Neues T-Car? - Benötige eine Entscheidungshilfe!

Das musst Du schon einen Taxifahrer fragen. :8policema
Das hatte ich schon getan, allerdings liegt das schon einige Jahre zurück.
Zu dieser Zeit gab es wohl nicht ganz so glückliche Taxifahrer die einen Mercedes fuhren.
Inzwischen sollte sich das aber wieder geändert haben, zumindest habe ich nichts Negatives mehr dazu gehört.

Kurzes Vorstellungs-Video des Mercedes E-Klasse Coupé


You see, its not a Drama to get out of the Car with only two Doors
 
Ich habe den Eindruck das der Händler bei dem ich mir Morgen das Fahrzeug ansehen möchte das AMG Sport-Paket mit dem einfachen Sport-Paket verwechselt hat welches nur ca. halb so teuer ist.
In der Verkaufsanzeige wird allerdings mit "AMG Sport Paket" geworben.
Kann man als Käufer dann auch darauf bestehen, oder wie sieht das aus?
 
Natürlich nicht, das war hoffentlich nicht Ernst gemeint. Avantgarde und AMG unterscheiden sich nur in Kleinigkeiten im Exterior und Interior. Alles Geschmacksache, einfach anschauen. Das ist wie M Paket bei BMW, macht auch keinen M aus dem Auto.
 
Natürlich nicht, das war hoffentlich nicht Ernst gemeint. Avantgarde und AMG unterscheiden sich nur in Kleinigkeiten im Exterior und Interior.
Nicht das wir uns falsch verstehen, das angebotene Fahrzeug ist in der Avantgarde Ausstattung und soll als Extra noch zusätzlich über das AMG Sport-Paket verfügen.

Sport-Paket Exterieur Code: P96 Kaufpreis € 1.1130,50 inkl. MwSt. bestehend aus: AMG Styling (spezifische Front- und Heckschürze, Seitenschwellerverkleidungen), AGILITY CONTROL-Sportfahrwerk mit Sport-Parameterlenkung Code: 486, Leichtmetallrad im 5-Speichen-Design Code: R32, VA: 235/40 R 18 auf 8 j x 18 ET 45 und HA: 255/35 R 18 auf 8,5 j x 18 ET 49, Bremsscheiben gelocht, Bremssättel vorne lackiert mit Mercedes-Benz Schriftzug.

Sport-Paket AMG, Code: 950, Kaufpreis: € 2.558,50 inkl. MwSt. bestehend aus: AMG Sportlenkrad im 3-Speichen Design in Leder Nappa, Fußmatten mit AMG Schriftzug, Multikontursitze für Fahrer und Beifahrer, Sportpedalanlage aus gebürstetem Edelstahl mit Gumminoppen, AMG Styling bestehend aus: Frontschürze, Seitenschwellerverkleidungen und Heckschürze, AMG Leichtmetallräder 4fach, 6-Doppelspeichen-Design, glanzgedreht, VA 235/40 R 18 auf 8,0 j x 18 ET 45 und HA: 255/35 R 18 auf 8,5 j x 18 ET 49, AGILITY CONTROL-Sportfahrwerk mit Sport-Parameterlenkung mit direkterer Übersetzung, Bremsscheiben vorne gelocht, Bremssättel mit Schriftzug Mercedes-Benz.

In der Preisliste bin ich auf diese Info gestoßen:
Aktuelles Navigation-Update (3 Jahre kostenfreie Navigations-Updates für Kartendaten (ab Erstzulassung: Fahrzeugbezogen)

Das Schiebedach welches in der Anzeige beworben wird aber offenbar nicht vorhanden ist lag preislich bei € 1.666,00 inkl. MwSt. als Aufpreis.
 
hab mir extra nochmal den Katalog besorgt und du hast glaube ich recht, ist das Sport Paket. Aber das hat ja auch die Amg Schürzen drauf es Fehlen nur paar Kleinigkeiten...würde ich nicht so eng sehen...zumal du das ja als Argument nehmen kannst um den Preis was zu drücken...

Wenn du dir die Angebote bei mobile anschaust, dann erkennst du dass das echte Amg Paket sehr selten verbaut ist.
 
Wenn du dir die Angebote bei mobile anschaust, dann erkennst du dass das echte Amg Paket sehr selten verbaut ist.
Das ist mir schon aufgefallen weil viele Anbieter mit dem AMG Sport-Paket werben welches sich bei genauer Betrachtung als "normales" Sport-Paket entpuppt.
Ich könnte zwar auch damit leben, aber der Händler soll mir wenigstens gescheite Felgen mit dazu packen.
Aktuell steht das Coupé auf 17" WR.
Was sollte man wählen, die originalen Felgen aus AMG Sport-Paket?
 
Ich würde abwarten welche Felgen er auf Sommerreifen parat bzw im Lager zu dem Auto hat. Ich vermute stark es werden die 18 Zöller aus dem Sportpaket sein.

Aber ehrlich: Wenn er dir da noch gute 1000 EUR entgegenkommt und der Wagen mit guten Reifen 8 Fach bereift ist, dann ist das ein guter Deal.
 
Und wie ist es gelaufen? :)))
Ich war da und schon nach wenigen Minuten stellte sich eine große Enttäuschung ein!
Mir kam das Fahrzeug und dessen Zustand irgendwie seltsam vor, und ich bin nichtmal ein Fahrzeugexperte.
Z.B. fiel mir ein nicht in Fahrzeugfarbe lackierter PDC-Sensor auf, und beim vorsichtigen Klopfen im Bereich der vorderen Kotflügel spürte man einen deutlichen Unterschied auf beiden Seiten.
Dann sah ich einen schlecht lackierten PDC an der rechten vorderen Frontschürze und einen Kratzer in der Schürze.
Mindestens zwei der montierten Felgen hatten Bordsteinschäden.
Montiert waren 17' Rial Felgen mit WR.
Als ich den VK auf die fehlenden Teile angesprochen habe die laut Angebot vorhanden sein sollen, zuckte er nur mit den Schultern.
Also kein AMG Sport-Paket, kein Schiebedach bzw. Panorama-Dach, keine abnehmbare AHK etc.
Ich kenne zwar nicht die Vorgeschichte dieses Fahrzeugs, aber was ich gesehen habe reichte mir schon.
Ich hatte da ein sehr schlechtes Bauchgefühl gehabt, und meistens behalte ich Recht mit meinen Vermutungen wenn etwas faul erscheint.
Aber abgesehen davon bin ich schon wieder von der E-Klasse weg, und orientiere mich beim Thema Mercedes in Richtung C-Klasse.
Wenn ich mich nicht irre hat das 2,5er Diesel-Triebwerk z.B. 500Nm Drehmoment, sollte also ausreichend sein.
Vielleicht schaue ich auch parallel nach einem Benziner, Angebote gibt es ja genug.
Es sollte aber auch auf Wunsch meiner Frau hin ein Automatik werden.
In Natura ist die E-Klasse schon sehr imposant von der Größe, und meine Frau meinte so ein Fahrzeug würde für uns nicht in Frage kommen weil zu groß und unpraktisch in der Stadt.
Da Sie das neue Auto auch ab und zu mal fahren möchte, sollte es etwas kompakter ausfallen.
Wir haben uns heute auch bei Mercedes mal die aktuelle A-Klasse angesehen, aber so richtig Begeistern kann ich mich nicht dafür.
Meine Frau schon eher, wenn aber dann nur mit dem Sport-Paket weil stylischer.
Das Thema MINI ist noch nicht ganz vom Tisch, aber ich finde die MINI Modell auch als Gebrauchtfahrzeuge für zu teuer.
Da kaufe ich mir für das gleiche Geld lieber einen BMW oder Mercedes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die Vierzylinder Diesel in der aktuellen C-Klasse basieren alle auf dem OM651 mit 2.143ccm, egal ob 200, 220, 250 CDI. Hauptunterschied ist die Turboaufladung, Hubraum ist bei allen gleich. Genauso wie bei BMW kann man an der Typenbezeichnung nicht mehr den Hubraum ableiten.
 
die Vierzylinder Diesel in der aktuellen C-Klasse basieren alle auf dem OM651 mit 2.143ccm, egal ob 200, 220, 250 CDI. Hauptunterschied ist die Turboaufladung, Hubraum ist bei allen gleich. Genauso wie bei BMW kann man an der Typenbezeichnung nicht mehr den Hubraum ableiten.
Danke für die Info, das Thema Mercedes ist für mich (noch) Neuland.
Da mir die aktuelle C-Klasse (W 205) zumindest rein optisch nicht gefällt, sollte es der Vorgänger sein (W 204).
Verhält sich das mit den Motoren genauso, und hast Du einen konkreten Tipp welche Motorisierung und Ausstattung zu empfehlen wäre?
 
Danke für die Info, das Thema Mercedes ist für mich (noch) Neuland.
Da mir die aktuelle C-Klasse (W 205) zumindest rein optisch nicht gefällt, sollte es der Vorgänger sein (W 204).
Verhält sich das mit den Motoren genauso, und hast Du einen konkreten Tipp welche Motorisierung und Ausstattung zu empfehlen wäre?

...sorry, den C205 hatte ich ganz vergessen. Die Angaben beziehen sich auf den C204. Ich bin 3 Jahre und 184.000km den kleinsten, also C200CDI mit nur 136PS aber 360NM mit Handschaltung gefahren und fand ihn in der Leistungsklasse echt kräftig (ich kam von einem Passat 2.0TDI 140PS). Mit 220 bzw. 250 CDi habe ich keine Erfahung gemacht. Ich hatte nur mal als Ersatzwagen einen C300CDI 4matic (3.0l 6 Zylinder mit 231PS / 540NM) von dem ich allerdings in Bezug auf die Fahrleistungen enttäuscht war, gerade im Vergleich zu unserem BMW F31 330d touring.

Rein optisch finde ich das C204 Coupe im AMG style recht ansprechend.
 
Bei der Baureihe 204 (MoPf) sind es im Grunde auch dieselben OM651-Motoren bei den Dieseln. Basis ist der 2,2l-R4-Block, der dann je nach Variante im weiteren Aufbau und Auslegung variiert. Probleme waren eigentlich nur am Anfang bekannt; v.a. bei den "größeren" Varianten.

Allerdings wäre hier ggf. auch ein größerer Diesel eine Überlegung wert. Die 3l-V6 sind noch einmal eine andere Liga. Während der 300CDI (4matic) sich eher sachte absetzt, schiebt der 350CDI eigentlich unermüdlich an bis er in die Abregelung rauscht. Bei der 240-km/h-Winterreifen-Abregelung wird sogar schon ca. 10-15km/h vorher gedrosselt, da man sonst einen Ruck hätte.
Die 7G-Tronic (Automatik) war leider auch nicht immer ganz souverän und treffsicher. Allerdings auch keine absolute Katastrophe.

Allerdings sollte man sich mit der Ausstattung vertraut machen und testen. Distronic empfand ich als herbe Enttäuschung (absolut unkomfortabel Regelung). Auch war das Sportfahrwerk des AMG-Pakets arg straff. Mit den entsprechenden Sportsitzen schon etwas zu straff. Daher würde ich auch eher nach den Kontursitzen Ausschau halten. Sind zwar selten, aber deutlich komfortabler und variabler.
 
Ich mag Diesel an sich nicht, aber was der Vierzylinder 250er 2.2 Liter z. B. auch im großen E-Klasse T-Modell reißt, ist schon beeindruckend. 500 Nm sind halt grad mal doppelt soviel wie im leistungsgleichen 23i ;). 200 PS Diesel gibt es im W204 und W212 aktuell wohl kaum günstiger in einem richtig guten und recht jungen Auto. Für 25k auch oft als Junge Sterne.

Ganz gut kenne ich - Eltern - auch den 200er 1,8 Liter 184 PS Benziner, der seit ca. 2010 übrigens keinen Kompressor mehr hat, sondern einen Turbo. In der C-Klasse reicht der auch, zumal die Automatik gut mit diesem harmoniert. Wenn ich den Wagen mal hatte, habe ich immer das entspannte und leise Schnellfahren geschätzt und das bei recht passablen Verbrauch. Der W204 ist ein tolles Auto :thumbsup:. Jüngere Exemplare haben übrigens den neuen 2 Liter Turbo. Hier soll sich auch der 250er Benziner gegenüber dem 200er lohnen.

Passend beim 204er dazu: Großes Schiebedach!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich les ja schon etwas länger mit...da das Wort "Mercedes" gefallen ist, muss ich mich kurz nochmal äußern. In so einem Benz steigt man nach 1000km am Stück aus und sagt sich "Wo fahren wir jetzt hin?" Die Erfahrung hab ich in verschiedenen Baureihen sammeln können (mein Vadder fährt seit 14 Jahren nur Daimler). sowohl als Beifahrer, aber erst Recht als Fahrer. Die Distronic find ich persönlich ziemlich gut. Was wirklich nerven kann - sie bremst natürlich auch gern, wenn du grad beim Ausscheren bist und den Vorausfahrenden überholen willst.

Ich kann @keulejr nur beipflichten. Der 220 CDI z.B. ist solide,Verbrauch ist i.O.; aber wenn es die Kosten zulassen, dann würde ich auch auf den 350er schielen. Mein Vadder hatte zuletzt wegen des Injektorenproblems ein E300 CDI T-Modell S212, vorher einen S211 220 CDI (zur Erklärung: zu Beginn des 204PS starken 4 Zylinder Motors beim S212 gab es Probleme mit den Injektoren, die mittlerweile aber gelöst wurden - alternativ wurden Mercedes Benz - Leasingkunden aber die größeren 6 Zylinder zu attraktiven Konditionen angeboten). Das Auto war super, keine Frage. Hatte alles, konnte alles. Mittlerweile fährt er einen 350 CDI, jedoch im CLS (Shooting Brake). Das ist nochmal ne andere Hausnummer. Bei geringerem Verbrauch (Minimalrekord: 5,9L bei 265 PS) geht er wesentlich besser.

Lange Rede, kurzer Sinn. Wenn dein Auto zum Reisen gedacht ist, um die Enkel sehr bequem zu chauffieren - nimm einen Mercedes. Ein E Coupé wäre hierbei vielleicht ein guter Kompromiss zur "Sportlichkeit".
Ich würde den Shooting Brake meines Vadders gern zum Ende seiner Leasingzeit ablösen. Allerdings mag meine bessere Hälfte das Auto gar nicht. Deshalb fällt der leider raus. :)

P.S.: bist du schon mal einen Young- oder Oldtimer gefahren? Am besten von Mercedes? Vielleicht willst du dann gar nicht mehr sportlich fahren. :)
 
Lange Rede, kurzer Sinn.
Wenn dein Auto zum Reisen gedacht ist, um die Enkel sehr bequem zu chauffieren - nimm einen Mercedes.
Ein E Coupé wäre hierbei vielleicht ein guter Kompromiss zur "Sportlichkeit".
Längere Strecken stehen eigentlich nicht auf den Plan, die weitesten Strecken liegen bei mir im Bereich im Bereich bis maximal ca. 50 km.
Ein großer Teil davon aber Autobahn, und da wünsche ich mir bei unserem Peugeot gerne mal ein deutlich komfortableres Fahrzeug.
Es ist nicht nur die Unruhe des Fahrwerks, sondern auch die Akustik und mangelnde Leistung.
Da ich noch immer ein bekennender Coupé Fan bin, kann ich mir auch mal das C-Klasse Coupé ansehen, vielleicht spielt da ja meine Frau mit.
 
Sowas in dieser Richtung schwebt mir vor, idealerweise mit dem AMG Paket:

Mercedes-Benz C 220 CDI AVANTGARDE Glasdach Bluetooth PDC Klima

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=208546700

Das verlinkte Fahrzeug finde ich allerdings etwas zu teuer aufgrund der 2 Vorbesitzer.
Und beim Händler zahlt man erfahrungsgemäß immer etwas mehr.

Finde ich auch zu teuer und ist nur das kleine Schiebedach. Coupé, Pano, Benziner:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=210267103
 
Soweit es mir erinnerlich ist, liest man regelmäßig davon, dass div. Verfahren gegen diesen Händler laufen oder angestrebt werden. Sagt zwar letztlich nichts Konkretes aus, da jeder jeden verklagen oder anzeigen kann, aber es sollte zumindest die Vorsicht wecken.


Wenn du oder deine Frai mit dem neuen Fahrzeug deinen Enkel (vermutlich noch Kleinkind) transportieren möchtest, erachte ich ein Coupé im Alltag für vollkommen untauglich. Anschnallen, abschnallen, rein- und raussetzen werden schnell nervig, wenn man ständig zwischen Sitzlehne und Fahrzeugwand/B-Säule klemmt. Dazu halt breitere Türen in meist dennoch schmalen Parklücken...schön sein ist das eine, aber praktisch ist es gewiss nicht. Hinzu kommt auch das eingeschränkte Platzangebot im Fond. Kindersitze lassen leider nur selten zu, dass die Beinchen nach unten können. Also wird die Sitzlehne (unfreiwillig) malträtiert.

Für mich sind da schon die wenigen Ausflüge mit dem Oldtimer und den kleinen Geistern mehr als genug. Und der hat wenigstens auch noch Platz (über 5m Länge) und das Dach fehlt vorne meist auch (Targa).
Spätestens beim Saubermachen/Aussagen "rächt" es sich dann aber.

Also ich würde da schon Wert auf hintere Türen legen. Damit erspart man sich das fast alles. Und so ser viel besser marschiert das C-Coupé auch nicht uns Eck, dass es das nun wert wäre.

Dann lieber nach einem C350 T CDI Ausschau halten. Da dürfte es einige Leasingrückläufer geben. Oder nach einer E-Klasse, welche dann auch tatsächlich deutlich mehr Komfort (Sitze, Geräusch, Federung) bietet.
 
Wenn du oder deine Frau mit dem neuen Fahrzeug deinen Enkel (vermutlich noch Kleinkind) transportieren möchtest, erachte ich ein Coupé im Alltag für vollkommen untauglich.
...schön sein ist das eine, aber praktisch ist es gewiss nicht.
Hinzu kommt auch das eingeschränkte Platzangebot im Fond.
Also ich würde da schon Wert auf hintere Türen legen.
Damit erspart man sich das fast alles.
Und so ser viel besser marschiert das C-Coupé auch nicht uns Eck, dass es das nun wert wäre.
Dann lieber nach einem C350 T CDI Ausschau halten.
Da dürfte es einige Leasingrückläufer geben.
Oder nach einer E-Klasse, welche dann auch tatsächlich deutlich mehr Komfort (Sitze, Geräusch, Federung) bietet.
Unser Enkel ist jetzt rund 18 Monate alt, und ist im Grunde zu unserem eigenen Kind geworden.
Wir werden Ihn als eigenes Kind groß ziehen, also nicht der Normalfall das man sich seinen Enkel nur ab und zu zu sich holt.
In Anbetracht dessen spricht (leider) noch weniger für ein Coupé.
Ein "Pampersbomber" mit "Leitplanken" auf dem Dach war für mich bisher immer ein optisches No-Go, und das würde ich gerne auch weiter so halten.
Mir gefällt diese Art Autos einfach nicht, für mich war ein Fahrzeugkauf auch immer eine emotionale Sache, ein Auto muss mir auch optisch gefallen.
Das mögen viele belächeln und völlig anders sehen, aber ich stehe dazu.
Vielleicht stehe ich auch nicht allein mit dieser Einstellung.
 
Mir gefällt diese Art Autos einfach nicht, für mich war ein Fahrzeugkauf auch immer eine emotionale Sache, ein Auto muss mir auch optisch gefallen.
Das mögen viele belächeln und völlig anders sehen, aber ich stehe dazu.
Vielleicht stehe ich auch nicht allein mit dieser Einstellung.

Seh ich genauso, bei "erwachsenen" Autos gehört nach hinten eine Stufe. Früher sind meine Eltern auch in der Limousine mit 2 Kindern + einem Kinderwagen 3 Wochen in die Provence. Mit Zelt auf dem Dach. ;)
 
In so einem Benz steigt man nach 1000km am Stück aus und sagt sich "Wo fahren wir jetzt hin?"
Die Erfahrung hab ich in verschiedenen Baureihen sammeln können (mein Vadder fährt seit 14 Jahren nur Daimler). sowohl als Beifahrer, aber erst Recht als Fahrer.
Da sprichst Du einen ganz wichtigen Punkt an!
Mein alter Herr ist bis jetzt fast ausschließlich auch nur Mercedes gefahren, und bestätigte Deine Aussage.
Er fuhr seine Fahrzeuge immer über einen längeren Zeitraum und war begeistert von der Zuverlässigkeit und Verarbeitung.
Selbst bei einer hohen Laufleistung klapperte, knarzte oder quietschte nichts.
 
Die alte C-Klasse (204) mit dem 350er Diesel Motor geht wie Sau. Ich hatte ihn 2 Jahre als DW. Vorher den gleichen Motor in der E-Klasse. Mit dem höheren Gewicht war das noch ok, aber in der leichteren Cklasse, ein Gedicht. Mit 620Nm schiebt der richtig gut an. Jetzt mit meinem 250er in der aktuellen Cklasse (205) habe ich schon Wehmut. Der alte 6 Zylinder war echt allererste Sahne.

Absolute Kaufempfehlung!
 
Zurück
Oben Unten