Nanopoint

AW: Nanopoint

Hallo zusammen,

ich stehe der Nano-Geschichte auch relativ skeptisch gegenüber. Ich möchte nicht bestreiten, dass der beschriebene Effekt erzielt wird, aber da gibt es auch herkömmliche Technologien, die das erreichen. Ich habe da was von Silizium-Partikeln und Verglasung gelesen. Sollte das doch etwas mit Silikon zu tun haben ? Von Silikon-Versiegelungen ist auch bekannt, dass sie einen sehr guten Tiefenglanz und Apperleffekt mit Langzeitwirkung erzeugen. Sollte da etwa eine herkömmliche Technologie unter einem neuen Namen teuer verkauft werden .....:j . Nano ist m.E. kein geschützter Begriff, der eine spezielle Qualität garantiert. Soviel ich weiß, wird ein Abperleffekt, der auch in der Natur existiert damit verbunden. Auf jeden Fall wird über die verwendeten Inhaltsstoffe nicht viel geschrieben. Von einszett gibt es auch gute Versiegelungsprodukte auf Silikonbasis zu einem günstigeren Preis. Ok - ob die einem Hochdruckreiniger standhalten, weiß ich nicht. Aber ob das unbedingt sein muß ?

Sollte nur ein gutgemeinter Hinweis sein ;) !

Gruß Ralf
 
AW: Nanopoint

So Jungs, jetzt schalten wir alle mal wieder nen Gang runter....

Wie gesagt: Jedem das seine und B; bleiben.

Okay, nun zu meinem Anliegen. Habe tatsächlich mal meinen ZZZZ in eine textile Waschanlage gefahren (ja, schlagt mich :g ) und die Lappen über meinen Lack schrabbeln hören - AUTSCH! Die typischen kleinen Kratzer eben.

Wollte Ende des Winters mein Auto außen aufbereiten lassen und stehe sowohl Swizöl als auch der Nanotechnologie offen gegenüber. Beide Produkte sind bestimmt recht unterschiedlich in ihrer Funktionsweise, allerdings zählt das Ergebnis.

Daher meine Frage: Könnte einer von euch einen Aufbereiter dieser beiden Produkte in meiner Nähe (Frankfurt/Main) nennen?

Gruß, Olli
 
AW: Nanopoint

Hallo,


ok ok, bin noch ziemlich neu in diesem Forum und habe meinen vor kurzem angeschafften Z3 QP auch schon durch die Waschanlage gefahren. Na ja, das Ergebnis war nur kurzfristig gut und ich denke auch über die Möglichkeit nach, unsere "neue Leidenschaft" langzeitig zu konservieren.

Also habe ich auch schon über Nanolack nachgedacht und diesen Beitrag mit grossem Interesse verfolgt.

Ich persönlich habe die Nanolacke vor etwa 1 1/2 Jahren bei einem Bootsnachbarn kennen lernen und bewundern können.

Er hat den Lack, relatiav teuer, eine kleine Dose mit 250 mL kostet
ca. 80 €, mit der Rolle auf sein Boot aufgetragen. Alle waren skeptisch!!!

Doch nach der Saison war er der klare Gewinner. Sein Boot war nach kurzer Behandlung mit dem Hochdruckreiniger wieder wie neu. Er mußte nichts polieren oder sonstwie behandeln. Das Ergebnis war einfach überzeugend.

Ich denke mal, daß es mit dem Mittel von Nanopoint zwar nicht so lange vorhält wie mit einer zusätzlichen Lackschicht. Doch ich suche jedenfalls zur Zeit für meine KFZ`s und für mein Boot nach solch einer, für mich jedenfalls überzeugenden Lösung.

Hat jemand einen Tipp, wer eine solche Behandlung im Raum Köln/Bonn durchführt?

Ich verfolge jedenfalls diesen Beitrag weiter mit großem Interesse und denke, daß der Nanotechnik auf jeden Fall die Zukunft gehört.


Grüsse aus Bergisch Gladbach


HaJo
 
AW: Nanopoint

Habe mittlerweile mal mit Autoblitz-Mayer Kontakt aufgenommen. Wusste gar nicht, daß wir dort Forums-Sonderkonditionen haben . :g

[...]

Für mich, ausm tiefsten Westen (Trier) kommend ist Stuttgart doch ein gutes Stück näher als Berlin. Zudem habe ich im Web sehr viel Positives gefunden. Hab mich auch mal auf die Suche nach Negativaussagen zu AB Mayer gemacht, bisher Fehlanzeige....
Denke im Frühjahr steht dort ein Z4 in der Garage. Ich warte aber noch weitere Angebote ab, hab noch ein paar angefragt. So nach und nach finde ich endlich ein paar Anbieter....

Ist der Z4 mittlerweile versiegelt? Ich spiele auch mit dem Gedanken, eine Nanoversiegelung vornehmen zu lassen. Weitere Berichte fände ich klasse.
 
AW: Nanopoint

Ja genau, was machen denn die Kandidaten mit den teuren Versiegelungen? Würde mich wirklich interessieren ob der Glanz und Schutz noch genauso vorhanden ist bzw. um wieviel weniger er nun ist.

Danke euch,

Armin
 
AW: Nanopoint

Hallo!

Das Thema Nanoversiegelung beschäftigt mich auch schon geraume Zeit, bekomme ich doch Mitte September 2006 ein Z4-Coupé. Von daher würden mich die weiteren Erfahrungen hier sehr interessieren. Ich habe übrigens einmal in der TV-Sendung "Auto Motor Sport TV" einen Beitrag des "Nanozentrum Fulda" gesehen (http://www.nz-fulda.com/). Da hatte jemand wohl seinen BMW M6 versiegeln lassen. Ab wann nach Neuwagenauslieferung macht denn so eine Nanoversiegelung Sinn? Was sagen denn die Anbieter dazu?

Ein weiteres Problem, das ich habe ist, sowohl die Vorteile der Nanoversiegelung nutzen zu wollen als auch einen wirksamen Steinschlagschutz zu haben. Wie kann man denn all dies sinnvoll miteinander kombinieren?

Denn was nutzt mir die schönste Nanoversiegelung, wenn mir Steinschläge die Lackqualität schnell verleiden? Was haltet Ihr von Lackschutzfolien und wo liegen hier die Vor- und Nachteile, wer hat da Erfahrungen damit und gibt´s hier schon Jemanden, der Nanotechnik und Lackschutzfolie kombiniert angewendet hat und mit welchen Erfahrungen und zu welchen Kosten?

Danke für Eure Antworten!

Liebe Grüße

Thomas, Earl of Landshark
 
AW: Nanopoint

Ich weiss nur eins ganz sicher:

KEINE Politur schützt vor Steinschlägen, egal ob Nano oder irgendwas anderes, da hilft nur Lackschutzfolie! Da ich damit aber keine Erfahrung habe, kann ich nichts dazu sagen. Ich persönlich würde sie aber nicht drauf machen...

Grüsse,

Armin
 
AW: Nanopoint

Der Thread ist ja nun schon mehr als ein Jahr alt ! Es wäre super, wenn die Nano-Fraktion nochmal ihre Eindrücke updaten könnten ! Das ganze lohnt sich schliesslich nur, wenn der Effekt auch wirklich mehrere Jahre anhält !
 
AW: Nanopoint

aufwachen.gif
 
AW: Nanopoint

Die werden mit ihrer sauteuren Versiegelung böse auf die Sch:X gefallen sein, und wollen nicht auch noch drüber reden...:D

Ich bleib bei meinem 2x Swizöl im Jahr, was besseres habe ich noch nicht gehabt!

Tschöö

Armin
 
AW: Nanopoint

Die Versiegelung ist bei meinem Z4 aller erste Sahne!quote]

So genau wollten wir es gar nicht wissen....

Wann hast du sie machen lassen?
Welche Art der Versiegelung war es?
Wie ist der Glanz im Vergleich zum ersten Tag der Versiegelung?
Wie ist der Abperleffekt im Vergleich zum ersten Tag der Versiegelung?

Also, mal raus mit der Sprache...


Wundert mich schon, das sich keiner meldet (ausser dem einen aussagekräftigen! Kommentar)...

Armin
 
AW: Nanopoint

playingpro schrieb:
Wann hast du sie machen lassen?
05/06

playingpro schrieb:
Welche Art der Versiegelung war es?
?? Nanoversiegelung

playingpro schrieb:
Wie ist der Glanz im Vergleich zum ersten Tag der Versiegelung?
Erster Tag Schulnote 1, Heute Schulnote 1

playingpro schrieb:
Wie ist der Abperleffekt im Vergleich zum ersten Tag der Versiegelung?
Erster Tag Schulnote 1, Heute Schulnote 1
 
AW: Nanopoint

Was erwartest du? Du stellst Fragen und diese hab' ich beantwortet? Und genau wegen solch' tollen Beiträgen habe ich mich aus diesem Thread zurückgezogen....

Ich danke für die Info. Sie hilft zwar nur bedingt weiter, ist aber immerhin besser als gar keine Info. Einen Langzeittest kann wohl keiner erwarten. Immerhin verschwindet die Versiegeung aber auch nicht nach wenigen Monaten. Das ist doch schon mal was.
 
AW: Nanopoint

Guten Abend liebe Leser

Ich möchte die Gelegenheit nutzen und mal wieder mit ein paar Fotos,Fakten und Tatsachen die Diskussion bereichern :

Ich habe heute nachmittag einfach mal mit der Casio Exilimknipse
E-Z40 ein paar frische Fotos meines Zetties gemacht.
das Wetter ist Scheisse - es """" immer mal wieder - der Zettie
wurde das letzte Mal am vergangenen Samstagnachmittag mit dem
Kärcher gereinigt und dann mit nem Mikrofasertuch von Aldi abgewischt.
Ich hab seitdem ca.200 km innerhalb Berlins zurückgelegt und vor den
Aufnahmen nichts abgewischt oder poliert.Auch die Originalfelgen wurden
seit Samstag nicht nachgeputzt.Der Wagen steht ganzjährig im Freien und
wie lange die Nano-versiegelung drauf ist kann sich jeder am Anfang des
Threads erlesen.

Ich werde noch weitere Fotos posten und den Bildern dann noch erläuternde Texte verpassen.
Wer Webspace oder ein grosses Emailpostfach hat kann sich per PN bei
mir melden und ich schick dann ein gepacktes Zip oder Rar-file mit den
Unverkleinerten Originalaufnahmen zu.das File ist ca 57mb gross.

Gruss Turbine

Nachtrag :
Die Aussenspiegel,Türgriffe und die Tankklappe sind ja besonders belastet
durch häufige Berührung und unvermeidliche Benutzung.
Ich pflege den Wagen seit einem Jahr wie ich es in meinen früheren Posts beschrieben
habe mit einem Kärcher Dampfreiniger oder mit einem Hochdruckwasserstrahler.
Anschließend wird mit einem Mikrofasertuch nachgewischt.That´s All
 

Anhänge

  • CIMG167243.jpg
    CIMG167243.jpg
    120,6 KB · Aufrufe: 8
  • CIMG167143.jpg
    CIMG167143.jpg
    140,8 KB · Aufrufe: 5
  • CIMG167043.jpg
    CIMG167043.jpg
    98,9 KB · Aufrufe: 5
  • CIMG166943.jpg
    CIMG166943.jpg
    128,9 KB · Aufrufe: 3
  • CIMG166843.jpg
    CIMG166843.jpg
    84,5 KB · Aufrufe: 5
AW: Nanopoint

und weiter gehts B;
 

Anhänge

  • CIMG166343.jpg
    CIMG166343.jpg
    112,8 KB · Aufrufe: 3
  • CIMG166443.jpg
    CIMG166443.jpg
    103,9 KB · Aufrufe: 3
  • CIMG166543.jpg
    CIMG166543.jpg
    103,4 KB · Aufrufe: 3
  • CIMG166743.jpg
    CIMG166743.jpg
    112,8 KB · Aufrufe: 4
  • CIMG166643.jpg
    CIMG166643.jpg
    114,6 KB · Aufrufe: 3
AW: Nanopoint

und noch mehr wenns der Server zulässt

Nachtrag:

der Wagen wurde noch nie gewachst oder geschminkt oder poliert
die Felgen mit den Originaldecken lagen während Schnee lag in Berlin
im Keller und haben ca 7000 Km runter.Auch diese Felgen habe ich
seinerzeit versiegeln lassen und hab sie bisher nur mit einen Mikrofasertuch
abgeputzt.Die Wassertropfen auf der Heckklappe zeigen das es wenige
Stunden vor den Aufnahmen """" hat und der Wind noch nicht alles
trockengeblasen hat.
 

Anhänge

  • CIMG165343.jpg
    CIMG165343.jpg
    81,9 KB · Aufrufe: 7
  • CIMG165243.jpg
    CIMG165243.jpg
    143,3 KB · Aufrufe: 3
  • CIMG165143.jpg
    CIMG165143.jpg
    136,5 KB · Aufrufe: 2
  • CIMG165043.jpg
    CIMG165043.jpg
    143,7 KB · Aufrufe: 4
  • CIMG164843.jpg
    CIMG164843.jpg
    105,1 KB · Aufrufe: 3
AW: Nanopoint

und noch mehr :

Nachtrag :
Gegen Steinschläge im Frontbereich die bei langen Autobahnfahrten
leider unvermeidlich sind,wird eine Folierung bzw. eine Steinschutzfolie
sicherlich besser schützen als die Nanoversiegelung, da sie nicht nur
erheblich dicker und flexibel ist,im Gegensatz zur sehr dünnen und harten
Nanoschicht,sondern deswegen auch erheblich mehr kinetische Energie
absorbieren kann.
 

Anhänge

  • CIMG165443.jpg
    CIMG165443.jpg
    134,9 KB · Aufrufe: 4
  • CIMG165543.jpg
    CIMG165543.jpg
    133 KB · Aufrufe: 3
  • CIMG165643.jpg
    CIMG165643.jpg
    154,4 KB · Aufrufe: 3
  • CIMG165743.jpg
    CIMG165743.jpg
    75,1 KB · Aufrufe: 5
  • CIMG165843.jpg
    CIMG165843.jpg
    137,9 KB · Aufrufe: 4
AW: Nanopoint

und der Rest :

Nachtrag :

wer genau hinschaut wird sicherlich einige Wassertropfen und Schmutzpartikel entdecken - wie schon gesagt der Wagen wurde ca 200 Km in Berlin bewegt
und seit 4 Tagen,in denen es täglich zum Teil auch sehr heftig """",nicht mehr gesäubert oder abgewischt.

wer sich für Steinschutzfolien interessiert dem sei folgender Link empfohlen :

folioCar - Fahrzeugfarbe auf Zeit
 

Anhänge

  • CIMG166343.jpg
    CIMG166343.jpg
    112,8 KB · Aufrufe: 4
  • CIMG166243.jpg
    CIMG166243.jpg
    106,6 KB · Aufrufe: 4
  • CIMG166143.jpg
    CIMG166143.jpg
    137,9 KB · Aufrufe: 4
  • CIMG166043.jpg
    CIMG166043.jpg
    132 KB · Aufrufe: 5
  • CIMG1659.jpg
    CIMG1659.jpg
    107,7 KB · Aufrufe: 3
AW: Nanopoint

und so sieht der Wagen eines Kollegen aus der mit der gleichen Kamera und unter gleichen Lichtverhältnissen und einen dem Saphirschwarzmetallic
meines Zetties vergleichbaren Lacks halt keine Nanoversiegelung hat.
 

Anhänge

  • CIMG163443.jpg
    CIMG163443.jpg
    150 KB · Aufrufe: 6
  • CIMG163543.jpg
    CIMG163543.jpg
    153,6 KB · Aufrufe: 8
AW: Nanopoint

Hallo Leute,

leider muss ich jetzt mal von einer schlechten Seite von Nano Point berichte.

Ich hatte meinen Wagen letztes Jahr gleich nach der Sendung im August zu Nanopoint gebracht. (Von mir aus ca. 750km). Der Wagen wurde poliert und dann versiegelt. Als ich den Wagen wieder bekam war ich natürlich vom Ergebnis sehr zufrieden. Leider muss der grober Schmutz aber weiterhin mit einem Schwamm entfernt werden. Nichts desto trotz war es über den Winter echt super mit dem Abwaschen in der Waschbox.

Doch leider musste ich dann im Früjahr dieses Jahres feststellen das die Tropfenbildung nicht wie gewohnt war. Das heißt das Wasser perlte nicht mehr und floss auch nicht wie gewohnt vom Auto ab und das schon nach 1 Jahr. Als ich mich dann ca. 4-5 mal mit Nanopoint (unter anderem mit Hr. Schmidt) in Verbindung gesetzt hatte, wurde mir gesagt ich sollte das ganze Auto mit Alkohol reinigen. Also ich dies gemacht hatte war das Ergebins aber nicht wie vorher und hielt auch nur kurze Zeit an. Deshalb setzte ich mich nochmals mit der Firma Nano Point in Verbindung. Mir wurde mehrmals am Telefon gesagt das dies eigentlich nicht sein darf aber wenn dann müsste ich auf MEINE KOSTEN wieder nach Berlin kommen und den Wagen nochmals neu Versiegeln. Nach dem ich mehrmals ohne Erfolg versuchte eine Entschädigung für meine extra Fahrt und Hotelkosten zu bekommen faste ich den Entschluss das ganze nochmals zu probieren.

Als ich dann ende Juli bei der Firma Nano Point ankamm wurde mir versichert das meine Wagen komplett neu gemacht wird. Zusätzlich hatte ich meine neuen Chromfelgen versiegeln lassen. Als ich dann den Wagen am übernächsten Tag abholte war ich mit dem Ergebnis vom äuseren (Lack) sehr zufrieden.

Als ich aber dann einige Tage später, vor einem BMW Treffen, meine Felgen reinigen wollte traf mich aber der totale schlag. Die Felgen wurden nicht mehr sauber. Es wäre als hätte sich die Beschichtung in die Felgen eingefressen. Ich also sofort versucht mit Alkohol usw. die Felgen zu reinigen. Nichts hat funktioniert. Also griff ich zur Politur und nach ca. 5,5 STUNDEN auf dem Garagenboden hatte ich den groben Dreck von der Felge bekommen. Ich hab mich dann gleich wieder mit Nano Point in Verbindung gesetzt aber die können wie immer ja nix machen. Nicht mal ein entgegekommen für die von mir aufgewendete Zeit und Sau teuere Politur (Politur für Lackaufbereiter).

Ich muss sagen einmal und nicht mehr wieder. Werde diese Firma auch keinem mehr weiterempfehlen. Ich bin blos gespannt wie lange die Beschichtung jetzt hält auf dem Lack.

Gruss
Tim
 
Zurück
Oben Unten