Informationsthread zu Osram CBI
Ich hatte die CBI bereits als D1S im E90, nun als D2S im Z4 E85.
Nach einer Einbrennzeit von ca. 10-12 Stunden ist die Endhelligkeit erreicht.
Teilt hier eure Erfahrung zu den Brennern mit.
Am besten kurzes Statement sowie Schulnoten. Vergleichsbilder sind auch willkommen da ich noch keine machen kann wegen der Saison.
Vorab: ich vergebe eine ganz klare 1!
Zum Einbau:
Batterie ab, Rad vorne links rechts ab, Serviceklappe im Radhaus entfernen, es ist die obere, Metallbügel vom Deckel entfernen, Kappe abziehen, Stecker vom Steuergerät des jeweiligen Brenners abziehen, Steuergerät nach links drehen, Brenner wechseln und in umgedrehter Reihenfolge wieder zusammen bauen. Schaut ich die Dichtungen vom Deckel direkt an, wenn die zu platt sind direkt neue einbauen.
Habe nun Produktfotos vom originalen Brenner hinzugefügt sodass ihr wisst ob es sich bei den Angeboten um Fakes oder um Originale Ware handelt.
Eingebaut:

Ich hatte die CBI bereits als D1S im E90, nun als D2S im Z4 E85.
Nach einer Einbrennzeit von ca. 10-12 Stunden ist die Endhelligkeit erreicht.
Teilt hier eure Erfahrung zu den Brennern mit.
Am besten kurzes Statement sowie Schulnoten. Vergleichsbilder sind auch willkommen da ich noch keine machen kann wegen der Saison.
Vorab: ich vergebe eine ganz klare 1!
Zum Einbau:
Batterie ab, Rad vorne links rechts ab, Serviceklappe im Radhaus entfernen, es ist die obere, Metallbügel vom Deckel entfernen, Kappe abziehen, Stecker vom Steuergerät des jeweiligen Brenners abziehen, Steuergerät nach links drehen, Brenner wechseln und in umgedrehter Reihenfolge wieder zusammen bauen. Schaut ich die Dichtungen vom Deckel direkt an, wenn die zu platt sind direkt neue einbauen.
Habe nun Produktfotos vom originalen Brenner hinzugefügt sodass ihr wisst ob es sich bei den Angeboten um Fakes oder um Originale Ware handelt.




Eingebaut:

Zuletzt bearbeitet: