Neues Z4 Komfortmodul im Betatest

keiner ne idee? radio leiser bei eingelegtem rückwärtsgang und und mode-wechsel über den telefonknopf am MFL klappt auch.

BTW: bei mir wird die Innenbeleuchtung beim Tippblinken auch einmal kurz auf volle stufe gestellt, beginnend mit dem Start dess zweiten Blinkens und endet mit dem Beginn des dritten Blinkens.
 
Kann mir einer von euch bitte mal die Einbau- und Bedienungsanleitung zukommen lassen? Die fehlt mir noch ;)
 
Ich hätte da auch noch ein paar Vorschläge für Erweiterungen (alles was angekündigt wurde funktioniert SUPER - Danke nochmal dafür!):

- Könnte man es vielleicht so einstellen das man 2mal auf die Kofferraumtaste drücken muß, damit sie auf geht? Ich weiß nicht wie das bei den anderen aussieht, aber ich komme oft auf die Taste und dann fahr ich mit offenem Kofferraum durch die Gegend oder er steht einfach auf.
- Piepen beim nicht anschnallen ausschalten? ;)

Gruß, Szesch
Das Piepen kann man auch so mit dem BMW-Programm und OBD2 Stecker wegprogrammieren wenn ich mich recht erinner Nachtrag: Gerade gefunden das mit dem Kofferraum kann man auch so umprogrammieren. Im steuergerät ist zumindest folgender Punkt drin: ENTRIEGELN_HKL 1x_tastendruck also kann man aus der 1 einfach ne 2 machen und die Daten wieder ins Steuergerät schieben (bezieht sich nun auf meinen 3.0i Bj. 2004)

Nachtrag2 ;-):

GURTWARNUNG
ohne_gurtschlosskontakt
AKUSTIK_GURT_WARN
nicht_aktiv
GURTSCHLOSS_RE
aktiv
GURTSCHLOSS_LI
aktiv

So stehts bei mir drin also sollte auch so wegprogrammierbar sein
 
Mir ist auch noch aufgefallen, dass nach dem motorstart (so etwa 10 bis 20 sekunden) die instrumentenbeleuchtung ein bisschen heller wird und dann auch so bleibt.

(Vllt hilft das bei der ursachenforschung)
 
Mir ist auch noch aufgefallen, dass nach dem motorstart (so etwa 10 bis 20 sekunden) die instrumentenbeleuchtung ein bisschen heller wird und dann auch so bleibt.

(Vllt hilft das bei der ursachenforschung)
Stimmt, das habe ich auch schon einige Male bemerkt. Scheint dann evtl. an dem Modul zu liegen. Vielleicht kann Uli etwas dazu sagen?
 
Meine vermutung wäre dass das modul erst hochfahren muss und sobald es einsatzbereit ist auch irgendwie auf die instrumentenbeleuchtung zugreift.
Widerspricht sich aber damit, dass es auch bei motor und zündung aus auf verdeck, spiegel und außenbeleuchtung ohne vorlaufzeit zugreift.
 
Falls es demnächst noch ein Update geben sollte, hätte ich da noch was.
Bei der coming/leaving home Funktion ist es zuimindest bei mir so, das beim verschliessen
des Fahrzeuges das Licht immer an geht. Wenn ich allerdings den Wagen aufschliesse
dann geht das Licht erst beim 2. Druck auf die Taste an. Das finde ich viel besser, weil das
Licht ja Tagsüber nicht mit angehen muss. Vielleicht kann man das ja beim schliessen auch
so Programmieren.

Ansonsten wirklich ein Top Modul :t
 
Ich weiß jetzt nicht, ob die Idee auf den 17 gepostet wurde, was ich mir allerdings vorstellen kann ...

ähm, beim verriegeln des Autos, das dann die Fenster komplett hochfahren. Hab das dann doch schon 1-2x vergessen über Nacht und hatte dann leicht nasse Sitze ...
 
Hallo Leute

So, melde mich mal wieder zurück.

Die erste Serie ist nun verteilt. Jeder der jetzt hier noch nicht berücksichtigt wurde, nicht verzweifeln, die nächste Serie ist schon unterwegs.

Bedienungs- und Einbauanleitung wurden ebenfalls überarbeitet.

Suche noch ein Z4 Automatik zum Bus auslesen
Um im Programm noch eine Funktion zu verbessern, suche ich noch ein Testfahrzeug mit Automatik (PreFL am besten). Der Besitzer sollte aus der Näheren Umgebung von Mönchengladbach kommen, damit die Anfahrt für denjenigen auch im Rahmen bleibt.

Der Lohn für die aufgewendete Zeit: Komfortmodul ohne Wartezeit, direkte Einbau - unterstützung und -hilfestellung

Gruß Utze


Hallo Utze,

ich fahre einen 2005er 3,0l Automatik und komme aus Bochum. Anfang März hol ich den kleinen aus dem Winterschlaf und dann könnte ich mal vorbeikommen.
 
Übrigens wollte ich noch anmerken das die tachobeleuchtung nach dem motorstart zeitgleich mit dem ausgehen der leaving home beleuchtung heller wird, da wird dann wahrscheinlich der zusammenhang sein.
 
Hallo Leute

Ich hoffe, es geht euch allen gut.

Das neue Jahr ist leider genauso stressig gestartet wie das alte aufgehört hat, deshalb war ich in letzter Zeit, relativ eingebunden und nicht sooo aktiv hier, aber Mails konnte ich immer soweit bearbeiten.
Aber bei den Temperaturen ist der Zetti eh noch nicht greifbar und auch noch tief im Winterschlaf.:#

Es gibt vereinzelt ein paar News, keine Quantensprünge, da bei der aktuellen Witterung und Temperatur das testen nicht ganz so einfach wäre.

Das Programm würde in einzelnen Details bearbeitet, sodass nun das Coming Home Licht auch bei codierter Einzeltüröffnung, bei Türöffnung ausgeht. Desweiteren würde die Steuerung fürs Tagfahrlicht überarbeitet, sodass nun die Instrumentenbeleuchtung nicht mehr abdunkelt. Die Blinkpausen bei der Blinkerquittierung wurde verbessert, dadurch blinken die Blinker etwas harmonischer. Die abschaltung der Lautstärkenabsenkung bei eingelegtem R Gang wurde ebenfalls optimiert.

Das Programm wurde auch auf das Chassis des E46 abgeglichen und läuft dort bisher im Erprobungsmodus erwartungsgemäs gut.

Eine neue Steuerungsplatine für das E86 Coupe wurde entwickelt, wo hier nun auch die Spiegel per Fb ein und ausklappbar sind, welches im Verdeckmodul ja bereits integriert ist.

Die Problematik mit dem Tippblinker ist noch in der Mache, jedoch muss hierfür ein komplettes neues Programm geschrieben werden inkl. aller bisherigen Funktionen, was natürlich ein gewisses Maß an Zeit erfordert.

Wünsche euch noch eine schönes WE.

Gruß Utze
 
Hallo Utze,

ich fahre einen 2005er 3,0l Automatik und komme aus Bochum. Anfang März hol ich den kleinen aus dem Winterschlaf und dann könnte ich mal vorbeikommen.

Hallo Kerkermeister

Gerne, müssten wir uns nur per Termin dann abstimmen.

Am besten für die weiteren Details kurz eine PN, Danke.

Gruß Utze
 
Ich weiß jetzt nicht, ob die Idee auf den 17 gepostet wurde, was ich mir allerdings vorstellen kann ...

ähm, beim verriegeln des Autos, das dann die Fenster komplett hochfahren. Hab das dann doch schon 1-2x vergessen über Nacht und hatte dann leicht nasse Sitze ...

Geht bei geschlossenem Verdeck schon mit dem derzeitigen Verdeckmodul. Ein automatisches verschliessen der Fenster bei jedem abschliessen des Autos (egal ob Verdeck offen oder geschlossen), halte für problematisch.
Problem ist hier der nicht vorhandene Einklemmschutz.
Könnte u.U. schwere Verletzungen bzw. Beschädigungen hervorrufen.

Gruß Utze
 
Falls es demnächst noch ein Update geben sollte, hätte ich da noch was.
Bei der coming/leaving home Funktion ist es zuimindest bei mir so, das beim verschliessen
des Fahrzeuges das Licht immer an geht. Wenn ich allerdings den Wagen aufschliesse
dann geht das Licht erst beim 2. Druck auf die Taste an. Das finde ich viel besser, weil das
Licht ja Tagsüber nicht mit angehen muss. Vielleicht kann man das ja beim schliessen auch
so Programmieren.

Ansonsten wirklich ein Top Modul :t

Das Problem beim schliessen besteht darin, dass bei 2 maligen drücken kurz hintereinander bei älteren Zettis die DWA Sensoren Innenraum und Neigungsgeber abgeschalet werden. Um das zu umgehen, wurde auch die etwas sonderbare Konfiguration zum Verdeckschliessen gewählt.
Der Ansatz ist gut. Ich glaube man sollte nur nicht zuviel Funktion über die Fb steuern, da hier eben nur 3 Tasten vorhanden sind und welche 2 effektiv nur nutzbar sind. Ansonsten könnten man mit den ganzen drücken auf die entsprechenden Funktionen durcheinander kommen.

Gruß Utze
 
Mir ist auch noch aufgefallen, dass nach dem motorstart (so etwa 10 bis 20 sekunden) die instrumentenbeleuchtung ein bisschen heller wird und dann auch so bleibt.

(Vllt hilft das bei der ursachenforschung)

Die Helligkeit der Instrumentenbeleuchtung, wird auch vom Lsz gesteuert. Im Lsz und im Tacho sind Sensoren, die die Umgebungshelligkeit messen und die Beleuchtung darauf anpassen.

Gruß Utze
 
Hi Utze,

ich habe einen E85 FL und einen E46 VFL (normale Limo). Wenn ich mal was testen soll, kannst du dich ja mal mit einer Preisinfo und einer Einbauanleitung melden. Verfolge das hier sehr gespannt. Warte eigentlich darauf, dass das Modul mal "fertig" wird. Aber, dass nun auch fuer den E46 was gemacht wird, hoert sich sehr interessant an.

Stefan
 
Eine neue Steuerungsplatine für das E86 Coupe wurde entwickelt, wo hier nun auch die Spiegel per Fb ein und ausklappbar sind, welches im Verdeckmodul ja bereits integriert ist.
Ohne jetzt den ganzen Thread lesen zu müssen, gibt es Infos über die Möglichkeiten des Moduls die speziell den E86 betreffen?
Einige Funktionen sind ja beim E86 Coupe überflüssig bzw. nutzlos. ;)
 
Die Helligkeit der Instrumentenbeleuchtung, wird auch vom Lsz gesteuert. Im Lsz und im Tacho sind Sensoren, die die Umgebungshelligkeit messen und die Beleuchtung darauf anpassen.

Gruß Utze

Hallo Ulli,

-1: Ich meine aber das es sich mit dem abschalter der Leaving-Home-Funktio (in meinem Fall Nebler und Standlich) zeitgleich erhellt, daher (und da es m.E. vorher nicht war) hängt es wohl mit dem Modul zusammen denke ich.

-2: Könntest du mir sagen welche Busleitung ich auf Durchgang überprüfen muss wenn ALLES funktionier AUßER das Abschalten der Leaving-Home-Beleuchtung beim öffnen der Tür?

-3: Verräts du uns nochwas bzgl. der Tippfunktion (fürs Verdeck) oder haste das bewusst nicht erwähnt? (währe mir so das wichtigste Update)

-4: Achja, mache mir demnächst noch nen Termin bei BMW da meine Xenon's nach dem starten einmal runter fahren aber nicht immer sofort wieder ganz hoch kommen (erst nach ein paar minuten fahrt)
Kriegen die das Modul irgendwie im System angezeigt wenn die Fehler auslesen oder sonst was gucken? (nicht das es nachher heißt: wir ham da was von ihnen gefunden und daran "muss" es liegen)
 
Zurück
Oben Unten