Noch ne Leidenschaft (Motorrad)

Gespannfahren erschließt sich mir zwar auch nicht, aber ich finde jeder soll das fahren (machen) was ihn glücklich macht.

Ich habe nach vielen Jahren und vielen Moppeds (auch Sportler) zur jetzigen Goldwing gefunden.

Für mich das bisher beste Motorrad mit tollem Motor und Sound, viel Komfort (wird im Alter wichiger :whistle::D ) und trotzdem noch relativ sportlich zu bewegen.

Und falls mal die Sozia mitmöchte ist das auch kein Problem. ;)

Herz was willst Du mehr? 👍

Anhang anzeigen 648824
Sehe ich genauso. Jedem das was ihm am besten zusagt. Hab mit der NT 1100 zwar nur den kleinen Bruder, aber mittlerweile ist mir der Komfort ebenfalls viel wichtiger. Die früheren “Racing-Days” sind vorbei und brauche ich nicht mehr. Im Gegenteil, hier steige ich nach x Stunden und Km vom Bock und nix zwickt oder zwackt. Meine Frau sitzt ebenfalls Ultra bequem, angelehnt und entspannt hinten drauf.
Am 11.08. habe ich das Mopped nun 1Jahr und die 14.000Km sind bis dahin auf jeden Fall überschnitten.
Nicht umsonst habe ich meine vorherige Yamaha R1 dagegen eingetauscht, weil ich zum Genuss fahren keine 180PS mehr brauche, als auch nicht mehr die aggressive Motorcharakteristik.

Alles ist zu seiner Zeit richtig und jetzt ist es halt was zum genießen geworden, mit allem Komfort, der das Motorrad fahren genauso schön macht wie früher…. jetzt halt in anderer Art und Weise.

BFF0DCDF-FCE3-4085-A74C-444C3161CCC7.jpeg
 
Stramme Leistung, Respekt 👍. Hast Du viel Tagesfreizeit oder noch ein 35-40 Wochenstunden Hobby?
Nun, allein in den kürzlich gehabten 3Wochen Urlaub sind es allein schon 3.500Km geworden. Ansonsten sind am Abend auch mal öfter 150-200Km möglich. Oder auch mal ein verlängertes Wochenende mit ner ausgiebigen Tour. Und wenn ich erstmal drauf sitze, steige ich so schnell auch nicht mehr ab. ;)
An dem Tag als ich sie neu abgeholt hatte, sind es gleich mal 400Km geworden.
Habe sozusagen eine alte Leidenschaft neu entdeckt und gibt mir sehr viel Lebensfreude.

Und ja, braucht viel Freizeit, aber ich mache es ja freiwillig :M
 
Nun, allein in den kürzlich gehabten 3Wochen Urlaub sind es allein schon 3.500Km geworden. Ansonsten sind am Abend auch mal öfter 150-200Km möglich. Oder auch mal ein verlängertes Wochenende mit ner ausgiebigen Tour. Und wenn ich erstmal drauf sitze, steige ich so schnell auch nicht mehr ab. ;)
An dem Tag als ich sie neu abgeholt hatte, sind es gleich mal 400Km geworden.
Habe sozusagen eine alte Leidenschaft neu entdeckt und gibt mir sehr viel Lebensfreude.

Und ja, braucht viel Freizeit, aber ich mache es ja freiwillig :M
Richtig so, ist ja auch ein Fahrzeug.
 
Habe meine GS heute genau seit zwei Wochen nun 1.100km auf dem Tacho nachdem ich heute den Einfahrservice habe machen lassen.

Mal schauen wieviel Kilometer bis November noch hinzukommen 🤔. Soviel wie bei @M-Roady werden es aber sicher nicht werden, da ausgiebige Urlaubsreisen eher nicht zustande kommen werden 🙄.
 
Habe meine GS heute genau seit zwei Wochen nun 1.100km auf dem Tacho nachdem ich heute den Einfahrservice habe machen lassen.

Mal schauen wieviel Kilometer bis November noch hinzukommen 🤔. Soviel wie bei @M-Roady werden es aber sicher nicht werden, da ausgiebige Urlaubsreisen eher nicht zustande kommen werden 🙄.
Es geht ja auch nicht darum möglichst viele Km zu reißen, sondern die Zeit, die Du dabei verbringst zu genießen :t

Was mir im Übrigen auch ein gutes Stück an Anreiz wieder gegeben hat sind die Filme vom Motorradbummler. Nicht nur stupide Moppedfilme, sondern auch Kinoreif.
Hatte in der dritten Woche das Glück, auf seiner ersten geführten Tour dabei zu sein. War mega klasse und eine richtig super Truppe.
Die Tour wird es übrigens auch mal noch von ihm in einem Film dokumentiert geben.
War jedenfalls richtig klasse :t
Sein, meiner Meinung nach bester Film hat zwar eine gewisse Lauflänge, aber lohnt sich wirklich anzuschauen. Viel Spaß beim Schauen…. Das Abenteuer geht weiter….


161EB1B9-051E-409D-929F-85D0E27F9094.jpeg
 
Was mir im Übrigen auch ein gutes Stück an Anreiz wieder gegeben hat sind die Filme vom Motorradbummler. Nicht nur stupide Moppedfilme, sondern auch Kinoreif.
Sagt mir bisher nichts, werde ich auf jeden Fall mal hineinschauen 👍.

Bisher habe ich jeden Kilometer genossen, zumal ich fast immer mit Kumpels unterwegs war 😎👍.
 
Es geht ja auch nicht darum möglichst viele Km zu reißen, sondern die Zeit, die Du dabei verbringst zu genießen :t

Was mir im Übrigen auch ein gutes Stück an Anreiz wieder gegeben hat sind die Filme vom Motorradbummler. Nicht nur stupide Moppedfilme, sondern auch Kinoreif.
Hatte in der dritten Woche das Glück, auf seiner ersten geführten Tour dabei zu sein. War mega klasse und eine richtig super Truppe.
Die Tour wird es übrigens auch mal noch von ihm in einem Film dokumentiert geben.
War jedenfalls richtig klasse :t
Sein, meiner Meinung nach bester Film hat zwar eine gewisse Lauflänge, aber lohnt sich wirklich anzuschauen. Viel Spaß beim Schauen…. Das Abenteuer geht weiter….


Anhang anzeigen 648867
Super Video, hätte Schiss diese Kurven zu fahren 😱
 
Es geht ja auch nicht darum möglichst viele Km zu reißen, sondern die Zeit, die Du dabei verbringst zu genießen :t

Was mir im Übrigen auch ein gutes Stück an Anreiz wieder gegeben hat sind die Filme vom Motorradbummler. Nicht nur stupide Moppedfilme, sondern auch Kinoreif.
Hatte in der dritten Woche das Glück, auf seiner ersten geführten Tour dabei zu sein. War mega klasse und eine richtig super Truppe.
Die Tour wird es übrigens auch mal noch von ihm in einem Film dokumentiert geben.
War jedenfalls richtig klasse :t
Sein, meiner Meinung nach bester Film hat zwar eine gewisse Lauflänge, aber lohnt sich wirklich anzuschauen. Viel Spaß beim Schauen…. Das Abenteuer geht weiter….


Anhang anzeigen 648867
Eigentlich bin ich ja eher der Daily-Driver und Feierabendrunden-Biker, der höchstens am WE mal eine Tagestour ins Bergische Land oder in die Eifel macht, aber das Video macht wirklich Lust auf mehr.
Danke fürs Teilen.
 
Eigentlich bin ich ja eher der Daily-Driver und Feierabendrunden-Biker, der höchstens am WE mal eine Tagestour ins Bergische Land oder in die Eifel macht, aber das Video macht wirklich Lust auf mehr.
Danke fürs Teilen.
Gerne doch…. Freut mich, dass es Dir gefällt.
Vor allem mag ich authentische Menschen. Im Vorfeld zur Tour öfter mal mit ihm telefoniert, als auch mit der ganzen Truppe davor 2x Video-Meetings gehabt. Was das gegenseitige Kennenlernen untereinander schon im Vorfeld deutlich einfacher gemacht hat.
Das einzige Problem ist das Gleiche wie mit den Zetties. Alle quer über ganz Deutschland verstreut.
Nun denn, wenn es nächstes Jahr wieder ne Tour geben sollte, bin ich wieder an Bord.

Und ja, die ganzen Videos durch gesuchtet.
Da kommt Reiselust auf…..
 
Was mir im Übrigen auch ein gutes Stück an Anreiz wieder gegeben hat sind die Filme vom Motorradbummler. Nicht nur stupide Moppedfilme, sondern auch Kinoreif.
Hatte in der dritten Woche das Glück, auf seiner ersten geführten Tour dabei zu sein. War mega klasse und eine richtig super Truppe.
Die Tour wird es übrigens auch mal noch von ihm in einem Film dokumentiert geben.
War jedenfalls richtig klasse :t
Sein, meiner Meinung nach bester Film hat zwar eine gewisse Lauflänge, aber lohnt sich wirklich anzuschauen. Viel Spaß beim Schauen…. Das Abenteuer geht weiter….

Ich habe mir dann heute morgen dann mal die Zeit genommen das komplette Video anzuschauen (Sommerloch im Office 🙄😂),
Absolut beeindruckend wenn man bedenkt welche Arbeit dahinter stecken muss, erstmal unterwegs als Alleinreisender alles zu filmen, egal ob während der Fahrt, mit der Drohne oder sonstigem. Dann die ganze Arbeit im Nachgang, die Daten zu sichten, schneiden, Musik auszusuchen, anzupassen,.., die ganze Beschreibung aus dem Off einzusprechen, dazu die Recherche über Hintergrundinformationen oder auch die literarischen Kommentare.

Fazit, eins der besten Reisevideos die ich bisher gesehen habe!

Eine geführte Tour mit ihm ist bestimmt auch interessant, wobei mich persönlich jetzt die Strecke der “Dein Stück Himmel auf Erden“ nicht reizen würde, da einfach schon zu häufig sowohl mit dem Motorrad als auch Roadster gefahren. Kann mir vorstellen, daß gerade an Wochenenden im Juli bzw. August einfach inzwischen auch touristisch zu überlaufen, sprich Fahrradfahrer, Dosenkaravane,…
 
Meine XR wird im September zwei und wird bis dahin etwa 12.000 Km runter haben. Das ist auch das, was ich erwartet hatte.
Früher habe ich pro Jahr noch um die 15.000 Km geschafft, aber da war auch ein bis zweimal im Jahr eine Tour durch Italien, Kroatien oder Frankreich dabei. Dieses Jahr werde ich das Mopped mitnehmen an den Lago Maggiore, während die Familie mit dem Auto anreist. Dort kenne ich mich bestens as und freue mich auf ein paar Tagestouren, sicher ab und zu mit Sozius oder Sozia. Falls jemand Ende August/Anfang September dort unten ist, kann ich gerne mal den Guide machen ...

Spätestens wenn die Kinder aus dem Haus sind, wird meine Frau wohl wieder ein Motorrad haben - und dann gibt es wieder Touren über 2 bis 3 Wochen. Dann aber wohl mit Hotelübernachtungen und nicht mehr wie früher mit Zelt und Schlafsack ;)

Tim
 
Eher etwas historisches, früher geringere Zuverlässigkeit. Ist einfach im Hirn eingebrannt, würde auch keinen Fiat oder Alfa fahren, egal wie geil sie aussehen 🙄.
Also ich habe früher (so früher das ich letztens im Museum! vor so einem Teil stand, was ich mal neu aus dem Laden geschoben habe:eek: :o) italienische Technik bevorzugt.
talk2.jpg
_20181211_145121.JPG
War absolut zuverlässig. Kaputt waren die eigentlich nur, wenn sie weg geworfen wurden. (Zitat mein Kumpel am Telefon: "Kannst du mich abholen kommen, Motorrad fährt nicht mehr. Bin so 50km vor Nizza." :confused: )
Das Vorderrad weshalb sie wohl nicht mehr fuhr, lag noch Jahrzehnte bei mir in der Garage, weil ich eine Uhr draus bauen wollte. :D 20220824_093507.jpg

Die ach so zuverlässigen Boxer BMW GS diverser Kumpel blieben öfter liegen...nur waren sie mit einem Stück Holz und etwas Draht zu "reparieren".:sneaky:
...und machte Spaß....die japanischen Yoghurtbecher der anderen Kumpels waren damals 50kg schwerer als unsere kleinen roten Flitzer.

...und ja, Ventile bei der Desmodromik einstellen war was tolles.:whistle:

Achso, das Thema Alfa/Zuverlässigkeit hat meine Frau mit den Worten "schlimmer als der BMW" (sie meinte ihren E91) kann er unmöglich sein und wenigstens sieht er gut aus" jedes meiner "Argumente" abgebügelt...
20220502_144441.jpg
...und ja, schrauben an dem Ding hilft arbeiten an BMW als Erhohlung einzustufen...aber Zahnriemen werden beim 1750er tbi seltener getauscht als Steuerketten am N43.:whistle:
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso, das Thema Alfa/Zuverlässigkeit
Habe mit keiner meiner italienischen Bellas je Probleme gehabt
- Fiat Ritmo (lange her)
- Alfa 156 2.4d
- Alfa Spider V6
- Maserati Spyder
- Aprilia Tuono V4 (toi toi toi, die fahre ich ja noch.. 🤣 )

Und wenn mal eine Fehlermeldung da war reichte meist kurzes Batterieabklemmen...und weg war sie..:thumbsup:
 
Ich habe mir dann heute morgen dann mal die Zeit genommen das komplette Video anzuschauen (Sommerloch im Office 🙄😂),
Absolut beeindruckend wenn man bedenkt welche Arbeit dahinter stecken muss, erstmal unterwegs als Alleinreisender alles zu filmen, egal ob während der Fahrt, mit der Drohne oder sonstigem. Dann die ganze Arbeit im Nachgang, die Daten zu sichten, schneiden, Musik auszusuchen, anzupassen,.., die ganze Beschreibung aus dem Off einzusprechen, dazu die Recherche über Hintergrundinformationen oder auch die literarischen Kommentare.

Fazit, eins der besten Reisevideos die ich bisher gesehen habe!

Eine geführte Tour mit ihm ist bestimmt auch interessant, wobei mich persönlich jetzt die Strecke der “Dein Stück Himmel auf Erden“ nicht reizen würde, da einfach schon zu häufig sowohl mit dem Motorrad als auch Roadster gefahren. Kann mir vorstellen, daß gerade an Wochenenden im Juli bzw. August einfach inzwischen auch touristisch zu überlaufen, sprich Fahrradfahrer, Dosenkaravane,…

Ja, da steckt wirklich sehr viel Arbeit dahinter. Zumal er diese Filme neben seinem Full-Time-Job macht. Da gehen für zwei bis 3Min. gleich mal x Stunden drauf.

Nun, wir hatten schon länger davor zwei Wochen Urlaub in Südtirol gebucht und bin auch dort schon mehr oder weniger die ganze Tour gefahren, nebst anderen Strecken. Da ich ja den Tourplan kannte, halt zuvor die andere Richtung. Tat dem Event jedenfalls keinen Abbruch an Spaß :t

Mir ging es in erster Linie darum ihn kennen zu lernen. Und die Ecke ist nun mal gigantisch, da fährt man auch gerne 2-3x die gleiche Straße.

Zwecks Blechlawinen und Co. War halb so wild. Einzig am Mendelpass war es überfüllt und lahmarschig. Zum Stilfser Joch hoch sind wir gleich in ein schweres Gewitter mit Wasser aus Eimern gekommen und von daher kein Verkehr.
Unter der Woche hatte ich aber null Verkehrsaufkommen und in Ruhe genossen.

Nun denn, mal schauen was im Restsommer und Herbst noch geht…. Wird sich sicher noch der ein oder andere Km finden ;)
 
Vielleicht muss ich dazu sagen, dass wir früher fast ein Jahrzehnt lang mit Freunden und Kollegen mindestens einmal im Jahr in den Hirschen in Unsere Liebe Frau im Walde für jeweils eine Woche gefahren sind und von dort aus reichlich Tagestrips unternommen haben.

Leider ist es auf einem dieser Trips zu einem der wenigen Umfaller während meiner Moppedzeit gekommen. Bei der Auffahrt zum Stilfser Joch meinte ein PKW Tourist direkt nach einer Rechtskehre einen kurzen Photostop einlegen zu müssen. Da es reichlich Gegenverkehr gab, hatte ich keine Chance auszuweichen sondern mußte in der Kehre anhalten. Aufgrund meiner eher kurzen Beine (meist auf großen Bikes), gab es dann den Umfaller in die Kehre hinein. Mit dieser Erfahrung möchte ich solche Hotspots zu den Stosszeiten sprich Wochenende meiden.
Wenn ich mir überlege was im Juni am Wochenende am Grossglockner los war, muss ich nicht zwingend haben. Dann solche Strecken lieber unter der Woche oder frühmorgens bzw später am Abend.
 
Vielleicht muss ich dazu sagen, dass wir früher fast ein Jahrzehnt lang mit Freunden und Kollegen mindestens einmal im Jahr in den Hirschen in Unsere Liebe Frau im Walde für jeweils eine Woche gefahren sind und von dort aus reichlich Tagestrips unternommen haben.

Leider ist es auf einem dieser Trips zu einem der wenigen Umfaller während meiner Moppedzeit gekommen. Bei der Auffahrt zum Stilfser Joch meinte ein PKW Tourist direkt nach einer Rechtskehre einen kurzen Photostop einlegen zu müssen. Da es reichlich Gegenverkehr gab, hatte ich keine Chance auszuweichen sondern mußte in der Kehre anhalten. Aufgrund meiner eher kurzen Beine (meist auf großen Bikes), gab es dann den Umfaller in die Kehre hinein. Mit dieser Erfahrung möchte ich solche Hotspots zu den Stosszeiten sprich Wochenende meiden.
Wenn ich mir überlege was im Juni am Wochenende am Grossglockner los war, muss ich nicht zwingend haben. Dann solche Strecken lieber unter der Woche oder frühmorgens bzw später am Abend.
Ich komme bei meiner mit beiden Füßen easy vollflächig auf den Boden, aber in den Kehren am S.J. hast dann trotzdem keine Chance mehr.
Muss das S.J. auch grundsätzlich nicht mehr so schnell fahren. Letztes und dieses Jahr je zwei Mal. Reicht fürs Erste. Da gibt’s dort noch schönere Pässe.

Für die nächsten Wochen wird’s mich vermutlich eher nochmal Richtung Schweiz und Vogesen verschlagen. Oder vielleicht auch nochmal Richtung Vorarlberg.
Das Schöne ist ja, dass wir sehr zentral zu allen Dreien wohnen. Da entscheidet eher das Wetter, in welche Richtung es geht.
Und da ich bekennender Schönwetter-Fahrer bin, wird das zum Teil sehr spontan entschieden.
 
Habe noch ein Bild vom Stilfser Joch gefunden, zu dem Zeitpunkt auf Yamaha FJR 1300A.
Jupp hatte ich vor der R1 auch in blau. War auch ein super Mopped. Vor allem mit Kardan und elektronisch verstellbarem Windschild.
Beides fehlt leider an der NT. Die Koffer habe ich sogar noch.
Bild leider keins mehr.

Dann halt was Aktuelles irgendwo in den Dolomiten :) :-)
67632A41-36FF-4248-A655-35091A79BED8.jpeg
 
Nach inzwischen 18 Jahren mit meiner Katana von 1983 war es jetzt mal Zeit für neueren Kram, was liegt da näher als noch eine Katana, allerdings 37 Jahre jünger.
Machen sich gut nebeneinander in der Garage 8-)

Guten Morgen
1983 hatte ich die 650 er Katana mit Kardan. Das damals komplett neue Design kam bei der Masse noch nicht an und so wurden die Kisten am Schluss „verschleudert“ Statt 10000 DM kostete sie noch 6000 DM, wenn ich mich richtig erinnere. Gruss
 
Kann mich auch daran erinnern, Katana waren damals echte Exoten und nicht sehr begehrt im Markt, einfach im Design ihrer Zeit voraus wie es das auch schon im Automobil Bereich über die Jahrzehnte hinaus gegeben hat (als Beispiele NSU RO80 oder Audi A2).

Wenn ich beide Versionen bei @z_qp sehe, bin ich auf jeden Fall beim Oldi (gerade auch mit den Modifikationen), auch wenn sich die moderne Maschine vermutlich besser fährt 🤔.
 
Zurück
Oben Unten