechts (7,8). Pin 5 kommt an Masse, Pin 3 kommt an den Sicherungskasten.
Pin 11 geht zum DSC und Pin 12 an die Anklapptaste im Schalterblock/Fahrerseite.
(Ich hab die Leitung zum DSC weggelassen, man kann diese anscheinend direkt am DSC-Steuergerät im Motorraum anschliessen an Pin 8, oder am Kombiinstrument am 26 Poligen-Instrumentenstecker an Pin 6. Das war mir aber zuviel, deshalb kann ich meine Spiegel jetzt sogar bei 200km/h noch anklappen. :) )
So, weiter zur Freilegung des Operationsfeldes.
Beifahrerfussraum:
Teppich raus, Verkleidung unter dem Handschuhfach raus (2 Schrauben und mittig ein Stift), Grundmodul von Verkleidung losschrauben (2 Schrauben) Handschuhfach raus (wenn ganz aufgeklappt, ringsum circa 8 Schrauben lösen), Beleuchtung abstecken, Abdeckung Lautsprecher raus (geklippst und unter der "Einstiegsleiste" verschraubt), Lautsprecher raus (4 Schrauben), LS abstecken.
Beifahrertür:
Eine Anleitung zum Abbau der Verkleidung findet sich hier im Forum.
Stecker vorne im Türrahmen durch welchen die Kabel vom Innenraum in die Tür geführt werden (von jetzt an Karrosserie-türstecker resp. K/T-stecker genannt) lösen (8er Nuss oben losdrehen und durch nach unten drücken raushebeln). Am besten auch an der Tür selbst lösen, das vereinfacht nacher das Durchfädeln der einzelnen Kabel.
Der hier:
Fahrerseite:
Teppich raus, Verkleidung unterm Lenkrad raus (3? Schrauben), Beleuchtung abstecken, OBD-steckdose abstecken, Abdeckung Lautsprecher raus (geschraubt (2mal am Hebel für die Motorhaube, geklippst und unter der Einstiegsleiste verschraubt), Kofferaumöffnertaste abstecken, LS raus (siehe Beifahrerseite), LS abstecken.
Fahrertür:
Siehe Beifahrertür
Jetzt kommen wir zum Kabelziehen. :)
Fahrerseite:
Vom Beifahrerfussraum müssen 3 Kabel zur Fahrertür gezogen werden. An ein Ende (Beifahrerseite)kommen Pin1, Pin2 und Pin12 vom Modul. Das heisst wir haben jetzt Kabel1, Kabel2 und Kabel12.
Am besten hinter dem Mitteltunnel nach vorne hin an der Motoraumwand vorbei und dann im Fahrerfussraum wieder raus. Dann unterm Lenkrad herum bis zum Loch in welchem der LS hing. Durch das Loch in den K/T-stecker.
[Auf diesem Bild sieht man rechts die Kabel runterhängen, daneben ist hier die Abdeckung des LS noch nicht ab (und der Teppich liegt auch noch drin :) ). Die Kabel links im Bild hinter dem Kupplungspedal sind die von der OBD-Steckdose und der Beleuchtung.
Stecker lösen, Stecker öffnen, an die 3 Kabel die männlichen Kontakte (61130005198) anlöten. Kabel durch das Loch nach außen stecken und in den Stecker einpinnen. Kabel1 an Pin14, Kabel2 an Pin15 und Kabel12 an Pin13.
Nun müssen von der Tür aus 3 neue Kabel hinter der Schallisolierung am vorhandenen Kabelstrang entlang durch das Loch vorne an der Tür, durch den Gummischlauch (siehe Foto hier drüber ganz links oben in der Ecke) zum K/T-stecker gezogen werden. An diese 3 Kabel die weiblichen Kontakte (61130005197) anlöten und an die Pins 14/15/13 anpinnen (wir haben jetzt Kabel14, Kabel15 und Kabel13). Stecker wieder schliessen und verbinden.
Ans andere Ende dieser Kabel wieder weibliche Kontakte (61130005197) anlöten und in den Stecker der an den Fensterheberschalterblock geht wie folgt einpinnen: Kabel14 an Pin12, Kabel15 an Pin3 und Kabel13 an Pin2.
[Bild des Steckers (die beiden rot-schwarzen Kabel gehören zu einem anderen Projekt):
Beifahrerseite:
2 neue Kabel müssen zur Beifahrertür gezogen werden.
An ein Ende (Fussraum) kommen Pin7 und Pin8 vom Modul. Das heisst wir haben jetzt Kabel7 und Kabel8.
Diese beiden Kabel werden analog zur Fahrerseite wieder zum K/T-stecker gezogen und an Kabel7 an Pin14 und Kabel8 an Pin15 angepinnt. Wir haben jetzt wieder Kabel14 und Kabel15. Von da aus zum Stecker in der Tür.
Der hier:
Hier jetzt Kabel14 an Pin8 und Kabel15 an Pin3 pinnen.
Beifahrerfussraum:
Pin3 vom Modul muss an den Sicherungskasten. Dort an dem unteren lila Stecker an Pin5. (TN des Kontaktes hab ich leider nicht)
Zuletzt noch Pin5 vom Modul mit dem Masseverteiler hinter dem Teppich (siehe Foto) verbinden.
Das Modul selbst wird hinter dem Handschuhfach an der Decke festgeschraubt. In dem Post hab ich ein Foto verlinkt:
http://www.zroadster.com/forum/1096238-post4.html
Fertig, alles wieder anschliessen, Batterie anklemmen, Taste drücken, Juhuu die Spiegel klappen an. :) Viel Spaß!!!
Mein Dank geht an Zetti Utze und Ulli 2122, ohne euch beide hätte ich das nicht hingekriegt.
Gruß
BaLu
Copyright BaLu
P.S.: Kritik und Lob gerne per PN. )
zroadster.com und Ich übernehmen für diese Tipps keinerlei Haftung.
Selbständige Arbeiten am Fahrzeug geschehen auf eigene Gefahr.
Benötigte Teile:
- 2 * Spiegel mit Elektromotor zum Anklappen
- 1 * 61359177975 Anklappmodul
- 1 * 6131955040 Fensterheberschalter mit Anklapptaste (schwarz)
- 1 * 61131383736 12 Poliger Stecker für Modul
- 16 * 61130005197 Steckerpins für 12 Poligen Stecker am Modul und am Stecker zwischen Karosserie und Tür
- 7 * 61130005198 Kontakte für den Stecker zwischen Karosserie und Tür
- 1 * Steckkontakt für Sicherungskasten (hier fehlt mir leider die TN)
- 1 * 61131387142 Steckkontakt für Massepunkt im Beifahrerfussraum
- Etwa 10m Kabel
!!! WICHTIG !!! Vor Anfang der Arbeiten Batterie abklemmen !!! WICHTIG !!!
Schaltplan:

Und los gehts:
Als erstes belegt man den Stecker des Moduls mit den weiblichen Kontakten (61130005197), die Steckplätze sind numeriert.
An Pin 1,2,7 und 8 kommen die Anschlussleitungen für die Motoren jeweils links (1,2) und rechts (7,8). Pin 5 kommt an Masse, Pin 3 kommt an den Sicherungskasten.
Pin 11 geht zum DSC und Pin 12 an die Anklapptaste im Schalterblock/Fahrerseite.
(Ich hab die Leitung zum DSC weggelassen, man kann diese anscheinend direkt am DSC-Steuergerät im Motorraum anschliessen an Pin 8, oder am Kombiinstrument am 26 Poligen-Instrumentenstecker an Pin 6. Das war mir aber zuviel, deshalb kann ich meine Spiegel jetzt sogar bei 200km/h noch anklappen. :) )
So, weiter zur Freilegung des Operationsfeldes.
Beifahrerfussraum:
Teppich raus, Verkleidung unter dem Handschuhfach raus (2 Schrauben und mittig ein Stift), Grundmodul von Verkleidung losschrauben (2 Schrauben) Handschuhfach raus (wenn ganz aufgeklappt, ringsum circa 8 Schrauben lösen), Beleuchtung abstecken, Abdeckung Lautsprecher raus (geklippst und unter der "Einstiegsleiste" verschraubt), Lautsprecher raus (4 Schrauben), LS abstecken.
Beifahrertür:
Eine Anleitung zum Abbau der Verkleidung findet sich hier im Forum.
Stecker vorne im Türrahmen durch welchen die Kabel vom Innenraum in die Tür geführt werden (von jetzt an Karrosserie-türstecker resp. K/T-stecker genannt) lösen (8er Nuss oben losdrehen und durch nach unten drücken raushebeln). Am besten auch an der Tür selbst lösen, das vereinfacht nacher das Durchfädeln der einzelnen Kabel.
Der hier:


Fahrerseite:
Teppich raus, Verkleidung unterm Lenkrad raus (3? Schrauben), Beleuchtung abstecken, OBD-steckdose abstecken, Abdeckung Lautsprecher raus (geschraubt (2mal am Hebel für die Motorhaube, geklippst und unter der Einstiegsleiste verschraubt), Kofferaumöffnertaste abstecken, LS raus (siehe Beifahrerseite), LS abstecken.
Fahrertür:
Siehe Beifahrertür
Jetzt kommen wir zum Kabelziehen. :)
Fahrerseite:
Vom Beifahrerfussraum müssen 3 Kabel zur Fahrertür gezogen werden. An ein Ende (Beifahrerseite)kommen Pin1, Pin2 und Pin12 vom Modul. Das heisst wir haben jetzt Kabel1, Kabel2 und Kabel12.
Am besten hinter dem Mitteltunnel nach vorne hin an der Motoraumwand vorbei und dann im Fahrerfussraum wieder raus. Dann unterm Lenkrad herum bis zum Loch in welchem der LS hing. Durch das Loch in den K/T-stecker.
[Auf diesem Bild sieht man rechts die Kabel runterhängen, daneben ist hier die Abdeckung des LS noch nicht ab (und der Teppich liegt auch noch drin :) ). Die Kabel links im Bild hinter dem Kupplungspedal sind die von der OBD-Steckdose und der Beleuchtung.

Stecker lösen, Stecker öffnen, an die 3 Kabel die männlichen Kontakte (61130005198) anlöten. Kabel durch das Loch nach außen stecken und in den Stecker einpinnen. Kabel1 an Pin14, Kabel2 an Pin15 und Kabel12 an Pin13.
Nun müssen von der Tür aus 3 neue Kabel hinter der Schallisolierung am vorhandenen Kabelstrang entlang durch das Loch vorne an der Tür, durch den Gummischlauch (siehe Foto hier drüber ganz links oben in der Ecke) zum K/T-stecker gezogen werden. An diese 3 Kabel die weiblichen Kontakte (61130005197) anlöten und an die Pins 14/15/13 anpinnen (wir haben jetzt Kabel14, Kabel15 und Kabel13). Stecker wieder schliessen und verbinden.
Ans andere Ende dieser Kabel wieder weibliche Kontakte (61130005197) anlöten und in den Stecker der an den Fensterheberschalterblock geht wie folgt einpinnen: Kabel14 an Pin12, Kabel15 an Pin3 und Kabel13 an Pin2.
[Bild des Steckers (die beiden rot-schwarzen Kabel gehören zu einem anderen Projekt):

Beifahrerseite:
2 neue Kabel müssen zur Beifahrertür gezogen werden.
An ein Ende (Fussraum) kommen Pin7 und Pin8 vom Modul. Das heisst wir haben jetzt Kabel7 und Kabel8.
Diese beiden Kabel werden analog zur Fahrerseite wieder zum K/T-stecker gezogen und an Kabel7 an Pin14 und Kabel8 an Pin15 angepinnt. Wir haben jetzt wieder Kabel14 und Kabel15. Von da aus zum Stecker in der Tür.
Der hier:

Hier jetzt Kabel14 an Pin8 und Kabel15 an Pin3 pinnen.
Beifahrerfussraum:
Pin3 vom Modul muss an den Sicherungskasten. Dort an dem unteren lila Stecker an Pin5. (TN des Kontaktes hab ich leider nicht)

Zuletzt noch Pin5 vom Modul mit dem Masseverteiler hinter dem Teppich (siehe Foto) verbinden.
Das Modul selbst wird hinter dem Handschuhfach an der Decke festgeschraubt. In dem Post hab ich ein Foto verlinkt:
http://www.zroadster.com/forum/1096238-post4.html
Fertig, alles wieder anschliessen, Batterie anklemmen, Taste drücken, Juhuu die Spiegel klappen an. :) Viel Spaß!!!
Mein Dank geht an Zetti Utze und Ulli 2122, ohne euch beide hätte ich das nicht hingekriegt.
Gruß
BaLu
Copyright BaLu
P.S.: Kritik und Lob gerne per PN. )