NAVIGON & GARMIN - iOS und Android App werden ab 14.05.2018 eingestellt

Hat der Wagen Apple CarPlay?
Ja. &:

Und eben weil 15€ nicht die Welt sind, sehe ich da mittelfristig ein Problem der Rentabilität. Die Entwickler wollen bestimmt auch bezahlt werden und es ist ja kein Geheimnis, dass man als Softwareentwickler heutezutage ziemlich umworben wird. Zudem benutzen sie ja augenscheinlich TomTom Karten. Nehme an das kostet auch? Sicherlich kann man sagen, dass das nicht meine Sorge sein müsste. Aber nachdem Navigon (ich meine auch um 80€ für Europa) jetzt die Segel gestrichen hat und TomTom übern Abo System läuft, macht es für mich den Anschein, dass die laufenden Kosten vielleicht doch nicht so leicht gedeckt werden mit dem Pauschalen Ansatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja. &:

Und eben weil 15€ nicht die Welt sind, sehe ich da mittelfristig ein Problem der Rentabilität. Die Entwickler wollen bestimmt auch bezahlt werden und es ist ja kein Geheimnis, dass man als Softwareentwickler heutezutage ziemlich umworben wird. Zudem benutzen sie ja augenscheinlich TomTom Karten. Nehme an das kostet auch? Sicherlich kann man sagen, dass das nicht meine Sorge sein müsste. Aber nachdem Navigon (ich meine auch um 80€ für Europa) jetzt die Segel gestrichen hat und TomTom übern Abo System läuft, macht es für mich den Anschein, dass die laufenden Kosten vielleicht doch nicht so leicht gedeckt werden mit dem Pauschalen Ansatz.

Aber das kann Dir doch eigentlich egal sein und außerdem sind die € 15,- aktuell nur ein Sonderpreis für die Version Europa-Karten, lebenslang... Danach kostet das wieder das Doppelte. Ich vermute, dass Sygic irgendwann auch auf ein Abo-Modell umstellt. Die CarPlay Variante kostet ja nochmals knapp € 40,- lebenslang zusätzlich und Dazu muss Dein Fahrzeug auch CarPlay unterstützen... Macht einen ganz ordentlichen Eindruck. Im G29 brauche ich das zwar nicht, aber fast alle Mietwagen haben inzwischen CarPlay und da ist das schon eine feine Sache. Darum habe ich mir gleich die lebenslange Welt & Traffic Premium Version 50% vergünstigt für knapp € 20,- zugelegt. Die werde ich mal ausgiebig testen und wenn sie sich so gut bewährt, wie es bisher den Anschein hat, lege ich mir die CarpPay Lizenz auch noch zu... 😉 Der nächste Urlaub oder berufliche Auslandseinsatz mit Mietwagen kann dann kommen. Der Offline-Karten Download ist eine feine Sache...😉

Wenn es sich nicht bewährt, sind die € 20,- auch nicht schlimm, da habe ich ab und an schon deutlich mehr Geld für unsinnigeres ausgegeben...
 
Ja. &:

Und eben weil 15€ nicht die Welt sind, sehe ich da mittelfristig ein Problem der Rentabilität. Die Entwickler wollen bestimmt auch bezahlt werden und es ist ja kein Geheimnis, dass man als Softwareentwickler heutezutage ziemlich umworben wird. Zudem benutzen sie ja augenscheinlich TomTom Karten. Nehme an das kostet auch? Sicherlich kann man sagen, dass das nicht meine Sorge sein müsste. Aber nachdem Navigon (ich meine auch um 80€ für Europa) jetzt die Segel gestrichen hat und TomTom übern Abo System läuft, macht es für mich den Anschein, dass die laufenden Kosten vielleicht doch nicht so leicht gedeckt werden mit dem Pauschalen Ansatz.
Sorry meinte nicht dich mit CarPlay sondern Brummm, hab falsch zitiert.
 
Ich kannte dieses "Sygic" nicht und hab' mal die Anbindung an Apple Car Play gekauft - und gestern eine Weile mit der bordeigenen Navigation mitlaufen lassen.

Immerhin wurde "ungefragt" vor dem einen oder anderen Blitzer gewarnt, und die grafische Darstellung ist auch recht detalliert. Weil zudem an vielen Stellen die erlaubte Höchstgeschwindigkeit angezeigt wird (was freilich nichts Besonderes ist) und die Geschwindigkeit im Gegensatz zum bordeigenen Navi per GPS ermittelt wird, finde ich das Ding alles in allem ganz nett. Ob ich es häufiger verwende, wird sich aber erst noch zeigen.

Hat der Wagen Carplay?
 
Aber das kann Dir doch eigentlich egal sein und außerdem sind die € 15,- aktuell nur ein Sonderpreis für die Version Europa-Karten, lebenslang... Danach kostet das wieder das Doppelte. Ich vermute, dass Sygic irgendwann auch auf ein Abo-Modell umstellt. Die CarPlay Variante kostet ja nochmals knapp € 40,- lebenslang zusätzlich und Dazu muss Dein Fahrzeug auch CarPlay unterstützen... Macht einen ganz ordentlichen Eindruck. Im G29 brauche ich das zwar nicht, aber fast alle Mietwagen haben inzwischen CarPlay und da ist das schon eine feine Sache. Darum habe ich mir gleich die lebenslange Welt & Traffic Premium Version 50% vergünstigt für knapp € 20,- zugelegt. Die werde ich mal ausgiebig testen und wenn sie sich so gut bewährt, wie es bisher den Anschein hat, lege ich mir die CarpPay Lizenz auch noch zu... 😉 Der nächste Urlaub oder berufliche Auslandseinsatz mit Mietwagen kann dann kommen. Der Offline-Karten Download ist eine feine Sache...😉

Wenn es sich nicht bewährt, sind die € 20,- auch nicht schlimm, da habe ich ab und an schon deutlich mehr Geld für unsinnigeres ausgegeben...
Rainer, wenn der Wagen CarPlay hat brauchst es nicht zu kaufen. Mein OctiRS hat Carplay und da funktioniert Sygic mit dem CarPlay on Bord auch ohne dem Add-on.
 
Zuletzt bearbeitet:
rai

Rainer, wenn der Wagen CarPlay hat brauchst es nicht zu kaufen. Mein OctiRS hat Carplay und da funktioniert Sygic mit dem CarPlay on Bord auch ohne dem Add-on.

...ich dachte, nur mit der Sygic CarPlay Lizenz kann diese App auch unter CarPlay genutzt werden?
 
Nein, wie geschrieben hat mein RS Carplay und Sygic läuft ohne dass ich das Add-on gekauft habe. War knapp dran es zu kaufen und bin heil froh die 39 Euro nicht in Sand gesetzt zu haben.
 
Nein, wie geschrieben hat mein RS Carplay und Sygic läuft ohne dass ich das Add-on gekauft habe. War knapp dran es zu kaufen und bin heil froh die 39 Euro nicht in Sand gesetzt zu haben.

Mit allen Funktionen? Das muss ich am WE glatt mal testen... Wäre klasse, wenn man das so nicht zwingend braucht. Mercí, für den Hinweis… 👍
 
... Wie sind eigentlich die CarPlay Erfahrungen so allgemein? Finde es könnte schon besser sein, Spotify hat ganz gerne mal Probleme, dass die Anzeige und/oder Wiedergabe nicht funktioniert. ...
Ich finde das CarPlay sehr gut, allerdings nutze ich überwiegend nur die Grundfunktionen (Musik, Telefonie und SMS). Die funktionieren einwandfrei. :t

M. E. ist ein Vorteil von CarPlay auch dessen Look & Feel und die einheitliche Bedienung über alle Fahrzeuge hinweg. :) :-)
 
War mir auch neu, scheint aber so zu sein. CarPlay in BMW-Fahrzeugen: Das solltet ihr über das Abo-Modell wissen:O_oo: 300€ für 3 Jahre beim Neuwagen, danach 100€ jährlich oder nochmal 300 für 3 Jahre. Wenn man das anstelle eines BMW Navis wählen könnte, würde ich das ja noch verstehen, aber es ist ja sicherlich so, dass es CarPlay nur mit Navi gibt, oder?

Ich denke meine Probleme bei CarPlay sind in einer mangelhaften Anbindung der Drittanbieter Apps begründet. Spotify in erster Linie. Ob das an Apple oder dem App Entwickler liegt, kann ich nicht beurteilen. Eine weitere mögliche Erklärung, wäre eine mangelhafte Umsetzung seitens des Fahrzeugherstellers. Da ich nur ein CarPlay Fahrzeug zur Verfügung hab, kann ich da leider nicht vergleichen. Die Tage hatte ich mal einen Kia mit CarPlay als Ersatzwagen, aber ein halber Tag ist für mich nicht hinreichend für einen Vergleich. Aber da gabs zumindest keine Probleme.
 
Danke für die Aufklärung. :t Aus meiner Sicht eine ziemlich freche Geldmacherei von BMW. Bald muss man vielleicht auch noch die Radiofunktion o.ä. hinzu abonnieren... :eek: :o
 
Bei BMW kostet die CarPlay-Funktion etwas?! :O

Oder versteh‘ ich dich falsch?

...ja, musste ich auch überrascht feststellen - CarPlay Vorbereitung kommt mit dem G29 umsonst (die obenstehend erwähnte Variante für € 300,- für die ersten 3 Jahre beim Neuwagen gibt es nicht mehr). Bei mir ist diese Funktion bis zum Juni 2020 freigeschaltet (dafür musste ich nichts bezahlen), danach ist es ein jährlicher Abo-Betrag, um CarPlay nutzen zu können. Wie teuer hängt davon ab, in welchem Paket (oder nur einzeln) digitale Dienste verlängert werden.

Früher war es ein einmaliger Betrag und gut wars. Dann gab es Fahrzeuge wo dies nur über Abo möglich war.

Wäre alles noch einigermaßen verständlich, wenn BMW die Apple CarPlay Funktionalität nicht ZWINGEND mit dem Navi verknüpfen würde. &: So könnte man das ja noch irgendwie verstehen/nachvollziehen, dass BMW versucht, sich eine solche Funktion bezahlen zu lassen, wenn der Kunde auf ein teures, optionales Navi verzichtet. Ich werde CarPlay nach dem Ablauf nicht im G29 weiter nutzen, dass ist es mir nicht wert, bzw. dazu nutze ich es zu wenig, da das integrierte Navi (für mich) schon deutlich besser ist.

RTTI (also der Echtzeit-Verkehrsdienst), der Digital Key, Office 365 Connect (wer das im Roadster überhaupt braucht) und Streaming-Dienste sind beispielsweise alle zeitlich befristet und müssen entweder einzeln, oder in verschiedenen Paketen verlängert werden. Das teuerste Paket kostet € 300,-/jährlich und hat dann alle Funktionen frei für ein Jahr, die günstigste Einzelvariante beginnt meines Wissen bei € 50,-...

Ich bin überzeugt, dass BMW diesen "dreisten" Abzock-Kurs nicht lange durchhalten kann - denn es gibt immer mehr Hersteller, welche CarPlay kostenlos integrieren, oder einmalig mit einem kleinen Obolus permanent freischalten.
Denke, da überholt der Markt und die Markt-Akzeptanz BMW mit ihrer Preisstruktur.

Klar kostet manches BMW richtig Geld, Stichwort: Streamingdienste, á la Deezer, welche Datenverkehr auf der integrierten BMW SIM und somit spürbare Kosten verursacht, aber exakt bei CarPlay ist es schon eine Frechheit.
 
@RainerW warum brauchst du eigentlich ein externes Navi? Das Navi on Board ist doch super, kannst Routen online planen und dann ans Auto schicken. Ist zumindest bei unserm ///M2 so.
Ich bräuchte jedenfalls kein externes wenn der E85 das vom ///M2 hätte.

Bin ja heute mal ein Route von A nach B mit Sygic gefahren, 1a, angenehme Navistimme und sämtlich Funktionen wie am Handy. Was mir besonders gefallen hat dass wenn man die Route verlässt nicht kilometerlang "bitte wenden" kommt, das hat mich an Navigon extrem genervt.

@Brummm hast CarPlay für Sygic umsonst gekauft :p :P aber trifft ja keinen armen :4grin2z:
 
...ich dachte, nur mit der Sygic CarPlay Lizenz kann diese App auch unter CarPlay genutzt werden?
Ich bin nicht ganz sicher, aber es sieht mir verdächtig danach aus, als sei mit der 40,- Euro-Lizenz für die CarPlay-Anbindung nochmal ordentlich abkassiert worden, bevor diese Lizenz nun seit Kurzem - offenbar - aus dem Apple Store verschwunden ist. :cautious:
 
@RainerW warum brauchst du eigentlich ein externes Navi? Das Navi on Board ist doch super, kannst Routen online planen und dann ans Auto schicken. Ist zumindest bei unserm ///M2 so.
Ich bräuchte jedenfalls kein externes wenn der E85 das vom ///M2 hätte.

Bin ja heute mal ein Route von A nach B mit Sygic gefahren, 1a, angenehme Navistimme und sämtlich Funktionen wie am Handy. Was mir besonders gefallen hat dass wenn man die Route verlässt nicht kilometerlang "bitte wenden" kommt, das hat mich an Navigon extrem genervt.

@Brummm hast CarPlay für Sygic umsonst gekauft :p :P aber trifft ja keinen armen :4grin2z:

...nicht für den G29, sondern für andere Fahrzeuge (hauptsächlich beruflich genutzte Mietwägen im Ausland). ;)
 
Heute Sigyc mit CarPlay im SMax getestet. Läuft.

Hab nur festgestellt, dass mein Handy eine ganz falsche Geschwindigkeit anzeigt. Liegt ca. 10 (also 80 bei 70) bis 15 (also 115 bei 100) km/h über den Werten, die das TomTom Navi per GPS anzeigt. Habe das dann auch mal mit der NAVIGON Navigation getestet die ich noch auf dem Handy hab. Auch dort werden zu hohe Werte angezeigt.
Hatte das schon mal jemand bei nem Apple SE? CD7394CD-5B07-4033-A745-48E7FFF6CB9A.jpeg
 
Nee, mein RS zeigt bei Sygic 100, am Tacho RS 103 an, selbiges beim Navigon.
 
Zurück
Oben Unten