Neueste Software Update

Danke. Das ist weiß ich selbst und ist leider auch keine Antwort auf meine Frage.
Dann hier ein Versuch (wobei @torlok ‘s Darlegungen die Situation gut beschreiben).
Ohne Probleme (Teiletausch, Softwareprobleme) spielt die BMW-Werkstatt das Upgrade i.d.R. nicht kostenlos auf (Ausnahmen gibt es).
Daher ggf. nachfragen.


Meiner ist aus 3/2019 (war ja Teil deiner Frage).

Ein Remote Upgrade wird mir aktuell nicht angeboten (in der Vergangenheit mehrere, zum Schluss mit den hier im Thread beschriebenen Problemen bei der Installation im Auto).

Info in der App:
Remote Software Upgrade
Kein Software-Update verfügbar

eine Seite weiter >
1727029587157.jpeg
 
Dann hier ein Versuch (wobei @torlok ‘s Darlegungen die Situation gut beschreiben).
Ohne Probleme (Teiletausch, Softwareprobleme) spielt die BMW-Werkstatt das Upgrade i.d.R. nicht kostenlos auf (Ausnahmen gibt es).
Daher ggf. nachfragen.


Meiner ist aus 3/2019 (war ja Teil deiner Frage).

Ein Remote Upgrade wird mir aktuell nicht angeboten (in der Vergangenheit mehrere, zum Schluss mit den hier im Thread beschriebenen Problemen bei der Installation im Auto).

Info in der App:
Remote Software Upgrade
Kein Software-Update verfügbar

eine Seite weiter >
Anhang anzeigen 655081
Danke dir für die Antwort! Das ist auch mein letzter Stand der Software. Dann wird BMW sicherlich seine Gründe dafür haben. Danke für deinen aufschlussreichen Post. Habe mir schon gedacht das es vielleicht Baujahrabhänig sein könnte. Ältere Hardware was Connected Drive betrifft.
 
Den Grund würde ich eher in der Inkompetenz von BMW vermuten. Mein Softwarestand ist der gleiche 2023.... nachdem die letzte sich Anfang des Jahres nicht installieren ließ. Auch toll. Bin jetzt laut App immer auf dem neusten Stand 😉
 
Den Grund würde ich eher in der Inkompetenz von BMW vermuten. Mein Softwarestand ist der gleiche 2023.... nachdem die letzte sich Anfang des Jahres nicht installieren ließ. Auch toll. Bin jetzt laut App immer auf dem neusten Stand 😉
Bist du ja auch.
Nur weil sich die Zahlen des Softwarestandes ändern bedeutet es ja nicht das sich auch im Fahrzeug etwas ändert.
 
Richtig, zwischen dem 2023er und 24er Stand gibt es keinen spürbaren Unterschied. Ist ja auch so beschrieben. Es wird schon jeder noch bekommen. Bissle Geduld...
Jetzt bin ich aber doch aweng enttäuscht, da wartet man und wartet und dann das, etwas besseren Sound und ein paar PS mehr hätte ich schon erwartet.:(
 
Mahlzeit. Danke für eure Erfahrungsberichte. Bei mir ist noch immer kein 2024er Update angekommen. Vielleicht kann ja hier nochmal jemand mir etwas berichten. Hat hier jemand einen 2019 er G29 und hat das 2024er Update erhalten?!
Ich spoiler mal: Du wirst für dieses Fahrzeug auch keine RSU's mehr bekommen. Ist aber mangels kundenerlebbarer Änderungen auch relativ irrelevant. Never change a running system...
 
Ich spoiler mal: Du wirst für dieses Fahrzeug auch keine RSU's mehr bekommen. Ist aber mangels kundenerlebbarer Änderungen auch relativ irrelevant. Never change a running system...

Soweit ich mich erinnere meine Drako mal, dass, wenn die Batterie älter als drei Jahre ist, Schluss mit RSU ist.
 
Soweit ich mich erinnere meine Drako mal, dass, wenn die Batterie älter als drei Jahre ist, Schluss mit RSU ist.
Also meiner wird jetzt im Oktober vier Jahre alt. Ich hab ihn im Dezember 2023 mit 21er Softwarestand gekauft.
Zwischenzeitlich hat er dann mehrere Updates bis jetzt 11/2023.50 erreicht ist, gemacht. Das letze war aber bestimmt im April/Mai...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr kennt ja sicherlich alle das Phänomen, dass ein Akku im Laufe der Jahre an Leistung verliert. Zum Schluss ist es dann so, dass man ihm zu 100% lädt, er aber nach 5% Laufzeit schon wieder leer ist (habe ich zum Beispiel bei Akkuschraubern). Wenn die Fahrzeugbatterie während eines RSU's leer geht, sind die Steuergeräte "gebrickt" und können nicht wiederhergestellt werden. Jedenfalls nicht mit BMW-Software. Sie müssen dann ersetzt werden. Das ist ziemlich teuer und der Ärger beim Kunden groß. Deshalb könnte man sich jetzt vorstellen, dass BMW da kein Risiko eingehen möchte und kein RSU mehr anbietet, wenn sie nicht ausschließen können, dass der Batterie nicht (trotz 70% Ladung zu Beginn des RSU's) im Laufe des Upgradeprozesses der Saft ausgeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr kennt ja sicherlich alle das Phänomen, dass ein Akku im Laufe der Jahre an Leistung verliert. Zum Schluss ist es dann so, dass man ihm zu 100% lädt, er aber nach 5% Laufzeit schon wieder leer ist (habe ich zum Beispiel bei Akkuschraubern). Wenn die Fahrzeugbatterie während eines RSU's leer geht, sind die Steuergeräte "gebrickt" und können nicht wiederhergestellt werden. Jedenfalls nicht mit BMW-Software. Sie müssen dann ersetzt werden. Das ist ziemlich teuer und der Ärger beim Kunden groß. Deshalb könnte man sich jetzt vorstellen, dass BMW da kein Risiko eingehen möchte und kein RSU mehr anbietet, wenn sie nicht ausschließen können, dass der Batterie trotz 70% Ladung zu Beginn des RSU's im Laufe des Upgradeprozesses der Saft ausgeht.
Das ist nachvollziehbar. Wobei das Alter eines Akkus nicht unbedingt ausschlaggebend ist, sondern dessen Restkapa. Also: neue Batterie gleich Upgrades 😀 oder einmal raus gleich raus für immer?
 
Also: neue Batterie gleich Upgrades 😀 oder einmal raus gleich raus für immer?
Ich fürchte, es ist über's Fahrzeugalter geschlüsselt... Da würde dann der Batterietausch auch nicht helfen. Wir können ja mal eine Umfrage machen, wann hier die einzelnen User das letzte mal ein RSU bekommen haben. Seit ein paar Monaten sollte vermutlich nichts dabei sein, was deutlich älter ist als 3 Jahre...
 
Also ich habe noch im Autohaus sowohl im Handy wie auch direkt im Fahrzeug RSU deaktiviert. Mein Apple Carply funktioniert. Ich hab Gas und Bremse und nen Schaltknüppel, ahja und anspringen tut er auch. Also wozu der Software Update Krams. Mich würde in einer Umfrage interessieren, wer mehr wie 6RSU durchgeführt hat, seitdem er das Auto hat
 
Also ich habe noch im Autohaus sowohl im Handy wie auch direkt im Fahrzeug RSU deaktiviert. Mein Apple Carply funktioniert. Ich hab Gas und Bremse und nen Schaltknüppel, ahja und anspringen tut er auch. Also wozu der Software Update Krams. Mich würde in einer Umfrage interessieren, wer mehr wie 6RSU durchgeführt hat, seitdem er das Auto hat
Ich respektiere sowas, aber so eine Haltung wird mir immer ein Rätsel bleiben. Ich freue mich tatsächlich über jedes Update :)
 
@karswil
…..wie bei jedem jedem Rechner, Smartphone oder anderem Gerät auch, was mit dem Internet verbunden ist:


Bei BMW gab es dazu schon 2018 einen Vorfall….siehe unten. Man kann also davon ausgehen, das sie seitdem extrem darauf achten, das so etwas nicht wieder vorkommt und ihre Fahrzeugsoftware daher auch regelmäßig Sicherheitsupdates enthält…?!

Hier der Link zu dem Vorfall aus 2018:
 
Zuletzt bearbeitet:
@karswil
…..wie bei jedem jedem Rechner, Smartphone oder anderem Gerät auch, was mit dem Internet verbunden ist:


Bei BMW gab es dazu schon 2018 einen Vorfall….siehe unten. Man kann also davon ausgehen, das sie seitdem extrem darauf achten, das so etwas nicht wieder vorkommt und ihre Fahrzeugsoftware daher auch regelmäßig Sicherheitsupdates enthält…?!

Hier der Link zu dem Vorfall aus 2018:
Jetzt mal ehrlich.
Wenn BMW oder auch andere Hersteller etwas mit Software machen ,kannst du sicher sein das es in wenigen Tagen wieder hinfällig ist.
 
Weil es keine Antwort gibt…. wenn Du Dir das Thema hier mal in Ruhe durchlesen würdest, dann kannst Du erfahren, das es wahrscheinlich kein System gibt, welches einigermaßen erklärbar wäre, wie BMW die Software verteilt….!? Völlig unabhängig von Modell und Baujahr kommt entweder ein Upgrade oder eben auch nicht…!? Du kannst zwei Z4 nebeneinander stellen, die am gleichen Tag zugelassen wurden und trotzdem kann es sein, das sie völlig unterschiedliche Softwarestände haben….!?
Wovon das abhängig ist, haben wir hier noch nicht rausgefunden…es gibt lediglich Vermutungen. Aber das steht hier alles in dem Thread…. Wenn Du Dir den nicht durchlesen möchtest, dann bleibt einfach nur der Weg in die Werkstatt….. 🤷🏻‍♂️
Ich muss dir mal wieder zustimmen und habe, da ich aus der Softwareentwicklung komme, auch eine Antwort auf das ganze. BMW wird sich hüten hier alle Z4 und noch schlimmer alle Modelle mit Idrive 7 gleichzeitig auszurollen. Es wird immer in Wellen ausgerollt. Da steckt viel Überlegung drinnen um den "Blast radius" falls mal was schief geht so klein wie möglich zu halten. Auch die Kapazität der Server wo die Software runtergeladen, bzw wogegen der BMW sich synchronisiert werden muss, wird hier einbezogen. Genauso der Support der bereitstehen muss falls was schiefgeht. Das Modell selber welches den Rollout steuert kann teilweise obskur sein. Die simpleste: all geraden FIN Nummern bekommen an jeden ersten Dienstag im Monat das update. Aber auch mehr komplex wo es zb Beta Tester gibt welche ein Update vor allen anderen bekommen. Wer solche Beta tester sind weiß natürlich niemand und das kann auch rotieren.

Schlussendlich wissen wir das alles nicht und daher ist er ganz natürlich dass manche das Update früher bekommen als andere. Auf mein erstes Update musste ich damals fast 6 Monate warten wo andere es schon hatten dafür war ich bei diesem Update gefühlt viel früher drann. Geändert hat sich am Auto, am Verhalten und an den Features nicht also man versäumt nicht wirklich was.

In dem Sinne, Dach auf und den Z4 geniessen auch mit der alten Software
 
Zurück
Oben Unten