ZettMan
Fahrer
- Registriert
- 7 Dezember 2004
AW: Nanopoint
Hallo zusammen,
ich stehe der Nano-Geschichte auch relativ skeptisch gegenüber. Ich möchte nicht bestreiten, dass der beschriebene Effekt erzielt wird, aber da gibt es auch herkömmliche Technologien, die das erreichen. Ich habe da was von Silizium-Partikeln und Verglasung gelesen. Sollte das doch etwas mit Silikon zu tun haben ? Von Silikon-Versiegelungen ist auch bekannt, dass sie einen sehr guten Tiefenglanz und Apperleffekt mit Langzeitwirkung erzeugen. Sollte da etwa eine herkömmliche Technologie unter einem neuen Namen teuer verkauft werden .....
. Nano ist m.E. kein geschützter Begriff, der eine spezielle Qualität garantiert. Soviel ich weiß, wird ein Abperleffekt, der auch in der Natur existiert damit verbunden. Auf jeden Fall wird über die verwendeten Inhaltsstoffe nicht viel geschrieben. Von einszett gibt es auch gute Versiegelungsprodukte auf Silikonbasis zu einem günstigeren Preis. Ok - ob die einem Hochdruckreiniger standhalten, weiß ich nicht. Aber ob das unbedingt sein muß ?
Sollte nur ein gutgemeinter Hinweis sein
!
Gruß Ralf
Hallo zusammen,
ich stehe der Nano-Geschichte auch relativ skeptisch gegenüber. Ich möchte nicht bestreiten, dass der beschriebene Effekt erzielt wird, aber da gibt es auch herkömmliche Technologien, die das erreichen. Ich habe da was von Silizium-Partikeln und Verglasung gelesen. Sollte das doch etwas mit Silikon zu tun haben ? Von Silikon-Versiegelungen ist auch bekannt, dass sie einen sehr guten Tiefenglanz und Apperleffekt mit Langzeitwirkung erzeugen. Sollte da etwa eine herkömmliche Technologie unter einem neuen Namen teuer verkauft werden .....

Sollte nur ein gutgemeinter Hinweis sein

Gruß Ralf