Phönixfred... (Tagebuch eines ehemaligen Z4 Coupe Enthusiasten)

Hallo zusammen, wieder heil zu Hause angekommen ;). War super euch kennenzulernen - und was inzwischen hier im Forum gelaufen ist - jetzt weiß ich warum das vernetzte Auto so wichtig ist :D, kaum sitzt man mal ein paar Stunden gemütlich im Zetti...
Zu den Anmerkungen - der Endtopf muss nochmal ausgerichtet werden, schon gesehen - wird in Kürze erledigt. Was den Kennzeichenhalter betrifft - naja - ein Aufbereiter meine natürlich ein Spitzenpolierer braucht keinen Akkuschrauber mit Bohrer - sowas sollte der Patient vorher selbst erledigen (kommt ab!:whistle:).
ganz ehrlich - ich weiß nicht ob mir das gefällt - armes Krümel :#...

so und dann muss ich nochmal was anderes loswerden - betrifft diese bekloppte Norm zur Verbrauchsberechnung und die unterdimensionierten Motörchen :mad:
Hab ja am Montag ein bisserl was am Motor einstellen lassen... - nein, nicht um zu sparen, sondern zum Spazzzfahren :thumbsup:. Bin aber gemütlich (viel """", viel Verkehr)von Stuttgart zurückgefahren (sind doch nur 366 km), davon 80 km Landstraße, 3,5Stunden, Schnitt von 105km/h - Verbrauch 8,2 Liter (ich weiß - wollte nicht unter 12 Liter verbrauchen 8-)) - würde jetzt gerne mal so ein 1,2 TFSI (oder ähnliche) kleine "Normwunder" dagegenfahren lassen - ob der Verbrauch da mithalten kann - oder ob der Motor vorher auseinanderfliegt:M
gute Nacht, bzw. guten Morgen und frohes Schaffen
 

Anhänge

  • Z4 Qp.JPG
    Z4 Qp.JPG
    39,1 KB · Aufrufe: 96
Du glaubst doch nicht im Ernst, dass Manu die neue Versiegelung andere ausprobieren lässt, bevor er sie selber noch nicht verarbeitet hat :)
da wurde ich falsch interpretiert - nachholen lassen - wäre die richtige interpretation;)
Ja. Das beste wenn man es getestet hat. Hier fährt keiner weg wo ich nicht weiss was ich zusage...
ok - ich glaub jetzt hab ich wieder was falsch interpretiert. Aber - würde meinen Wagen als Testobjekt zur Verfügung stellen - und @M-Enni wenn du vorher noch mal üben willst - könnt dir auch noch ein anderes Testobjekt zur Verfügung stellen - must du aber auch die Vorbehandlung machen :D
 
Sooooo guten Morgen :D musste eben schon ein mal um den Block fahren :rolleyes: :thumbsup::thumbsup::thumbsup:
...
Schmickler - individuelle Leistungssteigerung:

...
In Zahlen...
Leistungsprüfstand Eingangsmessung: Norm-Leistung 261,1 PS / Max. Drehmoment 313,7 Nm bei 3.905 U/min.
Leistungsprüfstand Ausgangsmessung: Norm-Leistung 280,1 PS / Max. Drehmoment 326 Nm bereits bei 2.810 U/min !!!

Ich finde das ein tolles Ergebnis... :thumbsup:

....
so, ein Bild von dem feinen Schmicklerprüfstand habe ich jetzt auch :D
ok, dann will ich mal die groben Daten rüberbringen :) :-)
Leistungsprüfstand Eingangsmessung: Norm-Leistung 262,2 PS / Max. Drehmoment 304,5 Nm bei 2.800 U/min.
Leistungsprüfstand Ausgangsmessung: Norm-Leistung 279,2 PS / Max. Drehmoment 323,3 Nm bereits bei 2.860 U/min

Interessant ist die doch sehr unterschiedliche Eingangsmessung Max Drehmoment bei X U/min. Da habe ich jetzt keine direkte Erklärung.
Im Vergleich liegt meiner etwas unter dem von Markus, die Daten sind aber sicherlich von Faktoren wie Außentemperatur, Kilometerstand des Motors (49500 am Tag der Messung) und nicht zuletzt der Auspuffanlage - Bastuck ohne gegen Supersprint mit.
Zuletzt wäre dann ggf. noch die Endgeschwindigkeit relevant, dazu muss ich aber bemerken das der cw-wert von Prisca erst nach der Messung von Manuel und Matze optimiert wurde :D - und - ich hab mich selber davon überzeugt - der Phoenixgelbe ist so glatt der hat vermutlich gar keinen cw-Wert :roflmao:
 

Anhänge

  • Leistungsprüfstand Z4.JPG
    Leistungsprüfstand Z4.JPG
    131,2 KB · Aufrufe: 95
Du bist wohl aktuell im HDR hole? :D:D

die-phasen-eines-fotografen_klein.png
 
Zurück
Oben Unten