Neue Bremsen ...

Gefahren wurden: Pirelli PZero, Michalin PSS, Federal 595 RS-R und Yokohama Advan Neova AD08R.
Da hab ich wohl immer nur die breit bauenden Reifen erwischt....
Welche Reifen gehören denn zu den schmaleren?
Zum Zeitpunkt der TÜV-Abnahme waren Dunlop SP Sport Maxx montiert.
Zählt dieser eher zu den schmaleren oder breiter ausfallenden Gummis?
 
Welche Reifen gehören denn zu den schmaleren?
Zum Zeitpunkt der TÜV-Abnahme waren Dunlop SP Sport Maxx montiert.
Zählt dieser eher zu den schmaleren oder breiter ausfallenden Gummis?

Die SportMaxx kannst du vergessen. Die PSS bauen relativ schmal, die Federals verdammt breit. Aber wirklich schmal ist eigentlich keiner von denen (die Yokos hab ich noch nie gesehen). Mir hat's auch schon einmal beide Radhäuser komplett zerfetzt. Hab das jetzt neu gemacht, mein FW 5mm hochgeschraubt und passe auf, dass ich nicht mehr durch so viele Schlaglöcher fahre. Seit dem haben nicht einen Kratzer
 
Also würdest Du mir für den nächsten anstehenden Reifenwechsel zu den PSS raten?
Sind die schmaler als die SportMaxx?

Auf jeden Fall. Die PSS sind um Welten besser als die SportMaxx. Wenn du nicht Semis im Alltag fahren willst, dann sind die PSS die erst Wahl. Außer den PZero gibt es eigentlich keinen UHP Reifen, der da mithalten kann. Von der Breite nehmen die sich glaube ich nicht viel mit den SportMaxx.
 
@CityCobra Hier gabs mal einen User der nachweislich gezeigt hat, dass die PSS alles andere als schmal aufbauen... zumindest haben seine Räder nach der Montage von PSS auf einmal nicht mehr gepasst. Ging damals um die M3 E46 Felgen (Styling 67)
Hankook baut auf jeden Fall schmal auf. Bei meinen Rädern ist es nämlich auch ziemlich knapp. :)
Pirelli ist wohl auch schmal.
 
eine frage stelle ich mir selbst noch die ich mir nicht beantworten kann.
Wenn ich die Compound-Bremsscheibe nutze die ja Schwimmend ist muss ich dann nicht auch einen Festbremssattel nutzen?
 
eine frage stelle ich mir selbst noch die ich mir nicht beantworten kann.
Wenn ich die Compound-Bremsscheibe nutze die ja Schwimmend ist muss ich dann nicht auch einen Festbremssattel nutzen?

Welche Compound-Scheibe meinst du? Wenn du die mit 345mm benutzt, dann ja. Aber anscheinend gibt es auch noch eine kleinere, die auch mit den normalen Sätteln funktioniert
 
Danke für die schnelle Antwort.
Ich bräuchte ja die 300mm die ich ja dann mit dem Original Bremsattel fahren darf richtig?!
Wo bekomme ich diese her?
Hat diese dann auch noch den Höheren Gewichtsvorteil? Kann man eine aussage über die Höhere Lebensdauer treffen.
 
Es gibt die Compound Scheibe die du meinst nur für das Facelift Modell (E85 FL) und für das Coupé (E86).

Diese hat einen Durchmesser von 325x25.
Somit passt sie leider nicht auf das Vorfacelift Modell

Teilenummer:
34112282871 (belüftet gelocht links)
34112282872 (belüftet gelocht rechts)

Gruß Osama
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar vielen dank.

Welche Bremsscheiben und Belege würdet ihr mir jetzt schlussendlich Empfehlen?
 
Was vermittelt dir denn mein Beitrag?
Ich frage wegen OEM Scheiben ob das mit gesintertem belegen geht.
Oder ob ich dafür bestimmte Scheiben brauchen die für die gesinterten Belege ausgelegt sind.
Der Reibwert als solches ist ja ein ganz anderer sowie die Mischung des Belags.

Gruß
 
Der vermittelt mir das du nicht weißt wonach du suchst...BMW OEM Beläge sind nämlich solche auf die du aus bist :D:D:D
...und ja...genau diese OEM Beläge funktionieren super mit OEM Scheiben

...ausser du hast ein USA Z4...diese haben tatsächlich eine NAO (also organisch) Qualität...aber auch hier bleibt die Scheibe die selbe.
 
Achso Okay ich bin von ausgegangen das es organische sind.

wenn das so ist, dann ist meine suche ja beendet.
Vielen Dank dafür
:15xmasz: frohes fest euch allen
 
Also ich bin der Meinung das BMW Beläge organisch sind.
Rennsport Beläge sind in der Regel aus Sintermetall
 
Also ich bin der Meinung das BMW Beläge organisch sind.
Rennsport Beläge sind in der Regel aus Sintermetall

Daher habe ich ja gefragt ob er weiß was er will.

"Sintermetall" oder "gesinterte" Beläge ist keine feste Definition...sondern beschreibt eher ein Herstellungsverfahren.

BMW setzt für alle Modelle (EU Markt) sogenannte Low-Met Beläge ein...also keine NAO´s (organische).
Das machen auch zu 99% die anderen OEM´s in Deutschland. Hier kommt es halt, u.a. wegen den hohen Geschwindigkeiten, noch sehr auf die Performance an.
Auch wenn Komfort eine immer größere Rolle einnimmt, muss für den EU Markt ein Bremsbelag in aller Regel erstmal gut bremsen.

Sogenannte NAO´s, also organische Beläge, kommen als Serienausrüstung nur in den US und Asia Mäkten zum einsatz.
 

Passt am "normalen" Z4 nicht.

Bremsscheiben stehen viel zu weit draußen. Wenn man die Sättel mit Distanzscheiben passend macht, kommt man mit dem Ankerblech und der Handbremsmechanik ins Gehege.
Die Töpfe der Scheiben sind auch für Handbremsbeläge mit 185mm Durchmesser ausgelegt (AGZ4 hat 160,8mm).
Ich habe das auch schon versucht ..

Mal abgesehen davon, ist der Preis unverschämt.
 
soll eine technisch nicht ganz saubere Lösung sein, genau erklären können das andere besser

Technisch nicht ganz sauber ist das ganze, weil die Bremse vom 1er ist. Da Sitzen die Sättel an der HA "vorne" an der Bremsscheibe, beim Z4 sitzen sie "hinten". Also muss man den Linken Sattel Rechts verbauen und den Rechten Sattel links
 
So, jetzt bin ich auch mit den Bremsen dran.
Brauche vorne und hinten alles komplett neu.

Option 1: Alles Serie
Option 2: Compound-Scheiben vorne, sonst alles Serie
Option 3: Scheiben Serie + Ferodo Beläge (http://www.amazon.de/Ferodo-FDS1073...id=1392848299&sr=8-1&keywords=ferodo+fds+1073)
Option 4: Compound-Scheiben vorne + Ferodo Beläge

Was bringen die Ferodo Beläge? Gibt es spürbare Änderungen?
Ansich denk ich das Option 1 oder 2 am besten sein wird bzw. Option 2 mein Favorit ist ;)

Gibt es sonst noch Kleinteile die ich dazu brauche?

Danke
 
Zurück
Oben Unten