Noch ne Leidenschaft (Motorrad)

einer mit leichten Problemen beim Leistungsgewicht :D
Das haben wir alle, bis auf 2.... 🥴 🤣
Du meinst sicher Siggi, ganz links. Ihr glaubt gar nicht wie der fährt - meist S1000R, derzeit R1200. Gerade heute haben 2 Knieschleifer echt blöd geguckt als Siggi zur Kurvenperformance ansetzte😆 Fast 50 Jahre Erfahrung (u.a. Bimota etc.) sind eben kaum zu toppen.
 
Hab heute 180km auf der schwäbischen Alb runtergerissen. Ich kann mir glaub ich echt kein Motorrad ohne die Option, schnell abschließbare Koffer anbringen zu können vorstellen. Also zumindest, wenn man das Motorrad nicht nur für reine Touren, sondern auch als Fortbewegungsmittel an schönen Tagen verwenden will. Ich war auf der Alb zum Essen verabredet. Also mit "paar" Umwegen hin, vor Ort geschwind umgezogen.
Bis auf den Helm passt alles im Tausch gegen zivile Klamotten in die kleinen Koffer, nur der Helm wird mit einem Drahtseil an den Lenker gesperrt. Und 3-4h später wieder schnell Umziehen und mit "paar" Umwegen mehr wieder zurück 😀
In Motorradhose, Stiefel und langärmliger Funktionswäsche im Lokal sitzen und durch die Stadt spazieren wäre für mich einfach nicht geil.
Der Tausch der Kette und des Ritzels waren ein Volltreffer. Den 1 Gang brauch ich viel seltener, im Kreisverkehr gar nicht mehr und grundsätzlich fühlt sie sich unten rum spritziger an :) So hätte sie von Werk sein sollen. Mein größter Kritikpunkt an der F800R fällt also weg. Gang 1 und 2 hauen immer noch klangvoll rein, mei... ist halt so.
Werd ihr also auch weiter treu bleiben, weil sie nach nun einem Jahr nachwievor für mich das ideale Anfängerbike ist. Und auch wenn ich mittlerweile viel besser fahre, bin ich mir bewusst, dass da noch gaaaanz viel Spiel nach oben ist ;) Und da bleibe ich erst mal bei dem Fahrzeug, dass ich jetzt kenne. Ich bin auch überzeugt, dass mir deutlich mehr Leistung als die 90PS auch nicht gut tun würde, bzw es dafür zu früh ist. Muss schon aktuell mich manchmal zügeln nicht übermütig und über meinen Fähigkeiten zu fahren. Wenn ich dann noch flotter aus einer Kurve kommen würde und gleich die nächste folgt, könnte es mal blöd ausgehen. Daher... Piano :) Ist aber nachwievor genauso geil wie vor einem Jahr.
 
Wir sind heile aus den Dolomiten zurück, dieses Jahr kein "Rutscher" oder gar Schlimmeres dabei. Knapp 2.000 km "racing" in 6 Tagen, die Strecken (dank Calimoto) wie immer ein Traum😍.
Wir machen das ja schon ein paar Jahre, gefühlt komme ich fahrerisch nach jedem Wochentripp deutlich verbessert zurück (lt. Calimoto bspw. mittlerweile 45 Grad schräg). Im 1. Gang die Kehren genommen, dann im 1. bis über 100km/h aufgerissen, der Sound 🤩, nächste Kehre 😍 (ich weiss, es kommen bestimmt wieder Moralpredigten, aber das ist einfach unbezahlbarer Spaß für mich und für so ein Moped artgerechte Haltung😆).
Die Tuono und ich sind nun wirklich "eins". Mit meiner vorherigen 1000er V4 bin ich nicht derart warm geworden. Jetzt bekommt sie zur Belohnung eine fette 10.000er Inspektion und 3 Wochen Urlaubspause🤣.
Genervt haben übrigens tw. die Z4 G29 (meist öserreichisch mit nur 2 runden Auspuffrohren), SLK und 718 vor uns...die waren einfach viel zu lahm für Teile unserer Gruppe, selbst in den Kurven 🤣 ;)
Ihr merkt schon, bin immer noch geflasht von den 6 Tagen..😁
 
Ein paar schnelle Impressionen vom Sachsenring: Immer wieder geil hier, Racing im Osten hat einen ganz besonderen Stellenwert und wird geliebt und gelebt! :thumbsup:
 

Anhänge

  • IMG_0648.jpeg
    IMG_0648.jpeg
    487,7 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_0650.jpeg
    IMG_0650.jpeg
    295,7 KB · Aufrufe: 26
  • IMG_0655.jpeg
    IMG_0655.jpeg
    485,5 KB · Aufrufe: 30
  • IMG_0661.jpeg
    IMG_0661.jpeg
    591,3 KB · Aufrufe: 32
  • IMG_0667.jpeg
    IMG_0667.jpeg
    224,5 KB · Aufrufe: 34
  • IMG_0695.jpeg
    IMG_0695.jpeg
    309 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_0697.jpeg
    IMG_0697.jpeg
    552,9 KB · Aufrufe: 45
Hab heute 180km auf der schwäbischen Alb runtergerissen. Ich kann mir glaub ich echt kein Motorrad ohne die Option, schnell abschließbare Koffer anbringen zu können vorstellen. Also zumindest, wenn man das Motorrad nicht nur für reine Touren, sondern auch als Fortbewegungsmittel an schönen Tagen verwenden will. Ich war auf der Alb zum Essen verabredet. Also mit "paar" Umwegen hin, vor Ort geschwind umgezogen.
Bis auf den Helm passt alles im Tausch gegen zivile Klamotten in die kleinen Koffer, nur der Helm wird mit einem Drahtseil an den Lenker gesperrt. Und 3-4h später wieder schnell Umziehen und mit "paar" Umwegen mehr wieder zurück 😀
In Motorradhose, Stiefel und langärmliger Funktionswäsche im Lokal sitzen und durch die Stadt spazieren wäre für mich einfach nicht geil.

Der Tausch der Kette und des Ritzels waren ein Volltreffer. Den 1 Gang brauch ich viel seltener, im Kreisverkehr gar nicht mehr und grundsätzlich fühlt sie sich unten rum spritziger an :) So hätte sie von Werk sein sollen. Mein größter Kritikpunkt an der F800R fällt also weg. Gang 1 und 2 hauen immer noch klangvoll rein, mei... ist halt so.
Werd ihr also auch weiter treu bleiben, weil sie nach nun einem Jahr nachwievor für mich das ideale Anfängerbike ist. Und auch wenn ich mittlerweile viel besser fahre, bin ich mir bewusst, dass da noch gaaaanz viel Spiel nach oben ist ;) Und da bleibe ich erst mal bei dem Fahrzeug, dass ich jetzt kenne. Ich bin auch überzeugt, dass mir deutlich mehr Leistung als die 90PS auch nicht gut tun würde, bzw es dafür zu früh ist. Muss schon aktuell mich manchmal zügeln nicht übermütig und über meinen Fähigkeiten zu fahren. Wenn ich dann noch flotter aus einer Kurve kommen würde und gleich die nächste folgt, könnte es mal blöd ausgehen. Daher... Piano :) Ist aber nachwievor genauso geil wie vor einem Jahr.
naja wir mache auch mal ne tagestour,aber da ist mehr motorradfahren angesagt und nicht spazieren gehen. die frauen sind da auch nicht mit.
deshalb sitzen wir dann beim essen , mit pause 1,5 oder 2h im lokal in kluft rum. wo wir meiste essen gehen sind auch biker.
früh geht es meist gegen 10uhr los, und immer ,aber wirklich immer, klappt es nie das wir vor 19uhr zu hause sind.
ich hatte letztens leider wieder richtung heimat dann kurz vor schluss so eine beschissene umleitung mit 30km umweg :(
und dass wenn du nur nach hause willst.

ich persönlich komme mit meiner ninja650 mit 68PS bestens zurecht. reicht mir völlig aus.
die zieht auch bei 7000 richtig gut noch ab.
das einzige was mich bissel ärgert und das obwohl ich sie schon seit 2018 habe, ist, das ich nicht richtig runterkomme, beim berganfahren ist das bissel nervig.
mein werkstatt meister meint,die fahrphysik wäre dann anders,aber so extrem fahre ich ja nicht.



ich war im mai wieder bei TOPSBK Riding School | Motorradtraining für Straße und Rennstrecke und habe das kurventrainig dort mitgemacht. war richtig gut gewesen. die jungs haben was drauf. stressfreies üben mit 6 personen.
 
wir sind letzten sonntag den 6.7. mal eine schöne tour zu den cz + erzgebirge (oberwiesenthal, rittersgrün alle orte mit -grün :D ) gefahren.
prompt an der grenze, polizei kontrolle. war aber bei uns 5 nix zu finden, da bei den anderen alles eingetragen,bei mir kein tuning. nicht mal ein auspuff,
meinte der polizist noch : "lohnt sich ja gar nicht" :D

422km waren es insgesamt, davon 30km umweg (leider) nach hause. scheiss umleitungen.
eine schöne tour.
 
ach so,brauche nicht zu erwähnen das die 422km oberste grenze waren.
ich habe das längste mal 380km gemacht.

platt bin ich dann immer.

bei uns sieht eine tagestour meist so aus:

10uhr beginn (9.30uhr anfahrt zum kumpel ca 20km hin)
losfahren. pause gegen 12uhr für mich. -mal so 10minuten
13uhr oder 13.30uhr essen bis ca 14.30 meist 1.5h pause.
16/17uhr nochmal 10minuten pause (hihi wegen mir als teilnehmer.-die meisten spulen die km und kurven da ab als wärs nix)
19uhr verabschiedung an tankstelle
verfranzung (umleitungen,dörfer die keine sau kennt) bis nach leipzig. leichte hecktik
20uhr ankunft zu hause.

platt sein, abendbrot essen, auf dem balkon sitzen und mit kopfhörern musik hören, strecke auf handy anschauen, bier aufmachen.freuen das man wieder heile nach haue gekommen ist.
 
war jetzt nicht so ruck zuck...
seit gut einem jahr hörte ich immer, in 2 wochen können sie...in 2 wochen ...in 2 wochen...

hintergrund ist. das ich unbedingt ein wilbers also wesa verbaut haben möchte...und der gute benny hat sich erst jetzt dazu durchgerungen...
 
war jetzt nicht so ruck zuck...
seit gut einem jahr hörte ich immer, in 2 wochen können sie...in 2 wochen ...in 2 wochen...

hintergrund ist. das ich unbedingt ein wilbers also wesa verbaut haben möchte...und der gute benny hat sich erst jetzt dazu durchgerungen...
ach so klang für mich, so zack gesehen, gefahren,gekauft :D
 
Meine Tuono ist ja beim 10TKM - Service. Und es gibt lt. dem Freundlichen endlich eine gangbare und schon mal verbaute Lösung für Heizgriffe (bislang Problem wg. exotischem Lenkerdurchmesser etc., Aprilia liefert kein Originalzubehör). Mit Bedienteil im Griff, keine hässlichen Zusatzschalter. Der Einbau ist zwar kompliziert und teurer als die Griffheizung der Fa. DAYTONA selbst, aber ich gönne mir das jetzt😍. Will auch warme Hände, der Hagelschauer neulich auf dem Manghenpass führte mich zur Erleuchtung 🤣 ....und ich wurde -Höchststrafe- von meinem GS-Kumpel übel verspottet😉😂
 
Das haben wir alle, bis auf 2.... 🥴 🤣
Du meinst sicher Siggi, ganz links. Ihr glaubt gar nicht wie der fährt - meist S1000R, derzeit R1200. Gerade heute haben 2 Knieschleifer echt blöd geguckt als Siggi zur Kurvenperformance ansetzte😆 Fast 50 Jahre Erfahrung (u.a. Bimota etc.) sind eben kaum zu toppen.
hab mal auf die seite von bimota geschaut, wow bissl kawasaki h2, aber auch so die oldschool optik. irgendwie gefällt mir das sehr....
 
Meine Tuono ist ja beim 10TKM - Service. Und es gibt lt. dem Freundlichen endlich eine gangbare und schon mal verbaute Lösung für Heizgriffe (bislang Problem wg. exotischem Lenkerdurchmesser etc., Aprilia liefert kein Originalzubehör). Mit Bedienteil im Griff, keine hässlichen Zusatzschalter. Der Einbau ist zwar kompliziert und teurer als die Griffheizung der Fa. DAYTONA selbst, aber ich gönne mir das jetzt😍. Will auch warme Hände, der Hagelschauer neulich auf dem Manghenpass führte mich zur Erleuchtung 🤣 ....und ich wurde -Höchststrafe- von meinem GS-Kumpel übel verspottet😉😂
kenne sowas ähnliches, ich bin echt oft in meinen, grade mal 7 jahren fahrpraxis , in VOLL """" gekommen. damals mit HINTEN als sozius der fahrlehrer und dann alleine,
so eine brühe auf der autobahn,das ich rechts auf den standstreifen fahren musste und anhalten.du hast echt gar nix mehr gesehen.
wenn dir dann bei kälte noch die zähne klappern und du fest zusammen beissen musst, ist scheisse.
kaltes wetter etc ist mist.

meine ninja 650, ist jetzt bei 34.000km muss zur inspektion und bleibt da auch 2 wochen.perfekt im urlaub,da kann die werkstatt sich zeit nehmen.(hat eure werkstatt auch immer nie richtig zeit?)

ich hab sie 2018 gekauft mit 6909km.
ist für manche hier,relativ wenig gefahren.
für meine (zeit) verhältnisse okay.




@DIO
ich habe mich nach 7 jahren fahrpraxis nun doch GEGEN die meinung der cafe racer (raser) inkl werkstatt meister und für die option der knieschleifer fraktion (gemütliche fahrer) entschieden.
ich werde die maschine etwas tiefer legen lassen ! (1.67m kurze beine)
zur thematik: die cafe racer -harley davidson fahrer / freunde mit denen ich fahre,sind im nachhinein ganz schön wilde kollegen.
die knieschleifer freunde (aprilia, ninja,honda -echte knieschleifer) fahren entspannt mit mir die tour :D
so unterschiedlich kann es sein !!
alle beide fraktionen sind aber gute freunde.
gemütlich fährt die knieschleifer fraktion für mich.100-120km/h.
aber bergauf(anfahrt ampel etc) ist manchmal zu kippelig. es fehlen einfach paar cm zum boden.das nervt.

man(n) muss natürlich dazu sagen: letztens waren wir mit noch paar alten hasen um die 50 unterwegs, ich bin 42.
trotzdem liegen welten dazwischen:
ich bin früher nie gross fahrrad gefahren,habe mich zwar immer sehr für motorräder und motorrad fahren interessiert,aber es hat sich erst 2017 dazu ergeben,den führerschein zu machen.
aber du merkst eben halt, wer früher simson etc (@Lakarando ) gefahren ist und wer,wie ich nix gemacht hat,
trotzdem freue ich mich bei der ausfahrt immer sehr wenn man , keine überheblichen tipps sondern sachlich verständlich erklärt bekommt wie man es macht.
das freut mich mit "profis" zusammen zu fahren,
wie im leben man lernt halt nie aus.

ich für meine verhältnisse bin mit den 68PS mehr als zufrieden.
wenn ich die nicht wie sonst im 6.gang bei 100 fahre sondern
-> 4gang bei 100 und 3.gang bei 70 , dann ist die "kette straff" auch der gashahn besser.
dieses straffe gefühl geht deutlich besser um die kurven als im 5 oder 6.gang.
 

Anhänge

  • 20250414_150043.jpg
    20250414_150043.jpg
    532 KB · Aufrufe: 12
@reptile danke, aber in meinem Fall ist das überbewertet (auch wenn meine Freundin immer sagt, ich soll mich nicht kleiner machen als ich bin) - aber meine kleinen Fehler und Missgeschicke sprechen ja für sich. 🤷🏼. Frag nicht, wie ich meine ersten Pässe rumgeeiert bin, mit Schiss inne Buchse, sowas gab es ja in meiner Simson/MZ Zeit nicht. Gerade bergab war immer eine Katastrophe, was ich da „gestorben“ bin innerlich und Tipps gab mir keiner- bin nach fast 10 Jahren allein drauf gekommen, dass man besser so fährt , dass man auch bergab noch Gas geben kann - wo mir ab 2012 die 2Zylinder dann sehr entgegenkam, die Fireblade hatte ja kaum Motorbremse im Vergleich. Bei meiner ersten Linkskehre mit der Streetfighter 2012 (Wiedereinstieg nach 6 Jahren Pause) bin ich geradeaus ins Bankett gefahren , weil ich dachte ich komm nicht ums Eck 🤷🏼 Wir lernen alle lebenslang dazu.
 
@reptile ich denke man kann durch regelmäßige Fahrten Spass am Motorrad haben, egal ob man schon von Kindesbeinen gefahren ist, oder später angefangen hat.

Ich habe mit 16 den damaligen Führerschein 1b gemacht und dann einen Honda Lead 80 Roller bekommen 🫣. Danach gab es eine längere Pause und mit Ende 20 habe ich zuerst mit einem Aprilia 125 Leonardo Roller wieder angefangen, bis ich dann mit 30 den Motorrad Führerschein gemacht habe.
Bin dann von 1998 bis 2010 sehr intensiv auf verschiedenen Motorrädern gefahren, angefangen mit einer 600er und abrupt mit einer 1300er aufgehört. Dann 13 Jahre Pause, bis ich wieder mit einem Roller angefangen habe, diesmal eine Vespa GTS 300 SuperSport.
Im letzten Jahr dann den Entschluss gefasst es nochmal anzugehen. Was haben mir die Knie geschlottert (bei 6* 🙄) als ich zur Probefahrt zum ersten Mal nach 14 Jahren wieder auf ein Motorrad gestiegen bin, dann auch direkt auf eine kleine handliche R1300GS 🫣.

Mach Dir keinen Kopf und fahre mit den Leuten die Dir Spass machen, ohne Dich zu überfordern.

P.S. meine Frau hat ihren Führerschein mit 37j gemacht und ist zuvor ein paar Jahre 50er Roller gefahren.
 
Zurück
Oben Unten