Weder Sondereintragung noch Distanzen an der Vorderachse. Ich kauf doch keinen Käse [emoji13] [emoji41]
In dem Moment wo nicht das Serienfahrwerk verbaut ist ist es doch immer eine Einzelabnahme

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Weder Sondereintragung noch Distanzen an der Vorderachse. Ich kauf doch keinen Käse [emoji13] [emoji41]
Da hat einer nach leichten Felgen gefragt, die Motecs sind leichtund als Winterfelge war die gut
Und @CityCobra :http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/zeigt-her-eure-felgen-z4-coupe-felgenthread.116935/
Dann noch die Autec Wizard oder ATS Racelight...
Nein, nicht wenn das Fahrwerk bereits eingetragen ist.In dem Moment wo nicht das Serienfahrwerk verbaut ist ist es doch immer eine Einzelabnahmeoder?
Warte mal ab was man aus der motec machen kann...Leicht und Ersatz der gut aussieht
Die Motec ist einfach nicht schön![]()
als Winterrad geht esundjetztabergaaanzschnellweg
![]()
Ach, eine Kleinigkeit hab ich dann auch noch mit nach Hause genommen![]()
die silbernen hab ich nochGoldene RC's?![]()
Nein, nicht wenn das Fahrwerk bereits eingetragen ist.
Werden beide Teile gleichzeitig verändert KANN der Prüfer darauf bestehen, wird aber idr. Nicht gemacht
Edit: anders bei einer ABE, diese gilt nur wenn keine weiteren beeinflussenden Komponenten getauscht wurden. Welche das sind ist in der ABE vermerkt.
Doch, das müssen sie. Aber nach §19 und nicht wie von Dir gefragt als Sondereintragung nach §21. Das ist ein preislicher und rechtlicher Unterschied. Außerdem darf §19 jede Prüfstelle eintragen, §21 eben nicht.Müssen Deine OZ Felgen dann nicht eingetragen werden?
Da bin ich jetzt schon ein bißchen neidisch...Moin :)
Gleich erst mal zum Weißwurst Frühstück und dann ab in die Berge :)
Moin :)
Gleich erst mal zum Weißwurst Frühstück und dann ab in die Berge :)
Das ist mir schon klar mit dem Abgasverhalten. Das wars dann aber auch schon. Abgasverhalten interessiert mich aber nicht... Kühler ist für viele Dinge schon besser, früher gabs so einen Quark auch nicht. Bei Porsche ist auch auf 105Grad geregelt. Sobald du aber die Sport oder Sport+ Taste drückst, wird auch 85 oder 90Grad eingeregelt. Die sollte man somit auch benutzen, wenn man ne Abkühlrunde fährt und davor NICHT im Sport oder Sport+ Modus rumgeballert ist. Ich halte aber von den 105Grad gar nichts. Daher die Frage. Im Z4 hab ich das ja auch nicht und es funktioniert prima. Es verschleißt ja alles schneller, die Additive im Öl gehen schneller flöten, etc. pp.Die höhere Temperatur im Teillastbereich ist gewünscht, beeinflusst das Abgasverhalten positiv. Irgendwas denken sich die Motorentwickler schon dabei.
Anders gesagt, die höhere Wassertemperatur ist nicht schädlich, oder nochmal anders gesagt, kühler ist nicht besser.
Wenn die Kühlung kennfeldgesteuert ist im Mini, was ich fast vermute, macht das Wechseln kein Sinn. Bei Vollast wird die Steuerung eh versuchen die Temperatur zu senken, da ist wiederum niedriger besser, auch bezogen auf das gesamte Thermomanagement des Motors.
Und noch was, frag nicht so einen Kram so früh am Morgen. [emoji2]
Jetzt hast aber irgendjemand erschreckt...Offensichtlich gibt es den Nickname Klausi hierStimmt alles was Du sagst. Bedenke dass Dein Z Entwicklungstechnisch ein uraltes Auto ist, fast 20 Jahre alt, da hat keiner an schadstofforientiertes Thermomanagement gedacht. Aber heutzutage... Siehe Porsche, die machen das auch nicht nur weil sie jetzt mit Wasser kühlen? Da besteht vielleicht ein Zusammenhang? [emoji2]
Und nochmal, das wird nicht einfach mal so wie früher das Thermostat gewechselt.
@klausi, Du freust dich dass deine Oldtimer überhaupt schon ein Thermostat haben? Aber nicht so einen Schnickschnack [emoji849]
Bedenke aber auch, dass nicht alles entwicklungstechnisch schlecht ist, nur weil es 10Jahre! alt ist. Mein Z4 ist mit Sicherheit sauberer als deiner, weil er keine Hochdruckbenzindirekteinspritzung hat und somit keinen Feinstaub emittiert. Beim Mini das gleiche, ohne Direkteinspritzung, ohne HDP. Also alles so wie es sein soll. Das was Porsche oder andere machen, ist solchen Dingen wie Abgasgesetzgebung (Euro5, 6, LEVII, ULEV etc.) geschuldet. Wozu dies führt und warum es das gibt bzw. worauf das abgestimmt wird, wissen wir alle (Stichwort NEFZ oder neu WLTP). Das ganze ist m.M.n. absoluter Quatsch mit Soße und dient nur einem: Im NEFZ auf die geforderten Grenzwerte zu kommen bzw. diese einzuhalten. In Realität sind neue Fahrzeuge die absoluten Dreckschleudern was Feinstaub angeht (Otto UND Diesel) oder Stickoxide. (siehe dazu z.B. den aktuellen ADAC Ecotest. Schau z.B. mal den aktuellen Smart an: https://www.adac.de/_mmm/jpg/EcoTest_2016_01_905x707_288650.jpg).Stimmt alles was Du sagst. Bedenke dass Dein Z Entwicklungstechnisch ein uraltes Auto ist, fast 20 Jahre alt, da hat keiner an schadstofforientiertes Thermomanagement gedacht. Aber heutzutage... Siehe Porsche, die machen das auch nicht nur weil sie jetzt mit Wasser kühlen? Da besteht vielleicht ein Zusammenhang? [emoji2]
Und nochmal, das wird nicht einfach mal so wie früher das Thermostat gewechselt.
@klausi, Du freust dich dass deine Oldtimer überhaupt schon ein Thermostat haben? Aber nicht so einen Schnickschnack [emoji849]
Selbst "codieren" via EDIABAS/INPA etc. kann man das vermutlich nicht, oder? Man muss vermutlich direkt auf die DME!?@pvd84 dein 3.0si hat auch ein Kennfeld Thermostat, schon der M54 hatte eins. Beim N52 wird sogar bis 110° geregelt wenn man sparsam fährt. Dient wirklich nur dem Verbrauch senken, sowie Emissionen. Mehr Hitze, Öl wird dünner, weniger Widerstand. Sobald du etwas Gas gibst bzw. anfängst zu heizen geht er bis auf 80° Wasser runter. Zusammen mit der elektronischen WaPu ist das alles sehr gut regelbar.
Sie hohe Temperatur ist aber durchaus seit dem M54 ein Problem, denn die Kunststoffe werden stark belastet und gehen deswegen gerne mal kaputt im Alter.
Die Lösung wäre kein "98° Thermostat", das gibt es so gesehen nicht beim N52, sondern das Kennfeld anpassen. Für den M54 bietet das SGS an, dort kannst du es für rund 80€ auf eine niedrigere Temperatur flashen lassen. Müsste man halt einen Anbieter für den N52 finden.