neue Schuhe... Kaufberatung :)

schwarzzzz

Fahrer
Registriert
10 Juli 2016
Ort
Leipzig
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5si
Hi Leute, bestimmt zum xxxten mal... eine kleine Quatschrunde für neue Alu's + Gummis. Danke für euer Verständnis vornweg :rolleyes: ...ich möchte lieber vorher fragen, statt nachher klug zu sein...
Also denn, nachdem ich mir letztes Jahr den Zetti gekauft hatte, hat er bisher nur eins gemacht und zwar gefahren... :) :-) Das tat er auf 17"-BMW-Styling200 mit 225iger Gummis rundum, auch ganz gut. Nun habe ich im Sinn, den Guten auf 18-Zöller zu stellen mit Mischbereifung... vorn 225, hinten 255, also Standardgummis.
Es sollen keine "nur Optik-Alu's" sein, sondern auch keine "Betonschuhe". Da bin ich natürlich nicht in der Billigabteilung unterwegs, ist mir schon klar... aber Auto ist Hobby und Schönwetterspielzeug und bisschen die italienische Wirtschaft ankurbeln ist auch nicht verkehrt... kurz, es sollen: OZ Alleggerita HLT werden in titanium tech :) :-)
Diese Felge gibt es in folgenden Ausführungen:
8,0x18 ET34
8,0x18 ET40
8,5x18 ET35
8,5x18 ET40
9,0x18 ET40

Gern hätte ich die 8,0x18 ET34 vorn und die 8,5x18 ET35 hinten, mit den Gummis siehe oben... Typ wahrscheinlich: GY- Eagle F1 Asymmetric 3. Damit stelle ich mir eine schicke Optik und ausgefüllte Radhäuser vor. Allerdings habe ich nicht vor, doll am Blech zu fummeln... bzw. was ist da konkret für eventuelle Fummelei nötig, damit der TÜV nicht meckert und der Gummi nicht kratzt? Alternative wäre dann jeweils die ET40, dort dann wohl hoffentlich ohne Blechfummelei....?
 
e nachdem, wen Du hier im Forum fragst, willst Du bei den Felgen garantiert keine Mischbereifung mehr. :)
...so schlimm? Ich habe schon gelesen, dass es verschiedenen Meinungen gibt und Gleichbereifung nicht nur aus ökonomischer Sinn macht. Aber bissel schick soll's auch aussehen... 8-)
 
8x18 ET34 vorn
9x18 ET35 hinten
Passt in der Combi 225/255 perfekt unter das Auto.

Du meintest bestimmt auf der HA auch die: 8,5x18 ET35 ?

Ich habe nun beide Teilegutachten für die Felgen angeschaut. Dort steht konkret folgendes für den Zetti:
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
VA: 8x18 ET34 mit 225/40R18: K1a
K1a: Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder
durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 30° vor Radmitte
herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal
möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben
genannten Bereich abgedeckt sein.

HA: 8,5x18 ET34 mit 255/35R18: K2c K42 K56
K2c: Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels oder
durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 30° vor bis 50° hinter Radmitte
herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal
möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben
genannten Bereich abgedeckt sein.
K42: An Achse 2 ist durch Nacharbeiten der Radhausausschnittkanten eine ausreichende
Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen.
K56: Durch Nacharbeit der Heckschürze am Übergang zum Radhausausschnitt ist eine
ausreichende Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Was heißt das im konkreten Fall für Fummelei an VA und HA?:( Oder ist das ohne Fummelkram tüvig und passend?
Zur Info, die vergleichbare Standardfelge Styling108 hat VA: ET47 und HA: ET50, das wären also vorn 13mm und hinten 15mm mehr...

Was gibt es noch zu beachten?
- sind Zentrierringe auf 72,6 bei den Felgen dabei, oder ist das Extrazubehör?
- Radschrauben, braucht man da was neues/ besonderes?
- Habt ihr eine Empfehlung wegen Flegensicherung /Diebstahlschutz?

Danke für Meinungen :) :-)
 
Moin, Moin

ich fahre die Alleggerita in 8x18" ET40 mit 225/40 Michelin PSS rundum.
schöne Leichte Felge :thumbsup:
Ich fahre ein B12 mit H&R Stabis und Schmickler-Abstimmung.

Hier mit 15mm Distanzscheibe auf der Hinterachse:

IMG_1461.JPG
 
danke, schickes Foto :thumbsup: ...ich hoffe bei einem schwarzen ZZZZ sehen die nicht weniger schick aus... vom Thema will ich nicht abweichen und dich fragen, warum du gelbe und rote Bremssattel fährst :whistle:
Am Fahrwerk möchte ich nicht rummachen, bin da eigentlich von der Fahrwerk-M-Option recht angetan für den öffentlichen Verkehrsraum... für höheren sportlichen Spaß möchte ich den Zetti nicht nutzen...
Rein optisch sieht das an der VA gut aus, dort würden mit der ET34 noch 6mm dazu kommen, an der HA hast du 15mm-Platten, welche ich mit den 255-Reifen auffüllen würde, bleiben dort noch 5 mm von der ET35... also das sollte so rein optisch von hier betrachtet wohl passen (hoffe ich):11sweatdr

15 mm weiter raus als die Serien-18er sollte passen.
ja danke, das hört sich gut an, also wenn da kein anderes Veto kommt, wird es wohl demnächst passieren mit Schuhkauf in dieser Größe.... schlimmer als für :5kiss2z: kann es doch auch nicht sein, ok eventuell etwas teurer im Moment, aber über die Jahre gesehen.... :whistle:
 
warum du gelbe und rote Bremssattel fährst :whistle:
Wie @andifossi schon schrieb, ich habe eine Bastelbude :D.
Ernsthaft: Vorne habe ich auf die Performance Bremse umgebaut und hinten ist noch (!) die originale Bremse drauf, die einer meiner Vorbesitzer orange angemalt hat.
bin da eigentlich von der Fahrwerk-M-Option recht angetan für den öffentlichen Verkehrsraum...
Das B12 fährt sich sich angenehmer als das M-Fahrwerk, meiner Meinung nach.
 
Vorne habe ich auf die Performance Bremse umgebaut und hinten
...so viel Bremserei... und ich ärgere mich, warum es bei mir kein 3.0si geworden ist im letzten Jahr :D... nee quatsch, ist schon ok für den luftigen Spaß... aber eh ich an der Bremse bastel, baue ich 'nen V12 ins Gehäuse :sneaky:
Das Zetti-Treffen ist leider sehr weit weg vom Zentrum Deutschlands(also Sachsen)...aber interessant wäre es bestimmt. Wenn das auch kurzfristig passt mit einer Anmeldung, dann fahre ich die neuen Felgen mal vor :) :-) ...und die dreckigen Serienbremsen :p :P
 
Das Zetti-Treffen ist leider sehr weit weg vom Zentrum Deutschlands(also Sachsen)...aber interessant wäre es bestimmt
Ich brauche nur 600km nach Sinsheim, ist Quasi ums Eck :) :-) und wird bestimmt interessant, soviel Z-Verrückte auf einen Haufen, das passt :thumbsup:.
Grade im Profil geschaut, in Leipzig habe ich einen Forenkollegen mal Felgen aus Pinneberg mitgebracht :) :-)
 
Du meintest bestimmt auf der HA auch die: 8,5x18 ET35 ?

Ich habe nun beide Teilegutachten für die Felgen angeschaut. Dort steht konkret folgendes für den Zetti:
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
VA: 8x18 ET34 mit 225/40R18: K1a
K1a: Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder
durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 30° vor Radmitte
herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal
möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben
genannten Bereich abgedeckt sein.

HA: 8,5x18 ET34 mit 255/35R18: K2c K42 K56
K2c: Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels oder
durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 30° vor bis 50° hinter Radmitte
herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal
möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben
genannten Bereich abgedeckt sein.
K42: An Achse 2 ist durch Nacharbeiten der Radhausausschnittkanten eine ausreichende
Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen.
K56: Durch Nacharbeit der Heckschürze am Übergang zum Radhausausschnitt ist eine
ausreichende Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Was heißt das im konkreten Fall für Fummelei an VA und HA?:( Oder ist das ohne Fummelkram tüvig und passend?
Zur Info, die vergleichbare Standardfelge Styling108 hat VA: ET47 und HA: ET50, das wären also vorn 13mm und hinten 15mm mehr...

Was gibt es noch zu beachten?
- sind Zentrierringe auf 72,6 bei den Felgen dabei, oder ist das Extrazubehör?
- Radschrauben, braucht man da was neues/ besonderes?
- Habt ihr eine Empfehlung wegen Flegensicherung /Diebstahlschutz?

Danke für Meinungen :) :-)

Moin Moin

Ist bei mir ohne Probleme eingetragen,kommt natürlich auf den Tüv drauf an.
Platz ist noch genug vorhanden.

gruß
Karsten
 
bin heute die oz ultraleggera von meinem dad VA 8x18 ET40 225, HA 9x18 et40 255 probegefahren.
Genauso wie ich´s mir vorgestellt habe. In Verbindung mit dem KW V3 läuft der Bock wie auf Schienen.
Ich werd mir jedoch ET35 bestellen.
Dann sieht´s bündig aus ohne Distanzplatten.

Als Pneu werd ich mir Pirelli Zero Nero draufmachen.
Mit dem Reifen war ich damals beim MX5 sehr zufrieden.
Bin den damals auch auf Ultraleggeras gefahren.
Der klebte immer in den Dolomiten und fing nie an zu schmieren.
oz_.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sollte vielleicht in der Antwort bei ähnlichen Räder-Felgen-Fragen sofort auf das Zwiki verweisen, denn dort ist eine schöne Zusammenfassung des Felgen-Themas. Allerdings war bei meiner ersten Suche dort nichts zu finden... wer in dem "Z4-Zwicki-Inhaltsverzeichnis" die Felgen unter "Z" gelistet hat... der hatte sich bestimmt auch was gedacht dabei... :whistle:
Für Dynamik-Fetischisten: Zu den Gewichten der Alus kann ich noch nichts sagen, kommen noch... dafür sind die Reifen schon da:
GY- Eagle F1 Asymmetric 3; 225/40R18: 9,25 und 9,45kg (0,2kg Unterschied obwohl selbe Herstellungswoche im Jahr 2017:confused:)
GY- Eagle F1 Asymmetric 3; 255/35R18: 10,0kg (hier exakt gleich beide)
 
Moin, Moin

ich fahre die Alleggerita in 8x18" ET40 mit 225/40 Michelin PSS rundum.
schöne Leichte Felge :thumbsup:
Ich fahre ein B12 mit H&R Stabis und Schmickler-Abstimmung.

Hier mit 15mm Distanzscheibe auf der Hinterachse:

Anhang anzeigen 260779
Die kombie gefällt mir gut, sehr gut.
Funktioniert das auch mit Serien Dämpfer und 20mm tiefer Weitec Federn?
 
Über Geschmack lässt sich streiten, über Gewichte nicht, deshalb hier zum Abschluss der Abschluss:
8,0x18 ET34: 8,32kg
8,5x18 ET35: 8,74kg
Eintagung mit Anruf beim TÜV-Onkel... der Paragrafenreiter wollte schon am Telefon wissen, ob auch alle Punkte in der Tabelle abgearbeitet sind, denn dies werde er überprüfen, das ist seine Aufgabe :eek: :o
Also doch lieber zur DEKRA, dort einfach hingefahren ohne Termin, der nette Kollege ging mit allen Unterlagen eine halbe Stunde in sein Büro und kam mit der Eintragung zurück. Nix gemessen oder geprüft... nur bezahlt und ab in den Feierabend, der Sonne entgegen8-)
Die guten 17"Räder; Styling200 mit Dunlop 225, werde ich gleich bei "Biete" einfügen, falls jemand Interesse hat...
IMG_2961.jpg IMG_2960.jpg IMG_2959.jpg
 
Zurück
Oben Unten