NEUWAGEN ..... Z3 Cabrio 2,2 L 170 PS M-Ausstattung

Oder man besitzt einen ähnlichen Wagen als Unfaller, übernimmt von diesem die Fahrgestellnummer und tarnt das ganze als umfangreiche Reparatur;)

Dann ist halt alles bis auf das Fahrgestellnummer tragende Dom neu ;)
 
H Zulassung wäre bestimmt möglich wenn das Fahrzeug 30 Jahre alt wäre.

Eine H-Zulassung erfordert grds., dass das Fahrzeug vor mindestens 30 Jahren erstmals in den Verkehr gekommen ist (zugelassen) wurde.

Ohne Zulassung wird es verdammt schwierig, dass Fahrzeug dauerhaft auf die Straße zu bringen.
 
Hallo Ranni,
Erzählst du uns wie es dazu kam dass das Auto nie zugelassen wurde?
Hat sich den jemand neu gekauft und gleich „weggestellt“?
 
Man kann bei einem Auto auch die Karosse wechseln, praktisch als Ersatzteil. Das hat BMW Classic mal gemacht als sie zu Werbezwecken einen 02 auf einer neuen Rohkarosse komplett aus Ersatzteilen aufgebaut haben.

Aber in diesem Fall wäre ein Weg übers Ausland bestimmt besser. Die Frage ist aber, wenn man den dann zugelassen hat, fährt man dann etwa damit? 🤓
 
Als Deko-Element gäbe es sicherlich günstigere Z3-Modelle.

Und wenn er angemeldet und „gefahren“ wird, ist das „Besondere“ weg. Abgesehen davon, dass er wohl auch nach der langen Standzeit noch Zuwendung braucht.

Ggf wäre die Loh-Collection auch passend.
 
Ohne mir jetzt hier alles durchgelesen zu haben, zugelassen werden kann das Fahrzeug innerhalb Europas nicht mehr, mangels Vorbesitzer/EZ aus der Vergangenheit. Zählt rechtlich als fabrikneues Fahrzeug und muss dementsprechend aktuellen europäischen Normen (ECE) für Neuwagen entsprechen, um eine Erstzulassung zu erreichen. Hat auch mit Emissionen zu tun. Von daher ist und bleibt es ein Museumsstück.
 
Sehr interessant, viel Erfolg beim Verkauf.
Sind die Bilder 24 Jahre alt? Wegen dem Datenaufdruck.
Nein, wäre ja zeittechnisch mit meinen Angaben nicht möglich. Der Aufdruck kommt anscheinend wegen der Sicherung der Bilder. Sie dürften grob 10 Jahre alt sein.
 
Ohne mir jetzt hier alles durchgelesen zu haben, zugelassen werden kann das Fahrzeug innerhalb Europas nicht mehr, mangels Vorbesitzer/EZ aus der Vergangenheit. Zählt rechtlich als fabrikneues Fahrzeug und muss dementsprechend aktuellen europäischen Normen (ECE) für Neuwagen entsprechen, um eine Erstzulassung zu erreichen. Hat auch mit Emissionen zu tun. Von daher ist und bleibt es ein Museumsstück.
Durchlesen wäre nicht das schlechteste.... ;)Ja, das ist doch klar. Darum auch nur für einen Sammler interessant, wie schon im Text oben geschrieben. ;)
 
@Ranni
Vielleicht da mal anfragen:
 
Ich habe mittlerweile ein Platzproblem.
Ich möchte deine Geschichte nicht im Geringsten anzweifeln. Ich finde es nur amüsant, was sich da in meinem Kopf abspielt. Ein Mensch, der so wohlhabend ist, dass er sich nicht nur ein halbwegs teures Neufahrzeug kaufen kann. Nein, er ist so wohlhabend, dass er sich das Luxusgefährt einfach nur hinstellt, ohne es jemals zu benutzen. Und dazu kommt, dass es kein Panzer oder Transporter ist, sondern ein Spaßauto.
Und dann will dieser Mensch das Auto nach zig Jahren abgeben, weil er es nicht mehr lagern kann. Ein guter Stellplatz kostet vielleicht 50€ im Monat, also 30000€ in 50 jahren und damit "nur" genau so teuer wie der Neuwagen ohne Sonderausstattung damals.

Ich weiß, du hast deine Gründe, die du nicht nennen willst. Aber beim ersten Hören klingt es so, als würde die Kirche den Kölner Dom nach all den Jahrhunderten verkaufen, weil die Kosten fürs Weihwasser in den Spendern zu teuer geworden sind ;) .

Aber Spaß beiseite: Ich bin froh, dass ich nicht in deiner Haut stecke. So ein wirklich einzigartiges Schmuckstück gibt man sicherlich nicht leichten Herzens her. Und wenn man dann von Leuten die Frage liest, ob man ihn nicht zulassen könnte, gibt es einem noch mal einen Stich. Ich selbst fühle mich ja schon etwas schuldig, dass ich meinen ursprünglich 45.000Km Z4 das ganze Jahr bewege und tausende Kilometer pro Jahr abspule mit ihm.
 
Sehr spannende und einzigartige Geschichte!
Weißt du zufällig wie die 500km ohne Zulassung zustande kamen?

Klar, im Werk usw gehen ein paar km drauf bevor der Wagen rausgeht, dann vielleicht noch ein paar übers rangieren, aber 500?

Fände ich interessant.

Viel Glück beim Verkauf!

LG
Didi
 
Alles Spekulation.
Aber wenn ich der Besitzer wäre, dann würde ich persönlich solche Fahrzeuge ab Werk abholen und selber nach Hause fahren.
Schwups haste die ersten Kilometer, je nach Wohnort mehr oder weniger.
Denn dann kann ich sage: "wow, ich bin schon den neuen xyz gefahren" :whistle:
 
Hast Du den selber gekauft = Du stehst auch selbst auf der Rechnung?

Ich habe gerade noch corn dazu geholt.. für die Wartezeit..:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe heute wahrscheinlich zu viel Zeit zum Nachdenken.. Aber irgendwie passt diese Halle für mich nicht zu einem Sammler, der ein Fahrzeug kauft und 22 Jahre stehen lässt, um zu sammeln und das Fahrzeug nie zu bewegen..

Bei so einer Vorstellung sehe ich eine schöne Halle, womöglich mit einer Bubble um das Fahrzeug rum und in Gesellschaft von anderen Schmuckstücken und nicht in Gesellschaft von Baustellenzäunen und alten Felgen und Reifen..

LG
Didi
 
Im europäischen nicht-EU-Ausland hätte man das Auto regulär noch vor kurzer Zeit zulassen können aber nun ist man dort (schon) bei EURO 5 bzgl. der Mindestanforderung für Neuzulassungen. Mit dem passenden Schmierstoff (0W-Handgeld z.B.) könnte man aber 100%ig was machen.

Ein Auto, das seiner Kernaufgabe (fahren) nicht nachkommen kann, ist in meinen Augen so viel wert, wie sein 1:18 Derivat. Wenn sich aber ein Z3-Fan findet, der Spaß daran hat, sich darin/darauf/drunter zu befriedigen, dann hat das Thema eine Zukunft.:D
 
Ich finde es schade, dass der schon 500 km hat. Passt irgendwie nicht zu einem „Neuwagen“.
Lt. 1. Post:
Er hat die Vollausstattung und einen jungfräulichen Fahrzeugbrief ohne Eintrag. Sprich ein Neuwagen.
———
Da passt noch mehr nicht, das Alter (max. 12 Monate und der Modellwechsel (FL und E89 und G29).

Inwieweit er einen entsprechend hohen Sammlerwert hat, weiß ich nicht, der Begriff Neuwagen passt halt nicht, da verschiedene Kriterien nicht (mehr) erfüllt sind nach 22Jahren.
Wenn der Verkäufer Neuwagen in „“ gesetzt hätte … sozusagen ein „Neuwagen“, wäre die genaue Definition müßig 🤷‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: HR8
Ich frage mich ehrlich gesagt, ob der Wagen aufgrund der nicht mehr möglichen Zulassung nicht einfach wertlos ist.

Ja, man könnte den Wagen wie ein Kunstgegenstand behandeln, aber es ist ein Z3 und kein Ferrari F40.
 
Zurück
Oben Unten