Noch ne Leidenschaft (Motorrad)

Heute etwas Pech gehabt: Mit dem Sohnemann hinten drauf ins Centovalli und Spaß gehabt - dann """" und es hörte nicht mehr auf. Auch der Versuch der Überbrückung mit Espresso in Domodossola hat nichts geholfen - also eine Stunde lang in vollem """" zurück zum Lago Maggiore und dort die Kurven im Nassen gefahren.
Kurz vor dem Ferienhaus wurde es fast wieder trocken, also noch schnell die Hausstrecke ins Verzasca Tal mitgenommen. Fast ohne Radfahrer und keine Wohnmobile. So schnell können 50 Km Kurven wieder entschädigen für all den """". :) :-)

Ich hoffe, am Freitag auf der Heimfahrt bleibt es trocken. Danach habe ich erstmal genug und nach zwei Wochen Abstinenz wird die Supra wieder ausgepackt.

Tim
und wo war jetzt das "pech gehabt"?
"""", wir deutschen neigen dazu dann immer gleich zu verkrampfen auf dem motorrad, den engländern passiert das gar nicht.
schwimmst halt mit und fährst nicht so aggressiv. dann klappt das sehr gut.
wenn ich überlege wie oft ich schon bis jetzt in richtigen voll """",mit dem motorrad gekommen bin, furchtbar.
auf der autobahn war es mal so schlimm das ich auf dem standstreifen anhalten musste weil du absolut NIX mehr gesehen hast, STURM,"""" und klitschenass.die leute sind teils da 60km/h gefahren.
aber hey die daytona blieben trocken !! der rest war NASS.

ich sehe """" nicht so als gefahr. blöd ist dann bloss wenn du noch 2h nach hause musst. und völlig durch bist..dann klappern die zähne....
 
Ist eine GS ne Enduro? 🤔

Sogar eine recht passable - den reisserischen Titel nicht überbewerten, dazu dennoch später - fahren tut sie wohl saugut


Aber für die vielen Dukaten, die man hinlegen muss, wird es jetzt doch langsam bedenklich.
Erst das Startrelais - jetzt "Schalthebel-Gate" :D - und aus den Kommentaren habe ich noch entnommen, dass es bei den Originalkoffern wohl ratsam ist, da noch einen Spanngurt drumzuwickeln. What's next?

Edit: Hab es gefunden - Koffer-Gate Rückruf BMW R 1300 GS Vario-Koffer & Vario-Topcase: Kein Witz – Gurt-Pflicht für BMW-Koffer
 
Plastikhebel werden gerade auch im GS Forum diskutiert, betrifft mich glücklicherweise nicht, da ich ja noch ein paar Taler drauf gelegt habe 🫣. Es ist also ein wenig Ausstattungsabhängig, bei Enduropaket und Option 719 gibt es andere Materialien 😇
 
Plastikhebel..... Auf einem Offroad Bike....

Meine Güte...

Das Schlimmste daran ist, dass sie wissen, dass es Mist ist, sonst würden sie es nicht optional in Metall anbieten.
 
Sogar eine recht passable - den reisserischen Titel nicht überbewerten, dazu dennoch später - fahren tut sie wohl saugut


Aber für die vielen Dukaten, die man hinlegen muss, wird es jetzt doch langsam bedenklich.
Erst das Startrelais - jetzt "Schalthebel-Gate" :D - und aus den Kommentaren habe ich noch entnommen, dass es bei den Originalkoffern wohl ratsam ist, da noch einen Spanngurt drumzuwickeln. What's next?

Edit: Hab es gefunden - Koffer-Gate Rückruf BMW R 1300 GS Vario-Koffer & Vario-Topcase: Kein Witz – Gurt-Pflicht für BMW-Koffer
ist schon krass an was alles gespart wird und was alles so nicht mehr gut ist.
viele verschlimmbesserungen im handel generell...
 
Man braucht sich doch nur in ein aktuelles Auto im mittlerweile normalen, mittleren Preissegment reinsetzen. Was in Autos um die 35-45k an Hartplastik verbaut ist, ist nicht mehr feierlich. Wie in meinen Colt, der aber 2012 wohlgemerkt 12K Euro neu gekostet hatte.
 
Mal was anderes - der Ungar am Stelvio, der Kanyarphoto, macht regelmäßig Videos vom täglichen Wahnsinn - treffenderweise heisst die Serie "daily crazy" - lohnt anzuschauen

Der hier - am besten der Kommentar "NOW you have some good photos" - böser Humor. Und er hat Sticker, bzw. Pflaster die er auf die Schrammen klebt als Souvenir - Brüller "bike dropt on Stelvio - be proud of it" :D:D:D

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte am Freitag eine problemfreie Heimreise aus dem Tessin: Teils Strecke gemacht mit ein paar Autobahnkilometern, dann Nebenstrecken und Passstraßen genutzt.
So kamen 383Km zusammen (blöd, reichte eben nicht mit einer Tankfüllung) in 5h 15Min, von 202 - 1670m Höhe, Vmax waren 202 Km/h (da hatte ich kurz vergessen, dass ich Koffer dranhatte) und mit 42 bzw. 44 Grad Schräglage hatte ich offensichtlich Spaß, habe es aber nicht übertrieben.

Die Tour spiegelt ganz gut wider, was die S1000XR gut kann: Eine Spreizung zwischen Sport und Reise. Gemeinsam haben wir nun in 2 Jahren 12.000 Km gemacht - da ist noch deutlich Luft nach oben. Mir gefällt, dass man es krachen lassen kann, aber dann eben auch mit Tempomat und Koffern einfach mal Kilometer fressen.

Tim
 
Dachte ich mir.. 😁
Hatte mal eine CB 750 BJ 96 und eine CB 1000 RA Bj 2009. Beides problemlose Maschinen.👍
Honda bietet schon von Anbeginn außergewöhnliche Ingenieurlösungen bei bester Qualität. Man denke nur an die legendären kleinvolumigen WM-Renner(Taveri)und im käuflichen Bereich die Four-Modelle.
Mein erster Neukauf war in 1978 eine CB750-F2, der ich in zwei Saisons gut 25 TKm auf den Ast gefahren habe.
Diese Distanz war damals die übliche Laufleistung, bei der die Fachpresse von einem „Langstreckentest“ sprach…das Ding lief problem-und anspruchslos! Honda eben…:thumbsup:
Umso betrüblicher ist der Niedergang im GP-Bereich: Die RC213-V ist seit Jahren eine Krücke die kaum in die Punkteränge der Moto-GP kommt, die CBR1000-RR in der SBK rangiert auch unter „ferner liefen“.
Im alten Japan hätten sich die HRC-Verantwortlichen schon ins Schwert gestürzt…:(
 
Zurück
Oben Unten