Noch ne Leidenschaft (Motorrad)

Hi habt ihr nen guten Tipp für einen handyhalter sowohl fürs Motorrad (regensicher) als auch fürs Auto.
Mir ist schon klar das es zwei verschiedene sein müssen ;)
Ich hatte die beiden o.g. hier und habe mich letztendlich für das schlankere Design entschieden (s. Anhang).

Ebenfalls wirkt der SP Halter hochwertiger, da Alu VS Kunststoff…

Von SP gibt es noch einen Regenschutz, fährt ein Bekannter von mir.

VG Jake
 

Anhänge

  • IMG_4450.jpeg
    IMG_4450.jpeg
    272,4 KB · Aufrufe: 8
  • IMG_4449.jpeg
    IMG_4449.jpeg
    253,6 KB · Aufrufe: 8
  • IMG_4448.jpeg
    IMG_4448.jpeg
    242,6 KB · Aufrufe: 8
  • IMG_4447.jpeg
    IMG_4447.jpeg
    210,6 KB · Aufrufe: 8
Derzeit eine Kawa Z900 RS und HD Breakout. Fahre vielleicht jeweils 300- 400 km im Jahr. :unsure:
Das war der Punkt wo ich aufgehört habe. Ich habe mir gesagt wenn du das Teil so selten ans Licht holst, fährt es mit dir und nicht du mit dem Motorrad.
Als ich vor einigen Jahren mein E30 Cabrio verkauft habe, bin ich aber recht offensiv um Retroteile a'la Triumph Thruxton 1200 rumgeschlichen. Hat mir Sprüche wie MidlifeCrisis eingebracht. :confused:
Mit der Anschaffung des E85 als Spielzeug habe ich dann die Entscheidung dagegen getroffen.
 
Phuuuu...., 300 km ist eine etwas ausgedehnte "Feierabendrunde", die ich z.B. am Samstag ganz spontan gefahren bin.
Eigentlich wollte ich nur eine kleine Tour über die Dörfer machen und plötzlich war ich mitten im Bergischen Land.
na ich finde 300km ist schon heftig, ne feierabendrunde wäre sowas wie 60-150km. bei mir, jedenfalls, feierabend heisst ja auch nach nem harten arbeitstag noch die konzentration zu haben ne runde motorrad zu drehen, und erhlich gesagt die habe ich oft nicht. ich finde für motorrad fahren sollte man ausgeschafen sein. im wahrsten sinne des wortes.
ich bin sonntag ,nachdem wir erst um2 uhr nachts vom feiern zurück kamen,(sonnabend) mal ne runde gegen 13uhr bis 16:30uhr gedreht.
da merkte ich schon das ich nicht ganz fit bin.aber das ist nicht schlimm,nicht jeder tag ist gleich, kurz vor schluss war nochmal "die 2.luft" drin, da gingen die komplizierten kurven hoch und runter richtig super.
aber dann ab nach hause, man muss auch merken wenn man mal eine pause braucht und verschnaufen muss , und nicht auf biegen und brechen alles den tag wollen.
und man muss auch merken wenn der tag zu ende geht.


deshalb mache ich meine runden am montag (freien tag-wenn es denn klappt und man sich nix anderes vornimmt) oder am sonntag mit kumpels.
da können es dann schon 350km werden. aber mit schön mittagessen gehen und von 10 uhr bis ca 19uhr unterwegs zu sein ....
bei solchen tagesausflügen wird dann immer gerne gesagt das wir gegen 16uhr locker zurück sind und du bei katrin zum kaffee sonntag in ruhe sein kannst. @Goran32
aber das lustige ist immer das wir nie vor 19uhr zurück sind und trotzdem liebe ich diese tage extrem.ein schönes erlebnis mit den jungs und ein toller tag.
ich habe immer glück das wir auch immer noch mal "trockenübung am motorrad" machen. "mach mal so alex," da habe ich schon gute lehrmeister an der hand ,die 30jahre motorradfahren auf dem buckel haben.
(und das jedes wochenende-jedes wochenende auf dem bock!!-)da lernt man schon von den jungs dazu.aber selbst diese haben mal einen schwachen tag,
während mir bei unserer harz tour damals es richtig super ging, fiel der ronald im stand um und hatte sich die bremshebel zerschossen.
auch wieder witzig wie bei loriot sowas: da fährste 30jahre motorrad und dann kippste im stand um :D ich liebe solche situationen. :D geh mir oft genau so....
ich finde das witzig im dem sinne weil: da biste "meister" in etwas und dann passiert dir ne simple sache.

jedenfalls wünsche ich allen unseren beteiligten z4 motorrad fahrern nur das beste... die linke zum gruss :D
 
Habe noch ein Bild vom Stilfser Joch gefunden, zu dem Zeitpunkt auf Yamaha FJR 1300A.

Jupp hatte ich vor der R1 auch in blau. War auch ein super Mopped. Vor allem mit Kardan und elektronisch verstellbarem Windschild.
Beides fehlt leider an der NT. Die Koffer habe ich sogar noch.
Bild leider keins mehr.

Dann halt was Aktuelles irgendwo in den Dolomiten :) :-)
Anhang anzeigen 649352



die blickrichtung bei beiden ist enorm gut !!!!! wow ich staune !!
es errniert mich an die phrase von eberspächer, oder wars der bernd spiegel?
entkopplung von blick und lenkrichtung.
 
Naaaa, das darfst du nicht wörtlich nehmen. Ich habe die Feierabendrunde absichtlich in Gänsefüßchen gesetzt. Ich hatte frei.

Was ich mit dem Begriff "verlängerte Feierabendrunde" sagen wollte, ist, dass ich die 300 km gar nicht geplant hatte. Ich bin einfach losgefahren und hatte den unbändigen Drang, immer weiter zu fahren.

Das ist auch nicht als Vorwurf an Tom gemeint. Ich habe halt immer noch so viel Spaß am Motorradfahren, dass es mir nicht passieren kann, dass ich nur eine dreistellige Kilometerzahl im Jahr schaffe.
 
oh pardon, da wollte ich dir nicht zunahe treten, manchmal hat man ja deas gefühl ein paar km abzuspulen :D und die gehen wie im flug rum...

eigentlich wollte ich mal wieder mit meinem langen text zum ausdruck bringen das ich froh bin motorrad fahren damals 2017 gelernt zu haben (von der pike auf)
und das dass hobby einfach spass macht :D
ich denke da sind wir uns einig. :D
 
Wenn ich eine Feierabend Runde (startet bei mir um 15.30h) mit einem Kumpel fahre, dann sind wir meist so zwischen 175km bis 250km unterwegs. Es hängt ein wenig davon ab ob wir bei ihm oder mir starten, da wir 35km auseinander wohnen und einer von beiden dann die Anfahrt hat.
Grundsätzlich wohnen wir aber eher ländlich und außerhalb großer Ortschaften und haben deswegen eigentlich keine Anfahrt zu den ersten kurvigen Strecken.
 
Aus meiner Sicht gibt es neben Quad Lock noch nachfolgenden Anbieter SP Connect für vielfältige Optionen. Ich nutze es auf dem Fahrrad und hatte auch einen entsprechenden Halter an der Vespa. Wasserdicht war jetzt keine Priorität für mich, aber es gab eine entsprechende Schutzhülle als dazugehöriges Zubehör.

Auf der BMW ist eine Halterung jetzt nicht mehr nötig, da die von mir genutzten Funktionen via Bluetooth auf dem regulären BMW Bildschirm genutzt werden können.

SP Connect funktioniert sehr gut und erscheint mir sehr wertig, bisher noch keine Probleme auch mit Vibrationen oder so gehabt.
 
Nach knapp 3.5 Jahren b196 wurde es uns beiden zu langsam daher den Hintern nochmal bewegt letztes Jahr für den A.
Sie erst jetzt im Sommer.

Den ganzen Winter und Frühjahr Gedanken gemacht WAS will man, was würde für beide passen, wieviel ausgeben etc.

Nach einigen Probefahrten war klar wieviel Leistung "reicht" und was in Frage kommt.

Und wie der Zufall es manchmal will knapp 20km von uns weg, alles passte, zack gekauft.

Für die, die es nicht auf Anhieb wissen Kawasaki z650 68ps.

Für manche hier mit Sicherheit Spielzeug, aber sitzen, fahren, Leistung ist für uns alles top.

Anhang anzeigen 649429
Herzlichen Glückwunsch, sieht klasse aus die Maschine 🙋‍♂️
 
Wenn ich eine Feierabend Runde (startet bei mir um 15.30h) mit einem Kumpel fahre, dann sind wir meist so zwischen 175km bis 250km unterwegs. Es hängt ein wenig davon ab ob wir bei ihm oder mir starten, da wir 35km auseinander wohnen und einer von beiden dann die Anfahrt hat.
Grundsätzlich wohnen wir aber eher ländlich und außerhalb großer Ortschaften und haben deswegen eigentlich keine Anfahrt zu den ersten kurvigen Strecken.
Ist bei mir ähnlich: Ich fahre entweder alleine los oder mit meinem Nachbarn (GS). Da ist mal eine von etwa 3 "typischen Runden" dabei, das sind dann zwischen 100 und 150Km. Oder ich fahre ohne Ziel los und schaue einfach, wo es mich hintreibt. Dann biege ich mal links, mal rechts ab und achte gar nicht so sehr darauf, wohin es geht. Solange ab und zu ein Schild auftaucht mit einem Ortsnamen, der mir bei der groben Orientierung hilft ... So habe ich schon tolle Strecken entdeckt.
Was dann aber auch passieren kann ist, dass ich vorhatte ins Allgäu zu fahren (nicht weit von mir) und nach etwa zwei Stunden wahllosem Abbiegens stand da auf einmal: Friedrichshafen, 12Km. Dann bin ich eben auf einen Kaffee an den Bodensee gefahren. Auf dem Rückweg hatte ich mir vorgenommen ein Stück die Autobahn zu nehmen, damit es nicht zu spät wird. Schließlich habe ich dann aber Ortsnamen im Allgäu auf Schildern gesehen und bin wieder "der Nase nach". Am Ende waren es 360Km, die allerdings richtig Spaß gemacht haben.

Mein Rekord war, dass ich zum Ferienhaus an den Lago Maggiore wollte. Wenn ich direkt fahre, also die Autobahn nehme, sind das 350Km. Vom Ammersee bin ich durch Österreich ins Engadin gefahren. Vor St. Moritz hatte ich Lust mal wieder den Albula zu fahren. In Tiefencastel hat mich dann der Julier gereizt und weil ich gerade in Schwung war, bin ich noch weiter über den Maloja. "Leider musste ich dann den langen Weg über Chiavenna und den Comer See nehmen ;) Am Abend kam ich völlig fertig an und hatte 8h Fahrt hinter mir. Aber das ist für mich Motorradfahren: Ein Ziel, aber der Weg dorthin steht vorher noch nicht im Detail fest.

Tim
 
SP Connect funktioniert sehr gut und erscheint mir sehr wertig, bisher noch keine Probleme auch mit Vibrationen oder so gehabt.
Da sprichst du einen wichtigen Punkt an!

Egal welches System man benutzt, vor allem Apple hat massive Probleme mit Mikrovibrationen, die bei einigen Motorrädern auftreten. Bei manchen geht dadurch der Bildstabilisator kaputt. Das hängt wohl auch von der Frequenz des Motors ab.
Die beiden großen Systemanbieter (Quadlock und SP) haben zwar auch Vibrationsdämpfer im Programm, aber die scheinen auch nicht sicher zu funktionieren.

Apple warnt seine Kunden ausdrücklich davor, das Handy am Motorrad zu befestigen.

Wenn ich ein iPhone benutzen würde, würde ich auf die Montage verzichten.
 
Da sprichst du einen wichtigen Punkt an!

Egal welches System man benutzt, vor allem Apple hat massive Probleme mit Mikrovibrationen, die bei einigen Motorrädern auftreten. Bei manchen geht dadurch der Bildstabilisator kaputt. Das hängt wohl auch von der Frequenz des Motors ab.
Die beiden großen Systemanbieter (Quadlock und SP) haben zwar auch Vibrationsdämpfer im Programm, aber die scheinen auch nicht sicher zu funktionieren.

Apple warnt seine Kunden ausdrücklich davor, das Handy am Motorrad zu befestigen.

Wenn ich ein iPhone benutzen würde, würde ich auf die Montage verzichten.
das ist ein sensibler Punkt, bisher habe ich (mit recht aktuellem IPhone 15) noch keine Probleme, ich nutze das aber auch nur an zwei Rollern, da ist das Thema mit den Vibrationen nicht so im Fokus, bei richtigen Maschinen wäre ich auch vorsichtig
 
Bei der BMW S1000XR kam das schon reihenweise vor: 4-Zylinder mit feinen, aber hochfrequenten Vibrationen - das scheinen die Apple-Handies nicht zu mögen.

Tim
Das scheint echt ein Problem zu sein - wie schon gesagt, konnte ich Probesitzen - mein Kumpel der bei BMW(Auto) arbeitet, hatte eine zum Testen da, weil seinem Chef aufgefallen ist, dass es so eine Art feel-good-Programm gibt, wo man Mitarbeitern sowas mal buchen kann :D
Der sagte nach der Fahrt auch, dass das Ding extrem nervige Vibrationen hat im Vergleich zu seiner Superduke 1290. So sehr, dass man in den Spiegeln nur verzerrt was sieht. Für einen 4-Zylinder eine magere Leistung.
 
Apple warnt seine Kunden ausdrücklich davor, das Handy am Motorrad zu befestigen.
Ich habe für solche Zwecke noch ein altes IPhone 7 plus in meinem Fundus, welches ich bei Bedarf in den BMW Connected Ride Cradle stecke. Verbunden ist das Iphone via eines kleinen Huawei Routers welchen ich sowieso für diverse Dinge nutze.

Vibrationen am Motorrad, gibt es sowas? An der GS mit knapp 1300ccm auf zwei Zylinder verteilt verspüre ich maximal Erschütterungen welche vermutlich auch auf der Richterskala angezeigt werden können 🤔😂🫣.
 
Der sagte nach der Fahrt auch, dass das Ding extrem nervige Vibrationen hat im Vergleich zu seiner Superduke 1290. So sehr, dass man in den Spiegeln nur verzerrt was sieht. Für einen 4-Zylinder eine magere Leistung.

So weit würde ich nicht gehen! Ich habe gar keine Probleme, in den Spiegeln etwas zu sehen und die Vibrationen sind auch etwas, woran man sich gewöhnt - so schlimm sind sie ja nicht.
Allerdings habe ich auch mit dem kleineren vorderen Ritzel quasi eine Erhöhung der Drehzahl, was es für mich angenehmer macht (mal abgesehen vom eigentlichen Grund, dem besseren Durchzug aus dem Keller). Ansonsten ist der 4-Zylinder, der ja im Grunde aus der RR stammt, schon ein feines Aggregat.

Tim
 
Das war der Punkt wo ich aufgehört habe. Ich habe mir gesagt wenn du das Teil so selten ans Licht holst, fährt es mit dir und nicht du mit dem Motorrad.
Als ich vor einigen Jahren mein E30 Cabrio verkauft habe, bin ich aber recht offensiv um Retroteile a'la Triumph Thruxton 1200 rumgeschlichen. Hat mir Sprüche wie MidlifeCrisis eingebracht.
:confused:
Mit der Anschaffung des E85 als Spielzeug habe ich dann die Entscheidung dagegen getroffen.
2 HD (Crossbone Springer und Fatboy) habe ich aus den Gründen schon verkauft. Jetzt wirds ein wenig übersichtlicher.
Die Kawa wird auch noch weichen. Werde sie heute mal wieder bewegen.
 
Zurück
Oben Unten