Öldruckanzeige G29

Meine Frage zielte darauf ab, weil einige wohl nicht gemerkt haben, dass sie zuwenig Öl im Motor haben.
Wenn man doch ab und an die Ölmessung macht, falls diese funktioniert, sieht man den Ölstand.

Also ich mache das regelmäßig (3-4 Mal im Jahr?) …. obwohl sinnlos, da mein Öl nie länger als 10.000-15.000 km bzw 2 Jahre drin ist und auf diese Strecke gibt es eigentlich keinen nennenswerten Ölverbrauch beim B58 Motor…… sofern er richtig eingefahren wurde und technisch in Ordnung ist. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Gereift bei so einer Reparatur keine Car Garantie von BMW ?

Premium Select.

Ihr werdet doch alle so eine Garantie haben oder....?
Anscheinend haben einige Besitzer keine Garantieverlängerung, die für solche Schäden / Reparaturkosten aufkommen würden.

Gespart am falschen Ende....
 
Klar......ist nur Geld, ich bekomme jetzt keine Schnappatmung, ich finde es nur erbärmlich, erst dem Kunden die Kullanz zuzusprechnen und dann wieder anders:rifle:
Egal der Schwatte muss wieder fit gemacht werden, koste es was es wolle🤘
Laut vager Aussage von ChatGPT gibt es Fälle in denen du auf die kostenlose Reparatur bestehen kannst.
Ich würde mich fachmännisch beraten lassen. 1.800€ sind deutlich mehr als Spielgeld.


1756533725334.png
 
Sehe ich anders: Eine freie Werkstatt hätte es evtl billiger repariert. Du wurdest also „getäuscht“ und hast dich deshalb für „vor Ort“ entschieden, mit höheren Kosten.
Da wäre sicherlich mindestens eine weitere Kostenreduzierung möglich.
Und nach meinen Erlebnissen mit BMW erwarte ich nur Positives, da hat es nie eines Anwaltes gebraucht.
Hängt aber auch davon ab, wann die Meldung kam, dass sie es doch NICHT übernehmen.
Wie gesagt, würde ich noch mal diskutieren.
 
Ich glaube der Jörg hat und wird diskutieren.
Den genauen Wortlaut der Aussage kennt er auch. Was ich mitbekommen habe ist dass die Aussage war das es Kulanz gibt. Die gibt es ja. Zwar nicht im erhofften Rahmen, aber es gibt sie.
Wenn du bei einem gesprochenem Wort etwas mit dem Anwalt durchdrücken willst, wird dieser so teuer das du die Reparatur gleich selbst bezahlen kannst.
Warum fragt alle Welt jetzt immer die KI?
Da kann man sich die Scheisse aus dem Internet auch selbst zusammen suchen. Dauert zwar länger, aber man kann den Mist gleich selbst rausfiltern.
Ich gehe jetzt los und kaufe mir einen Brockhaus.
Back to the roots
 
Sehe ich anders: Eine freie Werkstatt hätte es evtl billiger repariert. Du wurdest also „getäuscht“ und hast dich deshalb für „vor Ort“ entschieden, mit höheren Kosten.
Da wäre sicherlich mindestens eine weitere Kostenreduzierung möglich.
Und nach meinen Erlebnissen mit BMW erwarte ich nur Positives, da hat es nie eines Anwaltes gebraucht.
Hängt aber auch davon ab, wann die Meldung kam, dass sie es doch NICHT übernehmen.
Wie gesagt, würde ich noch mal diskutieren.
Was meinst Du damit ich wurde getäuscht ?
 
Steht da:
Eine freie Werkstatt hätte es evtl billiger repariert. Du wurdest also „getäuscht“ und hast dich deshalb für „vor Ort“ entschieden, mit höheren Kosten.
Es hieß, wird kostenfrei übernommen. Also ist mir egal, wie teuer. Zahle ich, würde man die Kosten vergleichen. (Ich würde es trotzdem bei BMW machen, aber darum geht es nicht.)

Hängt aber auch davon ab, wann die Meldung kam.
Gilt nur, wenn er es zu Beginn der Reparatur nicht wusste.

Wäre heute nicht Samstag hätte ich meinen Anwalt angerufen… was aber egal ist: mir gegenüber hat sich BMW immer sehr kulant gezeigt. Ich hatte noch nie Schwierigkeiten und kann wirklich nur positiv berichten. Ich käme nie auf die Idee einen Anwalt zu bemühen. Ist aber manchmal hilfreich, um zu verstehen, ob man denn im Recht ist.
 
So nochmals abschließend ,ich wollte ja von Anfang an nichts zu diesem Thema schreiben ,ich bin da ja eigentlich nur durch Jörg seinen Post reingerutscht ( habe ich ja auch privat mit ihm erörtert )
Meine Reparatur ist ein Monat her und zu meiner vollsten Zufriedenheit von BMW ausgeführt worden, Die Kosten interessieren mich auch nicht , und das mein Kulanzantrag bei über 6 Jahren und über 80000 Kilometer abgelehnt worden sind ist dann halt so.
Bezahlen , starten ,und Zetti fahren :) :-)
Lg Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Steht da:
Eine freie Werkstatt hätte es evtl billiger repariert. Du wurdest also „getäuscht“ und hast dich deshalb für „vor Ort“ entschieden, mit höheren Kosten.
Es hieß, wird kostenfrei übernommen. Also ist mir egal, wie teuer. Zahle ich, würde man die Kosten vergleichen. (Ich würde es trotzdem bei BMW machen, aber darum geht es nicht.)

Hängt aber auch davon ab, wann die Meldung kam.
Gilt nur, wenn er es zu Beginn der Reparatur nicht wusste.

Wäre heute nicht Samstag hätte ich meinen Anwalt angerufen… was aber egal ist: mir gegenüber hat sich BMW immer sehr kulant gezeigt. Ich hatte noch nie Schwierigkeiten und kann wirklich nur positiv berichten. Ich käme nie auf die Idee einen Anwalt zu bemühen. Ist aber manchmal hilfreich, um zu verstehen, ob man denn im Recht ist.
Du musst mal nicht alles durcheinanderbringen ,das mit der Meldung mit dem Ölstand hat nichts mit der Ölpumpe zu tun und die anderen Äußerungen kommen auch nicht von mir.
oder reden wir da gerade aneinander vorbei :) :-)
 
Mein Meister war nur der Übermittler der Kullanzbotschaft.......was er mit der AG besprochen hat, weiß ich natürlich nicht im einzelnen.
Somit hätte ich keine rechtliche Grundlage gegen die AG.
Mein Meister, den ich sehr sehr schätze, werde ich ganz sicher nicht in Unannehmlichkeiten ziehen, um ihn als Zeuge zu bemühen. Never ever!!!
Ihr könnt die Diskussion einstellen.
Diesen Weg, werde ich auf keinen Fall gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach Anraten von meinen Meister, soll ich nach der Reparatur incl. Rechnungsnummer eine Beschwerde an die Kundenberatung schreiben.
Dort werde ich in gewissermaßen auf die Reduzierung der Kullanz eingehen.
Technisch natürlich auch, dass die AG vor 2020 konstruktiv ein Fehler gemacht, (Kunststoffring) und dann einen chance request gemacht hatte.
Normal darf eine Ölpumpe nicht nach 5 Jahren und 95000Km ein Defekt aufweisen.
Ich mache mir wenig Hoffnung....je größer ist die Freude, wenn was rausspringt:) :-)
Ich werde berichten
 
@VFLJörg666

Jörg
Vielleicht kannst du mir meine häufig gestellte Frage beantworten.

Warum bestand keine Garantieverlängerung ?

Hier scheint wohl keiner auf die anscheinend peinliche Frage antworten zu wollen.....

Hätte man diese Car Garantie abgeschlossen, müsste man doch nicht auf Kulanz hoffen und sich keine Sorgen machen.
 
@VFLJörg666

Jörg
Vielleicht kannst du mir meine häufig gestellte Frage beantworten.

Warum bestand keine Garantieverlängerung ?

Hier scheint wohl keiner auf die anscheinend peinliche Frage antworten zu wollen.....

Hätte man diese Car Garantie abgeschlossen, müsste man doch nicht auf Kulanz hoffen und sich keine Sorgen machen.
Na ganz einfach....ich habe nur ein Servicepaket damals abgeschlossen, welches ich in Kürze noch einmal abschließen werde.

Ein Anschluss-Garantievertrag, habe ich nach 3 Jahren nicht gemacht, da ich in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen mit solchen Verträgen gemacht habe, da nicht das 100% Spektrum abgedeckt wird.

Es gibt verschiedene Leistungspakete, die sich im Umfang der abgedeckten Teile unterscheiden. Ein umfassenderes Paket ist teurer.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK Jörg,
dass ist mal eine passende Antwort auf meine Frage. Danke 👍

Drücke dir die Daumen das dein schwattes Monster bald wieder fit ist und du nicht zu viel drauf zahlen musst 🍀👍
 
Ich habe es heute mal vorsichtshalber getestet. Läuft sauber durch. Ölverbrauch nach gut 5k Kilometern gleich null. 👍
 
Ölverbrauch nach gut 5k Kilometern gleich null. 👍

Das wird sich auch nach den nächsten 25.000 KM nicht ändern…. nochmal: Der B58 Motor verbraucht normalerweise kein Öl zwischen den Wechselintervallen (alle 30.000 km oder 2 Jahre)…..wenn er vernünftig eingefahren wurde und technisch in Ordnung ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten