Neueste Software Update

dabei gilt
2) Der Motor muss nicht laufen, Fahrbereitschaft reicht
3) Der Schlüssel kann im Auto liegen

Entscheidend ist, dass das Handy über das Wlan vom Auto verbunden ist und auf jeden Fall Android-Auto abgeschaltet ist. Das wird auch bei der "Bedienerführung" im Display des Autos so angezeigt.
Das hat mit mir als Laie problemlos funktioniert :) :-)
Bei mir klappt das leider nicht, Smartphone ist laut Anzeige von der BMW App per WLAN und Bluetooth verbunden und die Verbindung per Android-Auto wurde getrennt aber es passiert nichts. Im Auto wird auch nichts im Display angezeigt.

@AirKlaus du schriebst Android-Auto abgeschaltet, meintest du trennen, oder wirklich abschalten?
Und wenn abschalten gemeint war wie geht das ❓
 
Bei mir klappt das leider nicht, Smartphone ist laut Anzeige von der BMW App per WLAN und Bluetooth verbunden und die Verbindung per Android-Auto wurde getrennt aber es passiert nichts. Im Auto wird auch nichts im Display angezeigt.

@AirKlaus du schriebst Android-Auto abgeschaltet, meintest du trennen, oder wirklich abschalten?
Und wenn abschalten gemeint war wie geht das ❓

Nur im Handy trennen reicht möglicherweise nicht aus.
Ich gehe mal eben in die Garage zum Auto und schreibe die Wege durchs Menü auf

- Fahrbereitschaft (Zündung) "EIN"
- Startbildschirm linke Menüleiste "COM" auswählen -> Klick i-Drive
- Im Menü "Mobile Geräte" auswählen -> Klick i-Drive
- Im Menü das eigene verbundene Handy auswählen -> Klick i-Drive
- Im Menü "Android Auto" beenden auswählen -> Klick i-Drive
Fertig :) :-)
 
Danke @AirKlaus werde ich Morgen ausprobieren und berichten ob ich erfolgreich war :) :-)
Moin, sollte es gar nicht klappen wie vor ca. 4 Wochen bei mir, rufe den Support von BMW Connected live an 089125016010 und lasse Dir einen OTA-Vorgang geben.

Das funktioniert völlig reibungslos. :t

Bei dem Gespräch habe ich erfahren, dass wegen dem Shit, bei denen die Telefone heiß laufen (Model-übergreifend)
 
So dann mal der Bericht.

Andriod-Auto trennen über das Menu „COM“ hat nicht geholfen, aber das trennen und neu verbinden des Mobilgerätes schon.

Dabei kommt dann auch eine Abfrage ob man über BMW oder Android-Auto verbinden will.
Habe BMW ausgewählt.
Das hochladen ging sofort los bevor alles eingestellt war und hat ca 25 Minuten gedauert.
War gerade fertig als ich in unsere Garage vom Office fuhr
Also perfektes timing :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Wenn ich das alles so lese, frage ich mich, was ich eigentlich falsch mache mit den ganzen Updates? ;)
Meine letzte Erfahrung:
Am Sa. das Auto aus dem Winterschlaf geweckt - es stand über 3 Monate in der Garage. Kein Ladegerät mit Erhaltungsladung angeschlossen, nur der Reifendruck erhöht. Gleich eine Meldung "Batterie stark entladen" - trotzdem problemlos angesprungen. Nach ca 30km Fahrt die Meldung " Das Update wurde erfolgreich übertragen und ... bla bla bla..." Zu Hause angekommen, Auto in der Garage abgestellt - Kommt die Meldung " Das Update kann jetzt intalliert werden.. bla, bla bla...
Handbremse angezogen, den Countdown abgewartet, Tür zu. Ab auf die Couch und Kaffee getrunken.
Nach ca 20Min eine Meldung auf dem Handy: "Das Update wurde erfolgreich beendet..." (oder ähnlich).
Ende der Geschichte.
Und es geht immer so problemlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Wenn ich das alles so lese, frage ich mich, was ich eigentlich falsch mache mit den ganzen Updates? ;)
Meine letzt Erfahrung:
Am Sa. das Auto aus dem Winterschlaf geweckt - es stand über 3 Monate in der Garage. Kein Ladegerät mit Erhaltungsladung angeschlossen, nur der Reifendruck erhöht. Gleich eine Meldung "Batterie stark entladen" - trotzdem problemlos angesprungen. Nach ca 30km Fahrt die Meldung " Das Update wurde erfolgreich übertragen und ... bla bla bla..." Zu Hause angekommen, Auto in der Garage abgestellt - Kommt die Meldung " Das Update kann jetzt intalliert werden.. bla, bla bla...
Handbremse angezogen, den Countdown abgewartet, Tür zu. Ab auf die Couch und Kaffee getrunken.
Nach ca 20Min eine Meldung auf dem Handy: "Das Update wurde erfolgreich beendet..." (oder ähnlich).
Ende der Geschichte.
Und es geht immer so problemlos.
Endlich mal wieder ein Beitrag, der auch zum Thema hier passt - Danke! :) :-)
Bei mir gab es bisher auch nie Probleme damit....
 
Hallo
…..
Und es geht immer so problemlos.
Hallo, dann mal wieder von der anderen Seite - nein, geht bei mir diesmal nicht problemlos 🤷‍♂️

Schritt 1 (Herunterladen Handy) und Schritt 2 (Hochladen im Auto, lfd. Motor bzw. Fahrt) gingen problemlos.

Info über erfolgreiches Upload auf dem Handy, bitte den Installationshinweisen im Fahrzeug folgen.

Im Fahrzeug: Upgrade erfolgt, Sie werden informiert, wenn Installation gestartet werden kann.

Ubd da hängt es seit mehreren Tagen 🤷‍♂️
Das Upgrade letztes Jahr ging auch bei mir problemlos (alle drei Schritte), jetzt hängt der 3. Schritt.

Also, schön, dass es bei einigen funktioniert, aber dies kann eben nicht für alle anderen dann auch angenommen werden 🤷‍♂️
Es macht mir nur nicht wirklich was aus, irgendwann wird die Meldung schon noch kommen.
Wenn nicht, auch egal 🙋🏻‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Upgrade letztes Jahr ging auch bei mir problemlos (alle drei Schritte), jetzt hängt der 3. Schritt.
So war es bei mir dieses Mal auch...ich bin dann am Sonntag ca. 100 KM gefahren und nach dem Abstellen kam dann die Meldung, das das Update nun installiert werden kann.
Das scheint aber normal so zu sein, weil andere hier ähnliches berichten....!? Daher würde ich das jetzt als "Fehler" sehen. Es müssen eben bestimmte Voraussetzungen im Wagen erfüllt sein, damit das
Update installiert werden kann. Einige behaupten, das es u.a. an der Ladung der Batterie liegen soll...man weiß es aber nicht ganz genau.
Daher einfach mal abwarten.... und ggf. ne schöne große Runde drehen mit dem Wagen...!?
Als Trost kann ich Dir aber berichten, das ich durch das Update bisher keine gravierenden Änderungen/ Verbesserungen bemerkt habe.
Von daher wäre es auch nicht schlimm, wenn es noch später installiert wurden wäre....
 
So war es bei mir dieses Mal auch...ich bin dann am Sonntag ca. 100 KM gefahren und nach dem Abstellen kam dann die Meldung, das das Update nun installiert werden kann.
Das scheint aber normal so zu sein, weil andere hier ähnliches berichten....!? Daher würde ich das jetzt als "Fehler" sehen. Es müssen eben bestimmte Voraussetzungen im Wagen erfüllt sein, damit das
Update installiert werden kann. Einige behaupten, das es u.a. an der Ladung der Batterie liegen soll...man weiß es aber nicht ganz genau.
Daher einfach mal abwarten.... und ggf. ne schöne große Runde drehen mit dem Wagen...!?
Als Trost kann ich Dir aber berichten, das ich durch das Update bisher keine gravierenden Änderungen/ Verbesserungen bemerkt habe.
Von daher wäre es auch nicht schlimm, wenn es noch später installiert wurden wäre....
Hi, Batterie hatte ich aus dem auch hier schon mal früher diskutierten Grund schon ans Ladegerät gehängt, Fahrt geht derzeit nicht, erst recht keine längere.
Ich sage ja, wird schon irgendwann, wenn nicht, habe ich auch kein Problem. Dann brauchen auch die drei kleinen Codierungen nicht wiederhergestellt werden (ASD raus, Start Individual und Spiegelabklappen nur 40%).
 
Hi, Batterie hatte ich aus dem auch hier schon mal früher diskutierten Grund schon ans Ladegerät gehängt, Fahrt geht derzeit nicht, erst recht keine längere.
Ich sage ja, wird schon irgendwann, wenn nicht, habe ich auch kein Problem. Dann brauchen auch die drei kleinen Codierungen nicht wiederhergestellt werden (ASD raus, Start Individual und Spiegelabklappen nur 40%).
Ja, die Codierungen musste ich anschl. natürlich auch alle erneuern....aber sonst war alles gut!
 
Tja, mein Z4 M40i hat Softwarestand 07/2021.30 und wurde im Herbst 2021 gebaut.

Leider gibt es bisher kein Update, keine Ahnung, wie die Updates freigegeben werden, vermutlich nach und nach und nicht sofort für alle "kompatiblen" Fahrzeuge.

Weder in der iOS App noch im Auto selbst wird ein neues Update angezeigt und ja, ich habe im Auto die Suche aktiviert und in der App nachgeschaut.

Dafür hat heute der Windows 11 Download vom Navi Update 2022-1 auf Anhieb geklappt, ging schnell und ohne jegliche Probleme.
 
Tja, mein Z4 M40i hat Softwarestand 07/2021.30 und wurde im Herbst 2021 gebaut.

Leider gibt es bisher kein Update, keine Ahnung, wie die Updates freigegeben werden, vermutlich nach und nach und nicht sofort für alle "kompatiblen" Fahrzeuge.

Weder in der iOS App noch im Auto selbst wird ein neues Update angezeigt und ja, ich habe im Auto die Suche aktiviert und in der App nachgeschaut.

Dafür hat heute der Windows 11 Download vom Navi Update 2022-1 auf Anhieb geklappt, ging schnell und ohne jegliche Probleme.
Ja genau diesen Softwarestand habe ich auch und wurde von BMW im August 2021 im Z4 von der Niederlassung eingespielt, da mein Z4 mit der Vorgängerversion massive Probleme verursacht hat im Zusammenhang mit der Navigation.
Ich habe deshalb erst kürzlich den Connected-Drive Service kontaktiert und diese Antwort erhalten:
Derzeit steht für Ihren BMW Z4 M40i mit der Fahrzeugidentifikationsnummer WBA.... kein neueres Softwareupgrade zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass der Zeitpunkt der Verteilung von zahlreichen Faktoren abhängig sind, auf die wir keinen Einfluss nehmen können. Dies ist ein automatisierter Prozess.

Eine Antwort betreffs des Unterschieds der 30er und jetzt der inzwischen 85er Version habe ich aber nicht bekommen. Ich weiß nicht ob da neue Funktionen freigeschaltet werden.
Kann hier jemand eine Antwort darauf geben?
 
Da es auch einen Stand 07/2021.50 gibt, würde ich mir jetzt keine großen Gedanken machen, dass das Update für uns nicht kommt.

Es dauert eben, keine Ahnung, warum.

ODER es gibt irgendwann in Kürze ein nächstes Update und wir sind dann dabei.

Notfalls kann man es ja beim Händler machen lassen (keine Ahnung, ob es kostenlos ist, wenn man es verlangt und nicht automatisch aufgespielt wird).
 
Da es auch einen Stand 07/2021.50 gibt, würde ich mir jetzt keine großen Gedanken machen, dass das Update für uns nicht kommt.

Es dauert eben, keine Ahnung, warum.

ODER es gibt irgendwann in Kürze ein nächstes Update und wir sind dann dabei.

Notfalls kann man es ja beim Händler machen lassen (keine Ahnung, ob es kostenlos ist, wenn man es verlangt und nicht automatisch aufgespielt wird).
Ich denke kostenlos ist es nur, wenn es einen Grund gibt es aufspielen zu müssen. Bei mir war ja damals die Navigation nicht mehr zu gebrauchen und da musste sich sogar München auf das Auto aufschalten und es hat fast zwei Tage gekdauert bis alles wieder funktioniert hat.
Nach meinem Wissen gibt es aber jetzt schon die Version 07/2021.85.
In der Regel wird immer im April und im November ein großes OTA Update angeboten und ein paar Wochen davor (Ein Update für die Freude am Fahren. Neues Remote Software Upgrade für rund 2 Millionen BMW-Fahrzeuge weltweit.) angekündigt. Bis jetzt habe ich aber noch nichts davon gelesen.
 
Ich würde mir wirklich keine Sorgen machen, irgendwann bekommen wir auch das Update.
Mir ist es eigentlich ganz Recht, dass es noch nicht da ist, weil ich dann die ganzen Individualisierungen (Bimmercode) wieder programmieren muss, teilweise im Experten Modus (Reifendruck Anzeige im Display z.B.).
 
Zurück
Oben Unten