Öltemperaturanzeige nachrüsten!

Ja, wenn du das machst dann wäre ich defintiv dabei. Mit dem automatischen Umschalten ist eine gute Idee. Dann könnte man tatsächlich noch mehr Werte mit einfließen lassen wenn man das denn möchte.
Aber für mich sind Öltemp und Aussenentemperatur mit am wichtigsten.
 
Wenn ich das olle Display erstmal bespielt kriege, dürfte der Rest nur noch Formsache sein. Aber bis ich die olle I2C Verbindung hinkriege mit den verschiedenen Libraries, könnte etwas dauern..:alien: Vielleicht hat ja zufällig einer schon so ein 1602 LCD per I2C in einem Projekt an einen Atmega gebastelt und will mir da behilflich sein. :s

Edit: Das ging schneller als erwartet. :@ Das bunte Flachbandkabel oben kann man ignorieren. Relikt aus Zeiten in denen ich zu faul war mich mit der Ansteuerung per I2C zu beschäftigen und direkt das Display bespielt habe. Jetzt gehts per I2C, da reichen die 4 Adern (2 für Daten, 2 für Strom) links aus.
 

Anhänge

  • IMG_3624.jpg
    IMG_3624.jpg
    134,5 KB · Aufrufe: 92
Zuletzt bearbeitet:
Von was auch immer Du da sprichst...Aber mir scheint es meist am zielführendsten wenn man die alten Sachen verwendet..So man sie noch bedienen kann 👍
 
Vorschläge für brauchbare Sensoren? Lufttemperatur und Feuchtigkeitssensor hätte ich schon da. :D Ich weiß halt nicht wie stark die Störfelder im Fahrzeug sind bzw. wie viel die I2C Verbindung da wegstecken kann.. &: Ich hab mal son rotes Display bestellt. Kommt dann in ein paar Wochen. Hat jemand einen E36 Tacho günstig abzugeben?

@pat.zet was hattest du da für Sensoren? Finde auf die schnelle nur entweder welche ohne Datenblatt oder welche mit exponentieller Kennlinie. Auf eine Polynomialanpassung der Kennlinie hab ich (aufm Microcontroller) nicht so richtig Lust. :D Und eine Wertetabelle könnte Speicherplatz technisch problematisch sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Elektronikbauteile Kiste hab ich noch einen Temperatur/Feuchtesensor gefunden. So könnte man das Klima im Führerhaus im Auge behalten. :b Denke die Luftfeuchtigkeit der Außenluft ist nicht so richtig interessant. Man könnte auch beides messen. Aber 6 Messwerte auf einem 2 zeiligen Display wird irgendwann etwas unpraktisch, finde ich.
Ölsensoren fehlen aber weiterhin.

Edit: Vielleicht kann ich mit einem Kollegen die Blende zur Montage im Kombiinstrument als 3D Druck konstruieren. Er hat einen Drucker auf der Arbeit, muss man nur noch die CAD Datei basteln.
 

Anhänge

  • RenderedImage_25.jpg
    RenderedImage_25.jpg
    200,2 KB · Aufrufe: 64
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mit eine kleine Konsole konstruiert und gedruckt (Foto ist noch Prototyp) um, unter anderem, auch die Öl Temp anzuzeigen.
 

Anhänge

  • 27603401-1F46-4EB8-8E7D-7C46D3181463.jpeg
    27603401-1F46-4EB8-8E7D-7C46D3181463.jpeg
    91,7 KB · Aufrufe: 42
Zurück
Oben Unten