Phönixfred... (Tagebuch eines ehemaligen Z4 Coupe Enthusiasten)

Moin!

Hier sitzen doch die Z4-Experten.

Da ich den Z3 ja als Daily Driver gefahren bin und der Z4 neu ist und mich seit gestern auch jeden Tag auf die Arbeit bringt habe ich ja den direkten Vergleich.

Vorab: Wenn ich von mir zuhause wegfahre, gibt es erstmal so 2km Hauptstraße, erst innerorts, dann durch den Kreisverkehr raus, dort kann man so auf ca. 70-80km/h beschleunigen. Dann kommt eine breite T-Kreuzung, Landstraße, an der ich abbiegen muss. Wenn dort frei ist, kann man die "Kurve" bzw. den 90°-Knick (zumindest mit dem Z3) mit so ca. 60-70 km/h ganz problemlos nehmen.

Das habe ich heute mit dem Z4 versucht: Ergebnis. Ging auch, aber alles andere als "smooth". Der Wagen hat dermaßen über die Vorderräder geschoben, dass es schon nichtmehr schön war. Zusätzlich kam dazu, dass es die Vorderräder in mehreren Rucken versetzt hat. J

Jetzt meine Frage: Woher kommt das? Habe ich evtl. ein ausgelutschtes Fahrwerk? Sind die Reifen scheiße?

Da ist es immer ganz hilfreich wenn man bisschen mehr zum Auto weiß.

Lufleistung,
Verbautes Fahrwerk,
Rad-Reifen-Kombi inkl. Luftdruck,
Was wurde bisher instand gesetzt?

Außerdem wäre interessant ob der Z3 Serie ist um einen Vergleich anstellen zu können. Und auch hier sind die Reifen interessant.


Der Z4 ist tendenziell untersteuernd ausgelegt was durch Mischbereifung nochmals begünstigt wird.

Gruß Sven
 
Da ist es immer ganz hilfreich wenn man bisschen mehr zum Auto weiß.

Lufleistung,
Verbautes Fahrwerk,
Rad-Reifen-Kombi inkl. Luftdruck,
Was wurde bisher instand gesetzt?

Außerdem wäre interessant ob der Z3 Serie ist um einen Vergleich anstellen zu können. Und auch hier sind die Reifen interessant.


Der Z4 ist tendenziell untersteuernd ausgelegt was durch Mischbereifung nochmals begünstigt wird.

Gruß Sven

Laufleistung: 120tkm
Fahrwerk: Original-FW, kein M mit Eibach-Federn
Räder sind die Styling 108er, Reifen sind die Ventus V12 Evo 2 225/255. Luftdruck ist 2,5/2,9 DOT2014
Ich denke instandgesetzt wurde nichts. Im letzten TÜV Bericht: Oktober 15 stand drin: Schwindungsdämpfer VA zeigen leichte Auffälligkeiten


Der Z3 ist Serie bis auf Versteifungsplatten vom 3er E46 an der Hinterachse in den Domen. Auf dem Auto fahre ich die BBS RC 304/302 in Mischbereifung 225/245 mit den Ventus V12 evo 2 DOT2016. Luftdruck müsste bei 2,4/2,6 Bar liegen.
 
Kommt eh ein Bilstein B12 rein. Aber dass das Setup nicht so gut funktioniert wie das Serien-M-FW des Z3 hatte mich ein bisschen verwundert. Deswegen dachte ich, ich frag mal nach...

Na wenn es kaputt ist ;)

Ne wirklich, 120.000Km mit Serien FW und Eibachfedern, definitiv zuviel Luftdruck und die Rüge vom TÜV :eek: :o

Fangen wir mal mit dem Luftdruck an: mach mal rundrum 2,3 bar!

Genau! Dann nochmal fahren und Ergebnis posten :thumbsup:
 
Ein kluger Mann hat kürzlich zu mir gesagt....

"bei der Laufleistung mach die Querlenkerlager mit wenn da unten eh schon alles offen ist"

... :sneaky:

Also wenn du anfängst:

- BILSTEIN B12 :D
- Querlenkerlager :) :-)
- Vielleicht findest jemand der dir M-Stabis verkauft :whistle:
- Das ganze ordentlich einstellen lassen 8-)

Dann fährst du in der Kurve aussen am Z3 vorbei corn2
 
Ein kluger Mann hat kürzlich zu mir gesagt....

"bei der Laufleistung mach die Querlenkerlager mit wenn da unten eh schon alles offen ist"

... :sneaky:

Also wenn du anfängst:

- BILSTEIN B12 :D
- Querlenkerlager :) :-)
- Vielleicht findest jemand der dir M-Stabis verkauft :whistle:
- Das ganze ordentlich einstellen lassen 8-)

Dann fährst du in der Kurve aussen am Z3 vorbei corn2

Mach ich alles mit!

Na bisher würde ich den Z3 maximal auf der Geraden versägen. In den Kurven (noch) nicht. Ich hoffe, dass das noch kommt. Wäre ja geil, wenn man in der Kurve Kreise um den Z3 fahren könnte...
 
Ich habe das ST X Gewinde seit ein paar Wochen drin und bin sehr zufrieden damit. Allerdings habe ich kein Vergleich zum B12.
Evtl. ist das ja noch eine Alternative zumal es das auch härteverstellbar mit Stützlager gibt (ST XTA).
 
Ja Himmel hilf :eek::eek:

Ein Wunder dass der noch fährt :confused:

Also: Fahrwerk ist nicht nur fertig, das Setup eibach auf Serie ist immer scheiße!
Die Stabis sind Serie zu weich, da hilft auch kein B12. M-Stabis sind Pflicht (oder H&R).
Das Geruckel in den Kurven kommt von der Kombi defekte Lager und schwache Zugstufe.

Der Luftdruck... da fahren wir am Bus weniger!

Also:
Bei Mischbereifung:
Luftdruck hinten 0.1 bis 0.2 bar höher als vorne.
Den v12 würde ich bei sommerlichen Temperaturen mal mit 2.3 und 2.5 anfangen. Dann mal auf 2.2 und 2.4 runter. Immer kalt gemessen natürlich.

Dann Querlenkerlager neu (Lemförder oder Meyle oder wer will PU)
Optional Querlenker neu (kein Meyle)
Fahrwerk neu (ich persönlich würde kein B12 verbauen aber das ist Geschmackssache)
Fahrwerk einstellen lassen. Der Mann wird in seiner Software "Serie" und "Sportfahrwerk / M-Technik" finden. Hier soll er "Sportfahrwerk / M" wählen.

Dann Braucht es einen etwas runderen Fahrstil als im Z3 weil schnelle Wechsel mit Untersteuern quittiert werden und das Ding geht ordentlich ums eck. Natürlich gibt es dann noch gut Potenzial aber es geht schon einiges.

Gruß Sven
 
warte noch auf die Info wie alt die Reifen sind - nicht Lauleistung - Datum?
wenn die Reifen bei dem Luftdruck "gescheucht" wurden, oft in der Sonne gestanden haben und dann noch Alt sind ... :confused:, das beste Fahrwerk bringt nix wenn die Reifen trocken sind ;)
 
warte noch auf die Info wie alt die Reifen sind - nicht Lauleistung - Datum?
wenn die Reifen bei dem Luftdruck "gescheucht" wurden, oft in der Sonne gestanden haben und dann noch Alt sind ... :confused:, das beste Fahrwerk bringt nix wenn die Reifen trocken sind ;)
Räder sind die Styling 108er, Reifen sind die Ventus V12 Evo 2 225/255. Luftdruck ist 2,5/2,9 DOT2014
 
Zurück
Oben Unten