Phönixfred... (Tagebuch eines ehemaligen Z4 Coupe Enthusiasten)

Sodele :p :P Mahlzeit...

Anhang anzeigen 454337


Jetzt das Thema Fahrwerkshöhe... :whistle: Serie :eek: :o:eek: :o:eek: :o:eek: :o:eek: :o:eek: :o:eek: :o:eek: :o:confused:
Anhang anzeigen 454338

Mit KW DDC NACHDEM ich vorne runter und hinten schon mal hochgeschraubt hatte.... :D
Anhang anzeigen 454339

Und jetzt der aktuelle Stand der Dinge :B
Anhang anzeigen 454340

Ich glaube ich geh jetzt vorne a muggaseggele hoch wenn ich auf Winter wechsel :sneaky: und dann lass ich es erstmal...
Gegebenenfalls im Frühjahr rundrum noch ein paar mm höher &: schaumermal!

Sooooooo muss das...
IMG-20200822-WA0042.jpg

Wie ein Bus!!!
🥳 🥳 🥳
 
Hab heute mal die Druckstufe an der HA auf weich gestellt. Hast da jemand Langzeiterfahrungen mit? Fährt überhaupt irgendjemand so eine Einstellung? Hab ansonsten die Standardeinstellung von KW.
Vorne 8 Zug / 12 Druck und hinten 8 Zug und Druckstufe von 5 auf 12 gestellt. Hatte das in irgendeinem Thread mal aufgeschnappt.

Muss Freitag 700km Autobahn fahren. Macht da solch eine Einstellung Sinn? Für Tipps bin ich dankbar.
Ich weiß.. ist alles individuell. Die restlichen Einstellungen sind auch zu berücksichtigen, dennoch wäre ich froh über Meinungen dazu :)
 
Meines Wissens solle Zug und Druck ca 3 Klicks Abstand haben.
Ganz salopp (korrigiert mich bitte, falls es Quatsch ist!!):
Druckstufe - Wie schnell kann der Dämpfer rein
Zugstufe - Wie schnell kommt er wieder raus.

Und (vermutlich) wirst du bei einer ordentlichen Bodenwelle deine Dämpfer Durchschlagen bzw die Feder auf Blick drücken...
Würde ich glaube ich nicht machen.
Vorallem kann ich mir nicht vorstellen, dass vorne "hart" hinten weich gut fährt...
 
Meines Wissens solle Zug und Druck ca 3 Klicks Abstand haben.
Ganz salopp (korrigiert mich bitte, falls es Quatsch ist!!):
Druckstufe - Wie schnell kann der Dämpfer rein
Zugstufe - Wie schnell kommt er wieder raus.

Und (vermutlich) wirst du bei einer ordentlichen Bodenwelle deine Dämpfer Durchschlagen bzw die Feder auf Blick drücken...
Würde ich glaube ich nicht machen.
Vorallem kann ich mir nicht vorstellen, dass vorne "hart" hinten weich gut fährt...
So wie es jetzt steht wäre es ja weich/weich.. Werte sind vorne und hinten identisch.
 
So wie es jetzt steht wäre es ja weich/weich.. Werte sind vorne und hinten identisch.
Stimmt auch wieder...
Druckstufe ist Grundsätzlich auch nicht so "Gefährlich", da sie nur die Härte der Feder "feinjustiert".
Zugstufe ist etwas sensibler zu betrachten.
Theoretisch würdest du bei voller Zugstufe erreichen, dass bei aufeinanderfolgenden Bodenwellen, dein Auto immer weiter eintaucht, weil es langsamer ausfedert und dementsprechend nicht den vollen Federeweg zur Verfügung stellt, bevor er erneut benötigt wird.
 
@markusoh
Bei meinem E91 hat sich die KW-Feder an der VA HA (EDIT: ich meinte die Hinterachse. Vorne ist alles prima) auch merklich gesetzt. Habe jetzt schon das zweite Set drin und das hat das gleiche Problem. Bin mit dem Versteller schon am Limit. Höher kann ich also gar nicht mehr schrauben. Ich glaube da muß ich mal ein Schlechtwegepaket montieren... 😂
 
Zuletzt bearbeitet:
@Nebb
Du kannst die Zug und Druckstufe schon nach deinem Bedürfnissen verändern. Wenn du mit der generellen Balance zwischen VA und HA zufrieden bist, kannst du an beiden Achsen jeweils gleichmäßig verstellen. Das hast du ja auch gemacht, wenn ich richtig gelesen habe.

Die Druckstufe unterstützt die Feder bei der Kurvenfahrt. Je härter der Dämpfer desto direkter wird das Auto und desto mehr "Widerstand" liefert das Fahrwerk gegen das Rollen der Karosserie. Machst du die Druckstufe weicher, wirst du also ein "indirekteres", also weicheres Fahrwerk bekommen. Das weichere Verhalten beim Einfedern wirst du gegebenenfalls insbesondere bei langsamer Fahrt und kurzen Absätzen (sehr) positiv merken.

Die Zugstufe dämpft die Ausfederbewegung. Bist du da zu weich, wirst du das vor allem auf einer welligen Strecke merken, wenn die Karosserie zu oft nachwippt. Aber auch da kann man deutlich weicher gehen, wenn man das möchte.

Ich würde folgendermaßen Vorgehen:
Die maximale Anzahl der Klicks zwischen Zug- und Druckstufe sind ja verschieden.
Ich würde mir eine Excel-Tabelle basteln, in der die aktuelle Einstellung der Klicks von Zug- und Druckstufe in ihrer relativen Abhängigkeit vom maximal möglichen Wert und dann auch zueinander dargestellt sind.
Dann würde ich die Zug- und Druckstufe so verstellen, dass dieses relative Verhältnis zwischen Zug und Druckstufe ungefähr gleich bleibt. Dabei kann es eben notwendig sein die Zugstufe nur um X-Klicks zu öffnen, während die Druckstufe um X-1 Klick geöffnet werden kann. Ich hoffe du weißt was ich meine.
Ich würde die Einstellung auch nicht zu stark verändern, sondern nur um 2-3 Klicks je Versuch. Dann würde ich erst einmal ein paar Tage mit dem Auto fahren und schauen wie die Veränderung taugt.

Von da an kannst du weiter machen. Also noch weicher stellen oder wieder ein bisschen zurück Richtung des originalen Setups...
 
Zuletzt bearbeitet:
HA
Zugstufe​
Druckstufe​
ZUG/DRUCK​
16​
12​
SERIE
8
50%
5
42%
120%
9​
56%​
6​
50%​
113%​
10​
63%​
6​
50%​
125%​
10​
63%​
7​
58%​
107%​
11​
69%​
7​
58%​
118%​
11​
69%​
8​
67%​
103%​
12​
75%​
7​
58%​
129%​
12​
75%​
8​
67%​
113%​
13​
81%​
7​
58%​
139%​
13​
81%​
8​
67%​
122%​
13​
81%​
9​
75%​
108%​
14​
88%​
8​
67%​
131%​
14​
88%​
9​
75%​
117%​
14​
88%​
10​
83%​
105%​
15​
94%​
8​
67%​
141%​
15​
94%​
9​
75%​
125%​
15​
94%​
10​
83%​
113%​
15​
94%​
11​
92%​
102%​
16​
100%​
9​
75%​
133%​
16​
100%​
10​
83%​
120%​
16​
100%​
11​
92%​
109%​
16​
100%​
12​
100%​
100%​
 
Anbei mal die Tabelle für die Hinterachse. Hoffe es ist verständlich was ich meine. ;)
Leider hat KW für die Vorderachse aber ein ganz komisches Setup gewählt. Die Druckstufe der VA ist ab Werk ja schon komplett offen (12 von 12 Klicks). Die Zugstufe hingegen ist an der VA bei 8 von 16 Klicks, also bei 50% der möglichen Verstellung. Du kannst an der VA also eigentlich nur die Zugstufe in Richtung Komfort trimmen...

Frage: Kann es sein, dass es sich in der Montageanleitung beim Wert für die Druckstufe um einen Druckfehler handelt? Oder verbaut KW tatsächlich teure, verstellbare Dämpfer, die man dann gar nicht mehr sinnvoll verstellen kann???
 
Zuletzt bearbeitet:
@Trust
Die ganz rechte Spalte ist das Verhältnis der jeweiligen Achse (hier der HA) bezüglich derer Zug- und Druckstufe. Leider ist aber die Formatierung abhanden gekommen, deswegen das ganze in diesem Beitrag als Bild.

1599069981923.png

Zur Erklärung:
Serie ist die Zugstufe 50%, also 8 von 16 Klicks offen.
Serie ist die Druckstufe 42%, 5 von 12 Klicks offen.
Das Verhältnis Zugstufe zu Druckstufe ist also ca. 120% (50% Zugstufe zu 42% Druckstufe).

Wenn man jetzt Zug- und Druckstufe einen Klick öffnet (9 und 6 Klicks), landet man bei einem Verhältnis von 113% (56% Zugstufe zu 50% Druckstufe). Die Druckstufe ist dadurch also etwas mehr geöffnet worden als die Zugstufe.
Öffnet man hingegen nur die Zugstufe (um einen Klick) und lässt die Druckstufe bei 5 Klicks, ändert sich das Verhältnis auf 135%. Die Zugstufe ist jetzt also relativ mehr offen, als die Druckstufe beim Seriensetup von KW.
Auf diese Art und Weise kann man sich jetzt durch das Setup dieser Dämpfer arbeiten und weiß laut Tabelle um wieviel Prozent die Zugstufe sich im Verhältnis zur Druckstufe verändert hat. Es sind ja nur absolute Klicks (1-16 bzw. 1-12) möglich und deswegen wird man in den meisten Fällen knapp/deutlich neben der 120% landen. Das ist auch gar nicht schlimm! Und man kann diesen Wert (ZUG/DRUCK) ja auch bewusst verändern. Man sollte nur wissen was man ändert und welche Werte/Verhältnisse sich dabei ergeben. Zu weit weg von der 120% will man sich ja vielleicht auch nicht bewegen, bzw. will man dann zumindest wissen wie weit weg das eigene Setup ist. Wie sich das dann fährt, das muss man selber ausprobieren.

Beispiel: Mit der Einstellung Zugstufe = 13 und Druckstufe = 8 ist man wieder beim originalen Verhältnis von ~120%. Dafür muss man die Zugstufe aber 5 Klicks öffnen und die Druckstufe aber nur um 3 Klicks. Das relative Verhältnis zwischen Zug- und Druckstufe ist in diesem Beispiel dann also theoretisch gleich geblieben, die absoluten Klick-Veränderungen sind aber verschieden. Würde man Zug- und Druckstufe immer um die gleiche Anzahl Klicks öffnen, würde man die Balance auf Dauer deutlich Richtung Druckstufe verschieben. Das Verhältnis ZUG/DRUCK = 120% würde also immer kleiner werden, wenn man zu weichen Werten verstellt.

Hoffe es ist verständlich geworden, was ich damit meine... ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade, Ich hab meine Werte (abweichend von Serie) gerade nicht parat.
Stehen in der Lagergarage (Ex Winterquartier vom Z) an der Wand 😅
 
Ja. Aber dann gab es ein neues Handy und zum allerersten Mal, habe ich die alte Gallerie (4 od. 5 Handygenerationen) nicht mehr mitgenommen ...😅
 
Zurück
Oben Unten