Da fällt mir doch spontan was ein. Seitdem ich auf 0W40 von Mobil1 gewechselt hab, sind meine Endrohre trotz schnellerer Fahrten nicht mehr schwarz ;-)
Shit


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Da fällt mir doch spontan was ein. Seitdem ich auf 0W40 von Mobil1 gewechselt hab, sind meine Endrohre trotz schnellerer Fahrten nicht mehr schwarz ;-)
Hm gut zu wissen. Wollte erst ungern "nur" die Eibach nehmen, sondern dann lieber direkt mit den Bilsteindämpfer. Next ProjectWenn ich mal ein paar Worte einwerfen darf hier (steht aber auch alles irgendwo im Thread zum 3.0si):
Wir sind jahrelang mit den Serienstabis im Rennen gefahren, weil es vom Reglement so vorgeschrieben war. Als sie dann freigestellt waren, haben wir auch andere ausprobiert, mit wenig Unterschied.
Das Fahrwerk vom 3.0si ist von Haus aus schon gut. Eine gute Kombination ist
- M-Fahrwerk
- Eibach-Federn
- Abstimmung
- vernünftige Reifen, z.B. PS2 oder Pirelli PZero
Damit fährt man schon richtig gut. Die Dämpfer des M-Fahrwerks reichen normalerweise aus, sollten aber natürlich in brauchbarem Zustand sein. Bilstein ist gut (wie gerade mal wieder hier gefahren), wer mehr will, sollte auf KW V3 gehen. Dann aber bitte keine Brieftasche in der Gesäßtasche haben beim Fahren, sonst gibt es Dellen.
Eine Domstrebe haben wir im Rennfahrzeug erst benutzt, als durch die extreme Belastung erste Risse in den Domen auftraten. Das Auto ist dermaßen steif, dass man das nicht braucht.
Wenn ich mal ein paar Worte einwerfen darf hier (steht aber auch alles irgendwo im Thread zum 3.0si):
Wir sind jahrelang mit den Serienstabis im Rennen gefahren, weil es vom Reglement so vorgeschrieben war. Als sie dann freigestellt waren, haben wir auch andere ausprobiert, mit wenig Unterschied.
Das Fahrwerk vom 3.0si ist von Haus aus schon gut. Eine gute Kombination ist
- M-Fahrwerk
- Eibach-Federn
- Abstimmung
- vernünftige Reifen, z.B. PS2 oder Pirelli PZero
Damit fährt man schon richtig gut. Die Dämpfer des M-Fahrwerks reichen normalerweise aus, sollten aber natürlich in brauchbarem Zustand sein. Bilstein ist gut (wie gerade mal wieder hier gefahren), wer mehr will, sollte auf KW V3 gehen. Dann aber bitte keine Brieftasche in der Gesäßtasche haben beim Fahren, sonst gibt es Dellen.
Eine Domstrebe haben wir im Rennfahrzeug erst benutzt, als durch die extreme Belastung erste Risse in den Domen auftraten. Das Auto ist dermaßen steif, dass man das nicht braucht.
@markusoh : Dieter hat Deinen Thread beehrt, dafür ein *wow* von mir.
Nein, Risse in den Domen OHNE Domstrebe!Risse in den Domen durch Domstrebe?
Nur damit da kein Mißverständnis aufkommt:Nein, Risse in den Domen OHNE Domstrebe!
Ich hatte Dich schon richtig verstanden.Nur damit da kein Mißverständnis aufkommt:
Das Coupé ist derart stabil, dass es überflüssig ist. Wer es unbedingt drin haben will: es richtet keinen Schaden an. Das Geld würde ich aber eher in andere Dinge stecken
ich hatte es auch mehr für die Nachfrager geschriebenIch hatte Dich schon richtig verstanden.
Das Z4 Coupé besitzt meines Wissens nach einen Torsionssteifigkeitswert von 32 000 Nm/Grad, und die Karosserie ist extrem verwindungs- und biegefest.
Daher mache ich mir da keine Sorgen, egal ob nun mit oder ohne Domstrebe.
Einer von uns beiden scheint sich zu irren, ich hoffe ich bin es nicht!Der Torsionssteifigkeitswert liegt bei 20.832, oder?
Dir sagt nur die Zahl 20832 nicht genug.Einer von uns beiden scheint sich zu irren, ich hoffe ich bin es nicht!
Liegt wahrscheinlich am Feierabend-Bierchen.Dir sagt nur die Zahl 20832 nicht genug.![]()
Dir sagt nur die Zahl 20832 nicht genug.![]()
letzte Bilder vom Phönix bevor
.... bevor ....
Ach ne, überraschen lassen...
![]()
Traumhaft diese Farbe :-)letzte Bilder vom Phönix bevor
.... bevor ....
Ach ne, überraschen lassen...
Anhang anzeigen 181091
Anhang anzeigen 181090
Anhang anzeigen 181089