Opel GT nagt am 3.0si

AW: Opel GT nagt am 3.0si

Dann hast Du zu allen Testberichten ein gegenteiliges Info, ich lese und höre überall von einem 5 Gang Getriebe :M

Laut früher Fahrberichte kommt der GT mit Sechsgang-Getriebe:

Vorstellung Opel GT - Neuwagentests - autobild.de
Test & Technik - Magazin - MSN Autos - Hurra, der GT ist wieder da!

Auf der Opel-Homepage steht allerdings tatsächlich Fünfgang. Entweder die Journalisten waren auf Dope, oder Opel hat noch was geändert...
 
AW: Opel GT nagt am 3.0si

Da muss ich dir leider widersprechen, ich finde den GT einfach nur schlecht positioniert. Mit einem Preis von 30.000 € ist er zwar 10.000 € billiger als ein 3.0si, dafür aber auch schlechter ausgestattet (Leder, el. Dach etc. beim 3.0si schon Serie).
Gerade weil der Nutzwert bei = 0 ist, werden nur wenige Käufer von Mazda und Toyota wechseln. Vor allem der MX-5 ist bei vielen ein Erstwagen (wie der Zetti es bei vielen hier im Forum auch ist), aber mit dem Opel ist das de facto nicht möglich. Deshalb muss Opel Leute finden, die einierseits genug Geld für einen Zweitwagen haben, andererseits aber nicht zu den Premiumherstellern gehen... schwer vorstellbar :X

Da widerspreche ich Dir...
Vielleicht können wir die Diskussion auch etwas lockerer führen und weniger emotional... ich finde, Du hast die vergleichsweise sachlichen Beiträge von sheltyx schon ziemlich gereizt Volley genommen... Nutzwert = 0 stimmt nicht - er hat z.b. mehr Kofferraum als der MX5 (max. 150l). Der MRII ist so klein, dass ich jetzt zu faul bin, den Kofferrauminhalt herauszusuchen. Beim Smart roadster haben wir eine weitere Klientel, die vielleicht einen größeren und schnelleren Kurvenfresser sucht.

Eine Sache wundert mich: in einem Roadster-Forum machen wir auf einmal die Qualitäten eines Fahrzeuges am Kofferrraum fest? Hallo?! :d ...4 Zylinder würden mich mehr stören :X ...

Der Z4 stößt doch platzmäßig ebenfalls sehr schnell an seine Grenzen - ginge es nach Nutzwert, müssten wir alle ein 4-sitziges Cabrio fahren %: ...DU musst den GT doch nicht kaufen und auch nicht toll finden... aber ihn ungerechtfertigterweise zu verreißen finde ich übertrieben.

Er ist bei Leibe kein perfektes Auto, aber es gibt dennoch Punkte, die für ihn sprechen.
 
AW: Opel GT nagt am 3.0si

Ich bin absolut kein Opelaner, aber ich muss deutlich eingestehen, dass dieser Wagen sehr schön geworden ist. Es ist aber auch sehr schade, dass das Opelimage nach wie vor sehr schlecht ist. Mich persönlich stört einfach die GM-Herrschaft. Die Amerikanische Philosophie ist einfach so weit ab von dem, was Europa will.

Der Motor des GT ist der Wahnsinn, die Wagenproportionen ein Hammer, beim Getriebe mit 5 Gängen geht es schon wieder los, der Kofferraum und das Verdeck sind der absolute Verkaufsanker und nach der Verarbeitung frage ich erst gar nicht (kann sie zur Zeit aber auch nicht beurteilen; will fair bleiben!)

Ich habe einige Entwickler bei Opel kennen gelernt: ehrliche, gute Jungs, die etwas bewegen wollen und immer vollkommen gebremst werden.
 
AW: Opel GT nagt am 3.0si

Der Z4 stößt doch platzmäßig ebenfalls sehr schnell an seine Grenzen.

Ich glaube, Du weist noch gar nicht, was in Deinen Z4 rein geht!:s :d

Ich bekomme jedes Mal einen Herzinfarkt, wenn wir verreisen, da auch ich immer noch nicht glauben kann, was da rein geht! 260 Liter Kofferraumvolumen entsprechen ca. 400 unkomprimiertem Gepäck.:M Ich kenne keinen 2-Sitzer, der das auch offen schaft.:t
 
AW: Opel GT nagt am 3.0si

Ich bin absolut kein Opelaner, aber ich muss deutlich eingestehen, dass dieser Wagen sehr schön geworden ist. Es ist aber auch sehr schade, dass das Opelimage nach wie vor sehr schlecht ist. Mich persönlich stört einfach die GM-Herrschaft. Die Amerikanische Philosophie ist einfach so weit ab von dem, was Europa will.

Der Motor des GT ist der Wahnsinn, die Wagenproportionen ein Hammer, beim Getriebe mit 5 Gängen geht es schon wieder los, der Kofferraum und das Verdeck sind der absolute Verkaufsanker und nach der Verarbeitung frage ich erst gar nicht (kann sie zur Zeit aber auch nicht beurteilen; will fair bleiben!)

Hallo Dietmar,

da würde ich jedes Wort genauso schreiben! :t


Grüssle
Marcel
 
AW: Opel GT nagt am 3.0si

Ich glaube, Du weist noch gar nicht, was in Deinen Z4 rein geht!:s :d

Ich bekomme jedes Mal einen Herzinfarkt, wenn wir verreisen, da auch ich immer noch nicht glauben kann, was da rein geht! 260 Liter Kofferraumvolumen entsprechen ca. 400 unkomprimiertem Gepäck.:M Ich kenne keinen 2-Sitzer, der das auch offen schaft.:t

Ja, stimmt schon - ich möchte auch nicht in Abrede stellen, dass der Zetti da im Roadstersegment Spitze ist! :t ...wenn ich auf eine Flugreise gehe, passt allerdings hinten "nur" der mittlere Koffer rein und das Handgepäck ist dann schon vorne mit dabei. Mit Softbags allerdings kann man richtig viel reinstopfen...

Im Vergleich zum 3er Cabrio allerdings ist's halt deutlich weniger...
 
AW: Opel GT nagt am 3.0si

Da jetzt alle etwas geschrieben haben die den Wagen noch nicht life gesehen haben....
Ich war in California und habe den Opel GT bei einem grossen GM Händler gesehen (dort heisst er glaube ich Saturn Sky). Daneben stand der neue Pontiac Solstice (sind ja beide technisch praktisch identisch). Der gibt es jetzt auch mit dem 2l Turbo, oder mit dem alten 2.4l.
Mir gefällt der Solstice mindestens von aussen besser als der GT. Der GT wirkt aber moderner (in den USA auch mit anderen Motoren erhältlich).
Bin beide gefahren. Merkte wenig Unterschied. Nur war der GT straffer. Laut Händler war es aber auch ein Vorführwagen für Europäische Reporter.
Nun, der Motor ist sehr kräftig und wegen dem Turbo sehr einfach und günstig zu Tunen. Also der 3.0 von BMW kann da in der Beschleunigung nicht mithalten! Punkt. 4 oder 6, Kraft ist Kraft sprich Drehmoment. q:
Das Fahrwerk/Lenkung fand ich griffig/verbindlich, doch der Z4 mach das besser. Trotzdem, sehr gut gemacht von Opel! :t
Rein vom Fahrgefühl/Spass sehr zu empfehlen. Und ich finde beide GM Dinger optisch interessanter als der Z4. Darum habe ich auch einen Z3. Aber würde ich in den USA leben, wäre es eindeutig der Solstice. Man darf sich aber nicht am billigen Plastik stören. Was die Amerikaner anscheinend auch nicht stört. Er wird besser als der Miata (mx5) verkauft! Nur der 2.4l Motor ist einfach nur Sch....! :g Aber jetzt gibt es ja auch den 2l Turbo.
Fazit: Auf einer Kurfigen Passstrasse schenken sich der Z4 und der GT nichts. Also 1:1. Aber Emotionen hat der GT einfach mehr. 1:2. Kein Kofferraum. 2:2. Preis. 2:3. etc. sagen wir unentschieden.:y
 
AW: Opel GT nagt am 3.0si

eine kleine anmerkung möchte ich generell zum thema opel schreiben:

ich bin seit kleinkindalter ein riesen bmw-fan...... geprägt durch autos wie 633 csí aus den 70ern, M 635 csi aus den 80ern usw.....

fahre mit dem z4 auch schon meinen dritten eigenen bmw und denke an die anschaffung eines e39 in ein bis zwei jahren nach.

aber: ich habe auch sechs opel gefahren und ich möchte mal sagen, die meisten, die hier immer so seeeeeehr abschätzig über opel reden, hatten noch keinen. mit wenigen ausnahmen (vectra a, e-kadett, f astra) baut opel qualitativ gar nicht so schlechte autos.
sicher, fehler gibt es immer, billig gemachte punkte usw.... eben einsparungen, die im detail irgendwann mal etwas übel aufstossen.
aber sind wir mal ehrlich: hat bmw diese nicht ? da weiß ich aber anderes zu berichten !!! (rost an 3-jährigen 5ern(e39), fahrwerksschwächen ohne ende (alufahrwerk), elektronik, (automatik-)getriebeprobleme, rappelige verarbeitung (Z3, Z4), ausreißende Hinterachsaufnahmen (e46)...... das soll erstmal reichen!!!!)

sicher geht von einem bmw immer ein gewisses flair aus, top motoren, sportliche fahrwerke, gute verarbeitung, schönes design, usw....

möchte hier dennoch mal eine lanze für opel brechen !!!
die fahrzeuge zeichnen sich im alltag durch sehr hohe zuverlässigkeit, robustheit, günstigen unterhalt und guten fahrkomfort aus, mein vater hatte einen omega b caravan sport 2,5 V6...... auf langen strecken ein echtes gedicht !!!
Mein Astra G Caravan 1.6 16V ist auf langen Strecken zuhause, hat knapp 100.000 km völlig problemlos gelaufen in 4 jahren und ist praktisch klapperfrei, hat kaum irgendwelche abnutzungserscheinungen und viel praktischer und geräumiger kann ein auto dieser größe nicht sein.
ALLE (!!!) meine Opel hatten mehr als 200.000 km drauf, zT sogar 300.000. Ich hatte noch NIE einen ernsthaften Defekt (Motor, Getriebe, Achsen) an meinen Autos.

Also bitte seid so fair und macht nicht Autos völlig runter, die es nicht verdient haben. BMW hin oder her. Wenn von unsrer weißblauen marke nicht ein Quäntchen mehr Faszination ausgehen würde als von einem Opel, womit sollte man die happigen Preise rechtfertigen ????

Bitte die Kirche im Dorf lassen und nicht einen alten Corsa A als (mittlerweile) rappeligen Opel abtun und einen 2006er BMW als toll bezeichnen.

Ich finde das insgesamt nicht angemessen, so über andere Fabrikate zu reden...... und ich sage es nochmal, BMW hat mich immer fasziniert und wird es wohl auch immer tun !!

Euer Tanino (mit einem Herz für die Rüsselsheimer ;) )
 
AW: Opel GT nagt am 3.0si

Wie lange es wirklich dauert, ein einmal schlechtes Image loszuwerden, hat ja schon Alfa Romeo gezeigt.....

Schade nur, dass bei Opel schon lange nicht mehr das drin ist, was draufsteht. Auf www.motorkritik.de ist nachzulesen, welche Opel so alles NICHT von Opel entwickelt wurden. Erschreckend..... b:
 
AW: Opel GT nagt am 3.0si

möchte hier dennoch mal eine lanze für opel brechen !!!
die fahrzeuge zeichnen sich im alltag durch sehr hohe zuverlässigkeit, robustheit, günstigen unterhalt und guten fahrkomfort aus, mein vater hatte einen omega b caravan sport 2,5 V6...... auf langen strecken ein echtes gedicht !!!
Mein Astra G Caravan 1.6 16V ist auf langen Strecken zuhause, hat knapp 100.000 km völlig problemlos gelaufen in 4 jahren und ist praktisch klapperfrei, hat kaum irgendwelche abnutzungserscheinungen und viel praktischer und geräumiger kann ein auto dieser größe nicht sein.
ALLE (!!!) meine Opel hatten mehr als 200.000 km drauf, zT sogar 300.000. Ich hatte noch NIE einen ernsthaften Defekt (Motor, Getriebe, Achsen) an meinen Autos.

Moin,
hate auch mal 2 Opel. Kann nur sage das mein 2.6 A Caravan Irmscher ein echt tolles Auto war (209000 km). Keine Probleme ausser Verschleissteile.
Aber den Sintra mit diesem VERSCHISSENEM 3,0L v6:g Motor geht ja mal gar nicht. Das ist der größte Dreck den Opel gebaut hat, auch die 2,5er sind m.M. nach auch der letzten Müll. Habe nach gut 100000km noch nie so ein von Öl tropfenden Motor gesehen. In meinem Freundeskreis sind noch welche unterwegs mit dem gleichen Problemen. BMW weiß warum sie keine V-Motoren bauen!:t
Wenn der Sintra lief dann hat er auch Spass gemacht, keine Frage, vorallem Autobahn, trotz des Verbrauchs. Die Gesichter von den Fahren die es nicht glauben konnten das eine Schrankwand auch schneller als 210(nach Tacho) fahren kann. Aber nur wenn er mal lief!
Da nützen mir die Geringen Unterhaltskosten und Reparaturkosten auch nix!!!
Gruß Marco
 
AW: Opel GT nagt am 3.0si

Also Opel weckt bei mir null Emotionen - die Marke im Ganzen und der GT im Speziellen. Opel fehlt irgendwie ein echtes "Gesicht". BMW hat hier die Nieren, Audi die Ringe - beide Marken haben eine klare Designlinie mit Wiedererkennungseffekt..aber Opel? Dazu kommt daß ich in meiner Jugend q: VW-Jünger war und durch die ganze damit zusammenhängende Szene eher kontra Opel eingestellt war.

Den Z4 habe ich mir übrigens durchaus auch gerade WEGEN dem Kofferraum ausgesucht. Hier gibts immerhin noch einen Hauch Alltagstauglichkeit. Der GT ist doch nur ein Spielzeug. Und für ein nur-Spielzeug ist er zu teuer.
 
AW: Opel GT nagt am 3.0si

...wenn ich auf eine Flugreise gehe, passt allerdings hinten "nur" der mittlere Koffer rein und das Handgepäck ist dann schon vorne mit dabei. Mit Softbags allerdings kann man richtig viel reinstopfen...

Hi Marcel,
stimmt, mit Hartschalenkoffern ist das natürlich etwas problematisch!:d
 
AW: Opel GT nagt am 3.0si

Hey,

ich finde den GT hübsch und den Preis fair.
Wie er sich auf der Straße anfühlt müsste man mal sehen und dass er leistungsmäßig bereits ausgereizt ist unterschreibt man mit dem Kaufvertrag...

Aber mal zum Konfigurator: am besten finde ich das extrem umfangreiche hinzuwählbare Zubehör. Da werden an keiner Stelle Erwartungen geweckt, die der Hersteller eh' nicht bereit ist einzuhalten.

(lesen die Jungs auf München hier mit?)


Gruß zster
Willkommen auf meiner Z4 Seite
 
AW: Opel GT nagt am 3.0si

Da widerspreche ich Dir...
Vielleicht können wir die Diskussion auch etwas lockerer führen und weniger emotional... ich finde, Du hast die vergleichsweise sachlichen Beiträge von sheltyx schon ziemlich gereizt Volley genommen... Nutzwert = 0 stimmt nicht - er hat z.b. mehr Kofferraum als der MX5 (max. 150l). Der MRII ist so klein, dass ich jetzt zu faul bin, den Kofferrauminhalt herauszusuchen. Beim Smart roadster haben wir eine weitere Klientel, die vielleicht einen größeren und schnelleren Kurvenfresser sucht.

Eine Sache wundert mich: in einem Roadster-Forum machen wir auf einmal die Qualitäten eines Fahrzeuges am Kofferrraum fest? Hallo?! :d ...4 Zylinder würden mich mehr stören :X ...

Der Z4 stößt doch platzmäßig ebenfalls sehr schnell an seine Grenzen - ginge es nach Nutzwert, müssten wir alle ein 4-sitziges Cabrio fahren %: ...DU musst den GT doch nicht kaufen und auch nicht toll finden... aber ihn ungerechtfertigterweise zu verreißen finde ich übertrieben.

Er ist bei Leibe kein perfektes Auto, aber es gibt dennoch Punkte, die für ihn sprechen.

In einem Punkt muss ich dir Zustimmen, einen Roadster macht man sicher nicht am Kofferraum aus :d
Aber für mich muss das Gesamtpaket stimmen; selbst einen Roadster kann ich ohne Kofferraum nicht gebrauchen. :X
Gerade Z4 und vor allem SLK (bei geschlossenem Dach) bieten hier bessere Lösungen :w
Auch in Sachen Motor kann ich die Euphorie nicht nachvollziehen (ich bin ihn noch nie gefahren, vielleicht irre ich auch): ein 4-Zylinder, aufgeladen, mit über 250 PS... aber dann nur 5 Gänge und eine beschränkte Höchstgeschwindigkeit... das passt für mich nicht zusammen :g
Deshlab bleibe bei meiner Aussage, so, wie der GT konzepiert ist, wird er in Deutschland keinen großen Anklang finden, ganz wie der Speedster. Aber ich glaube das weiss Opel auch selbst, dient der GT doch vor allem der Image-Aufwertung.

Zu deiner Kritik an meinen Beiträgen möchte ich nur kurz anmerken, dass meine Kritik an seinen Beiträgen imho sehr konkret und nachvollziehbar war, was ich auch an den positiven Reaktionen der anderen Forumsmitglieder erfuhr.

@ alle Opel-Fans: habe vor dem Kauf des Z4s auch mit einen Opel geliebäugelt :B
 
AW: Opel GT nagt am 3.0si

Hallo,

Zum "schlechten" cW-Wert (wo fängt schlecht eigentlich an ?) kann ich nur sagen, dass dies aus dem Design resultiert. Gut, es gibt andere schöne Designs mit "guter" Aerodynamik, aber ist hier als Kompromiss anzusehen. Er basiert schließlich auf der Studie VX Lightning, die ziemllich gute Resonanz bekam und da wolllte man nicht mehr so viel ändern.

Was den Kofferraum betrifft, kann man, wenn man nicht so viel Wert auf Wochenendtrips mit viel Gepäck wert legt, auch leben. Können die MR2 (90L)-Besitzer ja auch. Viele """" sich ja auch auf wenn ein SLK wegen Komfort und Alltagstauglichkeit gegen einen Z4 gewinnt ! Als Motorradfahrer mit nem 200PS Hobel (können auch schonmal 20.000,- € kosten !) mach ich mir die Gedanken auch selten. Es geht hier ja primär um Fahrspaß ;-)

Zum Verdeck: das manuelle Verdeck des Z3 ließ sich auch nicht unbedingt ohne Aussteigen richtig öffnen, da man sonst nen schönen Knick in der Scheibe hatte. Und das Aufziehen der Persenning war auch ziemlich fummelig. Also ne Minute mehr oder weniger - wenn´s stört.

Der letzte Punkt "Wer soll den denn kaufen ?" Mittlerweile liegen 1000 Vorbestellungen vor und bis Ende des Jahres werden auch "nur" 3000 Stück nach Europa ausgeliefert.
Es geht hier nicht darum in einen Massenmarkt vorzudringen, sondern eine "kleine" Klientel abzudecken, die am GT gefallen finden und damit Spaß haben. Durch die geteilten Entwicklungskosten mit dem Sky und Solstice kann man sich das erlauben.

Also Leute, wer den GT nicht mag, kann es denen gönnen, die ihn mögen und vielleicht bei einer gemeinsamen Ausfahrt neue Freunde finden. Wäre doch langweilig, wenn jeder das gleich Auto fährt ;-)

Gruß
 
AW: Opel GT nagt am 3.0si

Was den Kofferraum betrifft, kann man, wenn man nicht so viel Wert auf Wochenendtrips mit viel Gepäck wert legt, auch leben. Können die MR2 (90L)-Besitzer ja auch. Viele """" sich ja auch auf wenn ein SLK wegen Komfort und Alltagstauglichkeit gegen einen Z4 gewinnt ! Als Motorradfahrer mit nem 200PS Hobel (können auch schonmal 20.000,- € kosten !) mach ich mir die Gedanken auch selten. Es geht hier ja primär um Fahrspaß ;-)

Zum Verdeck: das manuelle Verdeck des Z3 ließ sich auch nicht unbedingt ohne Aussteigen richtig öffnen, da man sonst nen schönen Knick in der Scheibe hatte. Und das Aufziehen der Persenning war auch ziemlich fummelig. Also ne Minute mehr oder weniger - wenn´s stört.

Wenn man den Roadster als einzigen Wagen hat, dann ist die Nutzung des Kofferraumes (Alltagstauglichkeit) auch ein Kriterium. Wer sowas macht? Ich zum Beispiel. Für mich waren meine letzten beiden Fahrzeuge jeweils alleiniges vierrädriges Transportmittel :w

Selbstverständlich ließ sich das Z3-Verdeck problemlos ohne Aussteigen öffnen - entsprechende Arme vorausgesetzt :b Kein anderer Roadster konnte da bisher mit der Öffnungsgeschwindigkeit mithalten :t Und die Persenning hab ich nie draufgemacht. War auch nicht vorgeschrieben....
 
AW: Opel GT nagt am 3.0si

Hi!

Also, obwohl auch ich zugeben muss, daß der GT optisch gelungen ist, gibt es für mich ein absolutes KO-Kriterium, der den GT in den Bereich 5. oder 6. Fahrzeug hievt: die Zuladung!!!!!

Ist eigentlich schon jemandem aufgefallen, daß die Zuladung lächerliche 147kg beträgt?! :d :j :d :7madz: Da hat ja jedes meiner Motorräder mehr!!!

Gruß,

Michael
 
AW: Opel GT nagt am 3.0si

Ist eigentlich schon jemandem aufgefallen, daß die Zuladung lächerliche 147kg beträgt?! :d :j :d :7madz: Da hat ja jedes meiner Motorräder mehr!!!

Ist das Fakt?? Da hätte ich ja keine meiner letzten Freundinnen mitnehmen können :j Und meine Kumpels könnten auch zu Fuß gehen :d

Hätte nicht gedacht, dass einen ein Opel zum Single macht :rolleyes5
 
AW: Opel GT nagt am 3.0si

Vorsicht, für den Fahrer sind im Gesamtgewicht schon 75 Kilo berechnet.
Dein Gewicht über 75 Kilo musst Du von der Zuladung abziehen und dann kann Deine Freundin eben doch mitfahren.
Wenn sie allerdings über 150 Kilo auf die Waage bringt, wird's eh eng, weil der GT ja auch kein Raumwunder ist.
Ich sage abwarten wie er fährt, der Motor könnte ganz interessant sein.
 
AW: Opel GT nagt am 3.0si

vorsicht mit den gewichten, das ist alles recht unklar !

klar ist nur eins: das zulässige gesamtgewicht !
mehr darf das auto mit allem drum und dran (fahrer, benzin, sonstiges)
nicht wiegen, PUNKT. :b
 
AW: Opel GT nagt am 3.0si

Zuladung ist doch klar, Gesamtgewicht ist das komplette Auto vollgetankt und mit 75 kg Fahrer, jetzt darfste noch 147 kg zuladen.
Da das Ding ja keinen Kofferraum hat, würde ich sagen das ist ausreichend! Somit dürfen Fahrer+Beifahrer 222 kg wiegen! :t :b
 
AW: Opel GT nagt am 3.0si

BTW: Bei meinem Zetti kann ich auch "nur" 225 kg zuladen... das sollte doch reichen! :t :t
 
AW: Opel GT nagt am 3.0si

Also Leute, wer den GT nicht mag, kann es denen gönnen, die ihn mögen und vielleicht bei einer gemeinsamen Ausfahrt neue Freunde finden. Wäre doch langweilig, wenn jeder das gleich Auto fährt ;-)

Gruß

Da hast du meine vollste Zustimmung :t


Hi!

Also, obwohl auch ich zugeben muss, daß der GT optisch gelungen ist, gibt es für mich ein absolutes KO-Kriterium, der den GT in den Bereich 5. oder 6. Fahrzeug hievt: die Zuladung!!!!!

Ist eigentlich schon jemandem aufgefallen, daß die Zuladung lächerliche 147kg beträgt?! :d :j :d :7madz: Da hat ja jedes meiner Motorräder mehr!!!

Gruß,

Michael

Der Ferrari F430 Spider hat nur 121 kg Zuladung :X :d
Die wollen wohl schon von vornherein eine bestimmte Kundschaft ausschließen :w :d
 
AW: Opel GT nagt am 3.0si

Zuladung ist doch klar, Gesamtgewicht ist das komplette Auto vollgetankt und mit 75 kg Fahrer, jetzt darfste noch 147 kg zuladen.
Da das Ding ja keinen Kofferraum hat, würde ich sagen das ist ausreichend! Somit dürfen Fahrer+Beifahrer 222 kg wiegen! :t :b


mit "es ist alles unklar" meinte ich, das die leergewichtsangaben oft NICHT stimmen, und maßgebend ist NUR und ausschließlich das "ZULÄSSIGE GESAMTGEWICHT", welches mit allem drum und dran nicht überschritten werden darf.

Wer es wirklich genau wissen will, muß sein Auto mal randvoll tanken und auf ne exakte autowaage stellen, dann weiß er genau, was er noch reinladen darf...... alle andren angaben stimmen nicht so exakt.
 
Zurück
Oben Unten