Neuer Roadster - Boldmen CR4

Solche Projekte mag ich als total bekloppter Auto Enthusiast einfach immer anschauen. Toll :D das es sowas gibt. Aber: Ein Z4 mit Karbonkarosserie für 180.000 Euro? Die Zielgruppe ist extrem klein – zu speziell und zu teuer im Vergleich zu etablierten Sportwagenmarken. Boldmen hat keinen echten Markennamen aufgebaut. Ohne Historie oder starke Story tut sich ein Neuling schwer – selbst wenn das Produkt gut ist. Während Wiesmann ein echtes „Kopfverdreher“-Design hatte, wirkt Boldmen eher wie ein Z4-Umbau. Das reicht nicht, um sich zu differenzieren. Einzelfertigung, geringe Stückzahlen, hohe Produktionskosten – kaum Luft für Marge oder Wachstum. Trotzdem toll! 8-)
 
Der Boldmen ist aber bitte kein Wiesmann!

Dennoch stimmt deine Aussage vermutlich, denn auch aus Dülmen kommt nach einem temporären Aufflackern nichts mehr.
Mag sein, aber es ist ein von einem der Wiesmann Brüder entwickeltes Auto, die neue Wiesmann Automotive GmbH hat mit den Gründern nicht mehr viel zu tun, bin trotzdem gespannt auf das erste E-Auto von ihr, gebaut nach altem Vorbild.
 
Mag sein, aber es ist ein von einem der Wiesmann Brüder entwickeltes Auto, die neue Wiesmann Automotive GmbH hat mit den Gründern nicht mehr viel zu tun, bin trotzdem gespannt auf das erste E-Auto von ihr, gebaut nach altem Vorbild.
Man munkelt, dass es keine Produktion geben wird, vermutlich gab es dann doch zu wenige Vorbestellungen.
 
Während Wiesmann ein echtes „Kopfverdreher“-Design hatte, wirkt Boldmen eher wie ein Z4-Umbau. Das reicht nicht, um sich zu differenzieren. Einzelfertigung, geringe Stückzahlen, hohe Produktionskosten – kaum Luft für Marge oder Wachstum. Trotzdem toll! 8-)

Dito!
 
Zurück
Oben Unten