Neueste Software Update

..... und genau für solche Fälle gibt es beim FIAT 500e meiner Lieben :K eine mechanische Notentriegelung für jede Tür :) :-) :t
Den muss frau sich aber vermutlich in Friedenszeiten in Ruhe anschauen, um nicht beim Kontakt mit dem Hafenbecken in HH erst danach suchen zu müssen.

Ging mir gestern bei einer Kontrolle der Rennleitung so, als ich nicht mehr wußte, wo im 5er das Warndreieck versteckt ist.
 
Ich durfte im Rahmen einer BMW Veranstaltung den IX fahren. Geht gut ab und fährt sich für die Größe sehr handlich und direkt. Aber die Bedienung ist sehr gewöhnungsbedürftig und komplex. Da hilft auch der Controler nicht viel.
Warst Du auch 8/9. Oktober in Dresden dabei ?
 
Den muss frau sich aber vermutlich in Friedenszeiten in Ruhe anschauen, um nicht beim Kontakt mit dem Hafenbecken in HH erst danach suchen zu müssen.

Ging mir gestern bei einer Kontrolle der Rennleitung so, als ich nicht mehr wußte, wo im 5er das Warndreieck versteckt ist.

Mädels sind da etwas intuitiver und die Notentriegelung ist problemlos erreichbar :D
 
nennt sich in herkömmlichen Fahrzeugen Türgriff? :D :D 8-)
FF - Völlig falsch! Türgriffe werden ja abgeschafft, da un-cool.
Dafür kommen neumodische Sensortaster, für die zur Absicherung aber wieder Seilzug-Gestängekonstruktionen versteckt eingebaut werden müssen.
Back-to-the roots.

PS: noch so 'ne potentielle Fehlerquelle bei zukünftig 10-Jährigen...
 
Zuletzt bearbeitet:
FF - Völlig falsch! Türgriffe werden ja abgeschafft, da un-cool.
Dafür kommen neumodische Sensortaster, für die zur Absicherung aber wieder Seilzug-Gestängekonstruktionen versteckt eingebeaut werden müssen.
Back-to-the roots.

PS: noch so 'ne potentielle Fehlerquelle bei zukünftig 10-Jährigen...
genau, wie bei meinem MGA: keine Türgriffe, ich greife über die Tür (hat auch keine fenster) und innen ist ein Seilzug, da ziehe ich dann und Tür geht auf;)
 
...fahre einfach mal eine größere Runde, dann sollte die Batterie voll geladen sein - oder hänge das Fahrzeug an ein Batterieladegerät (was aber bei einem Fahrzeug mit 48V-Technik nicht ganz so einfach ist).

Ohne dass das Batteriemanagement des Fahrzeuges dem OS-System meldet, dass die Batterie voll geladen ist, kannst Du kein Update installieren. Die angezeigten Vorgaben MÜSSEN erfüllt sein, ansonsten ist kein Start des OTA-Updates im Fahrzeug möglich.
Guten Abend,

kurzes Update zur Dokumentation: Bin die letzten Tage Kurzstrecken im Sport-Modus gefahren, Heute dann eine Strecke von 30 km, nach dem Abstellen wurde das Software-Update vorgeschlagen, die verzögerte Update-Aufforderung scheint also wirklich an einer nicht ganz vollen (80%) Batterie zu liegen.

Danke nochmal an Alle für die Infos :t

LG
Oliver.
 
Mir wurde im Z4 auch das Update 07/21-50 angezeigt, ist das erste Update überhaupt (EZ 04/21). Ich habe die SW mit der My-BMW App runtergeladen, soweit OK. Danach war es möglich die My-BMW App in den Modus zu bekommen, das BT und WLAN verbunden sind. Ich musste mein Handy trennen/verbinden und zudem Android Auto Im Z4 manuell stoppen. Jetzt steht die BT/WLAN Verbindung aber die noch notwendige "Apps Verbindung" funktioniert nicht (s. Bild) obwohl im Z4 der Haken bei "App Verbindungen zulassen" gesetzt ist. Muss man da noch was machen?
Screenshot_20211023-143006.jpg
 
Mir wurde im Z4 auch das Update 07/21-50 angezeigt, ist das erste Update überhaupt (EZ 04/21). Ich habe die SW mit der My-BMW App runtergeladen, soweit OK. Danach war es möglich die My-BMW App in den Modus zu bekommen, das BT und WLAN verbunden sind. Ich musste mein Handy trennen/verbinden und zudem Android Auto Im Z4 manuell stoppen. Jetzt steht die BT/WLAN Verbindung aber die noch notwendige "Apps Verbindung" funktioniert nicht (s. Bild) obwohl im Z4 der Haken bei "App Verbindungen zulassen" gesetzt ist. Muss man da noch was machen?
Anhang anzeigen 518190

Hi,

vielleicht musst Du auch am Handy noch die Verbindung zulassen (damit die APP am Handy die Verbindung vom Auto zulässt, bidirektional quasi) ? Bei mir wurde alles durch BMW bei der Übergabe eingerichtet, am Handy hab ich aber nichts machen müssen. Normalerweise fragt ja die APP am Handy ob eine Verbindung zugelassen werden soll. Schau mal in den Einstellungen am Handy.

LG
Oliver.
 
PS: war eben beim Auto, bei mir verbindet sich das Auto mit dem Handy automatisch sobald das Auto läuft, also BT, APP und WLAN. Ich denke das bei Dir am Handy was (die APP) blockiert. Ich hab hier ein iPhone (falls es Unterschiede gibt).

LG
Oliver.
 
@oliver: Danke für den Hinweis mit den App-Rechten auf dem Handy. Habe ich geprüft und alle Rechte sind zugewiesen, nichts ist gesperrt. Bevor ich die My-BMW App jetzt de- und neu installiere werde ich das Update mal mit dem Handy meiner Frau probieren.
 
@oliver: Danke für den Hinweis mit den App-Rechten auf dem Handy. Habe ich geprüft und alle Rechte sind zugewiesen, nichts ist gesperrt. Bevor ich die My-BMW App jetzt de- und neu installiere werde ich das Update mal mit dem Handy meiner Frau probieren.

Hallo Jimmy,

bei mir ist es so (schon zwei mal 03.21 und 07.21 Update) das die Software zuerst auf das Handy über die MyBMW APP runtergeladen wurde, danach wurde sie vom Handy auf das Auto hochgeladen, oder vom Auto vom Handy runtergeladen, ich kann Dir leider nicht sagen welches "Geräte" die SW wirklich hochladet/runterladet,also ob das Auto vom Handy ladet oder das Habdy zum Auto sendet (das wäre auch mal interessant). Als ich den G20 übernommen habe wurde gleich das Handy mit dem Auto gekoppelt und ich habe irgend was im Hinterkopf das ich am Handy "alle Verbindungen zugelassen" habe, also so wie wenn eine APP auf die Kamera zugreifen will.....hoffe Du kommst mit einem Deinstall und Install weiter.

LG
Oliver.
 
Mir wurde im Z4 auch das Update 07/21-50 angezeigt, ist das erste Update überhaupt (EZ 04/21). Ich habe die SW mit der My-BMW App runtergeladen, soweit OK. Danach war es möglich die My-BMW App in den Modus zu bekommen, das BT und WLAN verbunden sind. Ich musste mein Handy trennen/verbinden und zudem Android Auto Im Z4 manuell stoppen. Jetzt steht die BT/WLAN Verbindung aber die noch notwendige "Apps Verbindung" funktioniert nicht (s. Bild) obwohl im Z4 der Haken bei "App Verbindungen zulassen" gesetzt ist. Muss man da noch was machen?
Anhang anzeigen 518190
Deaktiviere und Reaktiviere mal die Option "Apps" unter den Mobilgeräteeinstellungen im Auto. Danach ging's bei mir!
 
Update meinerseits: Das Samsung meiner Frau zeigt dasselbe Verhalten wie mein Oneplus, beide mit Android 11, alle Rechte für die App sind freigegeben aber die "Apps Verbindung" kommt nicht zustande. Auch die anderen Tipps hier haben keinen Erfolg gebracht. Jetzt kommts, mit dem "alten" Samsung SGS9 (Android10) meines Sohnes hat es sofort funktioniert, mit der WLAN Verbindung wurde auch sofort die "Apps Verbindung" aktiviert und sofort der Upload zum Z4 gestartet. Einerseits gut dass es jetzt funktioniert andererseits auch sch%$§e das sowas möglicherweise von der Betriebssystem Version abhängt.
 
Ich habe im Dezember 2019 mein letztes Update durchgeführt und das auch nur weil ich Spotify unbedingt korrekt nutzen wollte, was aber nur mit Premiumaccount läuft. Seitdem null Probleme mit sämtlichen IOS Versionen und Iphones. Solange das Auto anspringt und keine Steuergeräte kaputt gehen, wird niemand die Software anfassen.
 
hat die software aus AT schon jemand bekommen? ich warte noch drauf :-)
Germany first! 😇 🤣😂 Spaß beideseite, ich habe es auch noch nicht. Hab schon mehrmals danach suchen lassen im Auto während der Fahrt. Ich habe immer noch die Version 7/2021-30 das von BMW im August aufgespielt wurde.
 
Steht bei mir auch noch aus.
Wir bekommen dann halt die fehlerbereinigte Version wenn die Versuchsteilnehmer mit den Rückmeldungen der Fehler durch sind ;)
 
Ich könnte jetzt die Neueste Software Version aufspielen, verzichte aber darauf. Den dann würden mir meine Codierungen überschrieben werden und das will ich nicht.

Frage an die, die bereits diese Version installiert haben, was hat sich geändert bzw. verbessert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten