Ölwechsel

Meine Autos die ich bis jetzt hatte haben alle Liqui Moly 5w-40 bekommen und ich bin immer gut damit gefahren.
 
10W-40 vom Fass... Das feinste vom Feinen. :D
Da steht nicht dabei von welchem Fass sie abzapfen. Könnte auch das Altölfass sein. corn2
Wo liegt der Liter Öl, vom großen Fass beim EK? Knapp unter 2€, wenn es teuer ist bei 3€...
Warum sollte da einer das Altöl anfassen?

Das Altschrott eingebaut wird, das würde ich eher von einer Markenwerkstatt annehmen, die mit „B“ anfängt und mit „MW“ aufhört.

Und ja, ich lasse ATU meine Reifen aufziehen, habe bei 5 verschiedenen Filialen noch nie Probleme gehabt, genauso bei Ölwechsel.
 
  • Like
Reaktionen: K_R
Ich würde lieber nach McOil gehen insofern die bei dir in der Nähe sind. Ich halte auch nichts von ATU aber man muss auch ganz klar sagen das es immer schwarze Schaafe gibt, ebenso bei den freien Werkstätten. Du kannst ja beobachten wie die den Wechsel machen:) Ich denke das Angebot ist ok aber auch nicht besonders gut wenn man bedenkt wie einfach so ein Ölwechsel ist. Das 10W40 würde ICH mir nicht antun. Nicht wegen der Visko sondern einfach weil du nicht weißt was das für ein Öl ist von seiner Chemie. Ich würde wie gesagt mal bei McOil gucken die machen den Wechsel mit Shell Helix Ölen. Oder halt selber machen...immer noch am besten:)
 
Ich mach den Ölwechsel zwar auch selber, aber ich miete dafür für 10€ die Stunde eine Hebebühne, und muss 30 Minuten zur nächsten Selbstschrauberwerkstatt fahren. (ich will nicht unterm Auto kriechend mit Öl panschen und außerdem sichergehen das der Karren gerade stehend austropfen kann.) Filter und Öl kosten auch noch Geld. Dann brauchst du den richtigen Schlüssel um den Ölfilter Deckel aufzubekommen, riskierst ihn u. U. kapput zu machen...
ATU wäre z.B. bei mir um die Ecke, das wäre alles sehr bequem für 40€. Ich mach das nur selber weil ich weiß was ich tue und sicher gehen will, dass Filter/Drehmomente und Öl so sind wie ich das will und weil ich eine gewisse Bindung zu meinem Z4 habe.

Ich finde das Angebot prinzipiell gut, für jemand der Ölunterschiede nicht hoch bewertet und keine Arbeit und Zeit mit nem Ölwechsel haben möchte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde lieber nach McOil gehen insofern die bei dir in der Nähe sind. Ich halte auch nichts von ATU aber man muss auch ganz klar sagen das es immer schwarze Schaafe gibt, ebenso bei den freien Werkstätten. Du kannst ja beobachten wie die den Wechsel machen:) Ich denke das Angebot ist ok aber auch nicht besonders gut wenn man bedenkt wie einfach so ein Ölwechsel ist. Das 10W40 würde ICH mir nicht antun. Nicht wegen der Visko sondern einfach weil du nicht weißt was das für ein Öl ist von seiner Chemie. Ich würde wie gesagt mal bei McOil gucken die machen den Wechsel mit Shell Helix Ölen. Oder halt selber machen...immer noch am besten:)

Ich mache es auch selber aber bei McOil ist es bequem und günstig fährst ohne Termin rein bleibst im Auto Sitzen und schaust aufm Monitor zu wie das Öl gewechselt wird. Beim freundlichen müsste ich wahrscheinlich erstmal 2 Wochen aufn Termin warten Auto hinbringen Auto wieder abholen und dafür deutlich mehr bezahlen.

https://m.mac-oil.de/info
 
Gute Erfahrungen mit meinen ehem. MX-5 und jetztigen Z4 bei MacOil kann ich ebenfalls bestätigen. Bei einmalig im Jahr 70€ für den kompletten Wechsel (0W-40 Shell HELIX Ultra, inkl. Ablassen und Filter) mache ich mir erst gar nicht erst die Finger schmutzig oder miete eine Hebebühne.

Ohne Termin einfach vorbeifahren, sitzen bleiben, den Spektakel 10 Minuten zuschauen, Serviceheft-Eintrag abholen und Tschüss. Da spare ich mir ATU oder gar die Apothekenpreise bei BMW (die mischen bei ihren 150-200€ teuren Wechseln wohl Goldspähne bei, könnte man fast meinen...)
 
Wie ich hörte gehen jetzt einige Hersteller bzw Vertragswerkstätten dazu über das selbst mitgebrachte Öl nicht mehr einzufüllen. Bei Mazda und MB Lueg ist dem zumindest so. MAZDA begründet es durch die Ölfälscherei und das sie sich nicht sicher seien können das das Öl tatsächlich kein Plagiat ist. Wer sich damit mal näher befasst wird erkennen, dass das nicht unbegründet von den Herstellern ist. Obgleich ich der Meinung bin das man dann wenigstens den Literpreis human anbieten sollte im Bereich von 15€/L und nicht 35..
 
@Danny86
Durch die 60er Heißvisko kannste aber auch mal ganz gerne Hotspots im Motor an den falschen Stellen haben. Der Volumenstrom im Motor ist einfach geringer, weil das Öl nicht so gut fließt wie eine 40er Heißvisko. Oder hat dein Motor ein Thermomanagement, der das ausgleicht?
Diese Zähflüssigkeit im Betriebszustand schützt dich vor gar nichts. Abgenutzte Lagerspiel wirste auch noch nicht haben, in denen die 60er Heißvisko einen zähen Film zum Ausgleich aufbauen müsste.

Was du sicher willst ist eine hohe HTHS und eine geringe Verdampfungsneigung, sowie ein thermisch stabiles Öl (das auch mal hohe Öltemperaturen aushält) bei gleichzeitig dickem Grundöl (das hat nichts mit der Viskositätsklasse zu tun).
Das bekommst du alles schon bei einem 10W40, wie z.B. dem Kroon-Oil Polytech 10W40 und zwar ohne die Gefahr der Hotspots durch zu hohe Zähigkeit bei Betriebstemperatur.
Dein VR1 hat eine 100°C-Viskosität von 23.
Das Polytech 10w40 hat eine 100°C-Viskosität von 14,9.
Das ist erheblich...

@Jack Blues
Wie ich doch tatsächlich auf Zuruf funktioniere...

@alle Ölwechsler
Nicht jedes 10w40 ist gut. Also lieber nicht blind zu ATU. Selbst mit 5w40 kann man noch daneben liegen...entscheidend ist aber immer noch das Wechselintervall in Abhöngigkeit vom Nutzungsverhalten.
Ein gutes 10w40 kann ich ganz anders, nämlich stärker, und länger belasten wie ein 0w40 oder gar 5w30/0w30.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben Unten