Phönixfred... (Tagebuch eines ehemaligen Z4 Coupe Enthusiasten)

An deiner Stelle würde ich auf Z3 wechseln :D:D:D

Z3 wird gerade wieder fit gemacht... :) Ist ja auch nicht besser, wobei der halt schon vor 30tkm die ganzen Themen neu bekommen hat. Zumindest die Querlenker, die Lager etc.
Verschleiß passiert wo gefahren wird. :d

Außerdem lohnt sich ein ST im Oldtimer nicht :P Wird ja ohnehin nur zum Cruisen benutzt...

EDIT: Habe letztens einen Turboumbau auf nem 2.8er Z3 entdeckt. Da war ich ja kurz in Versuchung...
 
Ois Guade! Ich muss die Glückwünsche in eigener Sache unterbrechen...
Habe ja schon im Gesichtsbuch gratuliert :) Sorry @Mattl688

Und zwar geht es um das Thema Fahrwerk.
Ich habe das Gefühl, dass mein Serienfahrwerk jetzt nach fast 135tkm durchgenudelt ist. Eibach Federn waren wohl seit einem KM-Stand von 90tkm eingebaut.
Jedenfalls fährt sich die Karre zeitweise total schwammig und man merkt, dass die Dämpfer einfach nichtmehr schnell genug auf Unebenheiten reagieren und ich habe zumindest das Gefühl, dass ich zeitweise den Kontakt zur Straße verliere, (Zumindest wenn ich sehr sehr sehr flott unterwegs bin)

Also: Neues Fahrwerk...

Ich tendiere zum ST X oder evtl. ST XTA, vielleicht aber auch Koni Gelb mit Eibach-Federn (aufgrund der mangelnden Verstellung aber nicht präferiert).
Um die Auswahl des Fahrwerkes soll es aber nicht gehen, sondern vielmehr um den Austausch von den ganzen Teilen drum herum...

Was macht man sonst alles neu?!

Querlenker? Stabis? Pendelstützen? Lager?

Ich hab ja keine Ahnung, was alles für die Aufhängung erforderlich ist und würde mich über dementsprechenden Input freuen.
Am Ende des Tages soll ein Alltagssetup dabei rumkommen. Ich werde also kaum alles in Powerflex lagern, gehöre mittlerweile ja zum älteren Semester und bin auch auf Komfort bedacht.

Was tauscht Du denn jetzt alles @Quertreibr ? Nachdem ein KW V3 reinkommt?

Danke vorab!
hab mir Infos von @Cheffe123 geholt. habe jetzt vorrätig: KW-V3, H&R Stabisatz vorne/hinten, Lemförder Domlager, Koppelstangen und Spurstangenkopf

nach allem was du beschreibst brauchst du erstmal hinten einen Spoiler, damit wäre dir schon sehr viel weiter geholfen :D - soll ich dir einen mitbringen ;) :sneaky:.
Bei Interesse - mein M-Fahrwerk mit erst 62.000 und hinten neuen Federn steht demnächst auch für kleines Geld zum Verkauf.
 
hab mir Infos von @Cheffe123 geholt. habe jetzt vorrätig: KW-V3, H&R Stabisatz vorne/hinten, Lemförder Domlager, Koppelstangen und Spurstangenkopf

nach allem was du beschreibst brauchst du erstmal hinten einen Spoiler, damit wäre dir schon sehr viel weiter geholfen :D - soll ich dir einen mitbringen ;) :sneaky:.
Bei Interesse - mein M-Fahrwerk mit erst 62.000 und hinten neuen Federn steht demnächst auch für kleines Geld zum Verkauf.

Nene - M-Fahrwerk kannste knicken.
Vielleicht hast Du Recht. und ich kompensiere womöglich ausgenudelte Lager einfach durch den Diffusor und den Spoiler... :)
Dann kann ich auch mit 4 Bar Luftdruck rundum fahren und spare dabei sogar noch Sprit.

Ach, bevor jemand frägt, ob sich die Karre wegen falschen Luftdrucks kacke fährt.
Ich hatte 2,3 Bar rundum eingestellt und bin auf 2,2 rundum runter. Bei 225/45/R18.
Das ist das nächste was dann auch noch drankommt. 235er Reifen rundum.
 
:)
@Nebb
Was heißt wieder?
Hattest du was dran machen lassen, oder war es einfach ne Zeit weg?

Kannst dich gern per PN melden!
War damals damit beim Händler. Unter starker Beschleunigung gab es beim schalten immer dieses fiese Geräusch. Jetzt ist es wieder da und gefühlt noch schlimmer als damals... Der Bmwhändler wo ich das Auto gekauft hab hat nach Rücksprache mit ZF letztendlich ein neues Getriebe eingebaut.

Das ganze wurde bei einem Kilometerstand von ca. 76000 durchgeführt.

Aktuell hat mein Auto 114.000km auf der Uhr.

:/
 
Dafür gibt es sogar nen inoffiziellen Begriff bei ZF :)

Nennt sich "Lamellenquietschen".

Kann es sein, dass es vor allem Auftritt bei den Schaltungen 3-4, 4-5 und 5-4, 4-3 ?
 
War damals damit beim Händler. Unter starker Beschleunigung gab es beim schalten immer dieses fiese Geräusch. Jetzt ist es wieder da und gefühlt noch schlimmer als damals... Der Bmwhändler wo ich das Auto gekauft hab hat nach Rücksprache mit ZF letztendlich ein neues Getriebe eingebaut.

Das ganze wurde bei einem Kilometerstand von ca. 76000 durchgeführt.

Aktuell hat mein Auto 114.000km auf der Uhr.

:/

@DonSimon...? Was verursacht dieses Geräusch?
Ich hatte das auch immer mal, aktuell ist Ruhe :thumbsup:
 
Woher genau dieses "Lamellenquietschen" kommt, können die Jungs bei ZF auch nicht sagen.

Ich hab mich da neulich aufgrund der gleichen Anfrage eines Kunden mit einem Meister von ZF unterhalten, da ich nen direkten Kontakt habe.

Ursache nicht hinreichend geklärt, aber es scheint wohl mit Reibwertschwankungen / -veränderungen im Öl zusammen zu hängen.

Es wurde damals extra dafür ein Additiv entwickelt: ZF Lifeguard Fluid One.

Im neuen Getriebeöl ist dieses Additiv bereits enthalten. Vermutlich deshalb ist auch bei @markusoh jetzt Ruhe.

Das Additiv ist schweineteuer und kostet ca. 100.- Euro!
 
Dafür gibt es sogar nen inoffiziellen Begriff bei ZF :)

Nennt sich "Lamellenquietschen".

Kann es sein, dass es vor allem Auftritt bei den Schaltungen 3-4, 4-5 und 5-4, 4-3 ?
Kommt in etwa hin .. hab da noch nicht so genau drauf geachtet. Du kommst aus Stuttgart? Ich bin "öfter" da, vielleicht könntest du dich davon selber überzeugen :/
@Nebb
Wie lange ist der Getriebetausch her?
Ich muss nochmal genau nachschauen. Müsste Anfang 2015 gewesen sein.

Angeblich war das Getriebe defekt, aber was genau weiß ich auch nicht. War innerhalb der Garantie.
 
Nicht erschrecken:
Termine gibt's erst wieder im JULI.

Der Juni ist komplett ausgebucht. Die Leuts überhäufen mich mit Anfragen [emoji15]

Ist ja aber ein "schönes Problem" :)
Mir tut es nur immer Leid, wenn ich den Leuts sagen muss, dass sie sich ca. 4 Wochen gedulden müssen...
 
Zurück
Oben Unten