Phönixfred... (Tagebuch eines ehemaligen Z4 Coupe Enthusiasten)

Passt grad nicht mehr zum Thema, aber... @Phönix. : tolle Fotos, tolles Auto! (Auch wenns kein Coupé ist 8-)) Die Bilder flashen ja total! :kniefall:kniefall

Warum gibt´s eigentlich noch keinen Thread "mein phönixgelber Roadster" :D
 
Ich finde sie auch sehr schick!!!
Wäre auch dankbar über einen Link :) Was hast du bezahlt?

Wie gesagt, € 70,-- + Porto, dachte auch das wären Original aber die Quali ist Ok!
Ich hatte ja gesucht und nichts vergleichbares gefunden.
Sollte der von dem ich die habe noch wasa besorgen können gebe ich bescheid, versprechen kann ich aber nichts...
 
Wie krass schrammenfrei und sauber die tube ist. Endgeil! Tauscht du mittlerweile alle 2 Monate die Leisten beim einstieg (nicht die M Dinger)?
 
Insbruck, tolle Berge ein klasse Einsteig...

3fc91e77a1a7d7e314c9fc7604079593c.jpg


291125ef4c532f9331fbeef8a4cc4cd74.jpg
Was machst du mit deinem Front Nummernschild, mal sitzt es tiefer mal richtig und mal ist es sogar schief ?
 
Heute mal die Windschutzscheibe mit Ombrello versiegelt und Wischer getauscht :thumbsup:
Um der Wischerfrage, (billig, Bosch oder Aero und und und) aus dem Weg zu gehen habe ich einfach Original gekauft :D:D:D

image.jpg

image.jpg

Ach und mein phönixgelbes Z3 M Coupe ist auch da... :roflmao::roflmao::roflmao:

image.jpg

image.jpg
 
Ja, waren nicht mehr ganz so schön und dann hat man mir in der Werkstatt mal eine ruiniert...
Einstiegsleisten innen kosten so um € 15,-- und sind nur geclipst, also mit ein paar Handgriffen gewechselt.

Richtige Einstiegsleisten kosten leider 300 Euro, habe meine gerade erneuert. Sind auch nur geclips und geklettbandet + Elektrokabel zur Innenraumbeleuchtung.

Aber nur, wenn man nicht BMW-Performance haben will.

Nehme jetzt auch immer die Füße hoch

einsteigsleiste-0061.jpg
 
Heute mal die Windschutzscheibe mit Ombrello versiegelt

Das ist keine gute Idee. Das DSC ist mit dem Scheibenwischer gekoppelt. Springt der Scheibenwischer an, fahren in regelmäßigen Abständen die Bremsbeläge an die Scheibe (natürlich ohne zu bremsen), um das Wasser abzustreifen. Man bremst immer trockene Bremsscheibe.
Wenn Du die Windschutzscheibe versiegelst, läuft ab Tempo 80 das Wasser ab. Du spart zwar den Scheibenwischer-Einsatz, nimmst Dir aber Bremsleistung

https://www.google.de/url?sa=t&rct=...=-LfbPKMxnFNLutJtimhMDQ&bvm=bv.95515949,d.d24


Trockenbremsen der Bremsscheiben bei nasser Fahrbahn
Trockenbremsen entfernt die Feuchtigkeit, die sich bei Fahrten auf nasser Fahrbahn oder """" auf der
Bremsscheibe absetzt. Dabei werden die Bremsbeläge leicht angelegt. Auch diese Funktion verkürzt die
Ansprechzeit der Bremsen.
Abhängig vom Signal des Regensensors bzw. der Stellung des Wischerschalters erzeugt die DSC zyklisch einen
niedrigen Bremsdruck. Dabei entsteht keine messbare Verzögerung am Fahrzeug. Die Bremsbeläge werden
zyklisch angelegt. Dabei werden die Bremsscheiben regelmäßig abgewischt. Wie oft und wie lange die
Bremsbeläge angelegt werden ist abhängig von:

Intensität des Regens, z. B. Geschwindigkeit des Scheibenwischers

Fahrgeschwindigkeit größer als 70 km/h
 
@Scheinrise

Genau die frage habe ich mir gestern auch gestellt als ich im """" gefahren bin.
Und zwar wurde mir von meinen Kollegen immer gesagt dass das nur Fahrzeuge mit Regensensor haben (das sich im Sekundentakt die Bremsbeläge an die Bremsscheiben legen).
Hat das auch mein Zetti wenn ich kein Regensensor habe?
 
Missverständnis. Haben alle E86. Geregelt wird über Scheibenwischer-Geschwindigkeit und Fahrzeug-Geschwindigkeit.

Der Scheibenwischer wird entweder automatisch über den Regensensor gesteuert
oder
manuell über den Hebel.

Darum sind übrigens auch Silikon-Scheibenwischer, z.b. von PIAA, keine gute Idee. Auch sie sorgen auf der Windschutzscheibe für eine Schutzschicht, auf der das Wasser abläuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann lass ich den Regensensor einfach an, stört mich doch nicht wenn die Wischer zusätzlich Ihre Arbeit verrichten :D
@Scheinrise, das wird jetzt einfach mal getestet aber danke für den Hinweis :sneaky:
Mir geht es eher darum das Schmutz und Wasser (wie bei der Lackversiegelung) nicht anhaften :thumbsup:

So, eben noch Seiten- und Heckscheiben gemacht... Wat mut dat mut :roflmao: ich freu mich auf den nächsten Rеgen :whistle::whistle::whistle::whistle:
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    201,1 KB · Aufrufe: 92
  • image.jpg
    image.jpg
    159,9 KB · Aufrufe: 92
  • image.jpg
    image.jpg
    144,4 KB · Aufrufe: 90
Zurück
Oben Unten