Phönixfred... (Tagebuch eines ehemaligen Z4 Coupe Enthusiasten)

Du hast es auch geschafft! ;)
Noch jemand ohne Fahrkarte? :O

Ach ja.....ab 19:30 hab ich ne dienstliche Veranstaltung in Mainz.....SKANDAL!!!!
:end:

......aber.......es gibt auch Buffet! :3drummerz:3devilish
corn2

Kaum nen M-Gekauft muss dein Buffet nun schon durch Steuergelder bezahlt werden oder wie ist das zu verstehen?
:end:
 
Zuletzt bearbeitet:
Niederländer ;) wie ich bei @BB. gelernt habe :whistle:
klar, aber er hat sich als Holländer gemeldet. Dann darf man das. :D und wir hier oben, in den Niederländischen Alpen, wir kennen den Unterschied :D. In 3 Wochen ists wieder soweit. Wenn dann der Meeresspiegel abrupt steigt - passiert --- nix. Im Überflutungsgebiet ist keiner zu Hause, sind alle - und ich meine alle!!! hier oben im Urlaub :p :P (bis auf die, die sowieso schon hier wohnen - aus Sicherheitsgründen, wie die immer angeben :whistle:. )
 
so ihr Werkzeugfetischisten. Habe heute meinen ersten analogen Onlinekauf getätigt :p :P. Nochn neuer Wagenheber, diesmal steht nicht Torrex drauf, sondern Bahco.
Nicht erschrecken (siehe Bild 2). Ist mit zwei Jahren Garantie und die Hebemechanik ist wesentlich kräftiger, sieht auch stabiler aus, lässt sich sauber dosieren. Und dank "grosser" Rollen steht der auch Stabil. Bei der Grundkonstruktion ist aber irgendwie der gleiche Konstrukteur dran gewesen, hat aber kein Licht :a . :w
Wagenheber 1.JPG .... Wagenheber 2.JPG
 
@Cheffe123
Das Ding hieß 745d und hatte zuletzt 4,4l Hubraum. Diesen Motor würde ich auch dem Tri- oder Quadturbo vorziehen. Irgendwie erscheint mir ein V8 und knapp 50% mehr Hubraum etwas stabiler zu sein.

Leider gibt es kaum noch Achtzylinder-Diesel oder noch größer. Audi scheint da noch als einer der letzten dranzuhängen. Gerade für SUV- oder Oberklasse-Limousinen sind das an sich sehr gute Motorisierungen gewesen. Wer mal den VW-V10-TDI erlebt hat, weiß was ein Schiffsdiesel mit 2,5t macht. 8-)

@Jenzi318is
Woher hast du das Gewicht?
Der ETK gibt für den M54B30 120kg, für den N52B30 128,5kg und für den M67D44 168kg Gewicht an.
 
@Cheffe123
Das Ding hieß 745d und hatte zuletzt 4,4l Hubraum. Diesen Motor würde ich auch dem Tri- oder Quadturbo vorziehen. Irgendwie erscheint mir ein V8 und knapp 50% mehr Hubraum etwas stabiler zu sein.

Leider gibt es kaum noch Achtzylinder-Diesel oder noch größer. Audi scheint da noch als einer der letzten dranzuhängen. Gerade für SUV- oder Oberklasse-Limousinen sind das an sich sehr gute Motorisierungen gewesen. Wer mal den VW-V10-TDI erlebt hat, weiß was ein Schiffsdiesel mit 2,5t macht. 8-)

@Jenzi318is
Woher hast du das Gewicht?
Der ETK gibt für den M54B30 120kg, für den N52B30 128,5kg und für den M67D44 168kg Gewicht an.

https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_M67

Dann scheint Wikipedia bzgl. des Gewichts zu lügen. Denn da steht 280kg. Ich habe alle Daten da geklaut. Anfängerfehler :) Keine Ahnung ob Wikipedia die Nebenaggregate berücksichtigt oder nicht. Ich hatte in Erinnerung, dass auf der N52B30-Seite steht, dass man im Vergleich zum M54B30 20kg einsparen konnte. Gerade nachgeguckt. Waren es doch nur 10. Der N52 wird bei Wikipedia mit 161kg gelistet. Deshalb ging ich davon aus, dass der N52 mit 20kg mehr, die eigentlich nur 10 sind, rund 180kg wiegen müsste. So kam ich auf 280kg - angenommene 180kg = 100kg Differenz zum M54 und fälschlicherweise 120kg zum N52, der mit 161 kg gelistet ist. Tatsächlich würde laut Wikipedia der M54 dann ja aber 171kg wiegen, nämlich die 161kg die für den N52 angegeben werden + 10kg.

Ich hoffe, dass das einigermaßen verständlich war...
 
@Jenzi318is
So ganz falsch müssen die Werte nicht zwangsläufig sein. Der ETK kann schließlich auch Fehler haben. Und meine Werte sind die bloßen Triebwerke (trocken, ohne Anbauteile). Aber um die 100kg für etwas Öl, Wasser und Nebenaggregate...keine Ahnung, ob das hinkommen kann.

Ich fand es jedenfalls schade, dass BMW dieses Konzept nicht weiterverfolgt hat. Kann mich noch daran erinnern, wie beim Händler mal ein 745d Individual Maritim mit Vollausstattung stand. Leider war da schon der 3er BMW festgesetzt. Und ein 7er BMW ist leider auch nicht überall gerne gesehen.
 
Was ist ein analoger Onlinekauf? Aus dem Katalog ausgesucht und mit dem ISDN-Telefon beim Händler angerufen?
&: &: &:
:D :D :D
mir hat der schlechte Ruf meines Erstkaufes keine Ruhe gelassen, gesurft, gefunden. Onlinekatalog eines :eek: :o - hiesigen Baumarktes :thumbsup: (gaaaanz kleine Kette ;)) . War heute eh in der Stadt, rein in den Laden - das ist ein Teil unserer Onlinefiliale, so die Antwort, ich: :( . Onlinefiliale ist direkt nebenan :) :-), einfach rübergehen und mitnehmen, so die Antwort.
So geht analoger Onlinekauf :D

edit: 199.- Link: https://www.baumarktsale.de/de/prod...er-82-375mm-aluminium-15-tonnen-bh1a1500.html
es gibt auch noch einen für 203.- ähnliche Technische Daten, aber 44 kg schwer, hatte den in der Hand. Da das Teil aber eigentlich nur zum Radwechsel benötigt wird und ansonsten in der Garage Platz wegnimmt, hab ich mich für die leichtere Variante entschieden. Bis jetzt reichte eine 20.- Baumarktgerät. Wenn das Teil 10 Jahre hält, bin ich eh zu alt für diesen Sch... :D
der Verkäufer (persönlich bekannt), versicherte mir auch - Rücklauf (garantie) bei Bahco nur minimal, von Rodcraft riet er mir ab.

nochn edit: mit dem ISDN Telefon bist du aber hier im Haus auf einer ganz heißen Spur (war beim Einzug topmodern!!!) :w
 
Zuletzt bearbeitet:
@Jenzi318is
So ganz falsch müssen die Werte nicht zwangsläufig sein. Der ETK kann schließlich auch Fehler haben. Und meine Werte sind die bloßen Triebwerke (trocken, ohne Anbauteile). Aber um die 100kg für etwas Öl, Wasser und Nebenaggregate...keine Ahnung, ob das hinkommen kann.

Ich fand es jedenfalls schade, dass BMW dieses Konzept nicht weiterverfolgt hat. Kann mich noch daran erinnern, wie beim Händler mal ein 745d Individual Maritim mit Vollausstattung stand. Leider war da schon der 3er BMW festgesetzt. Und ein 7er BMW ist leider auch nicht überall gerne gesehen.

http://www.bmw.com.ag/com/de/newvehicles/7series/sedan/2005/individual/composition_1_maritime.html

Feines Teil...
 
Zurück
Oben Unten