Neue Bremsen ...

:) Hehe ich seh das alles ganz locker.
Mir war von vornherein klar, dass es kein großer Unterschied in der Verzögerung sein wird bzw. man ihn vermutlich im Vergleich zu einer neuen Serienbremse kaum merkt.
Hier machen denk ich höchstens die Beläge den Unterschied. Ich denke die Compound ist etwas standfester, das wars dann aber auch.
Grund für mich war hauptsächlich die Optik und der Gewichtsunterschied zur Serie (knapp 3kg/Achse).
Meine Scheiben und Beläge waren runter, also hab ich gleich Nägel mit Köpfen gemacht ohne das Konto für ne PP-Bremse zu räumen.
Ich finde das ist die beste Möglichkeit die Bremsanlage etwas aufzuwerten ohne mit Kanonen auf Spatzen zu schießen.
Sicher hat die PP-Bremse ihren Sinn, wenn man damit auf die Rennstrecke will etc. -> Dann hätte ich aber auch einen ///M gekauft und würde sie wohl verbauen ;D
 
Sicher hat die PP-Bremse ihren Sinn, wenn man damit auf die Rennstrecke will etc. -> Dann hätte ich aber auch einen ///M gekauft und würde sie wohl verbauen ;D
Ich werde vermutlich mit meinem E86 nicht auf der Rennstrecke fahren, und finde die Performance Bremse schon allein optisch ein Leckerbissen.
Das war in meinem Fall eigentlich auch der Hauptgrund warum ich mich für die Bremse entschieden habe, und da stehe ich auch zu!
Aber mal ganz abgesehen von der Optik, bremst die Performance auch nicht schlechter wie das Original.
Und ich denke ich werde den nächsten Tausch der Beläge und Scheiben wahrscheinlich nicht mehr erleben, bei den wenigen km die ich im Jahr mit dem Zetti fahre.
$ubZer0 hatte mir die Flausen mit der Performance Bremse in den Kopf gesetzt, und seitdem hatte ich das Verlangen die Bremse einfach haben zu müssen.
Auch die Odyssee mit der Eintragung war für mich kein Grund auf die Bremse zu verzichten.
 
Hey, ich habe nur bei Leebmann geschaut, könnte mir aber durchaus vorstellen, daß man die Scheiben auch günstiger bekommt. Wobei die Originalscheibe bei at-rs ja auch schon auf 148€ kommt.
Möglicherweise ist der 3.0si aufgrund der größeren Scheibe an der Stelle auch einfach teurer...

Björn
ATE Scheibe für den 3.0si ca. 58,00€
 
Also ich werde bei der Bremse beim Original bleiben denke ich, auch bei Scheiben und Belägen.
Und die schäbigen Bremssättel habe ich mal schwarz lackiert, ist auf jeden Fall eine Verbesserung!

image.jpg

image.jpg
 
Ohne Frage, sieht deutlich besser aus!
Ich wundere mich bei Dir aber etwas das Du die Bremssättel nicht gelb lackiert hast. ;)

Hab da lange darüber nachgedacht. Aber wenn müsste das Phönixgelb sein und nicht irgendein gelb.
Und gelb ist wieder so schmutzanfällig, mit dem schwarz haste Ruhe!
 
Die Scheiben waren auf dem Coupe drauf und wurden recht schnell übel zu fahren, daher müssen jetzt neue her. Die gelochten Scheiben sehen einfach besser aus:D
Denke ich werde mir die Compund-Bremsen mit den ATE Ceramic zulegen ...

Danke für die Info
Volker
 
Die Scheiben waren auf dem Coupe drauf und wurden recht schnell übel zu fahren, daher müssen jetzt neue her. Die gelochten Scheiben sehen einfach besser aus:D
Denke ich werde mir die Compund-Bremsen mit den ATE Ceramic zulegen ...

Danke für die Info
Volker
:D Genau meine Wahl :thumbsup:
Ich berichte sobald ich auf der BAB mal ein paar stärkere Bremsungen gemacht habe.. Möchte davor aber noch ein paar KM auf die Scheiben fahren ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage: Die Compound Scheiben, sind die wirklich wie der Name sagt, zweiteilig, also schwimmend gelagert?

Und wieso 3kg leichter pro Achse? Sind das Alu Töpfe und Stahl Reibringe?

Grüße.
 
Frage: Die Compound Scheiben, sind die wirklich wie der Name sagt, zweiteilig, also schwimmend gelagert?

Und wieso 3kg leichter pro Achse? Sind das Alu Töpfe und Stahl Reibringe?

Grüße.
Japp genauso ist es :)
Ein Graugussreibring, der auf dem Alutupf mittels Edelstahlstiften gelagert ist.

Gewicht pro Scheibe:
Serie -> 8,9kg
Compound -> 7,6kg
-> also 2x1,3kg=2,6kg (ok.. nicht ganz 3kg^^)


Quellen:
http://de.bmwfans.info/parts-catalo...jul2006/browse/brakes/front_brake_brake_disc/
http://www.bmw.de/de/footer/publications-links/technology-guide/compound-brakes.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Compound-Bremse
 
Interessant. Danke.

Bei 400€ pro Achse werde ich aber lieber auf altbewährtes zurückgreifen.
 
Zurück
Oben Unten