Neues Hobby: Motorrad. Wie angehen?

Hallo Zusammen
Wie auch beim Auto möchte ich beim Moped nicht auf das Schalten verzichten. Von daher reicht mir der BMW-Schaltassistent vollkommen aus. Speziell bei längeren Tagestouren über 500 km durchaus eine Erleichterung für die Handmuskulatur. Auch das schnelle “runtersteppen“ der Gänge vor einer Serpentine macht Spass.
Gruss
Kann Dich völlig verstehen. Wäre bislang ebenfalls genau meine Argumentation gewesen. Insoweit ist das mit den Schaltassistenten schon ein sehr großer Fortschritt.
Bei mir hat eben nunmal das Maximum an Bequemlichkeit eingekehrt und von daher paßt mir das mit der Automatik. Und man hat ja mit den Schaltwippen ebenfalls noch vollen Eingriff.
Und ja, ist sicher nicht jedermanns Geschmack, bringt 10kg Mehrgewicht und kostet halt auch paar € Zuschlag.
Du wirst hier vermutlich nur wenige finden, die dem DCT was abgewinnen können.

Edit: Hab mich heute Abend noch neu eingekleidet, aber zwecks Kühljacke hatten die leider nur die von Dir nicht empfohlene da.
Werde mich daher woanders umsehen, bzw. bestellen.
 
Kann Dich völlig verstehen. Wäre bislang ebenfalls genau meine Argumentation gewesen. Insoweit ist das mit den Schaltassistenten schon ein sehr großer Fortschritt.
Bei mir hat eben nunmal das Maximum an Bequemlichkeit eingekehrt und von daher paßt mir das mit der Automatik. Und man hat ja mit den Schaltwippen ebenfalls noch vollen Eingriff.
Und ja, ist sicher nicht jedermanns Geschmack, bringt 10kg Mehrgewicht und kostet halt auch paar € Zuschlag.
Du wirst hier vermutlich nur wenige finden, die dem DCT was abgewinnen können.
Ist doch schön, wenn jeder findet was ihm passt 👍
 
Was die Rangierbarkeit betrifft, so ist das halb so wild. Nach kurzer Eingewöhnungsphase wendest das Ding auch im Schritttempo problemlos. Und ich habe sie ja jetzt auch erst ne starke Woche.
Aber die Skepsis kann ich völlig nachvollziehen…. Hatte ich zuerst ebenfalls.

Es tun sich wirklich viele erst mal schwer mit dem Thema in Zusammenhang mit dem DCT.

Ich denke, das ist eher eine Gewohnheits- und Kopfsache. Ich empfand es eigentlich von Anfang an nicht schwieriger als mit Kupplung... :t
 
Mit Sitzbänken hat es BMW nicht so - teilweise schon frech, was die da abliefern, zumindest serienmäßig.
Kann ich nicht bestätigen, zumindest nicht bei meiner über 20 Jahre alten R1150RT. Der Sitz ist groß, höhenverstellbar und nach über 20 Jahren noch heile, da kann ich nicht meckern. Bei neuen Maschinen mag das anders sein.
PXL_20230416_155804976_kl.jpg
 
Da ich ja versprochen habe mich nach meinem Z4 Verkauf hier trotzdem ab und zu sehen zu lassen, hier mal ein Link zu einem Film von der Fahrt mit dem Gespann:
Er zeigt die Fahrt zum PS.SPEICHER und viele schöne Exponate vor und im Museum. Ich bin zurück in der Welt der Motorradfahrer. :-)
Die Anbringung der GoPro am Überrollbügel war ein Experiment, aber der Blickwinkel gefällt mir und so wird wohl noch öfter was aufgenommen.
Nächstes Jahr sind wir sicher wieder beim Bikertag dabei. Wer mal in der Nähe von Einbeck ist sollte sich das Museum nicht entgehen lassen.
 
Mit Sitzbänken hat es BMW nicht so - teilweise schon frech, was die da abliefern, zumindest serienmäßig.
Habe meine Sitzbank auch bei Hornig neu polstern und beziehen lassen.

Tim
Das lese ich im GS-Forum auch, kenne jedoch kaum einen anderen Hersteller, der
1. höhenverstellbare Sitze anbietet
2. unterschiedliche Sitzhöhen (niedrig, normal und hoch) anbietet
und wer dann immer noch nicht glücklich ist, wird sicherlich über Wunderlich, Touratech oder andere BMW Zulieferer bestens bedient
 
Ich weiß nicht, Mopped fahren soll doch den Wind um die Nase blasen, die Maschine kontrollieren, den Motor hören.
Nach 2 Stunden frei im Kopf nach Hause kommen.
Und dann les ich nur, Komfortabel, ruhig, muss nix machen, ja nicht zu warm, kein Wind 🤪😂
Hm
 
Ich weiß nicht, Mopped fahren soll doch den Wind um die Nase blasen, die Maschine kontrollieren, den Motor hören.
Nach 2 Stunden frei im Kopf nach Hause kommen.
Und dann les ich nur, Komfortabel, ruhig, muss nix machen, ja nicht zu warm, kein Wind 🤪😂
Hm
Wenn Du eine Maschine hast, um damit Dir für 2 Stunden den Kopf frei zu machen, okay. Aber für manche ist Motorradfahren auch Reisen, dann sollen mehrere Hundert Kilometer am Tag abgespult werden, stundenlang sitzt Du im Sattel ... da sind die Ansprüche andere.

Tim
 
Das lese ich im GS-Forum auch, kenne jedoch kaum einen anderen Hersteller, der
1. höhenverstellbare Sitze anbietet
2. unterschiedliche Sitzhöhen (niedrig, normal und hoch) anbietet
und wer dann immer noch nicht glücklich ist, wird sicherlich über Wunderlich, Touratech oder andere BMW Zulieferer bestens bedient
Ja, da wird man dann glücklich - ich habe meine Sitzbank auch für 400.- umrüsten lassen. Schade, dass das nötig ist bei einem Mopped das gut über 20K kostet.

Tim
 
hallo jungs,

bin grade von einer sonntags runde mit meinen jungs ( 46,50,69 jahre alt. und ich mit 40 der jüngste ;) ) [wobei wir jetzt den 5. in der runde haben mit 28 ;) sind also zu 5.

vom motorrad fahren rein. wir haben uns 10uhr getroffen, laut "scout" sollten es 130km , dann pause, dann 133km sein :D
soviel zur theorie :D

praxis:

von leipzig / halle , je nachdem wo man herkommt. hatte man zum zum starttreffpunkt 20km oder 80km weg.

bei mir stand auf dem tacho 343km :)
kauputt aber glücklich. kennt ihr das? man ist mega fertig vom motorrad fahren zu hause angekommen, hat manchmal gedacht, uff, hoffentlich schaffe ich es nach hause und man funktioniert nur noch.bei mir werden die augen dann müde und ich schaue nicht mehr richtig weit vorraus.
und kurz vor schluss, immer nochmal aufpassen.:confused:8-)8-)
da wollen sie dir nochmal ans leder, aber den kniffligen part schafft man dann .
(500m vor home, aufpassen, :D - kommt noch nen radfahrer oder ähnliches- geht mir so. aber ich bin gewappnet :D )

wie schon oben beschrieben sind wir heute 343km gefahren, teils anspruchsvolle kurven. ich hab erst 2017 den schein, den neuen den wir mithatten ist 28 und hat erst seit dieses jahr den schein, fährt aber sehr sehr gut !!
die anderen recken, mit 46 und 50 und 69 müssen niemand mehr was beweisen. ich fahre da als fast kleinstes licht, mit führerschein 2017 gemacht und von MOTORRAD FAHREN NULL PLAN, seit ca 2020 mit :D
@d'Bernd. :D :D :D
es werden lustige witze gerissen,aber "nie" auf kosten der anderen , aber die truppe versteht sich super.

der 28 jährige und ich sind noch in den lehrjahren ;) mal sehen wann wir zum gesellen aufrücken ;)
es ist ne lustige truppe aus leuten.kein stress kein streit, so wie sich (und ich ;) ) mir das vorstelle) und jedesmal erlebt man lustige sachen. total verfahren. auf nem dorrf fussballplatz gelandet, schön in erzgebirgerisch " ey jungs hab ihr eich verfahren?, fahrt uns hinterher! "
die kamen grad vom fussball spiele ihrer söhne :D


ich finde motorrad fahren eine wlrkliche lustige und abenteuerliche sache. man lernt bei JEDER tour etwas dazu.!!!
es macht einfach mega spass und man ist hinterher kaputt und aber mega glücklich !!!
 

Anhänge

  • 20230903_095106.jpg
    20230903_095106.jpg
    351,2 KB · Aufrufe: 32
  • 20230903_153139.jpg
    20230903_153139.jpg
    297,8 KB · Aufrufe: 36
  • 20230903_153851.jpg
    20230903_153851.jpg
    338,7 KB · Aufrufe: 36
  • 20230903_192600.jpg
    20230903_192600.jpg
    202,3 KB · Aufrufe: 33
Zuletzt bearbeitet:
so und jetzt noch was aus dem nähkästchen ;)
ehrenfriedersdorf, genannt "e-dorf" , damals waren paar techno typen genannt hanson&schrempf in altertechno manier am auflegen damsls so 2003-6, da war ich feiern. die wiederum waren in der klase mit meiner cousine :D
den techno von denen , damals noch relativ unbekannt hab ich gefeiert ohne es zu wissen.
zusätzlich noch : als BONUS, meine tante , war dort als kindergärtnerin , jahrelang.
wie der kreis sich manchmal schliesst :D




---
und genau in ehrenfriedersdorf, klappt diese mega langegezogene rechtskurve enorm saugut !!! das sogar mein lehrmeister, der knieschleifer marco, mir nach der kurve, nen daumen hoch gab.
keine ahnung wie der das macht , gleichzeitig um die kurve zu fahren und mich noch im blick zu haben :D
wie schon gesagt, ich habe erst 2017 den schein gemacht, und von motorrad fahren keine ahnung, und nun fahre ich mit "jungs" die wissen was los ist und geben tipps zum fahren. und das noch mit stressfreien touren.
was will man(n) mehr :D :D

20230903_205812.jpg
 
Wir hatten heute eine Ausfahrt des FCN Fanclubs 😱 unseres Dorfes (gut 800 Einwohner), es durfte alles mitfahren was zwei Räder hat. Insgesamt waren wir 41 Teilnehmer zwischen 16 und 77 Jahren, viel Zweitakt dabei ab 50ccm. Also eher ein lustiges Rollern in großer Gruppe über kleine Nebenstrecken.

Hier ein, zwei Highlights 🤣😎

IMG_4896.jpegIMG_4897.jpegIMG_4898.jpegIMG_4901.jpegIMG_4902.jpeg
 
Hallo @reptile
350 km auf so einer „Gebückten-Maschine“ sind ja schon ordentlich.👍
Hatte Vorgestern meine 550 km Pässe-Tour um Andermatt. Da freuen einem die altersgerechten Assistent-Systeme und Helferlein ungemein. Tempomat auf der AB, Schaltassistent und sogar der Hillholder kam bei den Baustellen im Gefällsbereich mehrfach zum Einsatz. Dazu das vom Lenker aus einstellbare Fahrwerk.😉
Gruss
 
hallo @Pumpe

nun mein kumpel hat die ninja zx10r, die bin ich mal kurz auf nem parkplatz probegefahren, schön laufruhig so nen 4 zylinder , aber die haltung,so geil die maschinen aussehen, da ging mir nach den 3minuten schon der nacken steif.
er fährt ja jetzt die bmw gts1200 adventure oder wie die heisst. siehe bild. die aprilia vom anderen kumpel ist wie meine, mehr so ne sport tourer.
das heisst der lenker ist nicht so tief wie bei den sportlern.
dadurch sitzt du aufrechter und gemütlicher. wirkt aber wie eine dieser sportler maschinen :D
ja knapp 350km ist schon ne hausnummer für mich. es kommt immer auf den tag drauf an, manchmal sinds bei mir bloss 140km und ich bin kaputt.
aber die 550km die du da abgespult hast, wow !!! respekt. wie oft macht ihr / du pause ?

so eine berganfahr hilfe habe ich nicht. bei uns ist in der stadt sogar eine höhe, da muss ich dann rechts rum fahren mit ampel stehen.
da ich immer noch lehrbuchmäßig wie in der fahrschule beim anhalten, dann bei links auf dem linken und bei rechts auf dem rechten bein stehe, ist es beim anfahren mit vorderradbremse, gleichzeitig gas geben und nicht wegrollen , kurz knifflig,aber es funktioniert.

das lustige bei mir , wenn ich an der ampel anhalten muss- ich geh immer nur mit dem linken bein runter (gang ist drin)
und wechsel DANN auf das rechte bein, wenn ich rechts fahren muss. also wenn ich an der ampel stehe.
so wie in der fahrschule, und das ist nun auch ein ticken her. :)

aber es macht einfach wahnsinnig viel spass motorrad zu fahren. !!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten