Neue Felgen passen nicht - Radhausschale bearbeiten?

Gutachten habe ich alle da. Das nächste Prob. ist allerdings die Spurverbreiterung an der Vorderachse.
Es gibt von H&R Scheiben, die gleichzeitig den Zentrierring ersetzen. Dafür habe ich allerdings noch kein Gutachten.
H&R habe ich angeschrieben. Mal schauen ob sie etwas schicken.
Hä?
Entweder die Distanzscheibe ist dünner als 10 mm, dann kann sie keinen zentrierring besitzen, weil das physikalisch nicht gehen kann.

Oder die Distanzscheibe ist dicker als 10 mm, dann hat sie einen eigenen Zentrierring um das Rad darauf zu zentrieren.

Für den Sonderfall "exakt 10 mm" gibt es von H&R Distanzscheiben mit zentrierring, der gerne abbricht, weil da zu wenig Material ist und aufgrund von Fertigungstolernazen nicht auf jedem Fahrzeug montierbar ist ohne den vorhandenen Zentrierring an der radnabe ein wenig runterzufeilen.

Daher rate cih generell nur zu Distanzscheiben ab 12 mm (z.B. Eibach), die eine eigene Zentrierung mitbringen. Oder maximal 5 mm damit die Felge noch auf der Originalzentrierung zentriert werden kann. Alles zwischen 5 mm und 12 mm ist ein Eiertanz - kann gehen, muss aber nicht udn wenn nicht, ist das Geweine groß.
 
Die Scheibe ist 10mm dick und besitzt eine Zentrierung. Diese hat den Außendurchmesser des ursprünglichen Zentrierrings.
Montagereihenfolge ist demnach Felge - Verbreiterung - Radnabe.
Ich weiß allerdings was Du meinst. Aber der äußere Durchmesser der Radzentrierung ist ja nicht ca. 74mm sondern gut 80mm. Da ist genug Material vorhanden.
 
Ach sooo .... dann haben die Felgen auch eine Mittenzentrierung von 80 mm und sind "nicht ohne Weiteres" am Z4 montierbar, sondern benötigen ohnehin einen Adapterring zur Verkleinerung der Mittenzentrierung?

Perfekt! :t
 
Was haltet ihr denn von dem verwegenen Vorschlag eines Kollegen heute den Wagen mal beim :) :-) hinzustellen, da die ja dort auch TÜV haben? Natürlich nicht ohne vorher die Kosten in Erfahrung gebracht zu haben. Eine freie Werke mit TÜV wäre hier auch sonst noch in der Gegend ....
 
Mit Serien 18er sollten 30/40er ja passen. Was steht denn in der ABE von H&R? Weiß das einer, da für die Kombination ja dann keine Eintragung notwendig wäre - was mir sehr gelegen kommen würde :D

Merkmale :

System : DR - Durchschraubsystem

Lochkreis : 5x120mm / MZ : 72,5mm / Gewinde : M12x1,5

Verbreiterung vorne : 30mm / Achse = 15mm pro Rad

Verbreiterung hinten : 40mm / Achse = 20mm pro Rad

Material : Aluminium mit Eloxalbeschichtung

Mit ABE

(gültig für die in der ABE eingetragenenen Rad/Reifenkombinationen)
http://www.ebay.de/itm/H-R-Spurverb...E_Autoteile&fits=Model:Z4&hash=item19c570012b
 
Eine ABE gilt ausschließlich für unverändertes Serien-/M-Fahrwerk mit Serienfelgen und Serienbereifung. Andere Felgen mit Teilegutachten lassen die ABE sofort erlischen und das führt zur §19-Abnahme
 
Was haltet ihr denn von dem verwegenen Vorschlag eines Kollegen heute den Wagen mal beim :) :-) hinzustellen, da die ja dort auch TÜV haben? Natürlich nicht ohne vorher die Kosten in Erfahrung gebracht zu haben. Eine freie Werke mit TÜV wäre hier auch sonst noch in der Gegend ....
Wenn die da auch Einzelabnahmen machen, machen sie bei meiner Werkstatt nicht.
 
@Pistolero: fahr einfach zu einer freien Werkstatt und sag, dass die die Eintragung machen sollen. Wie RONON schon erwähnt hat, kennen die sehr oft den TÜV-Prüfer. Dann gibts da kein Problem, denk ich.

Gruß Markus
 
So, hab jetzt mal die Radhausschalen etwas mit dem Heissluftfön bearbeitet und mMn siehts eigentlich gar nicht so schlecht aus. Ist aber halt auch nicht wirklich viel Luft dahinter sodass man die weit eindrücken könnte.
Hab jetzt einen Termin heute Nachmittag bei einem anderen TÜV. Sollte das auch nicht klappen werd ich wohl mal in die Werkstatt fahren (Besitzer sind Freunde der Familie) und es da machen lassen.
Drückt mir die Daumen Freunde :whistle:
 
Juhu, hat geklappt! Ihr hattet Recht, jeder Prüfer untersucht unterschiedlich. Der wo ich jetzt war hat ein Augenmerk auf die Hinterachse gelegt, sprich die Räder in den Rollenprüfstand und dann bremsen + Handbremse ... aber hinten war ja eh kein Problen. Wagen auf die Bühne und mal drunter geschaut, Felgendaten abgeglichen, gefragt ob ich Spurplatten oder Zentrierungen verbaut hab und das wars. Musste noch nicht einmal einlenken, geschweige denn einfedern vorne.
Die Felgenbreite sei zwar "grenzwertig", aber es schliesst immer noch alles ausreichend ab mit dem Kotflügel.
Dann noch zu den schönen Felgen beglückwünscht worden, schnell die 50€ bezahlt und Abfahrt.
Da haben sich die 65km Anreise locker gelohnt. Also wer im Westerwald mal was eingetragen haben muss -> TÜV Rheinland 56457 Westerburg, Hr. Nähs :thumbsup:

Abschliessend noch ein Bild:
 
50 Teuros? Wow das war dann ja auch noch guenstig und erfolgreich!
Freut mich fuer Dich, nur irgendwie sieht Dein Baby auf dem Foto so kurz aus, komischer Aspekt ;D
 
  • Like
Reaktionen: Ti_
Ich könnte ko****! Ist doch tatsächlich eben auf der AB-Abfahrt die hintere Feder auf der Fahrerseite gebrochen, bzw. die unterste Windung. Seh noch im Rückspiegel wie sie in den Graben kullert ...
Gerade mal das Rad abgenommen und bei meinem Glück hat das Stück auch noch eine Macke, zum Glück an einer nicht sichtbaren Stelle, in die neue Felge geschlagen.
wallbash.gif

Das heisst morgen erstmal beim Händler 2 neue Federn ordern. Abf*ck
puke.gif


---

Hm, warum wird bei den einschlägigen Seiten eigentlich keine Teilenummer für die Feder angezeigt?
 
...
Hm, warum wird bei den einschlägigen Seiten eigentlich keine Teilenummer für die Feder angezeigt?

Weil es z.B. eine Abhängigkeit zwischen verbauten Federn und Fahrzeuggewicht gibt?

Bei realoem.com steht doch auch: The choice of proper coil springs depends on the options installed on your vehicle. Refer to your local BMW dealer for details.

Gruß,

Björn
 
Ah ok, das heisst wenn ich ihm die Fzg. Nr. gebe kann er ja die richtige raussuchen. Sollte man auch diese Gummiteller ersetzen unter den Federn?
 
Ah ok, das heisst wenn ich ihm die Fzg. Nr. gebe kann er ja die richtige raussuchen. Sollte man auch diese Gummiteller ersetzen unter den Federn?

Bzgl. den Gummitellern... Keine Ahnung, aber da Gummi ja durchaus altert, würde ich's in Betracht ziehen.
Wenn die Teile bei dir so aussehen, als ob sie bei nächster Gelegenheit auseinander fallen würden, kann ein Tausch vermutlich nicht schaden. Die Kosten dafür sind ja überschaubar und da die Federn bei dir ja eh rauskommen.

Alternativ kannst Du natürlich auch den Werkstattmeister bei BMW dazu befragen, was ich mit meinem soliden Halbwissen auch machen würde.

Gruß,

Björn
 
Zurück
Oben Unten